NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
Drei männliche Bergfinken zwischen zwei Distelfinken und einem Buchfink-Männchen.
2 Bilder

Bergfink, heute auch mit Weibchen

Nachdem vor genau zwei Wochen der erste Bergfink an meine Futterstelle kam, war die Zahl der Männchen bis letzte Woche auf drei angestiegen, die ich gestern erstmals nahe beieinander fotografieren konnte. Heute war dann ein vierter Bergfink dabei, endlich ein Weibchen.

  • Selm
  • 24.03.13
  • 11
Natur + Garten
Ein schönes Foto vom Kiebitz, dem Namensgeber des Schutzgebietes, gelang mir erst heute vormittag mit den Selmer Sonntags-Vogelbeobachtern.
14 Bilder

LK-Treffen Fröndenberg, mit Spaziergang zum NSG Kiebitzwiese

Zunächst einmal ein dickes Dankeschön an Luzie als überaus herzliche und aufmerksame Gastgeberin, die mit ihrer angenehmen Art so sehr zum Wohlfühlen einlud. Danke sagen wir natürlich auch allen, die mit sagenhaft leckeren Kuchen, Salaten, Würstchen oder sonstwie zum Gelingen des Treffens beitrugen. Wie ich der bin, der etwas zu den Vögeln zu sagen hat, will ich hier noch einmal unseren kleinen Ausflug zum NSG Kiebitzwiese mit einigen Fotos vor Augen führen.

  • Selm
  • 24.03.13
  • 6
  • 1
Natur + Garten
Der Flußregenpfeifer ist ein naher und kleiner Verwandter des Kiebitz. Beide gehören zur Ordnung der Schnepfenvögel.

Fröndenberg mit LK-Treffen und Flußregenpfeifer

Es war mal wieder schön. Leider reicht mir jetzt die Zeit nicht, um mit den bereits eingestellten Beiträgen und mit meinen eigenen Fotos durchzukommen. Mit meinem Foto vom Flußregenpfeifer in der Kiebitzwiese möchte ich daher erstmal nur auf die Berichte der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft des Kreises Unna hinweisen, die im Internet zu finden sind. Gregor Zosel, der uns auf dem Beobachtungshügel des Naturschutzgebietes in Empfang nahm, schreibt hier von diesem ereignisreichen Tag und zeigt...

  • Selm
  • 24.03.13
  • 11
Überregionales
26 Bilder

LK Treffen bei Luzie und Friedhelm und ein Kältemarsch zur Kiebitzwiese!

Luzie und Friedhelm haben gerufen und 18 LK-ler kamen. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung maschierten wir los, zur Kiebitzwiese. So eisig kalt hatten wir uns das nicht vorgestellt. Doch die zahlreichen Vögel, die wir dann gesehen haben, belohnten uns. Wir haben uns ganz fest vorgenommen, wenn es wärmer ist, fahren wir auf jedem Fall noch einmal dort hin! (Luzie, schmeiß schon mal den Grill an, wir haben dich gewarnt). Bis dahin bedanken wir uns für Speis und Trank. Ihr habt das so liebevoll...

  • Hagen
  • 23.03.13
  • 30
Natur + Garten
2 Bilder

Dreie auf einen Streich

Mittags entdeckte ich endlich zwei Bergfinken nahe beeinander in meinem Garten. Ich stürzte mich auf die Kamera und legte los. Auf einem der Bilder entdeckte ich danach am PC, dass es sogar drei Vögel dieser Art waren. Das möchte ich nun nicht vorenthalten.

  • Selm
  • 19.03.13
  • 18
Natur + Garten
Distelfink, auch Stieglitz genannt
4 Bilder

Finken in meinem Garten

Wo der Frühling auf sich warten läßt profitiere ich mit der Futterstelle in meinem Garten. Diese wird weiterhin gut besucht, da die Vögel hier rasten und mit dem Weiterzug Richtung Norden warten. Die Erlenzeisige haben mich allerdings an diesem Wochenende bereits verlassn. Dafür zähle ich aber noch 30 Distelfinken, jeweils knapp 10 Buchfinken und Grünfinken, sowie heute ausnahmsweise zwei Bergfinken. Neben den Finken kommen wenige andere Vogelarten als Gäste.

  • Selm
  • 17.03.13
  • 11
Kultur
7 Bilder

Die Zukunft der Eierköpfe

Ob Ostereier, Rühreier, Spiegeleier, verlorene Eier, Eierlikör, oder Eierkuchen, die Zukunft der Eierköpfe ist mehr als fraglich ????

  • Duisburg
  • 15.03.13
  • 11
Kultur
16 Bilder

Das kurze, bunte, traurige Leben der Ostereier........!

