NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
7 Bilder

Birkenrinde

Birkenrinde ist eines der vielfältigsten und faszinierendsten Materialien, die uns die Natur schenkt. Was uns in der modernen Industriegesellschaft heute Kunststoff ist, ist seit Jahrhunderten in vielen indigenen Kulturen die Birkenrinde. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Rinde machen die Birke so besonders. Schon zu Urzeiten lernte man, schwarzen Teer aus der weißen Rinde zu gewinnen. Birkenpech finden wir auch heute in verschiedenen Anwendungen, auch in der Körper- und besonders Hautpflege....

  • Lünen
  • 19.08.18
  • 7
  • 10
Kultur
25 Bilder

Ahoi auf dem Sorpesee

Der Sorpesee, der zu den schönsten Seen Deutschlands zählt, war auch diesmal wieder Dreh,- und Angelpunkt unserer kleinen Gruppe. Die Umrundung des Sees zu Fuß ist bei einer Strecke von 17 km zwar möglich und auch schön, doch für uns ältere Leute nicht so ganz prickelnd. Wir wollten dann doch lieber bequem mit der ,,MS Sorpesee,, einmal hin und retour fahren. Dabei nutzten wir natürlich an Bord das reichhaltige Kuchen- und Kaffeeangebot. Das Salonschiff ,,MS-Sorpesee,, ist etwa 37 m lang und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 19.08.18
  • 10
  • 23
Kultur
20 Bilder

Über 468 Stufen mußt du gehen,- auf den Jübergturm von Hemer -----

Der Jübergturm ist ein 23,5 m hoher Aussichtsturm der Stadt Hemer, der für die Landesgartenschau Hemer 2010 erbaut wurde. Das heute zum Sauerlandpark Hemer zählende Bauwerk gilt als neues Wahrzeichen der Stadt. Der Turm ist Endpunkt der Himmelsleiter,- einer bis auf den Kamm des Bergs angelegten Treppenskulptur von 343 Steinstufen. Im Inneren des Turmes führen fünf Treppenläufe mit insgesamt 125 Metallstufen bis auf die oberste Plattform. Ist man dann endlich oben angekommen, wird man mit einem...

  • Hemer
  • 18.08.18
  • 11
  • 19
Kultur
17 Bilder

Kleiner lustiger Höhlenbesuch im Sauerland.

Im Balver Stadtteil Binolen, im sog. Hönnetal befindet sich eine Tropfsteinhöhle, die ,,Reckenhöhle,, 1888 wurde die Höhle von Franz Recke entdeckt, der dann 1890 den Führungsbetrieb eröffnete. Seit 1924 ist die Höhle in ihrer heutigen Art begehbar. Die Höhle hat ca. 2,5 Kilometer bekannte Höhlengänge, davon sind 300 Meter für Besucher zugänglich und als Schauhöhle ausgebaut. Meine Freude war groß, denn in Ermangelung eines Höhlenführers überließ man mir  den Schlüssel,- mit der Bemerkung, : ,,...

  • Balve
  • 18.08.18
  • 22
  • 17
Natur + Garten
9 Bilder

Gelbbauch-Gelbwangen-Schmuckschildkröten in der Torfkuhl Hasselt

Schon seit vielen Jahren kann man die Wasserschildkröten in der Torfkuhl beobachten. Beobachten ist das eine, dass andere, sie gehören hier nicht hin. Irgendjemand hat sie dort ausgesetzt. Vielleicht sind sie zu groß geworden und dann aus falsch verstandener Tierliebe hier ausgesetzt. Den Winter scheinen die aus den wärmeren Gegenden, südlichen Staaten der USA, hier gut zu überstehen. Vermehrt haben sie sich noch nicht, zumindest habe ich in all den Jahren noch keine Jungtiere...

  • Bedburg-Hau
  • 18.08.18
  • 3
  • 3
Kultur
6 Bilder

Das ,,Balver-Mammut,,

Archäologische Grabungen  im Raum Balve erbrachten zahllose Knochenreste eiszeitlicher Tiere,- wie z.B. Wollnashorn und Rentier, aber auch den eiszeitlichen Stoßzahn, bzw, Stoßzahnrest  eines Mammuts. Seit dieser Zeit wird das Mammut  als Symboltier von Balve angesehen,-  und ziert vor vielen Geschäften und Banken das Straßenbild. 

  • Balve
  • 18.08.18
  • 5
  • 17
Ratgeber

Eicheln sind essbar, aber auch giftig

Die Eichel enthält im rohen Zustand einen sehr hohen Anteil an Gerbstoffen, sie führen zu starken Magen-Darm-Beschwerden wie Brechreiz, Bauchkrämpfen und Durchfall. Um Eicheln genießbar zu machen muss man sie vorsichtig in der Pfanne rösten, schälen und sie mehrere Tage wässern. Während des Wässerns geben die Früchte die Gerbstoffe ans Wasser ab, das sich dadurch bräunlich verfärbt. Das Wasser muss dabei täglich gewechselt werden. Sind die Gerbstoffe ausgewaschen, lassen die Eicheln sich...

  • Lünen
  • 16.08.18
  • 7
  • 5
Natur + Garten

Der Platzbock

Ältere und alte Rehböcke werden sehr heimlich und lassen sich bei Tageslicht kaum blicken. So auch dieser Bock, fast immer nahm er den gleichen Wechsel von oder zu seinem Tageseinstand. Sehr früh oder spät am Abend,immer war es zu dunkel um überhaupt an ein Foto zu denken, zog er über die kleine Wiese. Irgenwann hat er eine schwache Stunde dachte ich mir. So war es auch! Gegen 07.00 Uhr, eigentlich wollte ich schon einpacken, sah ich ihn, durch Fichten teilweise verdeckt, den Hang runter...

