Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

LK-Gemeinschaft
Nichts los am Flughafen DUS | Foto: umbehaue

Französische Verhältnisse
Streik wird ganz Deutschland lahmlegen

Der größte Streik in der Geschichte von Deutschland steht vor der Türe. In diesem Ausmaß, kennt man das nur aus Frankreich, ein Verkehrskollaps droht. Die steigenden Preise und die Inflation sind der Auslöser. Die Löhne steigen nicht und die Haushalte können die Kosten nicht mehr stemmen. Vermieter berufen sich auf den neuen Mietspiegel und langen kräftig zu. Nur die Arbeitnehmer können nichts, gegen die steigenden Kosten machen. Seiten der Regierung, gibt es nur den Hinweis, auf eine Lohn,...

  • Essen-Süd
  • 14.03.23
Ratgeber
Am Montag ist erneut ein ganztägiger Warnstreik geplant. Dazu aufgerufen sind die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe. Das sind in Essen die Beschäftigten der Ruhrbahn. Gestreikt wird von Schichtbeginn bis Schichtende. Für die Ruhrbahn bedeutet das, dass am kommenden Montag und Dienstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende keine Busse und Bahnen in Essen und Mülheim an der Ruhr fahren.

Da eventuell auch die benachbarten Verkehrsunternehmen bestreikt werden, sind unter Umständen auch die städteübergreifenden Linien betroffen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Verkehrsunternehmen.

Während des Streiks bleiben die Ruhrbahn-KundenCenter geschlossen. Die Ruhrbahn bedauert diese Unannehmlichkeiten für ihre Fahrgäste sehr.

Die Regional- und S-Bahnen fahren innerstädtisch die Bahnhöfe an und können ausfallende Bus- und Bahnverbindungen eventuell ersetzen. | Foto: Gohl (Archiv/Symbolfoto)

Am Montag geht´s weiter: ver.di ruft zum ganztägigen Warnstreik auf
Beschäftigte der Ruhrbahn legen Arbeit nieder

Wer den Weg zur Arbeit mit der Ruhrbahn zurücklegt, muss sich am Montag etwas anderes überlegen. Die Vereinte Dienstleistungswerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der kommunalen Nahverkehrsbetriebe zum ganztägigen Warnstreik auf.  Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag Nahverkehr in NRW mit dem kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW).  Auch in der zweiten Verhandlungsrunde, am 9. Oktober 2020in Bochum, war es zu keiner ausreichenden Annäherung gekommen. Die Gewerkschaft...

  • Essen-Borbeck
  • 16.10.20
  • 1
Ratgeber
Am Donnerstag, 8. Oktober, bleiben wieder viele Bahnen in NRW in den Betriebshöfen. | Foto: PR-Foto Köhring

Zweiter Warnstreik in NRW
Busse und Bahnen fahren wieder nicht

Wieder Streiks in NRW: Am Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen wieder still stehen.  Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  "Anhaltende Verweigerung zu verhandeln zwingt uns zu Warnstreiks" Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu...

  • Essen
  • 05.10.20
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.