Narren

Beiträge zum Thema Narren

LK-Gemeinschaft
Kinderprinzenpaar und Dreigestirn freuen sich auf den bevorstehenden Büttenabend. | Foto: Privat

Damen-Dreigestirn im Haffener Karneval

Bald ist es wieder soweit: Am 17.Januar ab 19.11Uhr lädt der HKV zum großen Büttenabend in die Schützenhalle. Das erste Haffener Damen - Dreigestirn Manuela II Hiller als Prinzessin, Magret Derksen als Bauer und Heike Sembritzki als Jungfrau steht schon in den Starlöchern und wartet auf seinen großen Auftritt. Auch das Kinderprinzenpaar Prinzessin Emily I und Prinz Finn I geben sich auf der großen Bühne die Ehre. Neben den Auftritten der diesjährigen Tollitäten erwartet das Publikum ein buntes...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.01.15
Vereine + Ehrenamt
Auf eine tolle Session setzt der Vorstand des Xantener Carneval Vereins. | Foto: privat

Die Xantener Narren sind los!

Die Xantener Narren laufen sich warm. Der Vorstand des Xantener Carneval Vereins (XCV) lädt zu seinen ersten beiden Sitzungen ein. Am Samstag, 10. Januar, um 16 Uhr startet die Damensitzung. Am Sonntag, 11. Januar, um 15 Uhr findet die Kindersitzung statt. Beide Sitzungen gehen im Historischen Schützenhaus auf dem Fürstenberg über die Bühne.

  • Xanten
  • 07.01.15
LK-Gemeinschaft
Zwischen diesen Prinzenpaaren liegen 44 Jahre. Links das aktuelle Paar der Session 2014/2015 Kathi und Michael Kühn, rechts das erste Prinzenpaar Hein und Ute Driessen aus der Session 1971/1972. Foto: WachterStorm

Jecker Prinzenbrunch beim Franz

Es gab keine Büttenreden und keine Gardetänze. Aber dennoch herrschte im Restaurant „Franz“ an der Rheinpromenade eine echte karnevalistische Stimmung. Das lag vor allem daran, dass sich hier 31 Prinzenpaare zu einem gemütlichen Prinzenbrunch aus Anlass des 44-jährigen Bestehens des Groß Emmericher Carnevals Komitees eingefunden hatten. Vor elf Jahren hatte das GECK noch im Kapaunenberg mit den Höhnern zusammen das Jubiläum gefeiert. Elf Jahre später wollten die verantwortlichen Narren des GECK...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.11.14
LK-Gemeinschaft
Das sind die jecken "Kühe" aus dem geilsten "Kuhdorf" der Welt. | Foto: Privat

Jecke Narren aus dem geilsten Kuhdorf der Welt

In der vergangenen Session waren sie als Kühe die größte Fußgruppe im Emmericher Tulpensonntagszug. Jetzt wollen die Dornicker Karnevalisten aus dem „geilsten Kuhdorf der Welt“ die jecke Bühne erobern. Auf der Karnevalsparty in der Dorfschänke nahm 2012 nach dem Tulpensonntagszug alles seinen Lauf. Beim gemütlichen Bierchen wurde gelacht und geplauscht, bis Bettina van Ackeren und Michaela Sommer die Idee hatten, einen eigenen Karnevalsverein auf die Beine zu stellen. Ruckzuck fand der...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.11.14
Überregionales
28 Bilder

Essener Tollitäten im Amt

Das neue Stadtprinzenpaar, seine Tollität Wolfgang I. und seine Prinzessin, ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia Nicole II. wurde im Saal Deutschland der Messe Essen inthronisiert. Beide stammen aus der KG Völl Freud. Wie es sich für Vollblut Karnevalisten gehört haben sie sich am 11.11. um 11.11 Uhr im Standesamt Essen das "Ja" Wort gegeben.

  • Essen-Süd
  • 18.11.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Karlheinz Dungs  wurde von Präsident Ludwig Wansing zum Blau-Weis(s)heits-Ritter geschlagen.
44 Bilder

Karlheinz Dungs ist neuer Blau-Weis(s)heits-Ritter

Hoppeditz-Erwachen der Blau-Weissen war ein Erfolg Es ist schon klasse, was der DKV an aktivem Nachwuchs präsentiert. So wurden schon beim Einmarsch des Vereins die verschiedenen großen Tanzgruppen bewundert. Kein Wunder, dass die Bühne dann fast aus den Nähten platzte, als sie mit allen Blau-Weissen zur Musik des Tambourcorps Voerde sangen und schunkelten, und die Präsidenten Ludwig Wansing und Christoph Brill die Session mit dem Motto "Narren haltet Euch bereit, der DKV entert die 5....

