Nachwuchskräfte

Beiträge zum Thema Nachwuchskräfte

Ratgeber
Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben.
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg startet Brandmeister-Ausbildung
Spannend und herausfordernd

Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben. Das Berufsbild des Brandmeisters ist spannend und herausfordernd und bringt viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit sich. Die Tätigkeit umfasst neben der Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung beispielsweise bei Verkehrsunfällen, die Rettung von Menschen oder Tieren und den Einsatz im Rettungsdienst. Die Nachwuchskräfte werden an der...

  • Duisburg
  • 17.08.24
Blaulicht
Zehn Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin haben ihre Ernennungsurkunde zum Beamten beziehungsweise zur Beamtin erhalten.  | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Berufsfeuerwehr Oberhausen
Elf Nachwuchskräfte erhalten ihre Ernennungsurkunden

Für zehn Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin hat am 1. April 2024 der Vorbereitungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Oberhausen begonnen. Bereits Ende März überreichte der zuständige Beigeordnete Michael Jehn den neuen Nachwuchskräften ihre Ernennungsurkunde zum Beamten beziehungsweise zur Beamtin. Jehn beglückwünschte die Nachwuchskräfte zum erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren und wünschte ihnen viel Erfolg für den Vorbereitungsdienst. Dieser sieht zunächst die...

  • Oberhausen
  • 03.04.24
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Dortmund begrüßt ihre Nachwuchskräfte im Rahmen einer Einführungswoche. | Foto: Stadt Dortmund/Torsten Tullius

"Hoch hinaus" lautet das Motto der Dortmunder Ausbildungskampagne
Über 350 neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Dortmund

Über 350 neue Nachwuchskräfte gehören zum Einstellungsjahr 2020 bei der Stadt Dortmund „Hoch hinaus“ lautet die Ausbildungskampagne – und genauso starten die Nachwuchskräfte in ihre berufliche Zukunft: Mit einer hohen Anzahl an Nachwuchskräften, einer hohen Anzahl an unterschiedlichen Berufsbildern und guten Perspektiven und Entwicklungschancen.  Bewerbende hatten diesmal die Auswahl zwischen zirka 40 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Der größte Anteil der zu...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik
Wie an der B 235 in Merklinde werben an 19 weiteren Orten große Plakate für den Einsatz bei der Feuerwehr.
2 Bilder

Feuerwehr: Jugend ja, Kinder nein

Die Feuerwehr ist immer auf der Suche nach Nachwuchskräften. Mit großflächigen Plakaten werben jetzt Innenministerium und Verband der Feuerwehren (VdF) NRW für ein Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auch in der Europastadt hängen an 20 Standorten Werbeplakate. Landesweit sollen 2.000 Plakate Lust machen auf ein Engagement bei der Feuerwehr. Die Aktion ist Teil der Kampagne "Feuerwehrensache", mit der dem weiteren Rückgang der Mitgliederzahlen begegnet werden soll. Aktuell gibt es in der...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.17
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Heinrich Böckelühr (rechts), Personalratsmitglied Klaus Künzel und der stellvertretende Wachenleiter Holger Vieregge (links), im Kreise der neuen Nachwuchskräfte. | Foto: Stadt Schwerte

Stadt Schwerte: Vier neue Brandmeisteranwärter haben ihren Dienst angetreten

Vier neue Brandmeisteranwärter haben am 1. April ihren Dienst bei der Hauptamtlichen Feuerwehr- und Rettungswache der Stadt Schwerte angetreten. Sie erhielten tags zuvor ihre Ernennungsurkunden aus den Händen von Bürgermeister Heinrich Böckelühr. In einer 18 Monate andauernden Ausbildung werden Marco Dräger, Sebastian Dietsch, Dominik Kohl und Darius Frigo ihre Ausbildung zum Brandmeister durchlaufen. In der Ausbildung, die bei den Feuerwehren in Dortmund und Iserlohn durchgeführt wird,...

  • Schwerte
  • 02.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.