NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
Insektenhotel
11 Bilder

Das ca. 28 ha große Naturschutzgebiet Schwafheimer Meer…..

…..durchstreiften wir auf dem Rückweg unserer Radwanderung. Für ein paar Fotos stieg ich noch ein letztes Mal von meinem Rad. Das Naturschutzgebiet liegt in einer ehemaligen Hochflutrinne des Rheins und beinhaltet Teile des Schwafheimer Meeres, ein vom Schwafheimer Bruchkendel durchflossenes Altwasser. Das von einem dichten Schilfgürtel umgebene Gewässer ist Lebensraum vieler Wasservögel. Näheres ist der Hinweistafel (Foto 7) zu entnehmen.

  • Moers
  • 18.05.18
  • 9
  • 20
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Hängen geblieben….

…...sind wir auf unserer Tour in einem Biergarten, der im hinteren Bereich eine große Spiel- und Liegewiese aufweist. Während die Eltern sich ihr Bier schmecken lassen oder sich kulinarischen Genüssen hingeben, kann der Nachwuchs sich an diversen Spielgeräten, z.B. an einer 10m hohen Kletterspinne, einem Trampolin, einer Holzburg, einer 20m langen Rutsche oder einer 50m Kinderseilbahn austoben, im Sand buddeln, bolzen, und, und, und…. Nachdem ich ein paar Fotos geschossen hatte, schnappte ich...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.05.18
  • 38
  • 19
Überregionales
Das Waldhotel Silbermühle
33 Bilder

4 Tage Kurzreise nach Bad Meinberg letzter Teil

4 Tage Kurzreise nach Bad Meinberg letzter Teil Einige Jahre schon bin ich bei einem Reiseanbieter angemeldet. So werden mir viele Angebote per Mail zugeschickt. Für mich oder besser gesagt für uns kommen überwiegend Angebote in Frage die im Umkreis von uns ca. 200 Kilometern entfernt liegen. Es gibt natürlich Ausnahmen bei Städtereisen. Für einen kleinen Kurzurlaub suche ich meistens was für 3-4 Tage aus, je nach Lage auch mit Halbpension. Bei ein oder zwei Übernachtungen z.B. Bremen gibt es...

  • Bottrop
  • 17.05.18
  • 25
  • 19
Natur + Garten
7 Bilder

Rhododendron, mit etwa 1000 Arten eine große Gattung.

So schön diese Blütenpracht uns auch erfreut, nur ist Vorsicht im Umgang sicher geboten, denn viele Rhododendren sind giftig. Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in Blättern, sondern auch in Nektar und Pollen. Bei Menschen sind Vergiftungen durch übermäßigen Genuss des Honigs aus dem Nektar bekannt geworden. Bei schweren Vergiftungen kann verlangsamte Herztätigkeit,- schwacher Puls,- bis hin zum Koma eintreten,- sogar bei Tieren sind schon Vergiftungen beobachtet worden.

  • Duisburg
  • 17.05.18
  • 9
  • 17
Natur + Garten
Blick auf das Schwafheimer Meer
15 Bilder

Mit dem Radl on Tour

Jetzt, wo alles so schön grünt und blüht, macht das Radwandern doppelt soviel Spaß, und wenn Petrus dann auch noch mitspielt, erst recht. Meine Tour führte mich wieder einmal durch die schöne Niederrheinlandschaft über Moers-Schwafheim und Kapellen nach Neukirchen-Vluyn.

