Naherholung

Beiträge zum Thema Naherholung

Politik
Die Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Duisburg werden von den Bürgerinnen und Bürgern als gut bis sehr gut bewertet. Zu den hervorragenden Möglichkeiten in diesem Bereich zählt auch die Sechs-Seen-Platte.
Foto: Duisburger Yacht-Club
3 Bilder

Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung
Zwei Drittel leben gerne in Duisburg

Die Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung 2023 liegen nun vor, der Rat der Stadt Duisburg wird sich in seiner nächsten Sitzung am 19. Februar mit dem Thema beschäftigen. Die Befragung erfolgte in der Zeit von September bis November 2023. Insgesamt wurden 25.000 zufällig ausgewählte Duisburgerinnen und Duisburger angeschrieben, von denen über 7.200 antworteten. Die Befragung ist ein wichtiges Werkzeug, um die Meinungen und Anregungen der Bevölkerung in die Arbeitsprozesse von Politik...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Politik
John-Lennon-Platz
3 Bilder

John Lennon-Platz: Flächen sinnvoll nutzen - Freiräume erhalten

Aktuell soll der von der Verwaltung favorisierte und finanziell attraktive Bebauungsplan umgesetzt werden, auch wenn dieser den Vorgaben aus der oben genannten Planung am wenigsten entspricht und so kaum öffentliche Freiflächen übrigbleiben. Damit wäre der John-Lennon-Platz, wie ihn die Oberhausener seit Jahrzehnten kennen, Geschichte. „DIE LINKE.LISTE lehnt alle drei überarbeiteten Vorschläge der Investoren ab, da wir das Vorgehen der Stadt insgesamt als den falschen Weg ansehen. Unsere...

  • Oberhausen
  • 15.05.18
Politik
Das Sorgenkind - der Pappelsee droht immer mehr zu verschlammen und soll saniert werden. Nun müssen die städtischen Gremien über den von Verwaltung und Lineg favorisierten Vorschlag beraten und abstimmen

Der Pappelsee soll saniert werden

Kosten durch leichte Erhöhung der Niederschlagswassergebühren auffangenRat muss der bevorzugten Variante noch zustimmen „Es gab Zeiten, da war der Pappelsee so tief, dass man darin schwimmen konnte“, so Jörg Hillebrandt, Fachbereichsleiter der Lineg für Gewässerplanung. Diese Zeiten sind leider vorbei, denn infolge eines immer niedrigeren Grundwasserspiegels versandet und verschlammt das Kleinod, welches ein Erholungsgebiet mitten in der Stadt darstellt, immer mehr. Aber nicht nur für die...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.02.18
Ratgeber
Das Wasserschloss Wittringen ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Foto: WMC/Reidock
2 Bilder

Ausflugsziel: Durchatmen in Wittringen

Es ist eine Idylle, wie man sie mitten im Ruhrgebiet nicht unbedingt erwarten würde: Das Wasserschloss Wittringen und seine umgebenden Parkanlagen boten seit den 1920er Jahren Erholung für die schwer arbeitenden Bergleute und ihre Familien. Auch heute noch ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Was als Rittersitz im 13. Jahrhundert begann, wurde über sieben Jahrhunderte immer wieder umgebaut, abgebrannt und wieder neu errichtet. Kurz gesagt: Wittringen blickt auf eine bewegte...

  • Gladbeck
  • 09.03.16
  • 3
  • 8
Ratgeber
Familienspaß: Der Hof Terhardt zwischen Wulfen und Lippramsdorf hat sich in den letzten zwölf Jahren zu einem großen Abenteuerspielplatz verwandelt.
3 Bilder

Maislabyrinth: Feldversuch für Abenteurer

Großer Bahnhof im Maisfeld: Bei bestem Wetter bevölkerten hunderte Besucher das Maislabyrinth auf dem Lippramsdorfer Hof Terhardt. Die Rückbesinnung auf einfache Spielgeräte und ländliche Atmosphäre begeistert Familien aus der ganzen Region. "Hast du schon das Eishörnchen?" Der strohblonde Junge schiebt seine Gruselmaske nach oben und linst auf den Laufzettel seines Freundes. "Ja, klar, da hinten ist der Stempel", antwortet der zweite Steppke, "komm mit!" Und schon rasen sie los, gefolgt von...

  • Haltern
  • 30.09.13
  • 2
  • 4
Politik
LINKE-Ratsherr Franz Kruse stellt den Antrag, den Punkt "Aufschüttung und Gestaltung der Mottbruchhalde" auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des städtischen Stadtplanungs- und Bauausschusses am 10. Januar zu setzen.

Mottbruchhalde wird zum Ausschussthema

Brauck. Nach wie vor, also auch nach dem „Aus“ als möglicher Windrad-Standort, sorgt die „Mottbruchhalde“ in Brauck für Gesprächsstoff. Und wird aufgrund eines Antrages des LINKE-Ratsherrn Franz Kruse auch Teil der nächsten Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses am 10. Januar sein. Schon seit rund 35 Jahren entsorge der Bergbau in Brauck in einem früheren Naturschutzgebiet seinen Abraum und schütte damit die Mottbruchhalde auf, schreibt Kruse in seinem Antrag. Und Kruse verweist auf den...

  • Gladbeck
  • 27.12.12
Ratgeber
5 Bilder

Maislabyrinth: Gruselspaß für die ganze Familie

Fahl bricht sich das Licht an den geknickten Maispflanzen und wirft bizarre Schatten in die schmalen Gänge. Im huschenden Schein der Taschenlampe wagen sich dunkle Gestalten durch das raschelnde Feld. Es ist Spuknacht im Maislabyrinth. Sich im Mais zu verlaufen, hat Tradition auf dem Lippramsdorfer Hof Terhardt. Seit zehn Jahren schon setzt der landwirtschaftliche Betrieb im Halterner Westen auf den Spieltrieb der Besucher, die in den schmalen Gängen durch das Maisfeld laufen und Stempel...

  • Haltern
  • 16.10.12
Kultur
Hinweistafel Neu-Isenburg
3 Bilder

Ruine Neu-Isenburg (Baldeneysee - Essen)

Die Ruine Neu-Isenburg im Essener Stadtteil Bredeney wurde um 1240 gegründet. Sie liegt auf einem Bergsporn, ein schroff hervorragender Felsen, 150m oberhalb der Ruhr. Durch einen steil abfallenden Hang zum Baldeneysee war sie leicht zu verteidigen. Sie besaß eine strategisch günstige Lage am Hellweg. Nach nur nem knappen halben Jahrhundert wurde sie zerstört und verfiel zur Ruine. Die Ruine ist frei zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. mehr Informationen auf: (Wikipedia: Neue...

  • Essen-Steele
  • 26.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.