Naherholungsgebiet

Beiträge zum Thema Naherholungsgebiet

Vereine + Ehrenamt

Erntefest der Elterninitiative Kindergarten

Im Kindergarten Gartenstrasse ist es gute Tradition im Herbst ein Erntefest zu feiern. Auch in diesem Jahr haben die Kinder der Elterninitiative Kindergarten wieder im Naherholungsgebiet Dröschede gemeinsam den Herbst begrüßt. Bei den eingeübten Vorführungen, Liedern und Spielen waren diesmal sogar die Kleinsten mit vollem Einsatz dabei. Einer der Höhepunkte war das Ernte-Buffet, in dem natürlich auch die im Garten des Kindergartens angeplanzten Kartoffeln und Gemüsesorten verarbeitet wurden....

  • Iserlohn
  • 01.11.13
Natur + Garten
16 Bilder

Hexenteich in Menden am Mittag

Sonntag, 13.10.13, 12.00 Uhr Kurzfristig habe ich mich zum Hexenteich aufgemacht. Die Stille tat gut; es waren nicht viele Leute unterwegs. Viel Spass beim Betrachten der Bilder.

  • Menden (Sauerland)
  • 13.10.13
  • 7
  • 4
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Bürgermeister Roland in der Zwickmühle

Nein, zu beneiden ist Bürgermeister Ulrich Roland derzeit wirklich nicht. Denn Gladbecks Stadtoberhaupt steckt in Sachen „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ in der Zwickmühle. Fakt ist, dass sich der Bürgermeister im Vorfeld des Ratsbürgerentscheides für den Ausbau der B 224 und den Bau eines Tunnels in Gladbeck eingesetzt hat. Das Ergebnis das Ratsbürgerentscheides ist bekannt. Doch dies hat Ulrich Roland akzeptiert und immer wieder betont, dass sich nun die Politik an das Votum der...

  • Gladbeck
  • 18.07.13
  • 1
Natur + Garten
Brutstätten für Wasservögel | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Kinderstube der Wasservögel

Die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft am Möhnesee ist sehens- und schützenswert. Die vier Naturschutzgebiete am Möhnesee bieten ganz unterschiedliche Erlebnisse: Hevearm und Hevesee sind Heimat vieler Wasservögel und zudem Durchzugs- und Winterquartier für jährlich zwischen 5.000 und 10.000 Zugvögel. Der Erlenbruchwald der Möhneaue in Völlinghausen ist Lebensraum einer Vielzahl von Wasservögeln. Die bedeutenden Rastvögel sind Reiherente, Stockente, Blässhuhn, Haubentaucher,...

  • Arnsberg
  • 01.07.13
  • 2
  • 1
Politik

Norden ist gegen den Cargobeamer

Die Bezirksvertretung Nord hat sich mit deutlicher Mehrheit gegen die Ansiedlung des Cargobeamers am Hengsteysee ausgesprochen. In einer öffentlicher Abstimmung stimmten bis auf Hans-Georg Panzer (Grüne) alle Mitglieder des Gremiums dagegen, beim Regionalverband Ruhr eine Änderung des Regionalplanes zu beantragen, was den Bau des Verladebahnhofs ermöglichen würde. So spricht sich auch die Hagener SPD für den Erhalt des Bereichs Hengsteysee als Freizeit- und Naherholungsgebiet aus. Man sehe in...

  • Hagen
  • 11.05.13
  • 1
Natur + Garten
Mit dem Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr, RVR Ruhr Grün, hat ENNI-Vorstand Simon Ulrich Goerge jetzt ein weiteres Aktionsbündnis geschmiedet. „Wir werden eng kooperieren und nun gemeinsam das Moerser Gebiet rund um den Waldsee und die Halde Rheinpreussen mit Otto Pienes Landmarke Geleucht verstärkt ins Visier nehmen.“
28 Bilder

Schon gewußt? Kooperation von RVR & ENNI gegen wilden Müll am Waldsee

Das Areal um den Waldsee und angrenzenden Baerler Busch zwischen Duisburg und Moers ist ein idyllisches Fleckchen Erde, zahlreiche Berichte und Fotos wurden von mir in meiner Funktion als Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß im Lokalkompass gepostet. Leider allzu oft waren die Foto-Motive die Hinterlassenschaften von wildem Schwimmen, Grill-Partys und Zelten: jede Menge wilder Müll. Vor 2 Jahren sicherte die Abfallberaterin Claudia Jaeckel von ENNI Stadt & Service (damals noch...

  • Moers
  • 11.08.12
  • 10
Ratgeber
Die Edo war mit einem Paddelboot normal zu erreichen. Bilder: BUND
3 Bilder

Beweisfotos freigegeben: Kinder badeten ahnunglos am Atommüll-Schiff Edo – BUND erneuert Strafanzeige wegen fehlender Kennzeichnung

+++ Aktualisierte Meldung: Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Duisburg hat nun die "Beweisfotos" zur Veröffentlichung freigegeben, die der erstatteten Strafanzeige beigelegt wurden. Die Anzeige läuft wegen fehlender Kennzeichnung des radioaktiven Frachtguts des Binnenschiffs Edo und fehlender Sicherung Dritter vor Kontaminierung. +++ Die Duisburger BUND-Vorsitzende Kerstin Ciesla teilte mit: “Die Kennzeichnungen von Transporten von schwach- und mittelradioaktiven Materialien sind...

