Narren

Beiträge zum Thema Narren

Kultur
10 Bilder

Karneval
Rathaussturm der Gladbecker Närrinnen und Narren

Schon Tradition, der Rathaussturm an Weiberfastnacht. Mit viel "Tam-Tam" machten sich die Wittringer Ritter schon morgens in der Innenstadt auf sich aufmerksam. Dann formierten sie sich, größtenteils spielten Indianerinnen (warum eigentlich nicht?) mit und schwangen das Tanzbein. Das Ziel: Die "Festung Gladbeck" wollen wir erobern, aber die Burgherrin (Bettina, die immer Freundliche) mit ihren Burgfräuleins ließ sich nicht erweichen: "So einfach rücken wir den Schlüssel für das Haupttor nicht...

  • Gladbeck
  • 16.02.23
  • 7
Kultur
Gute Laune und Stimmung sind beim Kinder-Karneval im MAXUS vorprogrammiert. | Foto: MAXUS

Willkommen beim Kinder-Karneval am 28. Februar
Narren-Party im MAXUS

Gladbeck-Ost. Närrisch zugehen wird es am Donnerstag, 28. Februar, im MAXUS in Gladbeck-Ost, Erlenstraße 82: Von 15.30 bis 17.30 Uhr steigt dort für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren wieder eine Karnevals-Party. Das MAXUS-Team hat bereits wieder ein tolles Programm vorbereitet und so dürfen sich die Nacwuchs-Karnevalisten auf Polonaise und Co. ebenso freuen, wie auch auf ein Karnevalsbüffet sowie Party- und Tanzspiele. Wer möchte, kann zu Beginn auch ein lustiges Foto von...

  • Gladbeck
  • 07.02.19
Ratgeber
Nach den lustigen Tagen folgen häufig die kranken Tage. | Foto: Foto: Karneval SVR

Gladbecker Apotheker warnen: Viren und Bakterien mögen die fünfte Jahreszeit

Gladbeck.Wer in Gladbeck zu den bekennenden Jecken gehört, kennt die Problematik aus jahrelanger Erfahrung: „Jedes Jahr wird ausgiebig an der frischen Luft Karneval gefeiert. Anschließend liegen viele mit einer dicken Erkältung flach“, weiß Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der Apothekerschaft im Kreis Recklinghausen (Stadt Gladbeck). Dabei ist klar: „Eine Erkältung wird weder durch Minusgrade noch durch zu knappe Kostüme ausgelöst.“ Das zeigen auch Beispiele bei Extremtemperaturen: „Ganz...

  • Gladbeck
  • 25.02.17
LK-Gemeinschaft
Gut gelaunt feierten die Gladbecker Karnevalisten auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde an Weiberfastnacht der Sturm auf die Verwaltungs-Residenz gestartet. | Foto: Gensheimer

Rathaussturm Gladbeck: Als die Abrissbirne kam, gaben die Verteidiger auf!

Gladbeck. Endspurt in der Karnevalssession 2013/2014 auch in Gladbeck: Mit dem traditionellen "Rathaussturm" läuteten die "Wittringer Ritter" an "Weiberfastnacht" die heiße Phase der närrischen Zeit ein, übernahmen symbolisch die Macht in der Stadt. Schon am Vormittag trafen sich die "Ritter" um ihren umtriebigen Vorsitzenden Toni Blümer am Oberhof, stimmten sich dort bereits auf den Rathaussturm ein. Angeführt von einem Spielmannszug formierte sich ein kleiner närrischer Lindwurm, der...

  • Gladbeck
  • 27.02.14
LK-Gemeinschaft
In Steigerkluft eroberte der "Elferrat" des Rentforter Schützenvereins die Bühne im "Haus Kleimann" und läutete einen wieder einmal einen gelungenen Karnevalsabend ein. Foto: Kariger
10 Bilder

Total närrische Schützen

Rentfort. Unter dem Motto "Die Jecken sind los" stand der traditionelle Karnevalsabend, zu dem der "Schützenverein Rentfort" auch in diesem Jahr eingeladen hatte. Und einmal mehr war die Veranstaltung im Saal der Traditionsgaststätte "Haus Kleimann" restlos ausverkauft. Die gut gelaunten Besucher mussten ihr Kommen nicht bereuen, denn nicht ohne Grund gehört die Veranstaltung der Rentforter Schützen schon seit Jahren zu den größten Karnevalsveranstaltungen in ganz Gladbeck. So hatten die...

  • Gladbeck
  • 11.02.13
Ratgeber
Damit die Karnevalssause auch ein entspanntes  Ende findet, bringen die NE-Linien 2 bis 5 die Jecken bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag heil nach Hause. | Foto: Archiv

Vestische: NachtExpresse rollen durch die tollen Tage

An den tollen Tagen macht die Vestische durch bis morgens früh und schickt die NachtExpresse öfter als gewohnt auf Linie. Im Emscher-Lippe-Land rollen die Nacht-ExpressLinien von Altweiberfastnacht bis Rosenmontag bis in die frühen Morgenstunden. „Die Narren können ihren fahrbaren Untersatz getrost stehen lassen. Damit ohne Führerschein nicht das ganze Jahr Aschermittwoch ist, bringt Sie die Vestische nach dem Schunkeln auch noch spät in der Nacht bequem und sicher wieder nach Hause“,...

  • Gladbeck
  • 05.02.13
LK-Gemeinschaft
Gut gelaunte Jecken hatten jetzt wieder das Sagen beim "Pfarrkarneval St. Johannes" in der einmal mehr restlos ausverkauften Stadthalle.
25 Bilder

Pfarrkarneval St. Johannes: Beim Baden gehen hatten die Jecken mächtig Spaß

Gladbeck-Ost. Bis auf den letzten Platz besetzt war jetzt wieder einmal die Stadthalle an der Friedrichstraße. Nach dort hatte der "Karnevalsverein St. Johannes" zu seinem traditionellen "Pfarrkarneval" eingeladen. Und ebenso traditionell war die Veranstaltung schon seit Wochen ausverkauft, Eintrittskarten gelangten erst gar nicht in den freien Verkauf. Das karnevalistische Spektakel, bestritten ausschließlich von Gemeindemitgliedern, stand dieses Mal unter dem Motto "St. Johannes geht baden"....

  • Gladbeck
  • 28.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.