  • Dinslaken
  • 17.11.14
Überregionales
64 Bilder

Der jecke Zirkus der IPK präsentiert Ralf I. und Martina I. als neues Prinzenpaar

In einer blau-weißen Bühnenshow kamen sie plötzlich vom Himmel geschwebt: Das proppenvolle Kastell in Goch erlebte am 11. 11. die Vorstellung des künftigen Gocher Prinzenpaares Ralf i. (Hoffmann) und Martina I. (Welbers). Hunderte Jecken sahen unter dem Motto "Die IPK lädt alle ein, Manege frei für Groß und Klein" eine Bühne voller "wilder Tiere", Clowns und Helden. Die IPK Pfalzdorf bot dazu ein Zirkusprogramm, welches die Besucher schon durch Feuerspucker, Clowns und Jongleure am Eingang...

  • Goch
  • 12.11.14
  • 2
LK-Gemeinschaft

Stolze Gocher Jecken feiern Kür und Treffen

Der Stolz sitzt bei den Gocher Jecken offenbar ganz tief verwurzelt: „Die Gocher Prinzenkür ist das Original am Niederrhein“, lässt Josef Hondong, der Sitzungspräsident des Festkomitee Gocher Karneva, keinen Zweifel darüber aufkommen, wer in Sachen Jeckerei das Zepter im Kreis schwingt. Sowohl Kür am Freitag, 9. Januar, als auch das zwei Tage später stattfindende Prinzentreffen seien außerhalb der Stadtgrenzen dermaßen bekannt und beliebt, dass diese närrischen Fixpunkte für viele Auswärtige...

  • Goch
  • 12.11.14
  • 1
Kultur
12 Bilder

Hoppeditz-Erwachen ganz ohne Schnäuzer

Alles neu beim diesjährigen Hoppeditz-Erwachen: In den Abendstunden erwachte der weibliche Hoppeditz in geschlossenen Räumen. Die größte Neuerung aber war der Hoppeditz selbst. „Ich hab dem Alten die Mütz‘ geklaut, damit mal jemand hier auf die Kacke haut.“ Kathi Hochmuth, zarte 16, aber kein bisschen leise. Sie hat die Hoppeditz-Rolle von ihrem Stiefvater Michael Schmidt übernommen, der damit nicht nur einen Generationenwechsel vollzieht, sondern auch hofft, „die Jugend für den Karneval zu...

  • Velbert
  • 12.11.14
  • 3
  • 2
Kultur
39 Bilder

Hoppeditz-Erwachen: Die Düsseldorfer Narren sind wieder los

Das Warten hat ein Ende: Am Dienstag, 11.11. um 11.11 Uhr erwachte der Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und stieg aus seinem Senftopf. Hier begeisterte er die Narren mit einer scharfen Rede über den IS, Fortuna und Hooligans, dem OB-Wahlkampf, dem Pfingstorkan Ela und vielem mehr. Unser Fotograf, Ingo Lammert, hat sich unter die Narren gemischt und war live vor Ort im Rathaus. Die Rede des Düsseldorfer Hoppeditz vom 11.11.2014, 11.11 Uhr I. Traumhaftes Düsselland Helau ruf’ ich wie...

  • Düsseldorf
  • 11.11.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Vertrag auf'm Bierdeckel

Eines eint die neue närrische Regentschaft: Sowohl das Prinzenpaar, Thorsten I. und Birgit I. als auch Kinderprinzessin Jona I. lieben das Tanzen. Und so überrascht das Motto der kommenden Session nicht wirklich: Velbert redet, Velbert singt, das Prinzenpaar das Tanzbein schwingt. „Wir werden definitiv nicht singen“, erklärte Toto I. in dieser Woche bei der offiziellen Vorstellung des neuen Prinzenpaares im Velberter Rathaus. Und wenn es nach Prinzesssin Birgit I. ginge, würde auch nicht...

  • Velbert
  • 18.10.14
Überregionales
Wer will mit Alexa das Kinderprinzenpaar in der neuen Session stellen?

Prinz gesucht

Wenn man einen Frosch küsst, dann kommt ein Prinz. Das ist aber wohl nur im Märchen so. Im wahren Leben muss Alexa (12), Karnevalsprinzessin in der dritten Session, nach ihrem Prinzen auf die Suche gehen. Der STADTSPIEGEL möchte ihr dabei helfen. Nico, der die letzten zwei Sessionen an Alexas Seite stand, hat den Job geschmissen. Schule geht vor und der Gymnasiast packt es zeitlich nicht mehr. Alexa, die übrigens durch Jasmins Tanzstudio an den Job als Karnevalsprinzessin gekommen ist, besucht...

