Narren

Beiträge zum Thema Narren

Kultur
12 Bilder

Hoppeditz-Erwachen ganz ohne Schnäuzer

Alles neu beim diesjährigen Hoppeditz-Erwachen: In den Abendstunden erwachte der weibliche Hoppeditz in geschlossenen Räumen. Die größte Neuerung aber war der Hoppeditz selbst. „Ich hab dem Alten die Mütz‘ geklaut, damit mal jemand hier auf die Kacke haut.“ Kathi Hochmuth, zarte 16, aber kein bisschen leise. Sie hat die Hoppeditz-Rolle von ihrem Stiefvater Michael Schmidt übernommen, der damit nicht nur einen Generationenwechsel vollzieht, sondern auch hofft, „die Jugend für den Karneval zu...

  • Velbert
  • 12.11.14
  • 3
  • 2
Kultur
39 Bilder

Hoppeditz-Erwachen: Die Düsseldorfer Narren sind wieder los

Das Warten hat ein Ende: Am Dienstag, 11.11. um 11.11 Uhr erwachte der Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und stieg aus seinem Senftopf. Hier begeisterte er die Narren mit einer scharfen Rede über den IS, Fortuna und Hooligans, dem OB-Wahlkampf, dem Pfingstorkan Ela und vielem mehr. Unser Fotograf, Ingo Lammert, hat sich unter die Narren gemischt und war live vor Ort im Rathaus. Die Rede des Düsseldorfer Hoppeditz vom 11.11.2014, 11.11 Uhr I. Traumhaftes Düsselland Helau ruf’ ich wie...

  • Düsseldorf
  • 11.11.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Vertrag auf'm Bierdeckel

Eines eint die neue närrische Regentschaft: Sowohl das Prinzenpaar, Thorsten I. und Birgit I. als auch Kinderprinzessin Jona I. lieben das Tanzen. Und so überrascht das Motto der kommenden Session nicht wirklich: Velbert redet, Velbert singt, das Prinzenpaar das Tanzbein schwingt. „Wir werden definitiv nicht singen“, erklärte Toto I. in dieser Woche bei der offiziellen Vorstellung des neuen Prinzenpaares im Velberter Rathaus. Und wenn es nach Prinzesssin Birgit I. ginge, würde auch nicht...

  • Velbert
  • 18.10.14
Überregionales
Wer will mit Alexa das Kinderprinzenpaar in der neuen Session stellen?

Prinz gesucht

Wenn man einen Frosch küsst, dann kommt ein Prinz. Das ist aber wohl nur im Märchen so. Im wahren Leben muss Alexa (12), Karnevalsprinzessin in der dritten Session, nach ihrem Prinzen auf die Suche gehen. Der STADTSPIEGEL möchte ihr dabei helfen. Nico, der die letzten zwei Sessionen an Alexas Seite stand, hat den Job geschmissen. Schule geht vor und der Gymnasiast packt es zeitlich nicht mehr. Alexa, die übrigens durch Jasmins Tanzstudio an den Job als Karnevalsprinzessin gekommen ist, besucht...

  • Hattingen
  • 18.07.14
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Linden Helau! Rosenmontagszug durch den Ortsteil

Der Stadtspiegel Bochum und der Musik- und Tanzverein Bochum Süd-West (MTV) haben es möglich gemacht: Zwei Plätze auf dem MTV-Wagen gingen am vergangenen Wochenende in die Verlosung. Die glücklichen Gewinner durften dann den Lindwurm, der sich zum 30. Mal über die Hattinger Straße schlängelte, aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. Bettina und Bernd Schultze konnten ihr Glück kaum fassen, voller Freude nahmen die Jecken aus Weitmar die Chance wahr und bestiegen gemeinsam den...

  • Bochum
  • 05.03.14
LK-Gemeinschaft
51 Bilder

Jecke Fidelitas Uedem ließ es am Wochende krachen!

