Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Ratgeber
Foto: Wa-Archiv/ThM

Bebauungsplan
Ein Supermarkt Auf dem Schnee? SO können Wittener mitbestimmen

Nahversorgung Auf dem Schnee: Fast zehn Jahre ist es her, dass dort der Supermarkt geschlossen hat. Mit einem Bebauungsplan möchte die Stadt Witten nun möglich machen, dass sich an der Kreuzung von Ardeystraße und Auf dem Schnee wieder ein neuer Supermarkt ansiedelt, in einem Gebäude, dass auch Wohnungen und ausgewählte Dienstleistungen aufnehmen kann. Ab Montag, 14. Februar, läuft die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Einzelhandel, Wohnungen, Dienstleistungen Die bestehende...

  • Witten
  • 11.02.22
Vereine + Ehrenamt

Kein Drogeriemarkt für Karnap!

++Leider wird es auf dem Gelände kein Drogeriemarkt geben.++ ++Der Ratsherr aus Karnap und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort würden es verhindern wollen!!!++ Im vergangenen Juni schlug die Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ ein Drogeriemarkt und ein „Verkehrskonzept“ für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes vor. (Link zum Bericht vom 10.06.2021) Leider wird daraus nichts. Denis Gollan – Administrator und Sprecher der Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ zeigt sich sehr verwundert über die...

  • Essen-Nord
  • 27.12.21
Politik
Variante A - Platz für Leithe
7 Bilder

Vorschläge für Leithe
Leithe könnte einen zentralen, attraktiven Dorfplatz erhalten

Leithe ist der kleinste und ländlichste Stadtteil von Wattenscheid. Eigentlich ist Leithe ein Dorf, klein, beschaulich, man kennt sich und die Einwohner sind über besonders über die Kirchen sehr gut vernetzt. Es gibt noch so etwas wie eine Dorfgemeinschaft, die sich z.B. im Bündnis Leithe engagiert. Das Ortszentrum von Leithe sieht schwer vernachlässigt aus Doch das Zentrum von Leithe gibt kein gutes Bild ab. Läden und Geschäfte gibt es kaum noch. Gegen den Aldi am Ortsrand hatten die Geschäft...

  • Bochum
  • 09.11.19
  • 2
  • 3
Wirtschaft
18 Bilder

Neueröffnung
"Musti" sendet positive Signale aus Altenessen-Süd

Selten hat eine Neueröffnung für so viel positiven Gesprächsstoff im Viertel rund um die Bäuminghausstraße gesorgt. Nach einer sechswöchigen Sanierungspause öffnete der Familienbetrieb rund um Chef "Musti" wieder seine Türen und sorgt seitdem für Begeisterung bei den Kunden. "Wow, ist das schön geworden", diesen Satz höre ich immer wieder, als ich durch die Gänge des Türpa-Marktes schlendere. Mit Liebe zum Detail wurde der einst eher kühl wirkende Supermarkt zu einem gemütlichen Ort...

  • Essen-Nord
  • 20.02.19
  • 4
  • 2
Politik

Städte setzen Zeichen gegen Nahversorgungszentrum in Vorhalle

Herdecke und Wetter wollen mit gemeinsamer Klage die gravierenden Nachteile für die Innenstädte abwenden Die Stadt Wetter plant, gegen das Bauvorhaben des sogenannten Nahversorgungszentrums in Hagen-Vorhalle eine Klage einzureichen. Der Rat hat in seiner Sitzung am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit seine Zustimmung signalisiert. Aller Voraussicht nach wird auch die Stadt Herdecke diese Klage unterstützen. Der Rat in Herdecke hat am Donnerstagabend diesem Weg ebenfalls einmütig zugestimmt....

