Unter braunen Segeln
Bei der Zeesenboot-Regatta gehen alljährlich über 20 Holzschiffe mit den unverwechselbaren rotbraunen Segeln an den Start. Der Großteil von ihnen ist bereits über 100 Jahre alt. Von Altersschwäche jedoch keine Spur. Die Zeesenboot-Regatta ist eine ganz besondere Veranstaltung, nicht nur für alle Fans des Traditionssegelns, auch für Landratten ist sie eine optische Augenweide. Die diesjährige Zeesenboot-Regatta vor Dierhagen findet am 13. Juli statt!
Die Greifer in der Eifel
In der Greifvogelstation Hellenthal, die unter anderem durch ihre Nachzuchterfolge internationales Ansehen genießt, können Adler, Bussarde, Milane und Falken im freien Flug erlebt werden. Auch exotische Greifvögel wie Schreiseeadler, Wüstenbussard, Weißkopfseeadler sind in der Station zuhause.
Im Schatten der Rose
Das Erwachen der Wilpflanzen am Ufer des Baldeneysees. Mit Sicherheit kein Unkraut, eher filigrane Schönheiten, die einer Rose in nichts nachstehen müssen.
Die Ruhrpott-Tour - unterwegs für Kinder
Am 06.07.2013 ist es wieder soweit. Der KamaRiders e.V. und Herbert Knebel laden zur Ruhrpott-Tour ein! Der KarmaRiders e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Duisburg, der seit 2008 Spendenaktionen zu Gunsten von Kinderbildungsprojekten organisiert. Es werden mit den gesammelten Spenden zwei Bildungsprojekte in der Region Nordost Indien unterstützt, die von der Stiftung childaid network ins Leben gerufen wurden. Die Spendengelder werden ausschließlich zur Förderung von benachteiligten Kindern...
Halloooooooo, wo seid ihr?
Ich habe am Wochenende hunderte von Rhododendronblüten in der Gruga gesehen, nicht eine Hummel, nicht eine Biene, ich habe in den letzten Tagen Rapsfelder fotografiert, keine Bienen, keine Käfer. Ich steh im Garten, grill das Fleisch und spring weder nach links noch nach rechts.....wo sind die Wespen? Hallo, wo sind all die kleinen Viehcher hin, wann verlor das Leben seinen Sinn?
Im Reich der Ennepe
Der Name Ennepe stammt wahrscheinlich aus dem Altgermanischen. Die Silbe „en“ bezeichnet „das Fließende“ und „epe“ bedeutet „Fluss“, zusammen ergibt es die Bedeutung „schnell dahinfließender Fluss“. Mit einem beachtlichen Höhenverlust von 7,5 m / pro Km verfügt die Ennepe über ein deutliches Gefälle.
Ein Baum macht noch kein Wäldchen, viele Bäume schon gar keinen Wald!
Diese Bäume - Bild 1 mal ausgenommen - stehen allesamt in NRW. Wo genau weiß derjenige zu sagen, der den ein oder anderen am Wegesrand schon gesehen hat. Freue mich über jede Rückmeldung, wobei die Angabe des genauen Standortes schon interessant wäre, jedoch nicht unbedingt relevant ist. Eine grobe Bestimmung reicht mir schon aus.
Die Dingdener Heide
Die Dingdener Heide ist eine alte, gewachsene Kulturlandschaft, geprägt durch Jahrhunderte bäuerlicher Landnutzung. Eine bäuerliche Landschaft, die nicht nur aus maschinengerechten Großäckern besteht, sondern mit Hecken, Büschen, Tümpeln und Bachläufen reichhaltig strukturiert ist. So eine Landschaft erfreut des Fotografen Auge und erscheint schützenswert, obwohl sie keinesfalls naturbelassen ist!
Weiß kann so schön sein, wenn es nicht stundenlang vom Himmel fällt!
nicht Gans in weiß, jedoch Pfau in ganz weiß!
Spieglein, Spieglein im Gelände, bringt der neue Papst die Wende?
Der Begriff " Spiegelung " steht u.a. auch für Umkehrung!
Kunst und Natur, Luft und Licht, jetzt kommt ein Gedicht.....
Grugapark und Villa Hügel - weiße Boote auf dem See - Fördertürme, tausend Schlote - ragen in des Himmels Höh - Fleiß und Tatkraft - Stahl und Kohle - ihr Gesicht gepräget hat - mitten im Revier gelegen - Essen meine Heimatstadt! Villa Hügel, weiße Boote - Fördertürme und die Schlote - kommen später! Jetzt kommt ein kleiner Auszug an Kunstwerken aus dem Grugapark. Glück Auf!
Donnerwetter, jeden Tag ein neues Wetter
heute Schnee, morgen Schnee und übermorgen auch noch ... aber immer neue Flocken!
" Qian Yuan " die Sehnsucht nach Idylle und Einklang
Die schlichte, zeitgemäße Architektur des chinesischen Gartens ist mit der Natur des botanischen Gartens der Ruhr-Uni in Bochum im Einklang. Man kann sagen, hier sieht man den Garten im Garten.
Her damit! Und in den Trichter, schüttelt er die Bösewichter.....
(frei nach W. Busch) 32 Windmühlen stehen am Niederrhein auf deutscher und niederländischer Seite sowie in Holland. Eine Mühle und das ist diesmal die gesuchte, befindet sich in einer Hansestadt. Wie heißt die Stadt?
Es wird wieder glatt, verlieren sie bloß nicht die Bodenhaftung!
Und wie heißt der gut aussehende Bursche?