Narren

Beiträge zum Thema Narren

Kultur
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“ | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Nachgeholte Prinzenkürung macht Appetit auf mehr
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“

Corona machte und macht vielen Menschen noch immer einen Strich durch die Rechnung, Planungen werden über den Haufen geworden, Wünsche und Träume bleiben unerfüllt. Das betraf auch Duisburgs Narrenoberhäupter. Gewählt waren sie längst, aber offiziell noch nicht in Amt und Würden. Von Auftritten ganz zu schweigen. Den Status der Designierten haben Prinz Tobias I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzen-Crew nun abgelegt. Die Prinzenkürung in der Schauinsland-Arena am vergangenen Samstag bescherte...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Vereine + Ehrenamt
Am Hamborner Rathaus-Vorplatz erwacht der Hoppeditz am Samstag mit viel Tanz und Show als Duisburger „Vorreiter“. Eine Woche später, am 13. November, ist die Innenstadt auf dem Burgplatz an der Reihe. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Ein Aufatmen ist bei den sieben Hamborner Karnevalsgesellschaften und Vereinen deutlich zu spüren. Nach vielen Gesprächen, organisatorischen Klimmzügen, wechselnden Corona-Regelungen und kleinen Hindernissen steht fest: Der Hoppeditz erwacht am Samstag, 6. November, am Hamborner Rathaus und gibt den Startschuss für die fünfte Jahreszeit. Auch die Duisburger Karnevalisten haben Fragen mit den zuständigen Ämtern klären können und grünes Licht für das Hoppeditz-Erwachen am 13. November in der...

  • Duisburg
  • 03.11.21
LK-Gemeinschaft
Neben gestandenen Karnevalsgesellschaften nahmen auch wieder zahlreiche Vereine und Gruppen aus dem Stadtteil am Neumühler Viertelzug teil.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Neumühler trotzten dem Wetter – Tränen bei der Kinderprinzencrew
Das „In-Kostüm“ war der Regenumhang

„Na, wenigstens konnte unser Viertelzug diesmal stattfinden“, stellte Pils-Sucher-Geschäftsführerin Petra Hofstetter am Rosenmontagmorgen fest. Und die Vorsitzende Inge Hanßen ergänzte kalauernd: „Der Regenumhang war das absolute In-Kostüm.“ Der fröhlichen Stimmung beim 45. Stadtteilumzug durch Neumühl tat das durchwachsene Wetter aber keinen Abbruch. Die Straßenränder waren an manchen Stellen prall gefüllt. Ebenso die Kamelle-Beutel, denn was beim ausgefallenen Niederrheinischen...

  • Duisburg
  • 24.02.20
Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Kultur
Foto: Andrea Becker
24 Bilder

Duisburg: Die Möhnen auf "Altweiber" sind los!
Helau in der Stadt und der WA ist live dabei

Altweiber in der Stadt: Ein dreifaches "Helau" ertönt pünktlich um 11.11 Uhr auf der Königsstraße in der Duisburger City. Die jecken Weiber (und auch Kerle!) sind außer Rand und Band, denn die fünfte Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt zu. Der WA hat sich unter die Närrinnen und Narren gemischt und eine Bilderstrecke für Sie, liebe Jecken, erstellt.  Ob auf der Kö, in den Seitenstraßen, auf dem König-Heinrich-Platz oder im CityPalais, nix bleibt vor den Jecken verschont und der WA ist live...

  • Duisburg
  • 20.02.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gute Stimmung herrschte auch schon lange vor dem Start. Auf der Spessartstraße sammelten sich die Teilnehmer.
12 Bilder

Der erste Karnevalszug schlängelte sich durch Meiderich
Stürmischer Auftakt

Stürmisch aber trocken, mit diesen Wetterbedingungen zog der erste Karnevalszug der Stadt traditionell durch Meiderich. Der 19. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug füllte auch in diesem  Jahr wieder die Straßen von Meiderich und neben der Blutwurst gab es wieder reichlich Kamelle zu fangen. Von der Spessartstraße, ging es durch die Regenbergastraße, dann links in die Lösorter Straße, von da aus führte der Zug durch den Verteilerkreis Baustraße, geradeaus über die Biesenstraße, links über Auf dem...

