NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
3 Bilder

Entwicklung

Lauch (Allium) gehört zur Familie der Amaryillisgewächse. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere werden als Zierpflanzen genutzt. Die Lauch-Arten wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2013/2014 in Deutschland gewählt.

  • Bochum
  • 15.07.15
  • 6
  • 7
Natur + Garten
die rote Variante der Sonnenblume (Heliantus annuus)

Aufbruch

Die botanische Bezeichnung für Sonnenblume, Helianthus annuus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios (Sonne) und anthos (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia, und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen...

  • Bochum
  • 14.07.15
  • 4
Natur + Garten

Funkien im Regen

Die Funkien (Hosta Tratt), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Ursprünglich stammt die Pflanze aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum. Die Namensgebung teilen sich drei Botaniker: Heinrich Christian Funck, Nicolaus Thomas Host und Leopold Trattinnick.

  • Bochum
  • 13.07.15
  • 2
  • 4
Kultur

Sommernachtsträume

Verlieben ist wie zarter Sternenstaub, der im Glitzer einer Vollmondnacht mit beglückendem Hauch auf einen herabrieselt. Versteht man es aus diesem Zauber heraus im Einklang miteinander zu wachsen, findet der Sternenstaub seine Erfüllung, und aus seiner Vollendung wird neuer geboren. (Karl Talnop)

  • Bochum
  • 09.07.15
  • 11
  • 6
Kultur

Wenn man das zarte Pflänzchen Liebe richtig pflegt, wird es reiche Blüten tragen. Schade, wenn man es verwelken lässt (unbekannt)

Die Myrte war im alten Griechenland der Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, geweiht. Myrtenzweige gelten als Symbol für Jungfräulichkeit, Lebenskraft und viele gesunde Kinder, aber auch der über den Tod hinausgehenden Liebe. Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die jungfräuliche Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt, während der Bräutigam und die Trauzeugen Zweige zum Anstecken erhielten. Junge Ehefrauen setzten einen aus dem Brautkranz stammenden Zweig in die Erde um ihn zu...

  • Bochum
  • 10.06.15
  • 5
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Iris wohnt in Bochum

Meist zeigt sie sich in strahlender Sonne, manchmal versteckt sie sich auch im Schilf - aber immer ist sie strahlend schön.

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 9
  • 15
Kultur

NACHTGEDANKEN

Langsam senkt sich die Nacht über den See, und die Wasserrosen schließen das weiße Schweigen in ihre Blütenkelche ein. ( Waltraud Puzicha)

  • Bochum
  • 24.04.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Strelizie, Paradiesvogelblume

Die Strelizie ist in Südafrika und auf den Kanarischen Inseln beheimatet. Die Blüte ähnelt einem exotischen Vogelkopf, daher sind weitere bekannte Namen "Paradiesvogelblume" und "Papageienblume". Strelitzien gehören zu den Bananengewächsen. Ein paar schöne Exemplare kann man im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum betrachten. Hier ein paar Fotos von unserem letzten Besuch dort. Bitte als Vollbilder ansehen.

  • Bochum
  • 18.03.15
  • 21
  • 29
Natur + Garten
Schneeglöckchen (Galanthus)
8 Bilder

Ein paar Farbtupfer im Februar

Bei dem useligen Wetter heute kann man es bestimmt gut gebrauchen: Ein paar Fotos, die zeigen dass der Frühling im Anmarsch ist. Meine Fotos entstanden am letzten Sonntag im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. Ein Besuch dort lohnt sich immer. Ich hoffe meine Fotos können euch ein bisschen aufmuntern. :-) (Bitte als Vollbilder ansehen)

  • Bochum
  • 18.02.15
  • 27
  • 38
Natur + Garten
6 Bilder

Wohlriechende Heckenkirsche (Lonicera fragrantissima) mit Besucher

Bei unserem Rundgang durch den Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum kamen wir auch an einem blühenden Strauch vorbei, der seinem Namen (Wohlriechende Heckenkirsche) alle Ehre machte. Er verbreitete einen angenehmen Duft. Angelockt wurden nicht nur ein paar Fotografen, sondern auch eine Keilfleckschwebefliege, die sich als Model zur Verfügung stellte. ;-) Viel Spaß beim Betrachten der Fotos

  • Bochum
  • 17.02.15
  • 20
  • 29
Natur + Garten
28 Bilder

Blüten und Knospen im Dezember 2014

Am 2. Weihnachtstag hatten wir im Gegensatz zu heute schönes Wetter. Dieses nutzten wir für einen Besuch im Botanischen Garten der RU Bochum. Die Bilder zeigen euch einen Querschnitt von dem, was man in diesem "Winter" dort alles finden kann. Die ersten Fotos sind vom Außengelände mit chinesischem Garten und ab Bild 18 aus den Gewächshäusern. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder

  • Bochum
  • 03.01.15
  • 16
  • 23
Natur + Garten
Harpener Teiche (17.11.2014)
28 Bilder

Herbstimpressionen von den Harpener Teichen

Bei dem recht guten Wetter gestern besuchte ich mal wieder die Harpener Teiche in Bochum. Einige kennen sie auch als Werner Teiche. Das bunte Herbstlaub kam bei Sonnenschein besonder gut zur Geltung. Auch konnte ich wieder einige Wasservögel beobachten, wie zum Beispiel Kormorane und Haubentaucher. Gänse waren keine mehr zu sehen. Dafür entdeckte ich aber diesmal Zwergtaucher. Ich hoffe meine Auswahl an Fotos gefällt euch, viel Spaß beim Betrachten.

