Fotostreifzug durch den Garten:
Blüten über Blüten
Heute bin ich durch meinen Garten und angrenzende Wiesen gegangen und habe vielzählige Motive von Blumen und Blüten gefunden. Hier einige Beispiele!
Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 16 bis 27
Mies muss aber nicht unbedingt übel sein. Wenn ich z. B, hieran denke: Postcholezystektomiesyndrom // Röntgenastronomiesatellit // Postthorakotomiesyndrom // Chemiestudent*innen // Akademiestudium // Autonomiestatus // Dummies.... Allerdings kann selbst mir bei einer Miesmuschelvergiftung übel werden. Ein Übel sind auch Pandemieskeptiker.
Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 7 bis 13
Peter war einmal einer der populärsten Vornamen in Deutschland. Der Name kommt natürlich vom lateinischen Namen Petrus. Das Wort mies kommt vom jiddischen Wort "mies". Dieses kommt vom aramäischen Wort "me'iss", welches widerlich heißt. Es gibt auch das hebräische Wort "ma'ass", welches verachten heißt, und welches wiederum von miuss "Ekel" kommt. Und natürlich gibt es dann die Miesmacher, die alles schlecht reden, den Miesepeter, der schlechte Laune hat und alles ins Negative zieht.
Kaum zu übersehen
Weit verbreitet, aber selten: Die Ahorn-Rindeneule
Auffällig ist nur die Raupe: Ihre langen gelben und orangefarbenen Borsten haben ihr wohl bei uns das Leben gerettet, denn dieser auffällig gefärbte Strich war auf dem nassen Boden kaum zu übersehen. Mir ist sie zum ersten Mal untergekommen, die Raupe der Ahorn-Rindeneule. Google und Wikipedia sei dank, jetzt kenne ich ihren Namen. Der dazugehörige Nachtfalter, Ahorn-Rindeneule, auch Ahorneule oder Rosskastanieneule genannt, ist eher unscheinbar: Die Raupe ist flott unterwegs, als ich mit der...
Ausflugstipp Ruhrauen Bochum
Nein-nein, er hat mich nicht im Regen stehen lassen..
.. er ist nur schon mal weiter gegangen, weil ich ständig stehen bleibe, um Fotos zu machen. An der Ruhr war am Nachmittag gar nichts los. Hier und da ein Radfahrer. Von der rücksichtslosen Radfahrerin, die meinen Schorsch fast auf der Stange sitzen hatte .. ne, ich lass mal lieber. War ja noch mal gut gegangen.
Sommer
Sommerlied
Das Gedicht "Sommerlied" stammt aus der Feder von Emanuel Geibel. O Sommerfrühe blau und hold! Es trieft der Wald von Sonnengold, In Blumen steht die Wiese; Die Rosen blühen rot und weiß Und durch die Felder wandelt leis' Ein Hauch vom Paradiese. Die ganze Welt ist Glanz und Freud, Und bist du jung, so liebe heut Und Rosen brich mit Wonnen! Und wardst du alt, vergiß der Pein Und lerne dich am Wiederschein Des Glücks der Jugendsonnen.
Sommer
Wildwiese II
Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.
Sommer
Wildwiese I
Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!
Ausflugstipp in NRW / Elfringhauser Schweiz
Nichts für Stubenhocker
Schön ruhig war´s am Bergerhof, man merkt, es sind Ferien Was für ein herrlicher Spaziergang .. und dieser Geruch. Ich wünschte, ich könnte den hier mitliefern. Der vom Regen durchfeuchtete Waldboden hat ein Aroma abgegeben .. unbeschreiblich! Wer gerne mit mir ein Stück des Wander-Weges gehen möchte, darf dies gerne tun .
Libellen
Gebänderte Prachtlibelle gerettet
Der falsche Ruheplatz Der frühe Vogel fängt den Wurm so heißt es doch, nur manchmal fängt der frühe „Vogel“ auf dem Weg zur Arbeit auch andere Dinge. Wobei fangen war hier nicht nötig und sowie nie eine Idee. Beim letzten Mal war es eine junge Erdkröte die den falschen Weg beschritt und gerettet werden musste, dieses Mal ein fliegendes Etwas. Mitten auf dem Weg hatte sich eine Gebänderte Prachlibelle zur Ruhe gesetzt und war,aufgrund der Kühle des Morgens, noch recht inaktiv. Dort wollte ich...
Grüngürtel Gerthe
In Bochum-Gerthe liegt die Natur vor der Haustür
..bei uns is´ schon schön, man nur vor die Haustür geh´n :-)) Wer Gerthe kennt, kennt die wunderschönen Landschaftsstreifen. Gestern war ich kurz auf Streifgang und war so was von beeindruckt von dem Vogelgesang. Wegen der aufziehenden Gewitterwolken und dem Grollen aus der Ferne machte ich nur die kleinere Runde .. und trotzdem ein paar, wie ich finde, tolle Funde ,-)
Ausflugstipps in NRW
1. Mai - Wanderung / Muttental - Bergbauwanderweg
Das Muttental befindet sich quasi um die Ecke - und ist ideal zum Wandern und "Frische-Luft-Tanken". Echte Naturgenießer kommen voll ihre Kosten. Hier verbinden sich Kultur und Natur nahe der Ruhr. Heute, am 1. Mai, war es gut besucht .. auch am Bethaus waren die Tische gut besetzt.
