Naherholungsgebiet

Beiträge zum Thema Naherholungsgebiet

Natur + Garten
14 Bilder

Naherholungsgebiet Muttental
Wandern in Witten / Bergbauwanderweg Muttental

Der Bergbauwanderweg Muttental im Bereich des Muttentals in Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde 1972 geschaffen. Die Schaupunkte werden vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier betreut. Wikipedia Die Sonne am Nachmittag lud zum Wandern ein. Festes Schuhwerk an, dicke Jacke und los gings. Das wichtigste Utensil - dicker Schal und meine geliebte Kamera! Leider waren die Lichtverhältnisse nicht so toll - und die Landschaft kam...

  • Bochum
  • 28.01.23
  • 3
Natur + Garten
 In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im Revierpark.  | Foto: Dreyße/Oberhäuser (RVR)

Grüner als je zuvor
EU, Land und RVR investieren vier Millionen Euro in die Zukunft des Revierparks

Es geht los! Ab dieser Woche wird im Revierpark Nienhausen kräftig gebaut. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr das Naherholungsgebiet fit für die Zukunft. Erste Pflanz- und Rodungsmaßnahmen gab es bereits im März, jetzt starten die großen Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Fitness an der frischen LuftIm ersten Schritt wird die künftige Aktivitätsachse im östlichen Teil des Parks gestaltet. Dort können Besucher ab Frühjahr 2023 nicht nur...

  • Essen-Nord
  • 16.07.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Tierische Ehegeschichten aus Bergkamen
Haubentaucher am Beversee

Eine kleine tierische Ehegeschichte  Wer kennt sie nicht, die kleinen Geschichten in der Partnerschaft, die dem Leben seine Würze geben.  Nun manchmal, so scheint es zumindest, ist das bei den Haubentauchern am Beversee nicht anders.  Vor kurzem konnte ich diese Szenen im Naturschutzgebiet in Bergkamen, gar nicht weit entfernt vom Yachthafen Marina Rünthe, miterleben. ... Er: also irgendwie habe ich Kohldampf und könnte einen Happen vertragen ... ... mal schauen was es hier so gibt ... ... da...

  • Lünen
  • 07.03.21
  • 7
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Spaziergang um den Hexenteich Menden am Samstag, 01.06.2019

Hexenteich Menden, Oesberner Weg, 58706 Menden, 13.30 Uhr Seit längerer Zeit war ich heute bei strahlendem Sonnenschein am Hexenteich Menden und habe einen Rundgang um ihn gemacht. Herrlich. Meine Runde war fast beendet, kam mir ein Elternpaar mit Kind und einer großen Tüte mit Brot entgegen. Ich habe sie angesprochen, dass das Füttern mit Weißbrot für Enten nicht gut sei. Wenn die Enten trinken, quillt das Brot auf und liegt schwer im Magen. Sie finden genug zu fressen im Teich. Ob mein...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.06.19
  • 2
Natur + Garten
17 Bilder

Streifzug durch das Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue

Nach dem musikalischen Genuß der Jazzband "Jazzlight" und einer Stärkung durchstreiften wir das Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue. Das ca. 260 Hektar große Naherholungsgebiet, Ausflugsziel von Erholungssuchenden, Joggern und Spaziergängern, ist von gepflegten Rad- und Wanderwegen durchzogen. Typisch für die Friemersheimer Rheinaue sind die vielen Streuobstwiesen mit altem Baumbestand und neu angepflanzten Obstbäumen. Wer mag, kann uns gerne auf unserer Tour begleiten.

  • Duisburg
  • 07.09.18
  • 15
  • 21
Natur + Garten
16 Bilder

Veronika, der Lenz ist da.....

Obstbaumblüte/Streuobstwiesen in der Friemersheimer Rheinaue. Das 260 Hektar große Naherholungs- und seit 1979 Naturschutzgebiet ist von gepflegten Rad- und Wanderwegen durchzogen. Typisch für die Friemersheimer Rheinaue sind die vielen Streuobstwiesen mit altem Baumbestand.

  • Duisburg
  • 26.04.17
  • 19
  • 21
Natur + Garten
8 Bilder

Wildgehege im Naherholungsgebiet Hülser Berg

Das am südlichen Rand des Hülser Berges gelegene Wildgehege (hier das Damwildgehege) im Naturschutzgebiet Hülser Bruch ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, auch ich steuer es immer wieder gerne auf meinen Touren an. Außerdem befinden sich hier noch ein Schwarz- sowie ein Rotwildgehege. Leider konnte ich bei meinem letzten Besuch nicht in Erfahrung bringen, welche Geschwulst sich der weiße Damhirsch zugezogen hat.

  • Duisburg
  • 08.03.17
  • 9
  • 16
Natur + Garten
Erinpark
4 Bilder

Total vermüllt

Total vermüllt Bei einem Besuch des Erin Parks tat sich ein Bild des Schreckens auf. Als ich den Hügel gegenüber dem Schachtgerüst erklommen habe, und auf höhe der Grasnarbe, über diesen schaute, traute ich meinen Augen kaum. Müll, überall nur Müll! Zwei komplette Kisten Bier, Flaschen, Becher und Papier, ein trauriger Anblick, der sich mir auftat. Eigentlich wollte ich bei sonnigem Wetter einige schöne Aufnahmen machen, nach solch einem Anblick ist mir dann die Lust ans Fotografieren...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.14
  • 3
Natur + Garten
Brutstätten für Wasservögel | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Kinderstube der Wasservögel

Die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft am Möhnesee ist sehens- und schützenswert. Die vier Naturschutzgebiete am Möhnesee bieten ganz unterschiedliche Erlebnisse: Hevearm und Hevesee sind Heimat vieler Wasservögel und zudem Durchzugs- und Winterquartier für jährlich zwischen 5.000 und 10.000 Zugvögel. Der Erlenbruchwald der Möhneaue in Völlinghausen ist Lebensraum einer Vielzahl von Wasservögeln. Die bedeutenden Rastvögel sind Reiherente, Stockente, Blässhuhn, Haubentaucher,...

  • Arnsberg
  • 01.07.13
  • 2
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Schade, Naherholungsgebiet "Witthausbusch", der Müll ist nicht einladend!

Diese Fotos vom Naherholungsgebiet "Witthausbusch" in Mülheim/Ruhr von Mitte Februar habe ich aus meiner Fotodatei nach dem Artikel von Elmar aus Kamp-Lintfort http://www.lokalkompass.de/kamp-lintfort/kultur/eine-kleine-beschauliche-muellreise-um-pattberg-und-muellverbrennung-asdonkshof-d48714.html und meinem aktuellen Beitrag http://www.lokalkompass.de/moers/politik/erster-heisser-samstag-vermuellung-qwilder-grillerq-beginnt-am-waldsee-d52537.html herausgeholt: Achtlose Vermüllung ist überall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.11
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Mülheims kleiner idyllischer See - Der Entenfang als Bilderbogen

Im Schatten der Sechs-Seen-Platte im Duisburger Süden liegt an der Stadtgrenze Mülheim/Ruhr zu Duisburg der kleine idyllische Entenfang. Eine Umrundung dauert mit gemächlichen Schritten nicht ganz eine Stunde. Man sollte aber die vielen Perspektiven genießen. Siehe auch Schnappschüsse vom Entenfang: http://www.lokalkompass.de/muelheim/ratgeber/die-zeit-verbiegt-einiges-d52335.html http://www.lokalkompass.de/muelheim/ratgeber/die-zeit-laesst-neues-wachsen-d52336.html...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.