  • Duisburg
  • 16.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der Landtagsabgeordnete und KVO-Vize-Präsident Frank Börner überzeugte mit einer lebhaft-humorvollen Laudatio.
Fotos: Thorsten Berane
4 Bilder

Der KVO ging 50 Jahre durch Höhen und Tiefen und ist dennoch eine „närrische Macht“
Als Spargroschen zu Kamelle wurden

Man soll die Feste ja feiern, wie sie fallen. Aber wenn man wie der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) stolze 50 Jahre auf dem närrischen Buckel hat, ist das schon ein ganz besonderer Grund zum jecken Jubeln. So war es „normal“, dass jetzt im Vereinsheim des MTV Union Hamborn, mit dem der KVO seit langem freundschaftlich verbunden ist, alles zusammen kam, was im Duisburger Karneveal Rang und Namen hat, die aktuellen Narrenregenten der Stadt eingeschlossen. Auch OB Sören Link ließ es sich nicht...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Domdancer der KG Rot-Weiß Schmidthorst werden "jecken Wiewern" im Hamborner Ratskeller auch in diesem Jahr wieder mächtig einheizen.     Foto: KG RW Schmidthorst

Traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
Sabine Koch wird die neue Obermöhne

Die traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213 findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 12.11 Uhr statt. Die Hamborner Karnevalsvereine haben - nicht nur für die Möhnen - ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das wie im Vorjahr von Gabi Pletziger moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem Einmarsch der Hamborner Stadtwache und der Kapitulation des Bezirksbürgermeisters Marcus Jungbauer und der...

  • Duisburg
  • 09.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Kinderkarnevalssitzung der Neumühler Pils-Sucher im Bürgerhaus Neumühl erfreut sich großer Beliebtheit und steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto. Der Run auf die begehrten Karten ist jetzt gestartet.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Fröhliches Berufe-Konfetti beim Kinderkarneval der Pils-Sucher
„Was will ich mal werden?“

Das Narrenschiff im Stadtbezirk Hamborn fährt mit Volldampf und steuert auf die Höhepunkte der Session zu. Und dann davon gab es schon einige etwa bei KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh, den Marxloher Jecken, dem KVO und den Pils-Suchern. Und Letztere haben jetzt einiges vor der Brust, das die Herzen auch der kleinen Narren höher schlagen wird. Nach der gelungenen Neujahrsbegegnung steht nämlch nun die große Kinderkarnevalssitzung auf dem Programm. In diesem Jahr wird sie in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 08.02.20
LK-Gemeinschaft
Viel Vorfreude auf eine stimmungsvolle Session gab es jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses, als die künftigen Stadt- und Kinderprinzencrews dem Oberbürgermeister ihren Antrittsbesuch abstatteten.
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Die künftigen Duisburger Prinzencrews eroberten das Rathaus und die Herzen
„Der Junge ist wieder heimgekehrt“

„Das kann ja heiter werden.“ Dieser Satz fällt oft mit ironischem Unterton, wenn man unsicher in die Zukunft blickt und nicht genau weiß, wie etwas letztlich vonstatten geht. Was den Duisburger Karneval und vor allem die designierten kleinen und großen Tollitäten mit ihren Crews betrifft, sind sich alle sicher: Das wird alles richtig gut, wirklich heiter, fröhlich und toll. Einen Vorgeschmack auf das familiäre Miteinander in der Brauchtumspflege und die ansteckende, fast unbeschwerte...