  • Duisburg
  • 17.05.18
  • 27
  • 20
Natur + Garten
9 Bilder

Pfingstrosen

Rechtzeitig zum kommenden Wochenende blühen jetzt die Pfingstrosen in den schönsten Farben. Die weiß, rosa und dunkelrot blühende Sorten sind unter dem Oberbegriff Halbstrauchige Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa) zusammengefasst. Der griechischen Sage nach heilte der Götterarzt Paian mit Hilfe dieser der Pfingstrose Pluton, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylos verwundet hatte.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 4
  • 15
Ratgeber
7 Bilder

Allium

Viele der 850 Allium Arten sind noch kaum taxonomisch untersucht und in entlegensten Regionen speziell in Asien vermutet man noch viele unentdeckte Arten.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 6
  • 11
Natur + Garten
10 Bilder

Natternköpfe blühen in Düsseldorf

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 9
  • 11
Überregionales
76 Bilder

4 Tage Kurzreise nach Bad Meinberg Teil 2

4 Tage Kurzreise nach Bad Meinberg Nach einem sehr guten Frühstücksbuffet im Hotel Silbermühle und bei wunderschönem Wetter, hatten wir uns entschlossen, zum Freilichtmuseum nach Detmold zu fahren. Hier von Horn Bad Meinberg sind es etwa 10 km. Bilder vom Freilichtmuseum werden bestimmt viele hier zu finden sein. Wer über das Freilichtmuseum mehr erfahren möchte ist hier genau richtig . Hier kann man sich wirklich den ganzen Tag lang aufhalten, um alle Gebäude zu bewundern . Der Bäcker und...

  • Bottrop
  • 14.05.18
  • 20
  • 18
Natur + Garten
20 Bilder

Flamingoroute im Zwillbrocker Venn

Am Samstag starteten wir zu einer 6,8km kleinen Runde ins Zwillbrocker Venn bei Vreden. Wir starteten am Restaurant Kloppendiek unseren Rundweg. Er führte uns durch ein Wald-,  Gewässer- und Moorgebiet um einen See herum auf dessen Insel in weiter Ferne die Flamingos und Lachmöwen sesshaft sind. Es war ein schöner geschlungener Wanderweg mit einer großen Artenvielfalt von verschiedenen Pflanzen. Mit begleitendem Vogelgesang, Froschgequake  und von Libellen umkreist, setzten wir unseren Weg...

  • Duisburg
  • 13.05.18
  • 12
  • 19
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

,,Ansichtssachen,, im Innenhafen.

Ansichten,- optische Wahrnehmungen,- sind immer eine Frage der Perspektive. Einerseits mit Worten,- andererseits  mit der Kamera, lassen sich ,,Ansichten,, spielerisch verändern.

  • Duisburg
  • 10.05.18
  • 16
  • 21
Kultur
19 Bilder

,,El Gaso,, in Oberhausen,- Anziehungspunkt in der Region.

Im Gasometer Oberhausen ruft z.Z. der Berg, und läßt den Besucherstrom nicht abreißen. Zum einen diese tolle Ausstellung,--- Sehen und Staunen,  zum anderen per Fahrstuhl nach oben auf`s Dach, auf Höhe 114 m, --- auch hier wieder,- weit sehen und staunen. Bei strahlend blauem Himmel macht es Fotografen doppelt Spaß.

  • Oberhausen
  • 08.05.18
  • 10
  • 16
Kultur
15 Bilder

,, Aufgewachsen in Duisburg,, --- in den 40er,- 50er,- 60er und 70er Jahren

Zwei interessante Meldungen in den wöchentlichen Printausgaben ließen mich aufhorchen--- 1. Der Laarer Bunker wird z.Z. abgerissen und ist bald Geschichte, 2. Der Buchautor Dieter Ebels liest im AWO-Seniorenzentrum,- im ,,Wohndorf Laar,, aus seinen Büchern vor : --- ,, Aufgewachsen in Duisburg,, in den 40er,- 50er,- und den 60er,- 70er,- Jahren. --- Für mich als gebürtiger Duisburger und dazu auch noch ein echtes Laarer Kind war sofort klar,--- da geh ich hin ---...

  • Duisburg
  • 06.05.18
  • 3
  • 12
Kultur

Müllschweine,- Müllbeseitigung,------ was ist das,- wie schreibt man das ???