Bis zum Karnevalswochenende mussten sich die Jecken gedulden, denn dann erst lud die KKG Fidelitas Uedem zu ihren Abendsitzungen ein. Gelohnt hat sich das Warten allemal, serviert wurde ein buntes Programm mit Knollenballett, "Schüsterken und Stift", vielen eigenen Beiträgen und jeckem Spaß vom Feinsten. Vor allem der Nachwuchs in der Bütt und bei den Garden sorgte für Freude bei der Fidelitas und dem Publikum. Gefeiert wurde auch das Jubiläum des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem; den Orden...

  • Uedem
  • 04.03.14
Vereine + Ehrenamt
Zusammen mit dem DRK und den Johannitern leisteten die Malteser die sanitätsdienstliche Betreuung des Rosenmontagsumzuges.

Rosenmontag 2014: Sanitäter hatten viel zu tun

Insgesamt waren beim Sanitätsdienst rund um den Rosenmontagszug bis 19 Uhr 13 Personen auf eine sanitätsdienstliche Versorgung von Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst und der Johanniter-Unfall-Hilfe angewiesen 13 Jecken wurden an den mobilen Unfallhilfsstellen rund um den Zug an der Cranger Straße versorgt und 12 Patienten wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Trotz der Steigerung zum Vorjahr (2013: 5 Transporte in umliegende Krankenhäuser) sind die...

  • Gelsenkirchen
  • 04.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser: Sanitätsdienst beim Essener Rosenmontagsumzug

Kompliment an die jungen und alten Jecken in Essen am Rosenmontag. „Das war trotz der kalten Temperaturen ein schöner Einsatz, denn wir hatten nicht viel zu tun“. Einsatzleiter Stefan Weiser vom Malteser Hilfsdienst ist mit dem Einsatz der Helferinnen und Helfer, dem Verhalten der Jecken und der Stimmung am Rosenmontagsumzug sehr zufrieden. Lediglich zwei Jecken mit Blessuren mussten in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. "In der 'Betrunkenensammelstelle' haben wir zwei Patienten...

  • Essen-Nord
  • 03.03.14
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

"De Zuch" fuhr durch Tönisheide

Buntes Treiben herrschte bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag in Tönisheide: Fest in Narrenhand war der Stadtteil, denn dort startete um 13.11 Uhr der Umzug. Buntes Kostüme, gute Laune und Karnevalshits machten den Zug aus, der wieder von tausenden Zuschauern bejubelt wurde. Als Dank regnete es Kamelle.

  • Velbert
  • 03.03.14
Kultur
70 Bilder

Europa eiert – Boomberg feiert ! Karneval 2014 in Monheim-Baumberg

Der liebe Gott muss ein echter Jeck sein, denn dem närrischen Volk hat er am 02.03.2014 einen frühlingshaften Karnevalsumzug beschert. So hat er sich für die Mühen der Jecken bedankt, die in den vergangenen Wochen viel Zeit aufwandten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Pünktlich um 11:11 Uhr – dem närrischen “High Noon“- setzte sich der bunte Lindwurm in Bewegung. Kräftiger Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel sorgten dafür, dass auch der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Glaubt man diesen jungen Damen beim Karnevalszug, gucken so Giraffen. | Foto: Magalski
199 Bilder

Tausende feiern Karnevalsumzug in Selm

Helau! Selm stand am Samstag Kopf, ab dem frühen Nachmittag zogen die Narren durch die Stadt. Der große Karnevalszug lockte Tausende an die Straßen und mit kiloweise Kamelle machten die Besucher, vor allem die Kinder, reiche Beute. Wagen, Fußgruppen und Kapellen - insgesamt fast fünfzig Gruppen - gingen vom Feuerwehrhaus in der Stadtmitte auf die bewährte Strecke. Selm war zu diesem Zeitpunkt schon längst eine große Partymeile, denn schon lange Zeit vor dem offiziellen Start feierten die...