  • Bochum
  • 18.11.14
  • 25
  • 29
Natur + Garten
11 Bilder

Scharfe Sache

Noch bis Oktober ist im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum Deutschlands größte Chili-Sammlung zu bewundern. Die scharfen Früchtchen stehen im Anzuchthaus 1A und können täglich von 9 - 17 Uhr bei freiem Eintritt bewundert werden. Wer mehr wissen will:

  • Bochum
  • 25.08.14
  • 19
  • 10
Kultur
Jahrhunderthalle Bochum
20 Bilder

Die Jahrhunderthalle in Bochum

Westpark Die Jahrhunderthalle in Bochum ist Industriedenkmal und Kultur-Highlight in einem. Regelmäßig finden in dem historischen Ambiente Messen oder Rock-, Pop- und Klassik-Konzerte statt. Auf dem Gelände der ehemaligen Krupp-Stahl AG in Bochum liegt ein etwa 40 Hektar großer Park - er wird in Anlehnung an seine Lage westlich der Innenstadt als Westpark bezeichnet. Hier ein paar Bilder aus diesem Park

  • Bochum
  • 10.08.14
  • 8
  • 17
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 10. August, ist es so weit: Dann wird es das 20. Harley-Davidson-Meeting“ geben. Erstmals wird es stattfinden auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte, wo auch dieses Foto entstand. Es zeigt (v.l.) Nicole Effertz (Event Shirts), Harley-Urgestein „Charly“, Michael Millo (HD Hattingen), Jürgen Gehrmann (Tombola), Veranstalter Klaus Fröhlich, Tom Star (Team HD-Meeting), Jessica Koch (Azubi „Henrichs“) und Katja Gehrmann (Tombola).   Foto: Strzysz
5 Bilder

20. Harley-Davidson-Meeting in Hattingen

Wenn in diesem Jahr das beliebte „Harley-Davidson-Meeting“ am Sonntag, 10. August, zum 20. Male stattfinden wird, gibt es wie immer heiße Motorräder und ­sexy Girls zu erleben – und doch ist vieles anders. Erstmals fin­det es in Hattingen statt auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Hen­richshütte und ist um einiges größer als in den Vorjahren. Veranstalter ist wieder der Hattinger Event-Manager Klaus Fröhlich. Er erwartet zum Treffen ab zehn Uhr mehr als 1.000 Harleys und mehrere tausend...

  • Hattingen
  • 07.08.14
  • 1
  • 5
Ratgeber

Schwimmbrücke Dahlhausen gesperrt

Wie die Stadt Bochum mitteilt, ist die Pontonbrücke („Schwimmbrücke“) in Dahlhausen von Montag (11. August), 9 Uhr, bis Dienstag (12. August), 16 Uhr, wegen Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten gesperrt.

  • Hattingen
  • 04.08.14
  • 1
Natur + Garten
Harpener Teiche - 03.04.2014
30 Bilder

Spaziergang an den Harpener Teichen

Die Harpener Teiche liegen etwas versteckt, von der Straße kaum einsehbar, in der Nähe des Ruhrparks in Bochum. Ich habe sie auch nur zufällig beim Vorbeifahren entdeckt. Vor einer Woche habe ich mich dann aufgemacht um sie mir genauer anzusehen. Gespeist werden die Seen mit Grubenwasser, das aus 500 Meter Tiefe hochgepumpt wird. Bei meinem Spaziergang an den Seen konnte ich eine Menge Wasservögel entdecken. Aber schaut selber. Ich hoffe meine Auswahl an Fotos gefällt euch.

  • Bochum
  • 09.04.14
  • 31
  • 24
Natur + Garten
Nilgansküken - 02.04.2014
8 Bilder

Sind sie nicht süß? - Nilgansküken

Im Moment trifft man an vielen Seen und Teichen auf Nilgansfamilien. Diese Familie fand ich an den Harpener Teichen in Bochum. Ich konnte nicht widerstehen und habe wieder eine Reihe Fotos von den Küken gemacht. Hier eine kleine Auswahl an Fotos mit Untertiteln, die euch hoffentlich gefällt.

  • Bochum
  • 04.04.14
  • 28
  • 26
Kultur
Stadtparkteich
19 Bilder

Bochumer Stadtpark mit Bismarckturm

Gestern nutzte ich das einigermaßen gut Wetter für einen Spaziergang durch den Stadtpark meiner Geburtsstadt Bochum. Auf einer Anhöhe im Park steht der 1910 eingeweihte Bismarckturm. Ich hoffe euch gefallen die Fotos von meinem kleinen Rundgang. Viel Spaß beim Betrachten.

  • Bochum
  • 09.01.14
  • 29
  • 20
Natur + Garten
21 Bilder

Sonntagsspaziergang durch die Lippeaue

Heute war ein Sonntagmorgen wie aus dem Bilderbuch. Sonne, blauer Himmel und fantastische Wolken, was will man mehr. Tatsächlich hatte man den Eindruck, als wollten Industrie und Natur an diesem Tag friedlich nebeneinander ein schönes Bild abgeben. Die weiten Flächen der Aue, die im Frühjahr häufig überflutet sind, sind noch herrlich grün. Hundebesitzer, Radfahrer, Jogger und nicht zuletzt Spaziergänger nutzten den Morgen um zu entspannen und die frische Luft zu genießen. Natürlich wird die...

  • Lünen
  • 15.09.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.