  • Hattingen
  • 18.07.14
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Linden Helau! Rosenmontagszug durch den Ortsteil

Der Stadtspiegel Bochum und der Musik- und Tanzverein Bochum Süd-West (MTV) haben es möglich gemacht: Zwei Plätze auf dem MTV-Wagen gingen am vergangenen Wochenende in die Verlosung. Die glücklichen Gewinner durften dann den Lindwurm, der sich zum 30. Mal über die Hattinger Straße schlängelte, aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. Bettina und Bernd Schultze konnten ihr Glück kaum fassen, voller Freude nahmen die Jecken aus Weitmar die Chance wahr und bestiegen gemeinsam den...

  • Bochum
  • 05.03.14
LK-Gemeinschaft
51 Bilder

Jecke Fidelitas Uedem ließ es am Wochende krachen!

Bis zum Karnevalswochenende mussten sich die Jecken gedulden, denn dann erst lud die KKG Fidelitas Uedem zu ihren Abendsitzungen ein. Gelohnt hat sich das Warten allemal, serviert wurde ein buntes Programm mit Knollenballett, "Schüsterken und Stift", vielen eigenen Beiträgen und jeckem Spaß vom Feinsten. Vor allem der Nachwuchs in der Bütt und bei den Garden sorgte für Freude bei der Fidelitas und dem Publikum. Gefeiert wurde auch das Jubiläum des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem; den Orden...

  • Uedem
  • 04.03.14
LK-Gemeinschaft
Die Marienkäferchen auf dem Rosenmontagszug in Kamp-Lintfort schützten sich vor dem regnerischen Wetter mit Regenschirm und Kapuze.
18 Bilder

Karneval am Niederrhein 2014

Die Jecken haben am Niederrhein ausgelassen und zum größten Teil friedlich gefeiert. Im Bereich Moers kamen um die 100.000 Cowboys, Teufel und Marienkäfer, um beim Karnevalsumzug gemeinsam Kamelle zu sammeln und zu feiern.

  • Moers
  • 04.03.14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

"Fidelitas" Kray: Karneval pur in Essen!

Das Fidelitas-Karnevals-Programm in dieser Session war der Hammer! Gute Stimmung herrschte so auf den Damen-Club-Partys. Umjubelt wurden u.a. die männlichen, närrischen Eigengewächse: Die „Machos“ stehen jetzt schon seit 25 Jahren auf der jecken Bühne. Glückwunsch und Hände zum Himmel! Für den jecken Nachwuchs gab‘s volles Programm beim Kinderkarneval und die Gala in der Jugendhalle war eine Stimmungsrakete. U.a. begeisteten die Tanzgarde Rheinveilchen der KG Große Braunsfelder aus Köln, der...

  • Essen-Steele
  • 04.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zusammen mit dem DRK und den Johannitern leisteten die Malteser die sanitätsdienstliche Betreuung des Rosenmontagsumzuges.

Rosenmontag 2014: Sanitäter hatten viel zu tun

Insgesamt waren beim Sanitätsdienst rund um den Rosenmontagszug bis 19 Uhr 13 Personen auf eine sanitätsdienstliche Versorgung von Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst und der Johanniter-Unfall-Hilfe angewiesen 13 Jecken wurden an den mobilen Unfallhilfsstellen rund um den Zug an der Cranger Straße versorgt und 12 Patienten wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Trotz der Steigerung zum Vorjahr (2013: 5 Transporte in umliegende Krankenhäuser) sind die...

  • Gelsenkirchen
  • 04.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser: Sanitätsdienst beim Essener Rosenmontagsumzug

Kompliment an die jungen und alten Jecken in Essen am Rosenmontag. „Das war trotz der kalten Temperaturen ein schöner Einsatz, denn wir hatten nicht viel zu tun“. Einsatzleiter Stefan Weiser vom Malteser Hilfsdienst ist mit dem Einsatz der Helferinnen und Helfer, dem Verhalten der Jecken und der Stimmung am Rosenmontagsumzug sehr zufrieden. Lediglich zwei Jecken mit Blessuren mussten in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. "In der 'Betrunkenensammelstelle' haben wir zwei Patienten...

  • Essen-Nord
  • 03.03.14
Überregionales
75 Bilder

Rosenmontagszug in Velbert

Viele große und kleine Narren verwandelten die Velberter Innenstadt in eine bunte Karnevalsmeile. Und durch diese schlängelte sich dann auch der närrische Lindwurm. Bonbons, Schokolade und Popcorn erfreuten dabei vor allem die kleinen Bürger. Livemusik und erfrischende Getränke ließen bei den Erwachsenen gute Stimmung aufkommen.

  • Velbert
  • 03.03.14
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

"De Zuch" fuhr durch Tönisheide

Buntes Treiben herrschte bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag in Tönisheide: Fest in Narrenhand war der Stadtteil, denn dort startete um 13.11 Uhr der Umzug. Buntes Kostüme, gute Laune und Karnevalshits machten den Zug aus, der wieder von tausenden Zuschauern bejubelt wurde. Als Dank regnete es Kamelle.

  • Velbert
  • 03.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.