Bei meinem letzten Aufenthalt in meinem Geburtsstadtteil Duisburg-Laar stellte ich mit Erschecken gravierende  Veränderungen fest. Nicht nur daß mir bei meinem 90-minütigen Rundgang  nur noch ca 10 % einheimische Laarer Bürger entgegen kamen,---- Auch wurde ich vier mal von sog.,,Fremdbürgern,, regelrecht in übler Form angepöbelt, weil ich mit Kamera bewaffnet diverse mir alt vertraute Immobilien exponierte.------ ich solle sofort die Bilder löschen, da diese Personen glaubten ich hätte sie mit...

  • Duisburg
  • 06.05.18
  • 11
  • 9
Kultur
7 Bilder

Darf ich vorstellen - KUBIG400

Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Die Baulichkeit wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 4
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Tulpen auf Grün

Ursprünglich in der heutigen Türkei kultiviert, wurden die Tulpen im sechzehnten Jahrhundert nach Holland importiert und sind zur Zeit noch einige Tage auch in Essen in der Gruga zu bestaunen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 3
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Nur ein kleiner Maispaziergang an der Ruhr.

Es müssen doch nicht immer 12 Km-Spaziergänge sein ; kleine 6 Km-Gänge bringe auch Bewegung und Farbe ins Spiel, wenn dann auch noch am Ende der Tour Kaffee und Kuchen auf dem Programm stehen. ---------

  • Duisburg
  • 04.05.18
  • 11
  • 21
Politik

Bleibt Jokowi Präsident?

Manfred Fenner Mittwoch, 09. Mai, 20.00 Uhr Vortragssaal, Volkshochschule Duisburg  (im Stadtfenster), Steinsche Gasse 26 Duisburg - Mitte Die innenpolitische Entwicklung Indonesiens ein Jahr vor den Wahlen Veranstaltung des VHS-Arbeitskreises Indonesien Ziemlich genau in einem Jahr, nämlich am 17. April 2019, finden in Indonesien Parlamentswahlen statt. Da dann erstmalig Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am gleichen Termin stattfinden, wird an diesem Tag auch darüber entschieden, ob...

  • Duisburg
  • 03.05.18
  • 2
  • 4
Kultur
3 Bilder

,,Hüsch und die Verwandten,,

Georg Adler liest bei der Volkshochschule Duisburg im Stadtfenster, Saal, ,,Hanns Dieter Hüsch,, In seinem unterhaltsamen Rezitations-Programm ,,Hüsch und die Verwandten,, widmet sich Georg Adler einem ganzen Arsenal an Figuren. Mittwoch 09. Mai 2018, 18.00 Uhr Steinsche Gasse 26 Duisburg - Stadtmitte Eintritt: 5 Euro

  • Duisburg
  • 03.05.18
  • 2
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Helikonien

auch Hummerscheren oder Papageienpflanzen genannt bestechen mit ihren aufrechten oder hängenden Blütenständen, die aus festen, kahnförmigen Deckblättern bestehen, aus deren Mitte sich die eigentlichen Blüten erheben, die dann von Kolibris oder großen Faltern bestäubt werden. Einige Arten sind in Ozeanien, auf Inseln des tropischen Pazifischen Ozeans, Melanesien von Samoa bis Sulawesi heimisch. Mein Exemplar befindet sich im Tropenhaus der Gruga in Essen. Andere Exemplare habe ich im Botanischen...

  • Essen-Süd
  • 02.05.18
  • 2
  • 12
Natur + Garten
17 Bilder

Das Rhododendrontal unterhalb der roten Tulpe

Rhododendren zählen zweifellos zu den anspruchsvollsten Blütensträuchern. Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, ist es wichtig, vor dem Pflanzen den richtigen Standort auszuwählen. Im Halbschatten fühlt sich Rhododendron richtig wohl. Und der Rhododendron im Tal der Gruga zeigt es den Besuchern, dass es ihm gut geht. Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Rosenbaum.

  • Essen-Süd
  • 01.05.18
  • 11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.