Wanderwege im Revier
Zwischen Gerthe und Castrop-Rauxel
Im Grunde ein Geheimtipp .. aber eines will ich verraten. So eine traumhaft schöne Landschaft hier im Revier zu haben .. da hat man kaum noch Worte für. Deshalb - was soll ich sagen, seht selbst
Wanderwege im Revier
Bochum-Gerthe
Schon komisch, dass ich heute auf meiner Laufstrecke kaum jemanden angetroffen habe ..
Naherholungsgebiet in NRW
Naturschutzgebiet Hardenstein
Die Burg-Ruine Hardenstein - immer einen Ausflug wert. Ein wunderschönes Landschaftsbild an der mittleren Ruhr lädt zum Wandern, Fahrradfahren und Spazieren ein. Von hier kommt man nicht nur mit dem Rad sondern auch gut zu Fuß in nahegelegene Muttental.
Spaziergang vor der Haustür
Grüngürtel in Gerthe
Es gibt immer was zu bewundern .. die Natur legt gerade so richtig los. Den einen und anderen Grüngürtel gibt es in Gerthe .. und den bin ich heute gerne gegangen. Natürlich nicht ohne meine Kamera
Bergbauwanderweg
Viel Wasser im Muttental
Es hat geregnet am Nachmittag, was sonst .. Eigentlich hat es den ganzen Tag über geregnet. Aber - festes Schuhwerk und Regenklamotten drüber - und los gings. Der Bach, der damals zu einem Strom wurde, immensen Schaden anrichtete und viel zerstörte, trägt ´ne Menge Wasser mit sich ..
Schnecken
Schnecken sind schon unterwegs
Sie sind zurück, kaum ist der Regen vorbei und wir haben Plus Temperaturen schleichen sie gemütlich durch den Garten und schauen sich um. Was könnte da schon zu finden sein, beginnt doch die Pflanzenzeit erst so richtig? Sie hat Zeit Geduld, Ruhe Gelassenheit und ist Achtsam. Eine Menge guter Eigenschaften, eigentlich! Gibt es sie doch so vielfältig. Gemeine Kahnschnecke. ... Spitze Sumpfdeckelschnecke. ... Kleine Sumpfschnecke. ... Ohrschlammschnecke. ... Spitzhornschnecke. ......
Blume im Revier
Die schönsten Fotospots in Bochum
Der Frühling kommt mit großen Schritten: Die Tage werden wieder länger, das Wetter besser und die Pflanzenwelt beginnt zu blühen. Der Blog „Blume im Revier“ zeigt die schönsten Fotospots in Bochum, an denen die volle Blütenpracht im Frühling genossen werden kann. Je nach Wetter können sich die zeitlichen Angaben der Blütezeit nach vorne oder hinten verschieben. Der Blog „Blume im Revier“ stellt Geheimtipps, Erfahrungsberichte und vieles mehr in Bochum aus den Bereichen Lifestyle, Food, Outdoor...
Fotostreifzug durch meinen Garten:
Bilder von den ersten Frühlingsboten
In der vergangenen Woche machte ich an einem sonnigen Vormittag einen Foto-Streifzug durch meinen Garten. Dabei entstanden diese Fotos! Siehe meine Homepage
Autofreier Sonntag
Sonntagsausflug zum Klutensee
Ich glaube, den Leuten war es heute zu kalt um vor die Tür zu gehen. Und so war es auch, eiskalt um ehrlich zu sein. Aber - frische Luft hat noch niemanden geschadet, man muss sich einfach nur warm anzieh´n. Der Klutensee ist ein Baggersee und liegt ein wenig versteckt .. am Rande von Lüdinghausen. Dass im Sommer hier schwer was los ist, davon kann man ausgehen.
Kleiner Rundgang / Gerthe/ An der Halde
Ein ganz dickes Lob
Und ein Dankeschön an die Stadtverwaltung. So ordentlich hat es vor der Mauer (Kirchharpener Straße) schon seit Jahren nicht mehr ausgesehen. Auch der Sonder-Müll (Kohlensäurekartuschen) im Landschaftsschutzgebiet "An-der Halde" wurde entsorgt. Dass sich da, an der Straße "An-der-Halde", zwischenzeitlich immer wieder neuer Müll ansammelt, oder besser gesagt abgeladen wird .. so schnell kann man nicht hinterher sein. Im Sommer ist das Landschaftsbild natürlich viel viel schöner. Man kann...
Natur
Orchideen
Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...