... aus dem Zoo Duisburg möchte ich euch hier zeigen. Ich hoffe die Portraits von Sibirischem Tiger, Löwin, Eurasischem Luchs und Europäischer Wildkatze gefallen euch. (Bitte als Vollbilder ansehen)
... in den letzten Tagen habe ich keine mehr gesehen. Ich hoffe meine kleine Schmetterlingssammlung aus dem Botanischen Garten Bochum von letztem Sonntag gefällt euch.
Bei einem Spaziergang durch die Saarn-Mendener Ruhraue in Mülheim entdeckte ich ein Haubentauchernest. Wahrscheinlich war es schon die zweite Brut. Ich hatte auch noch Glück und konnte beobachten wie die Altvögel sich beim Brutgeschäft abwechselten. Ich fand es sehr interessant. Vielleicht hat der ein oder andere ja Lust sich durch meine Fotostrecke zu klicken.
Bei einem Spaziergang um den Kemnader Stausee konnte ich letzten Freitag zwei Gebänderte Prachtlibellen bei der Bildung des sogenannten Paarungsrades oder auch Liebesrades beobachten. Die Männchen haben einen schillernd dunkel-blaugrün gefärbten Körper, und die grünlich getönten, durchscheinenden Flügel weisen je eine breite schwarzblaue Binde auf. Die weniger auffälligen Weibchen der Gebänderte Prachtlibelle sind metallisch grün bis bronzefarben und weisen grünlich getönte Flügel (ohne...
Vor ein paar Tagen tauchte bei uns am Gartenteich eine weitere Großlibelle auf. Es handelte sich um einen Vierfleck der zur Familie der Segellibellen gehört. Der Vierfleck hat eine Flügelspannweite von etwa 65 bis 80 mm und eine Körperlänge ca. 40 bis 45 mm. Die Männchen haben feste Sitzwarten zu denen sie nach der Jagd immer wieder zurückkehren. Bei dem Exemplar in unserem Garten muss es sich wohl um ein Männchen gehandelt haben, denn es setzte sich immer wieder auf die Spitzen des...
Heute konnten wir wieder zahlreiche Libellen bei uns am Teich beobachten. Die Große Königslibelle (Anax imperator) hat euch ja schon Armin gezeigt. Ich konzentrierte mich auf eine andere Großlibelle. Zunächst dachte ich es sei ein Plattbauch. Beim Betrachten der Fotos auf dem Rechner stellte ich dann fest, dass es ein Großer Blaufeil war. Und zwar handelt es sich um ein junges Männchen. Die häufig vorkommende Blaufeilart hat einen auffälliger Farbwechsel im Laufe ihres Lebens. So hat das...
Ab ca. 20.30 Uhr entwickelte sich eine ungewöhnliche Lichtstimmung und dann sah ich etwas, daß ich überhaupt nicht einzuordnen vermochte. Leuchtende Wolkenstreifen, die sehr schnell sehr groß wurden und ein eigenes Licht zu haben schienen, denn die Sonne stand schon tief. Trotzdem war dieses Leuchten enorm hell! Im Netz konnte ich nichts weiter darüber finden. Also nahm ich mal wieder Kontakt auf zu dem Meteorologen-Forum "Meteoros". Kann ich nur wärmstens empfehlen!!! Schnelle und liebe...
. ... auf Blüten, Blättern und auf meiner Jacke. :-) Hier eine kleine Auswahl vom letzten Sonntag im Botanischen Garten Bochum. Ich freue mich dass ich jetzt wieder viele Motive für mein Makro finden kann und hoffe dass euch die Ergebnisse gefallen. (Bilder bitte im Vollbild ansehen, wirken dann besser)
... hat diese Amaryllis. Beim Blumengießen gestern wurde ich von ihr mit dieser schönen Blüte überrascht. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet da sie ja normalerweise in der Adventszeit blühen. Da der Rest der Pflanze nicht ganz so ansehnlich war kam die Blüte in eine Vase und heute bei dem Sonnenschein zu einem kleinen Fotoshooting in den Garten. Viel Spaß beim Betrachten der kleinen Fotostrecke. (Bitte Vollbild)
Trotz des kalten und wechselhaften Wetters waren heute ein paar Schmetterlinge unterwegs. Einige konnte ich sogar erwischen. Viel Spaß beim Betrachten. (Bitte im Vollbild betrachten, wirken dann besser)
Bei unserem Spaziergang durch den Botanischen Garten begegnete ich dieser Weinbergschnecke. Als sie mich entdeckte ergriff sie panisch die Flucht. Es war nicht einfach aber ich habe es geschafft ein paar Fotos davon zu schießen. ;-)) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bilderstrecke. (Als Vollbilder wirken sie besser)
... in diesem Jahr konnte ich heute bei einem Spaziergang im Rombergpark fotografieren. Das "Blaue Band" zog nicht nur jede Menge Fotografen sondern auch Bienen, Hummeln und einige Schmetterlinge an. Aber auch an anderen Stellen waren sie zu finden.
