NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
70 Bilder

Garten
Ein Steingarten für Insekten

Mit einem Wildblumensamenmischung erhält man zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühende Rabatte, was zu einem sich ständig verändernden Aussehen des Steingartens führen wird. Mehrjährige Stauden anstatt einjährige Pflanzen im Steingarten zu pflanzen ist viel praktischer. Schafgarben, Glockenblume, Lavendel und Bartfaden haben schöne bunte Blüten, eine lange Blütezeit und wachsen bis zu 30 Zentimeter Höhe. Einen Steingarten anzulegen, in Jahren wo die Sommer immer trockener werden, ist sicherlich...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.20
  • 7
  • 3
Natur + Garten
28 Bilder

Blumen
Sah ein Knab ein Röslein stehn,

war nicht rot und doch sehr schön. Fand im Beet so manches Blümelein, eins war riesig, das andere recht fein. Kam ein alter Mann des Weges, der fotografierte dann jedes. Jetzt verwelken sie im Internet, das findet der Knabe gar nicht nett!

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten
30 Bilder

Natur
Rhododendren

haben sich fast auf dem gesamten Erball ausgebreitet. Sie wachsen in Küstenbereich bis ins Hochgebirge von Tibet. Sie gedeihen im tropischen Regenwald genauso gut, wie in der subpolaren Tundra. Und besonders blühen sie in Hülle und Fülle in der Gruga in Essen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.20
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Spaziergang
Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.20
  • 2
  • 4
Natur + Garten
81 Bilder

Spaziergang
Gruga im April 2020

Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in hier vor! Viel Spaß und nehmt Euch Zeit!

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.20
  • 7
  • 3
Reisen + Entdecken
29 Bilder

Spaziergang
13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
69 Bilder

Natürliche Schönheiten
So schön der Rhododendron.....

(hier Aufnahmen aus der Gruga früherer Jahre) jedes Jahr blüht, so birgt er doch eine Gefahr in sich. Das Gift vieler Rhododendren befindet sich im Nektar und den Pollen. Tollhonig ist ein Bienenhonig mit hohen Anteilen giftiger Wirkstoffe aus dem Pollen und Nektar von größtenteils Rhododendron ponticum, der in freier Natur größtenteils an der türkischen Schwarzmeerküste vorkommt. Es sind Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Pontischer Honigs bekannt.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.20
  • 5
  • 1
Fotografie
56 Bilder

Spaziergang
Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in dier Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
Fotografie
47 Bilder

Spaziergang
Entlang der blauen Wupper

Auf die Idee, einen Spaziergang an der Wupper zu unternehmen, wären die Anrhainer um 1900 nie gekommen. Die Abwässer von Färbereien im bergischen Land ließen die Wupper schnell zur Kloake werden. Wie man einigen Berichten entnehmen kann, schillerte das Wasser der Wupper jahrzehntelang in bunten Farben. In NRW war die Wupper, hinter der Emscher, noch bis 1970 einer der stärksten verschmutzten Flüsse Europas. Das Umdenken in der Industrie und das Sterben der Färbereien förderte die Wasserqualität...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.20
  • 3
  • 4
Natur + Garten
27 Bilder

Frühling
Ob Elsbeeren, Nelkenkirschen, Felsenbirnen....

oder Scharlachkirschen und Blutpflaumen...in Deutschland blühen die Obstbäume allerorten. Im Grugapark blühen diese Bäume auch, nur die Besucher werden dieses Jahr nicht in den Genuss kommen, sich der Bäume zu nähern. Der Park ist vorerst bis zum 20. April geschlossen. Deshalb zeige ich Euch die Blüten aus meiner Sammlung.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.20
  • 4
  • 2
Kultur
28 Bilder

Schlösser an der Ruhr
Zwischen Essen und Ratingen

Wer morgens einen Spaziergang durch die Altstadt von Kettwig beendet hat und sein Lunch im Schloss Hugenpoet einnehmen möchte, der sollte unbedingt noch einen Abstecher zum Schloss Landsberg unternehmen. Der ehemalige Wohnsitz des Großindustriellen August Thyssen ist heute im Besitz der Thyssenkrupp AG. Der Park und der Rundweg um das Gebäude sind für die Öffentlichkeit freigegeben.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.20
  • 2
  • 3
Kultur
21 Bilder

Kultur
Der Hügelpark

der Villa Hügel ist eingebunden in das European Garden Heritage Network. Zum Europäischen Netzwerk gehören im Ruhrgebiet  - Nordsternpark Gelsenkirchen, Botanischer Garten Rombergpark Dortmund, Landschaftspark Duisburg-Nord, Garten der Erinnerung Duisburg, Revierpark Vonderort Oberhausen, Haus Ripshorst Oberhausen, Grugapark Essen, Stadtpark Bochum, Hoheward – Der Landschaftspark und Maximilianpark Hamm.

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.20
  • 7
  • 4
Reisen + Entdecken
fotografiert im ZOOM Gelsenkirchen

Tiere
Wo leben Flusspferde?

Schätzungsweise 80 Nilpferde leben und gedeihen ausgezeichnet im und am Rio Magdalena und der liegt nicht in Afrika, sondern schlängelt sich mitten durch Kolumbien. Der Drogenbaron Pablo Escobar richtete in den 80er Jahren für sich und seine Familie ein Privatzoo ein. Darunter zählten auch 4 Hippos, die sich prächtig vermehren. Der Zoo wurde nach dem Tod von "El Doctor" aufgelöst. Einige Tiere fanden ein neues Zuhause, nicht so die Flusspferde. Sich selber überlassen, streifen sie jetzt, zum...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.20
  • 4
Ratgeber
10 Bilder

Februar
Den Winter sollte man noch nicht abschreiben

Die 10 Fotos zeigen den Februar der Jahre 2010 bis 2019 und schon einige Jahre zuvor gab es Kurioses Im Februar. Der Monat Februar hat im julianischen und gregorianischen Kalender nur 28, in Schaltjahren 29 Tage. Aufgrund einer Kalenderumstellung gab es im Schweden des Jahres 1712 jedoch einen 30. Februar.

  • Essen-Ruhr
  • 01.02.20
  • 7
  • 4
Natur + Garten
46 Bilder

Herbst
Das Kastanienmännchen

Stellt euch vor, ich habe das Kastanienmännchem gesehen! Es kam aus dem Walde, konnte kaum stehen noch gehen, mit rotgefrorenen Händchen, es tat mir in der Seele weh, -------- Die kleinen Hände knallrot, die Füßchen schon tot, es trug einen Sack, der war schwer und voll gepackt, dann fiel es tot ins Laub, der Sack direkt auf ihm drauf. ---------- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? ----------- Zugebunden war er, bis oben hin!...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.19
  • 2
  • 2
Ratgeber
11 Bilder

Herbstanfang
Die spinnen, die Römer

Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben („9ber“ und „7ber“) übersehen. In der römischen Provinz Kleinasien galt der September als erster Monat des Jahres, weil da Kaiser Augustus Geburtstag hatte (Eine kuriose Marginalie...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.19
  • 5
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.