  • Duisburg
  • 05.06.12
  • 9
Kultur
In Schwafheim wird der Wald gerodet, danach an anderer Stelle wieder aufgeforstet. | Foto: Foto: Stadt/pst

4.200 Quadratmeter Wald werden gerodet - für neue Wohnfläche

Eine neue Wohnbaufläche steht bald in Moers-Schwafheim im Bereich Länglings-weg/Lehmbruckstraße (Bebauungsplan Nr. 120) zur Verfügung. Das Bieterverfahren läuft bereits, und es gibt auch schon einige Interessenten. Um das Grundstück bebauen zu können, muss der knapp 4.200 Quadratmeter große Wald verlagert werden. Die bestehende Fläche wird seit letzter Woche im Auftrag des Landesbetriebes Wald und Holz gerodet. Es handelt sich in erster Linie um alte Pappeln. Der Wald soll südlich davon neu...

  • Moers
  • 05.01.12
  • 1
Politik
Hier stand bis zur Zusage der sbm (Städtische Betriebe Moers) im letzten August, die Müllboxen am Naherholungsgebiet Waldsee regelmäßiger zu entleeren, eine der 2 verschwundenen Behälter. Immerhin stellen "wilde Griller" ihren Unrat in Tüten an die ehemalige Entsorgungsstelle.
2 Bilder

Städtische Betriebe sagte vermehrte Mülllehrung am Waldsee zu (Aug 2010) - seitdem fehlen 2 der 4 Müllboxen!

Im letzten August sagten die Städtischen Betriebe Moers (sbm) einer Redakteurin des Wochen-Magazin Moers bei einer Recherche zum Waldsee zu, die 4 Gittermüllboxen entlang des Seerundweges öfter zu entleeren. Eine Woche später waren die 2 auf Moerser Gebiet stehenden Boxen entfernt worden und nicht erneuert worden. Mehrmalige Hinweise bei der sbm zeigten bisher keine Wirkung. Auch wurde von der sbm noch nicht zum "Runden Tisch zur Müllproblematik in Meerbeck-Ost und angrenzenden...

  • Moers
  • 15.05.11
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Schade, Naherholungsgebiet "Witthausbusch", der Müll ist nicht einladend!

Diese Fotos vom Naherholungsgebiet "Witthausbusch" in Mülheim/Ruhr von Mitte Februar habe ich aus meiner Fotodatei nach dem Artikel von Elmar aus Kamp-Lintfort http://www.lokalkompass.de/kamp-lintfort/kultur/eine-kleine-beschauliche-muellreise-um-pattberg-und-muellverbrennung-asdonkshof-d48714.html und meinem aktuellen Beitrag http://www.lokalkompass.de/moers/politik/erster-heisser-samstag-vermuellung-qwilder-grillerq-beginnt-am-waldsee-d52537.html herausgeholt: Achtlose Vermüllung ist überall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.11
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Mülheims kleiner idyllischer See - Der Entenfang als Bilderbogen

Im Schatten der Sechs-Seen-Platte im Duisburger Süden liegt an der Stadtgrenze Mülheim/Ruhr zu Duisburg der kleine idyllische Entenfang. Eine Umrundung dauert mit gemächlichen Schritten nicht ganz eine Stunde. Man sollte aber die vielen Perspektiven genießen. Siehe auch Schnappschüsse vom Entenfang: http://www.lokalkompass.de/muelheim/ratgeber/die-zeit-verbiegt-einiges-d52335.html http://www.lokalkompass.de/muelheim/ratgeber/die-zeit-laesst-neues-wachsen-d52336.html...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.11
  • 7
Natur + Garten

NaturFreunde Düsseldorf engagieren sich für Aaper Wald

Der drohende Verlust des ehemaligen Truppenübungsplatzes Aaper Wald als Naherholungsgebiet beunruhigt viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer. Auch die NaturFreunde Düsseldorf fürchten um ein attraktives Gebiet für ihre Wanderungen, wenn das Gelände, wie zur Zeit zu befürchten steht, an einen privaten Investor verkauft wird. Aus diesem Grund haben die NaturFreunde Düsseldorf an den Bundesminister der Verteidigung, Herrn Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, und an den Oberbürgermeister der...

  • Düsseldorf
  • 09.01.11
Politik
Ruhe im Wald ?

Radfahrer im Wald oft rüpelhafte Rennfahrer !

Duisburgs Wälder sind bekannterweise zur Naherholung gedacht. Wenn aber rücksichtslose Rad-Rennfahrer die guten Wege missbrauchen, kann von "Erholung" und Naturgenuss, bei einem entspannten Waldspaziergang, keine Rede sein. Immer wieder kommt es vor das andere Lebewesen(Mensch und/oder Tier) sich durch einen fast-Sprung in Sicherheit begeben müssen. Kleinkinder haben da keine Chance. Muss es hier in Duisburg erst wieder Verletzte oder sogar wieder Tote geben, bevor sich bei der Verwaltung ein...

  • Duisburg
  • 05.09.10
  • 1
  • 1
Politik

Abgeordneter Norbert Meesters unterstützt Unterführung zur „Alten Ziegelei“

Mit großem Nachdruck hat sich der Weseler SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters für die von Bürgern und Rat geforderte Unterführung unter der B 58n eingesetzt. In einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer stellte sich Meesters auf die Seite der Betroffenen und forderte die Erschließung des Naherholungsgebietes „Alte Ziegelei“ durch eine Fußgänger- und Radunterführung. „Junge Familien, Senioren und in ihrer Mobilität beeinträchtigte Mitbürger sind die Leidtragenden, wenn...

  • Wesel
  • 13.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.