  • Hagen
  • 13.07.18
Politik

Fabian Schneider (CDU): Vorschlag zum Lebensmittelhandelstandort Friedrich-Ebert-Straße

"Vorschlag zum Lebensmittelhandelstandort Friedrich-Ebert-Straße" Mit großer Besorgnis sieht Fabian Schneider, CDU-Ratskandidat des Wahlkreises 18 „City-Hotel“, die bevorstehende Schließung des Edeka-Marktes am Kreisverkehr der Friedrich-Ebert-Straße. „Neben nötigen Investitionen in das Gebäude, die schon bei einfacher Betrachtung ins Auge fallen, wäre zu überlegen, ob nicht das bisherige Konzept eines einzigen Lebensmittelhändlers in den Räumlichkeiten zu überdenken ist. Edeka schließt diesen...

  • Dinslaken
  • 30.01.14
  • 1
Überregionales

Nahversorgung für die Bewohner in Brauck – Süd Ade?

Der Stadtteil Gladbeck – Brauck ist der südliche Stadtteil von Gladbeck und grenzt an den Gelsenkirchener Stadtteil Horst an. Wenn man vom Horster Stadtteil am alten Horster Friedhof (im Volksmund Knochenpark) an der Horst – Gladbecker – Straße in Richtung Brauck vorbei geht, und dann die unter kleine Unterführung über die, die Gleisanlagen welche das BP- Werk Horst (früher Gelsenberg) mit dem Güterbahnhof Horst – Nord verbindet, passiert kommt man kurz hinter der Einmündung zur...

  • Gladbeck
  • 13.10.13
  • 5
Überregionales
Martin Maßmann renoviert den Laden seiner Eltern. Im Sicherungskasten stehen sogar noch die alten Zuordnungen für Eistheke und die Reklame. | Foto: Magalski

Einkaufsmarkt eröffnet auf Cappenberg

Lichtblick für die Nahversorgung auf Cappenberg. Im Dorf soll Mitte Oktober ein neuer Einkaufsmarkt eröffnen. Hinter dem Projekt steht ein Name, den viele Kunden vor Ort kennen: Maßmann. Der kleine Einkaufsmarkt an der Rosenstraße ist fest mit der Geschichte der Familie verbunden. Georg und Luise Maßmann waren fast vierzig Jahre ihm Geschäft für die Kunden da - bis zur Schließung vor vierzehn Jahren. Das Gebäude wurde danach einige Male verpachtet, stand zuletzt leer. Nun greift der Sohn Martin...

  • Lünen
  • 29.09.13
  • 1
Überregionales
Ein Handzettel informiert die Kunden über die Schließung am Wochenende. | Foto: Magalski

Aldi-Markt schließt an der Mersch

Im Fenster hängt ein Schild, das die Kunden informiert: Die Aldi-Filiale in der Mersch schließt am Samstagabend. Im Bereich der Innenstadt geht damit ein Stück Nahversorgung verloren. Der Grund für die Entscheidung ist schnell erklärt: „Durch die in den letzten Jahren eingetretenen Entwicklungen im unmittelbaren Umfeld bezogen auf den Lebensmitteleinzelhandel, sehen wir für die Zukunft an diesem Standort für uns keine entsprechende Perspektive“, so Klaus Berkhoff, Geschäftsführer Aldi Datteln...

  • Lünen
  • 27.08.13
Politik
Leere Läden - ein großes Problem in Gahmen. Doch bald soll hier ein neuer Lebensmittelladen eröffnen. | Foto: Magalski

Ist das Gahmens große Zukunfts-Chance?

"Frisches Gemüse" verspricht die Werbung an der Schaufensterscheibe. Davon geht hier seit Wochen nichts mehr über die Theke. Die "Gahmener Frische-Börse" ist dicht. Doch jetzt gibt es gleich zwei neue Chancen für den Stadtteil. In die ehemalige Frische-Börse soll bald ein neuer Lebensmittelmarkt einziehen, der unter anderem auch Drogerieartikel anbietet. Noch vor Weihnachten soll der Verkauf starten. Wichtig ist das wohl vor allem für ältere Gahmener. Denn zum 7. Dezember wird auch der...

  • Lünen
  • 16.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.