Narrenfreiheit

Beiträge zum Thema Narrenfreiheit

Kultur
4 Bilder

Ein Flohmarktfund erzählt
Vom Ende der Narrenfreiheit

Als ich  die Harlekinfigur auf dem Flohmarkt entdeckte,  war ihr Gesicht  ausdruckslos und ausgezehrt,  der Blick leer.  Die Mandoline hatte der Harlekin  neben sich abgestellt. Die Schultern und  Gliedmaßen hingen spannungslos herunter. Alles an dieser dürren Figur wirkte resignativ. Wie war es dazu gekommen? Die folgende Geschichte erzählte er mir dann, als wir zu Hause waren. Den Harlekin sieht man immer seltener.  Sein Abstieg setzte schon mit dem Beginn der Aufklärung  ein. Seither gilt in...

  • Essen-West
  • 19.01.25
  • 11
  • 4
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/drei.Affen.jpg
3 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 1)
Schauprozess oder Sozialleistungsbetrug?

Meine BeRICHTERstattung. Justizia (lateinisch: iustitia) ist die Göttin der Gerechtigkeit. Sie wird immer mit drei Symbolen abgebildet: Waage, Schwert und Augenbinde. Die Waage hilft Justitia, das richtige Strafmaß zu finden und abzuwägen. Das Schwert steht für die Härte der Strafe, die der angeklagten Person droht. Die Augenbinde symbolisiert, dass Justitia ohne Ansehen der Person gerecht urteilt. Narrenfreiheit in Richterrobe?Die Schilderung der Angeschuldigten und des Prozessbeobachters in...

  • Dortmund-Süd
  • 02.12.24
LK-Gemeinschaft
43 Bilder

Stimmungsvoller Rosenmontagszug in Delbrück

Die Jecken in Delbrück-Mitte blicken stolz auf ihre "Eintracht von 1832", dem ältesten Narrenverein im "Bund Westfälischer Karneval". Alle sind vom Bazillus infiziert, denn inzwischen hat jeder Stadtteil einen eigenen Verein. Neben dem Kinderumzug am Sonntag gehört der Rosenmontagszug  zu den Höhepunkten der Stadt.

  • 13.02.18
LK-Gemeinschaft
Die Akteure haben eifrig geübt und freuen sich schon auf den großen Auftritt beim kfd-Karnevalsnachmittag | Foto: privat

Marienbaumer Narrenfreiheit muss sein

Marienbaum. Das jecke Motto der Marienbaumerinnen verspricht einiges: "Uns kriegt nichts klein, Narrenfreiheit, die muss sein!" Der Karnevalsnachmittag der Frauengemeinschaft (kfd) Marienbaum findet am Sonntag, 19. Februar, um 14 Uhr im Wallfahrtsheim statt. Die Närrinnen können sich auf einen fröhlichen Nachmittag bei bester Unterhaltung und Kaffee und Kuchen freuen. Karten gibt es am Mittwoch, 8. Februar, ab 18.30 Uhr im Wallfahrtsheim oder bei Gabi Schnickers, Telefon: 02804/1384.

  • Xanten
  • 07.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.