Bei unserem Rundgang um den Baldeneysee am letzten Samstag konnten wir so einige Wasservögel beobachten. Darunter auch viele Haubentaucher. Zum Ende unseres Rundganges sahen wir sogar ein Paar bei der Balz und beim Nestbau. Der Frühling scheint da zu sein. Leider war es zum Fotografieren schon recht dunkel.
Einen schönen Sonnenaufgang gab es heute nicht, aber diese zart rosa-blaue Wolkenstimmung hat doch ganz gut dafür entschädigt. Immerhin - nicht alles grau ;-)
Dieses Wetterchen hatte wieder ordentlich etwas zu bieten. Wunderbar abwechslungsreich und mein derzeitiges Lieblingsmotiv war auch wieder dabei - allerdings am Tag danach. Die irisierenden Wolken hatten diesmal unglaubliche Farben - wirkten schon fast unrealistisch. Diesmal geht das Panorama auch in groß ;-))) Viel Spaß beim Anschauen - für alle, die noch Freude daran haben ;-)
... macht unser Top-Model vom Erin-Park doch auch eine gute Figur oder? Viel Spaß beim Betrachten der Flugstudie. Als Vollbilder ansehen lohnt sich. :-)
..... vorausgesetzt die Wolken reißen mal hier und da etwas auf. Wenn es nur aus vollen Kübeln schüttet, bleibt man doch besser daheim, wenn man kann. Da ich ja länger pausiert habe, zeige ich hier nun Bilder von Anfang November mit Blick auf Dorf Rauxel. Ich hoffe ihr bleibt morgen alle unbeschadet ;-)
....wenn es nicht gerade total zugezogen ist ;-) An kalten Tagen bieten sich fantastische Anblicke! So kann man einen bunten Ring um die Sonne sehen, wenn es ganz hauchdünne Wolken sind. Die meisten atmosphärischen Erscheinungen bescheren uns die Cirruswolken (Eiswolken), wenn sich das Licht an ihnen bricht und beugt. So entstehen beispielsweise Nebensonnen. Mein Lieblingsmotiv sind aber die irisierenden Wolken. Sie sind so abwechslungsreich in ihrer Farbgebung, das ist magisch. Viele nehmen...
Auch solch ein Wetter bietet durchaus reizvolle Motive! Die nächsten Tage soll es allerdings sehr ungemütlich werden! Also - wer kann, macht es sich besser gemütlich und wer raus muß sollte seine Mütze festhalten ;-)
... wurde schon öfters von einigen Bürgerreporten hier im LK gezeigt. Auch ich hatte letztens wieder ein kleines Fotoshooting mit ihm. Nach anfänglichem Zögern war er für einige Fotos mit und ohne Statisten bereit. Es ist immer wieder erstaunlich wie gut er mitarbeitet. :-) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Fotostrecke. (Vollbilder wirken noch besser)
Das Eis wird dünner! Die Revierkämpfe sind eröffnet, die ersten Knospen und Blüten kann man schon entdecken. Alles hat nur darauf gewartet die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen zu können. Ein paar Eindrücke habe ich natürlich für euch mitgebracht. :-)
Ich habe hier ein paar frostige Imressionen für Euch zusammengestellt, bevor dann bald hoffentlich die ersten Frühlingsmotive zu finden sind! Jaaaa - so kalt war es in Castrop ;-))) Aber auch das hat seinen ganz besonderen Reiz. Es tut mir leid, wenn es so viele Bilder sind - ich habe wirklich schon arg aussortiert, denn je nach Licht, war es immer wieder anders und an Motiven hat es nicht gemangelt. Viel Freude beim Anschauen! Ich wünsche allen ein wunderschönes Wochenende.