NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten

Regenschauer über dem Weltkulturerbe

Mit dem bisschen Regen können wir Essener schon umgehen, da wird man noch nicht schwermütig. Es gibt aber Gebiete, da nützt der beste Schirm nichts mehr. An keinem Ort der Erde fällt innerhalb eines oder weniger Tage mehr Regen als auf La Réunion. An der Ostküste wurden am 15. und 16. März 1952 insgesamt 1,90 m Niederschlag in 24 Stunden gemessen. 2007 wurden innerhalb von drei Tagen 3,90 m Regen gemessen, zum Vergleich: Deutschland hat einen durchschnittlichen Niederschlag von gerade mal 70...

  • Essen-Nord
  • 03.08.16
  • 9
  • 10
Ratgeber
17 Bilder

Sonnenblumenfest in Kupferdreh

Die Werbegemeinschaft Essen-Kupferdreh e. V. feiert ihr beliebtes Stadtteilfest auf den Straßen in Kupferdreh. Der Start beginnt am 09.09.2016 gegen 14:30 Uhr mit der Eroffnung des Festes. Ambitionierte Kupferdreher Unternehmer präsentieren ihre Produkte. An dem verkaufsoffenen Sonntag, 11.09.2016, sind alle Besucher von 13:00 bis 18:00 Uhr zur Verkaufsveranstaltung eingeladen.

  • Essen-Werden
  • 01.08.16
  • 9
  • 15
Überregionales
Wasserturm Duisburg Hochfeld mit den Wohnungen von Arif Akkurt ,er ist Architekt und Planer und hat diesen Turm  mit Restaurant umgebaut
25 Bilder

Ein schöner Tag in Duisburg

Akkurt Wasserturm Nicht erst zum ersten Male hatte Jürgen Daum zu einem Frühstück nach Duisburg- Hochfeld eingeladen und Lkler und Freunde vom Fotoclub sind dem Ruf gefolgt. Der Wasserturm auf der Paul-Esch-Straße 54 war unser Ziel. Im Obergeschoss, das ist die 11te Etage , wird ein reichhaltiges türkisches Frühstücks Buffet angeboten, Kaffe und Tee sind im Preis enthalten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Über 3 Stunden hatten wir uns Zeit genommen um den Hunger zu stillen. Bei...

  • Duisburg
  • 31.07.16
  • 15
  • 19
Ratgeber

Nur nicht aufgeben; Hilfe naht!

Zuerst wird in den nächsten Wochen das Mähboot doppelte Schichten fahren und langfristig will man wieder mehr Rotfederfische im Baldeneysee aussetzen, die den Pflanzen den Garaus machen sollen.

  • Essen-Werden
  • 29.07.16
  • 5
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Jetzt wird`s bunt!

Mit der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 durch Christoph Columbus wird uns nicht nur die Heimat für Kartoffeln und Mais bekannt, sondern auch der Ursprungsort der Dahlien. Die Dahlie stammt mit ihren verschiedenen Wildarten aus Mittelamerika, insbesondere aus Mexiko und wurde dort schon in den großen Gartenanlagen der Azteken angebaut.

  • Essen-Süd
  • 29.07.16
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Hier müssen die Hummeln Überstunden schieben!

Wenn jede Hummel nur 5 Sekunden auf jeder der einzelnen Blüten der Echinacea verweilt und dass bei 10 Stunden am Tag, wie viele Tage ist sie dann unterwegs? Bei etwa geschätzten 750 tausend Blüten im Feld wäre sie dann in ca. 3 1/2 Monaten durch und reif für einen Urlaub! ;-) Bedauerlicherweise wird sie vermutlich bei der letzten Blüte ihr Hummelleben beenden.

  • Olfen
  • 27.07.16
  • 6
  • 15
Natur + Garten
41 Bilder

Ausflugstipp - Biotopwildpark Anholter Schweiz

Fürst Leopold zu Salm-Salm ließ in seinem Wald einen See ausheben und an dessen Ufern Erdhügel errichten. In der Mitte des Sees wurde eine Insel angelegt, auf die ein aus der Schweiz geliefertes zweigeschossiges Chalet gestellt wurde - das heutige Schweizer Häuschen. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Um die Tiere fotogen vor die Linse zu bekommen, sollte man sich an die Fütterungszeiten halten, denn dann sind sie weder scheu noch muss man sie in den...