  • Lünen
  • 01.03.14
  • 2
  • 3
Kultur
169 Bilder

Gochs Rathaus gestürmt - Narren an der Macht! - Alle Bilder hier!

Mitswingen und den Schlüssel in der Tasche behalten, das ging gestern nicht für den Gocher Bürgermeister. Mit einem Flash-Mob und Unterstützung aller Gocher Musikvereine und der Gruppe „Twist‘n Go“ ertanzte sich das Gocher Prinzenpaar Manfred I. (Strötges) und Angelina I. (Stockmans) die Macht des Rathauses. Karl-Heinz Otto gab sich stimmungsvoll geschlagen. Um 11. 11 Uhr wollten die Narren den jecken Sturm auf die Stadtverwaltung einleiten und der Marktplatz war zu diesem Zeitpunkt schon in...

  • Goch
  • 01.03.14
Kultur
Foto: Archiv/Erler

Die Narren sind los: Der Weg des Rosenmontagszuges

Das ist der Höhepunkt der närrischen Saison: Der diesjährige Rosenmontagszug startet am 3. März um 12 Uhr am Kurt-Edelhagen-Platz in Sodingen. Die Wagen und Fußgruppen ziehen dann durch Mont-Cenis-Straße, Schulstraße und Viktor-Reuter-Straße zum Robert-Brauner-Platz, wo sie zwischen 13.30 und 14 Uhr ankommen. Dort stehen auch Bühne und Ehrentribüne. Danach löst sich der Zug in der Von-der-Heydt-Straße und der Bebelstraße auf. Ab 12.30 Uhr wird die 1. Herner Karnevalsgesellschaft (HeKaGe) wieder...

  • Herne
  • 28.02.14
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Sturm aufs Rathaus!

„Ihr seid zu früh“, rief Bürgermeister Stefan Freitag den Narren im Rathaus-Foyer zu. „Das dauert hier im öffentlichen Dienst, bis wir gespeist haben.“ Als Koch verkleidet trat der Bürgermeister vor sein närrisches Volk; im Gefolge elf Köche, darunter einen mit Stern: Sascha Stemberg. Das war der Joker, der für den Erhalt des Rathaus-Schlüssels kämpfen sollte. Im Duell gegen Susanne I. ging es darum, Eiweiß möglichst schnell so steif zu schlagen, dass die Schüssel herumgedreht über dem Kopf von...

  • Velbert
  • 28.02.14
Überregionales
28 Bilder

Stadt in Narrenhand: Schlüsselübergabe im Sunderner Rathaus

Mit etwas Verspätung, aber in närrisch ausgelassener Stimmung stürmten heute die Karnevalisten das Sunderner Rathaus. Bürgermeister Detlef Lins übergab den Rathausschlüssel gern: "Etwas Frohsinn tut uns allen gut nach der turbulenten letzten Zeit", Sundern sei bekannt für seinen Karneval und ausgelassenes Feiern. Bis Rosenmontag übernehmen die Narren das Regiment über die Stadt.

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.02.14
Überregionales
Fotos: Siegel
10 Bilder

Pretty in Pink - Altweiberparty der Venetien

Der Donnerstag vor Rosenmontag bietet einen der größten Höhepunkte einer jeden Session: Um 11.11 Uhr war Startschuss für Altweiber mit dem Rathaussturm. Zu diesem Zeitpunkt verloren sich die ersten Jecken zur Altweiberparty des Venetienclubs auf den Carlsplatz. Und mit der Zeit wurden es immer mehr. Während vom Band Karnevals- und andere Lieder gespielt wurden, um die Narren auf die mehrstündige Party einzustimmen, kamen die ersten Besucher in Stimmung. Einige sangen textsicher und bierseelig...

  • Düsseldorf
  • 27.02.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gut gelaunt feierten die Gladbecker Karnevalisten auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde an Weiberfastnacht der Sturm auf die Verwaltungs-Residenz gestartet. | Foto: Gensheimer

Rathaussturm Gladbeck: Als die Abrissbirne kam, gaben die Verteidiger auf!