  • Sprockhövel
  • 14.08.18
  • 3
  • 9
Natur + Garten
8 Bilder

Tägliches Bad

Es ist schön anzusehen wenn die Rotkehlchen ein Bad nehmen. Sie plantschen immer eine ganze Weile und nach dem Bad beginnen sie mit der Federpflege.

  • Duisburg
  • 12.08.18
  • 9
  • 18
Natur + Garten
4 Bilder

Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)

Goldaugenspringspinne. Schöne Spinnen brauchen schöne Namen, finde ich. Dieser Zwerg (max. 12 mm) saß Anfang Juni 2018 an unserem Mietwagen in Nordost-Griechenland und sprang wie ein spiegelfechtender Vogel gegen das Objektiv, wenn man ihr mit der Kamera zu nahe kam.

  • Selm
  • 10.08.18
  • 10
  • 10
Kultur
5 Bilder

Meine Stadt soll schöner werden, ----- wollen wir das wirklich ????

Heute Morgen um 10:00 Uhr staunte ich bei der Parkplatzsuche an der Bismarckstraße nicht schlecht. Zwischen Lerchenstraße und Manteuffelstraße waren sog. ,, Stadtverschönerer,, heimlich und wohl in der Nacht an zwei nur ca 10 m voneinander getrennten ,,verschönerungswürdigen,, Stellen zwischen parkenden Autos tätig. Warum sollte man auch langweilige und unangenehm duftende Blumen pflanzen ??? Schöne bunte Kartons mit und ohne Inhalt, fein dekorativ ins Bild gesetzt fallen doch viel besser ins...

  • Duisburg
  • 10.08.18
  • 13
  • 3
Kultur
20 Bilder

Gut Heimendahl, ein Gut mit Seele

„Ein Gut mit Seele", so lautete der Titel eines Berichts über Haus Bockdorf, wie Gut Heimendahl auch genannt wird, einst in einer Zeitung. Über das zu berichten, was auf diesem sehenswerten, historischen und denkmalgeschützen Gutshof alles geboten wird (z.B. Feste zum Denkmaltag, Tage des offenen Hoftores, öffentliche Schafschur, Mittelalterfest, Konzerte, kriminelles Dinnervergnügen, Ausstellungen, jeden Samstag Suppenessen), würde hier den Rahmen sprengen. Wer mehr erfahren möchte,...

  • Kempen-Tönisberg
  • 09.08.18
  • 18
  • 15
Ratgeber
2 Bilder

Die Nacht zum Tag machen!

Vom 24. bis 26.08.2018 findet wieder das große Grugapark-Fest statt. Für gute Musik, kulinarische Genüsse und Feuerwerk wird gesorgt. Näheres erfahren Sie auf der Web-Seite der Gruga.

  • Essen-Süd
  • 08.08.18
  • 3
  • 11
Politik
Global map of potential tipping cascades | Foto: Graphic: PNAS, Steffen et al. 2018

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Auf dem Weg in die "Heißzeit"?

Vor zwei Wochen hatte ich berichtet „Hitze- und Dürrerekorde weltweit“ und die Frage gestellt: Wann ist der Kipppunkt erreicht? Gestern gab das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zur Erderwärmung  nachfolgende Pressemitteilung heraus: Auf dem Weg in die "Heißzeit"? Planet könnte kritische Schwelle überschreiten 06.08.2018 - Die globale Erwärmung auf lange Sicht bei 1,5°C bis 2°C zu stoppen, könnte schwieriger sein als bisher angenommen. Selbst bei Umsetzung der im Pariser Abkommen...

  • Bedburg-Hau
  • 07.08.18
  • 3
  • 2
Kultur
8 Bilder

Aktuell: Sonderfahrten mit dem Schluff,….

…..Krefelds historischer Dampfeisenbahn, die zu den ältesten Privatbahnen Deutschlands gehört. Seit 1980 „schlufft“ sie an jeden Sonntag von Mai und Oktober zwischen St. Tönis und dem Naherholungsgebieht Hülser Berg. Jetzt, in den Sommerferien, sorgt der FerienExpress noch mit seinen Fahrten am 8. und 15. August 2018 für spannende Ausflüge für Groß und Klein.

  • Duisburg
  • 07.08.18
  • 11
  • 18
Kultur
47 Bilder

Durch die Duisburger Häfen, - immer ein besonderes Erlebnis.

Wenn man den Duisburger Hafen nicht nur sehen, sondern auch erleben will, dann kommt man ohne die Ruhrorter Personenschiffahrt nicht hinein. Eine solche Hafenrundfahrt ist und bleibt ein unvergeßliches Erlebnis, denn hier handelt es sich immerhin um den größten Binnenhafen Europas. In der Summe aller privaten,- und öffentlichen Hafenanlagen von Duisburg und Ruhrort, bildet er sogar den größten Binnenhafen der Welt. Die 21 öffentlichen Hafenbecken weisen eine Wasserfläche von über 180 ha auf,-...

  • Duisburg
  • 05.08.18
  • 11
  • 20
Natur + Garten
26 Bilder

Dürre am Niederrhein (2)

05.08.2018 Angelehnt an diesen Beitrag habe ich seither weitere Bilder in der Umgebung von Marienbaum aufgenommen. Die Folgen der Trockenheit werden von Tag zu Tag immer deutlicher sichtbar und betrifft inzwischen alle Bäume/ Pflanzen, welche mit ihren Wurzeln das stetig sinkende Grundwasser nicht mehr erreichen können. Bei jedem Windstoß prasseln nicht nur vertrocknete Blätter aus dem Kronendach, sondern auch zahlreiche leere Eicheln und Bucheckern. Auch wenn es nach erneut großer Hitze am...

  • Xanten
  • 05.08.18
  • 5
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.