  • Isselburg
  • 26.07.16
  • 16
  • 15
Natur + Garten
10 Bilder

Eine Menge los im Beet

Die Blütenköpfe des Sonnenhuts sehen dem stacheligen Rücken eines Igels ähnlich. Daher stammt wohl auch der lateinische Name der Pflanze: Echinacea. Er leitet sich vom griechischen echinos = Igel ab. In unserem kleinen Blumenbeet locken die Echinaceablüten viele Hautflügler an.

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.16
  • 5
  • 9
Natur + Garten

Kleiner Panda

In den Bergregionen Nepals und Burmas sowie im Norden Indiens sind sie zuhause und eine Unterart lebt in den tibetisch-chinesischen Bambuswäldern in Höhen über 1.500 m. Unser Besucher schnuppert in NRW keine Höhenluft und begnügt sich mit einem würzigen Ruhrpott-Miefchen, wobei er sich vermutlich als Panda sauwohl fühlt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
  • 10
Natur + Garten
15 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - der uralte Trompetenbaum steht in welchem botanischen Garten?

Aufgrund seiner imposanten Statur ist der gewöhnliche Trompetenbaum nicht nur in privaten Gärten beliebt, sondern auch zur Bepflanzung von öffentlichen Parkanlagen sehr geeignet. Dieses knorrige Exemplar hat einen idealen Standort bekommen, um in Würde zu altern. Tausend und mehr mit bis zu 30cm langen Blüten-Rispen von fast tropischer Schönheit überraschen den Betrachter mitten im Hochsommer. Kommt man dem Baum ganz nah, scheint es, als würde er vibrieren, es ist allerdings das Summen der...

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.16
  • 23
  • 5
Natur + Garten

Wie kam die Mariendistel zu ihrem Namen?

Eines Tages als Maria wieder einmal ihr Kind Jesus stillte, soll sie etwas Milch verloren haben und einige Tröpfchen fielen auf die Blätter einer Distel. Nach dieser Legende soll die Mariendistel angeblich ihren Namen haben. Ich finde diese Geschichte passend; der Name hätte ja auch "Jesusistsattdistel" lauten können.

  • Essen-Kettwig
  • 25.06.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten

Der blaue Erlenblattkäfer

Der blaue Erlenblattkäfer befällt besonders Schwarzerlen an lichten und sonnigen Standorten. Da hat der kleine Käfer in den letzten Tagen und Wochen wenig Blattfraß verursacht, denn das Wetter war, wie jeder weiß, kein schönes Flugwetter für Käfer. In unserer Region wird daher eine Massenvermehrung des Erlenblattkäfers nicht zu verzeichnen sein, da die hohe Luftfeuchtigkeit dem Käfer nicht zusagt.

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.16
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Gefährliches Spielen in der Nähe der Herkulesstaude

Besonders Kinder sollten vor dem Riesen-Bärenklau gewarnt werden und speziell diejenigen, die in hohem Dickicht an Bächen und Flüssen spielen möchten. Die Herkulesstaude tritt vor allem auf feuchten Böden auf, die nicht bewirtschaftet werden. Der Hautkontakt führt zu heftigen Verbrennungen und an Sonnentagen kann eine Berührung zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen führen.

  • Essen-Werden
  • 18.06.16
  • 14
  • 10
Überregionales
die Stadtwerke in Duisburg
83 Bilder

die Stadtwerke Duisburg und Innenhafen

die Stadtwerke Duisburg und Innenhafen das sind so Tage die viel zu schnell vergehen. Es ist schon eine Weile her , da hatte unser Jürgen Daum angefragt , ob wir Lust hätten, die Stadtwerke in Duisburg zu besichtigen. Normalerweise hatten wir einen anderen Plan , nur hier war wohl das Interesse sehr gering, so war die Entscheidung einfach. Gerne folgten wir dieser Einladung nach Duisburg. Diese Führung geleitet und begleitet von Andreas Kamps war ein besonderes Erlebniss. In einer mit Humor...

  • Bottrop
  • 11.06.16
  • 18
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.