Oh du schöne Osterzeit, für Ostereier beginnt der hoffnungslose Kampf ums nackte Überleben, erst buntgemalt, dann in heißem Wasser gebadet, später mit Messer und Gabel verprügelt und geköpft, um letztendlich in den hungrigen Schlündern der Menschen zu verschwinden………….BOAHHH ÄHHH

  • Duisburg
  • 14.03.13
  • 8
Natur + Garten
Große Brachvögel bei der Bodenbalz. Rechts und links die beiden mit den etwas kürzeren und schlankeren Schnäbeln sind Männchen, in der Mitte das umworbene Weibchen.

Große Brachvögel bei der Bodenbalz

Letzten Freitag waren wir in den Heubachwiesen, um uns an den Rufen der Großen Brachvögel zu erfreuen. Zu unserem Glück landeten fünf der Vögel in einer nahen Wiese, wobei drei von ihnen die Balzrituale in einer außergewöhnlichen Bodenbalz fortsetzten. In der Erregung nutzte eines der Männchen ein morsches Holzstückchen wie als Beißholz. Einen etwas ausführlicheren Beitrag schrieb ich dazu auf der Ornithologen-Seite des Kreises Unna. Dazu sind dort sieben spektakuläre Fotos von Rolf Prothmann...

  • Selm
  • 12.03.13
  • 23
Natur + Garten
männlicher Bergfink, er vertritt unseren Buchfink in Skandinavien als Brutvogel und ist bei uns nur Wintergast
14 Bilder

Bergfink als neuer Futtergast, und neue Rekordzahlen bei den Vogelarten

An diesem ruhigen und naß-kalten Sonntag stellten sich besonders viele Vögel an meiner Futterstelle ein. Wo in den letzten Tagen schon über 30 Distelfinken kamen stieg die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Erlenzeisige ebenfalls auf über 30 Exemplare. Dazu kamen jeweils eine handvoll Grünfinken, Buchfinken und Haussperlinge. Weiter mein Amselpärchen, drei Ringeltauben und das Rotkehlchen. Und als besondere Überaschung brachte nicht nur der Kernbeißer seine Partnerin mit, sondern es erschien...

  • Selm
  • 10.03.13
  • 23
Natur + Garten
die schöne Stadt Emmerich, malerisch von der gegenüberliegenden Rheinseite fotografiert
16 Bilder

Ein schöner Tag am linken Niederrhein

Wie bereits angedeutet waren wir Anfang der Woche am linken Niederrhein. Wir begannen unsere Beobachtungen auf der Bislicher Insel und hatten bis hin zum Altrhein bei Brienen verschiedenen Stationen. Einige der Fotos, die an diesem sonnigen Tag entstanden, möchte ich hier vorstellen.

  • Selm
  • 09.03.13
  • 22
Natur + Garten
neugeborenes Kalb vom Galloway-Rind
5 Bilder

Ich komme mir vor wie neugeboren

Wie bereits berichtet kamen wir Montag bei den Ahsewiesen im richtigen Moment vorbei, als das Kalb eines Galloway-Rindes gerade geboren war. Hier nun noch en paar weitere Bilder von diesem Erlebnis.

  • Selm
  • 07.03.13
  • 19
Natur + Garten
4 Bilder

Nicht nur Vögel, ich kann auch Rehe

Heute, nach langer Zeit endlich mal wieder strahlender Sonnenschein. Und bei einem Ausflug in die Ahsewiesen, einem Naturschutzgebiet im Kreis Soest, standen vier Rehe auf dem Feld, drei Ricken und ein Rehbock, im Bast.

  • Selm
  • 04.03.13
  • 16
Natur + Garten
Kernbeißer
18 Bilder

Ein neuer Gast am Futterhaus

Nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder schrieb, dass kaum Vögel an meine Winterfütterung kommen, belebt sich die Futterstelle seit Mitte Februar. Was fast sensationell ist, da war es zunächst ein Schwarm Distelfinken, der nun weitere Vogelarten nach sich zog. So sind nun immer wieder über 20 Distelfinken und mehr als 10 Erlenzeisige zu zählen. Dazu kommen einzelne Grünfinken und ein Pärchen Buchfinken. Natürlich weiter meine beiden Amseln, eine Ringeltaube und das Rotkehlchen. Jetzt...

  • Selm
  • 04.03.13
  • 24
Kultur
23 Bilder

Allerlei Gelichter im Park

Es war wieder einmal soweit, allabendlich zu beginnender Dunkelheit erstrahlen die farbigen Lichter und verzaubern eine triste Parkkulisse in einen Märchenwald, wie hier,.... leider nicht...... ,, lokal in Duisburg ,, ...... so aber doch in Essen ! Meine beiden Fotofreunde Günther Gramer und Klaus Fröhlich waren natürlich mit von der Partie. Alles in allem war es ein Erfolg für die Beteiligten, auch wenn die Qualität der Lichtkünstler im Vergleich zu den Vorjahren stark nachgelassen hat,...

