Narren

Beiträge zum Thema Narren

Vereine + Ehrenamt
Es wird keine Wiederholung des ausgefallenen Tulpensonntagszuges geben. | Foto: WachterStorm

Emmerich: GECK hat entschieden
Es gibt keine Wiederholung des Tulpensonntagszuges

47 Jahre lang hatte man Glück mit dem Wetter, doch in diesem Jahr musste der Tulpensonntagszug wegen Sturmwarnung abgesagt werden. Und: Eine Wiederholung wird auf keinen Fall stattfinden. Das gab das Groß Emmericher Carnevals Komitee jetzt auf einer Pressekonferenz bekannt. "Karneval gehört in den Karneval und ist nun mal am Aschermittwoch vorbei", bemerkte GECK-Präsident Michael Verhey. "Wir haben Pro und Contra gegenübergestellt. Aber am Ende mussten wir feststellen, dass die Durchführung...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.03.20
Vereine + Ehrenamt
Die Kinderkarnevalssitzung der Neumühler Pils-Sucher im Bürgerhaus Neumühl erfreut sich großer Beliebtheit und steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto. Der Run auf die begehrten Karten ist jetzt gestartet.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Fröhliches Berufe-Konfetti beim Kinderkarneval der Pils-Sucher
„Was will ich mal werden?“

Das Narrenschiff im Stadtbezirk Hamborn fährt mit Volldampf und steuert auf die Höhepunkte der Session zu. Und dann davon gab es schon einige etwa bei KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh, den Marxloher Jecken, dem KVO und den Pils-Suchern. Und Letztere haben jetzt einiges vor der Brust, das die Herzen auch der kleinen Narren höher schlagen wird. Nach der gelungenen Neujahrsbegegnung steht nämlch nun die große Kinderkarnevalssitzung auf dem Programm. In diesem Jahr wird sie in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Kultur
Tolle Stimmung herrschte in der City beim Umzug des Dortmunder Kinderkarnevals.   | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmund helau! Kleine Narren zogen durch die Dortmunder City
Bunter Kinderkarnevalszug stimmt auf Rosenmontag ein

Da lachte die Sonne, als am Sonntag der bunte Kinderkarnevalszug durch die City zog. Und nicht nur Schul-, Kita- und Vereinsgruppen gaben tolle Motive ab, auch die kleinen Karnevalsfans kamen fantasievoll kostümiert. Das stimmte die Dortmunder Karnevalsfans auf den Rosenmontagszug am 4. März ein. Der startet wie immer um 14 Uhr mit Musik und vielen Wagen und Fußgruppen auf dem Festplatz Eberstraße in der Nordstadt. Aufgrund der Großbaustelle auf dem Ostwall verläuft der Umzug in diesem Jahr...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
LK-Gemeinschaft
54 Bilder

Tulpensonntagszug in Voerde: Beste Stimmung bei Jecken trotz Regen

Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Narren den Spaß am Tulpensonntagszug durch die Innenstadt in Voerde nicht nehmen. Sie feierten friedlich und ausgelassen, grölten lautstark Klassiker mit und sammelten Kamelle, was die Beutel hergaben. Der närrische Lindwurm mit insgesamt 35 Gruppen, davon 19 Lastwagen, und rund 100 Teilnehmern startete an der Frankfurter Straße und setzte sich Richtung Allee in Bewegung. Weiter ging es über Bahnhofstraße, Im Osterfeld, Teichacker,...

  • Dinslaken
  • 11.02.18
Überregionales
Start am 10. Februar ist um 11.11 Uhr an der Diesterwegschule. Archiv-Foto: Eberhard Kamm

Samstag Umzug: Bunter Straßenkarneval in Kamen

Kamen zählt bestimmt nicht zu den Karnevalshochburgen, dennoch wird auch hier Närrisches geboten. Einen Höhepunkt bietet dabei der traditionelle Umzug der Diesterwegschule, der am kommenden Samstag (10.2.) um 11.11 Uhr an der Schule (Hammer Straße) startet und quer durch die Innenstadt führt.  Anschließend trifft sich die jecke Gemeinschaft wieder an der Schule. Bei einem kleinen Imbiss und heißen Getränken können sich dann alle Teilnehmer stärken.  Der Förderverein, der für das leibliche Wohl...

  • Kamen
  • 08.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kunterbunt starteten die Kinder in Dortmund in den Straßenkarneval. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Narren feiern bunten Kinderkarnevalsumzug in Dortmund

Kleine Krokodile, bunte bemalte Indianer und maskierte Panzerknacker marschierten beim großen Kinderkarnevalsumzug über den Westenhellweg. Futuristisch hatten sich die Kinder vom Big Tipi für den Zug verkleidet, aber auch Räuber, Rothäute und Superhelden säumten den Umzug. Die Kinder freuten sich über Popcorn und Kamelle und konnten gleich danach im Rathaus weiter feiern.

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Justin I. und Michelle II. regieren die Weezer Jecken!

Weeze hat sein neues Kinderprinzenpaar! Der Gemeindejugendring (GJR) hatte am Sonntag wieder zur Kinderprinzenkür, dieses Mal ins Wember Bürgerhaus, eingeladen. Durch das Programm führte der Elferratspräsident des MGV 1913 Weeze, Michael Weyermanns, der von seinem Elferrat, dem 1. Vorsitzenden des GJR, Bernd Lion und der 2. Vorsitzenden des GJR, Ulla Foydl unterstützt wurde. Die Prinzenkür begann mit dem Einzug des noch amtierenden Kinderprinzenpaares Prinz Max I. (Gerstner) und Prinzessin...

  • Weeze
  • 26.02.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Jetzt heißt es Verkleidungen heruassuchen für den großen Kinderkarnevalsumzug. | Foto: Schmitz/ Archiv
25 Bilder

Kinderkarneval zieht durch die City

Es wird bunt, wenn am kommenden Sonntag, 3. Februar, die kleinen Narren mit ihrem Dortmunder Kinder-Karnevalszug die City erobern. Der vom Festausschuss Dortmunder Karneval und der Karnevalsjugend Dortmund organisierte Umzug startet um 14 Uhr am Europabrunnen auf der Kleppingstraße. Dort endet er auch nach etwa einer Stunde. Das Motto des Zuges ist seit dem ersten Umzug unverändert geblieben und aktuell: " Wie die Alten sungen - so zwitschern auch die Jungen". Auch das Plakatmotiv des Umzuges...

  • Dortmund-City
  • 28.01.13
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Vereine + Ehrenamt
Melina hat ihren „Frosch“ wachgeküsst und Lukas fand nur schöne Worte für seine Prinzessin. Ludger Schettler wird, wie in jedem Jahr, die Kinder begleiten und Bürgermeisterin Elia Albrecht-Mainz gratulierte von Herzen.

Kinderprinzen in Amt und Würden

Jetzt sind auch die kleinen Narren nicht mehr führungslos. Am vergangenen Samstag haben Lukas I. (Werner) und Melina I. (Tenbusch) den Kinder-Narrenthron bestiegen und werden nun gemeinsam als Stadtkinderprinzenpaar den „großen“ Prinzen, Peter II., durch die Session begleiten. Wie jedes Jahr ist das Freizeithaus am Revierpark Vonderort zur Narrenburg geworden. Kleine Jecken im Kostüm konnten es kaum erwarten, „ihr“ Kinderprinzenpaar endlich live und in vollem Ornat zu erleben beziehungsweise an...

  • Oberhausen
  • 23.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.