  • Duisburg
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
Es war das erste Mal, dass Uwe Heider schon vor dem Rathaussturm an Altweiber freiwillig und symbolisch den Rathaus-Schlüssel an Kevin I. übergab, als „sichtbares Zeichen von Dank und Anerkennung“.
Fotos: Reiner Terhorst
9 Bilder

Närrische Impressionen über einen „menschelnden“ Prinzenempfang im Hamborner Rathaus
„Uns Uwe“ hielt zum letzten Mal Hof

Wenn ein Mann des Volkes sich mit dem närrischen Hochadel umgibt und sein Rathaus in einen Prinzenpalast verwandelt, dann ist zumindest in Hamborn klar: Bezirksbürgermeister Uwe Heider bittet zum schon fast traditionellen Prinzenempfang in den Hamborner „Verwaltungstempel“. Jetzt war es wieder soweit. Mit einem Stimmungsgemenge aus Wehmut und Riesenfreude gab Heider den perfekten Gastgeber. Wehmut und eine leicht vibrierende Stimme brachten zum Ausdruck, dass es sein letzter Prinzenempfang im...

  • Duisburg
  • 19.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Hamborner Rot-Weißen haben sich auch diesmal wieder mächtig ins Zeug gelegt, um für eine ausgelassen-fröhliche Session zu sorgen. V.l. Pressesprecherin Nina Desef mit ihrem Töchterchen Viktoria, die Präsdienten Wolfgang Swakowski und Volker Mosblech, Zugleiter Karl-Heinz Müller, Vorsitzende Karin Weyers, Geschäftsführer Werner Simon, Schatzmeisterin Inge Simon und der 1. Geschäftsführer Axel Koch. 
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Trotz langer Session keine Verschnaufpause bei den Hamborner Rot-Weißen
Herausforderungen stärken die Gemeinschaft

Die 1. Große Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hamborn-Marxloh hat, obwohl Aschermittwoch, an dem ja „alles vorbei ist“, wie es so schön heißt, erst am 6. März ist, einen prall gefüllten Terminkalender. Man steht vor einem richtigen Karnevals-Marathon. Einige Aktivitäten wie die Ordens-Matinee oder die gemeinsame Herrensitzung mit den Marxloher Jecken haben die Hamborner Vorzeige-Narren schon hinter sich gebracht. Mit einer ganzen Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen steuert man zielstrebig wie...

  • Duisburg
  • 05.02.19
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Gestern König, heute ein Prinz

Prinz Köpi-Klaus I. regiert die rot-weißen Jecken in Alt-WalsumAlt-Walsum hat ein neues Prinzenpaar. Prinz Köpi-Klaus I. und Isabell I. reihen sich ein, in die Prinzenpaartradition des Alt-Walsumer Karnevals. Am 11.11.2017 ab 20:11 Uhr ging es rund in „Opgen-Rhein´s - Zum Johanniter“ und die „dörpschen“ Jecken stellten ihre neuen Regenten vor. Zunächst wurde das scheidende Prinzenpaar Prinz Brandon I. und Jenny I. mit Ovationen verabschiedet. Sie dankten der Familie und allen Unterstützern...

  • Duisburg
  • 13.11.17
Vereine + Ehrenamt
Der Auftakt des Programms - die Aktiven betreten die Bühne der Stadthalle Walsum.
4 Bilder

Die Rot-Weißen Jecken starten durch

Erste Prunksitzung der KG Rot-Weiß Alt-Walsum begeisterte die Gäste in der Stadthalle Walsum Alt-Walsum Am vergangenen Wochenende feierte die KG Rot-Weiß Alt-Walsum ihren Sessionsauftakt in der Stadthalle Walsum und bot wieder ein unterhaltsames und buntes Programm. Unter die rund 600 Gäste mischten sich auch Bezirksbürgermeister Georg Salomon und der Landtagsabgeordnete Frank Börner. Die Stadthalle war nicht wieder zu erkennen. Das diesjährige Motto „Humorvolle Fahrt - Alt-Walsumer Art“...

  • Duisburg
  • 11.01.16