  • Duisburg
  • 01.03.13
  • 9
Natur + Garten
strahlende Gesichter
8 Bilder

Eine gute Idee zur Förderung des NAJU sucht Nachahmer

Bekanntlich hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine eigene Jugendorganisation. Die Naturschutzjugend (NAJU) wurde vor gut 30 Jahren gegründet und dient mit der speziellen Ausrichtung auf die Kinder-und Jugendarbeit der außerschulischen Umwelterziehung. Regelmäßig treffen sich dazu die Gruppen mit ihren Betreuern oder Betreuerinnen zur ativen Freizeitgestaltung in der Natur. Drei Jahre jünger ist dagegen die Selmer Ortsgruppe des NABU, die sich 1985 gründete. Eines der...

  • Bergkamen
  • 24.02.13
  • 7
Kultur
7 Bilder

Jetzt fängt die Grillsaison an

Jetzt kommt wieder die Zeit der großen Grillmaschinen, der großen Grillmeister, der großen Feuerchen und den leckeren Fleischhäppchen und und und............

  • Duisburg
  • 22.02.13
  • 13
Natur + Garten
Drei Distelfinken oben am Futterhaus.
5 Bilder

Er zählt die Häupter seiner Lieben

Heute gelang es mir erstmals den seit Anfang der Woche an meine Futterstelle kommenden Finkenschwarm zu zählen. Elf Distelfinken und ein Erlenzeisig waren gleichzeitig anwesend. Die Grünfinken haben übrigens eine andere Futterzeit und treffen hier deshalb nicht mit den Distelfinken zusammen ein.

  • Selm
  • 22.02.13
  • 17
Kultur
5 Bilder

,, ICH STEH DAZU - GLEICHSTELLUNG NUR MIT DEN MÄNNERN ,,

,,Ich steh dazu,, Im Jahre 2010 haben sich eine Frau und drei Männer zusammengefunden, um anlässlich des hundertsten Weltfrauentages 2011 ein Projekt zu erarbeiten. Dipl. Pädagogin Behnaaz Jansen jetzt Integrationsagentur der AWO - Moers Wolfgang Wilhelm Itter Gerhard Linial Jürgen Daum Fotografen der „fotofreunde von ThyssenKrupp“ Unter dem Titel „Ich steh dazu GLEICHSTELLUNG nur mit den Männern“ bekennen sich zwölf internationale Männer zu der Arbeit, die sie innerhalb der Familie leisten....

  • Duisburg
  • 20.02.13
  • 5
  • 1
Natur + Garten

Der aktive Steinwälzer im Video

Wie bereits berichtet war bei unserem NABU-Ausflug nach Holland ein Steinwälzer bei der Nahrungssuche in angeschwemmtem Pflanzenmaterial sehr eifrig. Ein kurzes Video von diesem Vogel ist nun hier zu sehen. http://s1310.beta.photobucket.com/user/tellitwill/media/MeinFilmSteinwaumllzervonHolwerd_zps1dcbb2ef.mp4.html

  • Selm
  • 19.02.13
  • 9
Kultur
13 Bilder

Der nächste Frühling kommt bestimmt.....

Ganz gleich wie die Launen der Natur auch sind, auf den Winter folgt immer der Frühling und neues Leben.....! Nicht nur Ich freue mich auf die nächsten Wochen, viele andere User auch, .....wetten ?

  • Duisburg
  • 19.02.13
  • 14
Natur + Garten
Durch den Meerstrandläufer ging ein Drittel meiner Wünsche in Erfüllung. Für Kurzschnabelgans und Bartmeise muß ich nochmal mitfahren.
13 Bilder

Mit dem NABU-Kreisverband noch Holland

Am vergangenen Wochenende haben sich 32 Mitglieder des NABU-Kreisverbandes Unna gemeinsam etwas vorgenommen. Am Samstag, dem 16.02.2013, nachdem die ersten Teilnehmer bereits zugestiegen waren, begann die Fahrt kurz nach sieben in Bergkamen. Es ging zur Vogelbeobachtung in die Niederlande. Die Stimmung war großartig. Das Wetter ließ zu wünschen übrig. Wo es überwiegend neblig-diesig war, keimte jedesmal neu Hoffnung, wenn die Sonne durchzukommen schien. Zwar war es nicht das beste Fotowetter,...

  • Selm
  • 19.02.13
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.