Gladbeck. Endspurt in der Karnevalssession 2013/2014 auch in Gladbeck: Mit dem traditionellen "Rathaussturm" läuteten die "Wittringer Ritter" an "Weiberfastnacht" die heiße Phase der närrischen Zeit ein, übernahmen symbolisch die Macht in der Stadt. Schon am Vormittag trafen sich die "Ritter" um ihren umtriebigen Vorsitzenden Toni Blümer am Oberhof, stimmten sich dort bereits auf den Rathaussturm ein. Angeführt von einem Spielmannszug formierte sich ein kleiner närrischer Lindwurm, der...

  • Gladbeck
  • 27.02.14
LK-Gemeinschaft
53 Bilder

Kolping-Karneval: jeckes Feuerwerk im Gocher Kastell!

Das Kastell war bis auf den letzten Platz ausverkauft und das Publikum hatte von Anfang an riesigen Spaß: Die Kappensitzung des Kolping Karneval Komitee 1885 Goch war ein voller Erfolg! "Tön und Hanni" alias Christian Rothgang und Ulf Schönell, waren als altgedienstes Ehepaar für so manchen Angriff auf die Lachmuskeln verantwortlich. "Ne alde Quatskop" nahm die Gocher Geschehnisse näher unter die Lupe. Der Tanz kam natürlich auch nicht zu kurz: Die Kolpingfunken und die "Mäuschen" mit ihrem...

  • Goch
  • 26.02.14
LK-Gemeinschaft
43 Bilder

AKV-Karneval im Asperdener Jugendheim - Heimspiel für das Gocher Prinzenpaar!

Kürzlich fanden die beiden Narrensitzungen des AKV Vallis Comitis e.V. im heimischen Jugendheim in Asperden statt. Der Sitzungspräsident Georg Hendicks konnte im, an beiden Abenden restlos ausverkauften, Jugendheim jeweils ein bestens aufgelegtes Publikum begrüßen. Den Wellenbrecher machte Isi Görtz als Kleingärtnerin und hatte bei der bereits vom Beginn an guten Stimmung leichtes Spiel, das Publikum zu begeistern. Es folgte der Tanz der Minis, die die Zukunft des AKV bedeuten. Ein Heimspiel in...

  • Goch
  • 26.02.14
LK-Gemeinschaft
45 Bilder

Partymarathon beim Viktoria-Kappenabend im Gocher Kastell

Das Jahr eins nach Ehrensitzungspräsident Mike Theissen hat bewiesen, dass ein Wechsel auch ohne Qualitätsverluste von statten gehen kann. Zum ersten Mal moderierte Michael Görtz den Viktoria Kappenabend im Alleingang und erhielt nach einem fast sechsstündigen Karnevalsmarathon den verdienten Applaus der anwesenden Karnevalisten. Die Sitzung 2014 begann mit dem Einmarsch des Elferrates. Unter den Klängen des Fanfarenzuges Pfalzdorf, zu der die Viktoria seit mehr als 30 Jahren eine enge...

  • Goch
  • 26.02.14
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Justin I. und Michelle II. regieren die Weezer Jecken!

Weeze hat sein neues Kinderprinzenpaar! Der Gemeindejugendring (GJR) hatte am Sonntag wieder zur Kinderprinzenkür, dieses Mal ins Wember Bürgerhaus, eingeladen. Durch das Programm führte der Elferratspräsident des MGV 1913 Weeze, Michael Weyermanns, der von seinem Elferrat, dem 1. Vorsitzenden des GJR, Bernd Lion und der 2. Vorsitzenden des GJR, Ulla Foydl unterstützt wurde. Die Prinzenkür begann mit dem Einzug des noch amtierenden Kinderprinzenpaares Prinz Max I. (Gerstner) und Prinzessin...

  • Weeze
  • 26.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.