Kräuselmyrte
Die Kreppmyrten der Sorte 'Rubra' (Lagerstroemia indica) öffnet ihre aufrechten Blütenrispen jetzt im Spätsommer. Der aus Asien stammende Busch ist ein solides winterhartes Gehölz und macht sich recht gut in unseren Gärten.
Feuerradbaum
Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.
Das Wochenend-Rätsel im Doppelpack - Kultur trifft auf Natur....
Wer hat in diesem Haus einst gewohnt? Warum heißt es bei den Pflanzen: Amerika trifft sich mit Europa auf Augenhöhe? Was ist damit gemeint?
Leben am See und ein Todesfall
Der obligatorische Rundgang am See hat uns heute mal wieder die Schönheiten des Lebens gezeigt. Leider haben wir auch die unschöne Seite der Natur gesehen!
Besser ist ja ein Netz, dann fängt man auch die dicken Fische....
die ganz oben schwimmen!
Kloster Kamp
Kamp-Lintfort schon oft genug sind wir am Kloster Kamp vorbeigefahren, ein Besuch klappte bisher nie. Heute wurde unser Plan direkt geändert. Der Saunapark Kamperbrück macht an Wochentagen um 11 Uhr auf, das war unser eigentliches Ziel, so war vorher die Gelegenheit mal das Kloster und die Gärten zu besuchen. Von unserem Kurzaufenthalt am Kloster und aus dem Garten habe ich einige Bilder mitgebracht. Wandert einfach mit Weiter ging es zum Saunapark Kamperbrück.
Wer ungeduldig ist und auf die Vollendung der Kampmannbrücke nicht warten möchte...
der kann mit seinem Gefährt die neuartige Pontonschwimmschleppe, die im Minutentakt zwischen Heisingen und Kupferdreh verkehrt, benutzen. Das geht fast so schnell, wie bei der Feuerwehr!
Es gibt SUV und es gibt SUP
Jede sechste Neuzulassung ist ein SUV; wenn sie bisher noch keinen fahren, schauen sie sich einfach in der Nachbarschaft um. Das Stand Up Paddling (SUP) ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einer Art Surfbrett steht und mit einem Stechpaddel paddelt. Ich empfehle bevorzuge jedoch die Variante des Stand Up Pedaling. Hierbei bewegt man sich ohne Paddel aber mit Pedalantrieb vorwärts.
Wussten Sie schon, dass im Park der Villa Hügel in Essen...
mehr als 7000 Bäume von 120 verschiedenen Baumarten stehen, von denen die ältesten Riesen gut 200 Jahre Ruhrgebietsluft genossen haben und immer noch blendend aussehen.
Die Nacht zum Tag machen!
Vom 24. bis 26.08.2018 findet wieder das große Grugapark-Fest statt. Für gute Musik, kulinarische Genüsse und Feuerwerk wird gesorgt. Näheres erfahren Sie auf der Web-Seite der Gruga.
Wo findet man den Osagedorn in der Gruga?
Man nimmt Aufstellung im Lindenrund, folgt der Speerspitze der attraktiven Werferin und geht ca. 80 m Richtung Obstbaumwiese und sieht den Baum im rechten Bereich. Vorsicht! Im Herbst fallen die Kilo schweren Früchte gnadenlos der Schwerkraft folgend nach unten. Noch gibt es keine Helmpflicht für Besucher der Gruga.
Wer heute nach einer Abkühlung sucht, der sollte unbedingt....
das Tropenhaus im Grugapark aufsuchen. Dort wabert ein Wasserfall, der mir seinem klaren und kühlen Nass für eine angenehme Raumtemperatur sorgt. Wer sich dann noch alle blühenden Pflanzen anschauen möchte, der kommt garantiert gut temperiert und mit hochrotem Kopf aus der Pyramide wieder raus! Viel Vergnügen, ich habe es überstanden!
Hibiskus XXL
Der Stauden-Hibiskus blüht bereits im ersten Jahr und bringt ab Ende Juli die ersten Blüten mit einem Durchmesser bis zu 25 cm hervor.
Der Osagedorn
Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte...
Das Wochenend-Rätsel - dieser Baum hat viele Namen
....mindestens 5 Bezeichnungen hätte ich gerne von euch genannt bekommen. Jedes Jahr im Winter sehe ich mir voller Freude die wunderbaren Blüten an, denn der Baum blüht über Weihnachten auf der Insel Teneriffa. Aber dort ist er nicht zu Hause.
Zierquitte
Schon die roten Blüten der chinesischen Zierquitte sind echte Hingucker. Grünlich und groß wie Äpfel sind die Früchte, welche aromatisch duften und sich prima in der Küche zu Marmelade verarbeiten lassen. Auch der saure Saft kann als Ersatz für Zitronensaft dienen.
Goldähren,
Pachystachys lutea, ist ein Gewächs, das seine Heimat in Südamerika hat. Die Goldähre wächst strauchförmig und kann über einen Meter hoch werden. Bei den gelben Blütenständen handelt es sich um Hochblätter, die eigentlichen Blüten sind weiß. Im Internet findet man sie auch unter dem Begriff Lutscher-Pflanze, ich fände den Namen Capri-Eis bei den derzeitigen Temperaturen passender.
Der Korallenhibiskus,
Hibiscus schizopetalus, ist eine tropische Pflanze, die in Ostafrika, Kenia und in Mosambik einheimisch ist. Für diese Hibiskusart hat man sich mehrere Namen einfallen lassen. So heißt sie u.a, gefranste Rosemallow, japanische Laterne oder Spinnenhibiskus. Für mich passt der Name Korallenhibiskus am besten zu dieser filigranen Blüte.
Wer glaubt, dass die Vogelbeere giftig ist,....
befindet sich leider auf dem Holzweg. Roh sollte man die Beeren nicht zu sich nehmen, obwohl ich Russen aus dem Kaukasus kenne, die täglich eine Handvoll der Vogelbeeren vertilgen. Sie meinen, dass die Beeren der Eberesche blutreinigend wirken. Gekocht zu Marmelade oder Tee ist sie vor allem für das Verdauungssystem sehr hilfreich und auch bei Lungenproblemen kann sie helfen. In einigen Bundesländern von Österreich wird aus den Beeren ein excellenter Edelbrand hergestellt, der allerdigs sehr...
In ihrem Namen steckt das Wort Palme,
ist sie aber nicht, denn sie gehört vielmehr zur Gattung der Hundsgiftgewächse und sie ist giftig. Ich meine natürlich die Madagaskarpalme.
Aristolochia gigantea - Gespensterblume, Pfeifenwinde oder Pelikanblume
ist eine Kletterranke mit beeindruckenden Blüten, die eine beachtliche Größe ereichen können. Die aus Brasilien stammenden Ranken benötigen reichlich Platz, denn das Wachstum beträgt nahezu einen Meter pro Jahr.
Das erste Wochenend-Rätsel nach der Sommerpause - wie heißen diese Pflanzen....
die allesamt ihren Ursprung in Ostasien haben.