Nachweis

Beiträge zum Thema Nachweis

Ratgeber

Corona-Krise
Corona-Impfpflicht - Kommen jetzt die Betretungsverbote?

Seit Ende Mai beschäftigen sich Mitarbeiter des Fachbereiches Gesundheit und Soziales der Kreisverwaltung mit den 669 Beschäftigten, die ihrem Arbeitgeber trotz gesetzlicher Vorgabe keinen Corona-Impfnachweise vorgelegt hatten. Die Impfpflicht gilt unter anderem für alle, die in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäusern oder Arztpraxen tätig sind. Den Fahrplan im Zusammenhang mit der Kontrolle der Impfpflicht für rund 11.200 Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis hatte das...

  • Witten
  • 15.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Märkischen Kreis liegt bei 1.111,7 (Stand: 4. April). Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis
2 Bilder

Corona im Märkischen Kreis
Mehr Normalität im Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises kehrt zur Fünf-Tage-Woche zurück und meldet wie mehrere Kreise und kreisfreie Städte in NRW samstags und sonntags keine Corona-Fälle mehr an das Landesgesundheitsamt. Auch die Berichtspflicht gegenüber der Bezirksregierung ist deutlich reduziert worden. Märkischer Kreis. Immer weniger Corona-Teststellen sind am Wochenende geöffnet und entsprechend gehen weniger Corona-Nachweise am Samstag oder Sonntag beim Gesundheitsamt ein. Daher kehrt das...

  • Iserlohn
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Im Kamener Rathaus gilt weiterhin die 3G-Regel. Archiv-Foto: Lepke

Stadt Kamen bittet um vorherige Terminabsprache
Im Rathaus weiterhin 3G-Regel

Kamen. Für den Zutritt zum Rathaus gilt weiterhin die 3G-Regel. Mitarbeiter und Besucher müssen demnach entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Darüber hinaus bittet die Verwaltung für den Behördengang um eine vorherige Terminvereinbarung. „Wir haben uns zu diesem Schritt aufgrund der nach wie vor hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus entschieden“, begründet Bürgermeisterin Elke Kappen die Entscheidung. Durch die Ukraine-Krise sind alle Bereiche der Verwaltung in besonderem Maße...

  • Kamen
  • 04.04.22
LK-Gemeinschaft
„Einfache“ Genesungszertifikate sind ab 28 Tagen nach dem Positiv-Test für maximal 180 Tage gültig und können mit den entsprechenden Apps verwaltet werden.  | Foto: Symbolbild pixabay

Zusätzliches Angebot
Genesungszertifikate in Impfzentren erhältlich

Es gibt nun ein zusätzliches Angebot in den nordrheinischen Impfzentren: Wer schon einmal am Corona-Virus erkrankt ist, kann sich das entsprechende E-Zertifikat ab sofort im nächstgelegenen Impfzentrum erstellen lassen. Düsseldorf. Das gilt sowohl für die „einfache“ Genesung als auch für die erste Impfung danach. Für beide Fälle kann ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt werden. Dafür muss zwar nicht extra ein Termin vereinbart werden - da einige Impfzentren aber nicht mehr jeden Tag...

  • Essen
  • 02.08.21
Ratgeber
Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Arnsberg in Neheim wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung (Foto: Petra Golly, Leiterin der Verbraucherzentrale in Arnsberg).  | Foto: Verbraucherzentrale

Verbraucherzentrale Arnsberg berät wieder vor Ort

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Arnsberg wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung. „Wie andere Bereiche des öffentlichen Lebens auch werden wir schrittweise und mit einem Schutz- und Hygienekonzept in den Beratungsalltag zurückkehren“, sagt Petra Golly, Leiterin der Verbraucherzentrale in Arnsberg-Neheim. Der Gesundheitsschutz der Ratsuchenden und der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.06.21
Ratgeber
Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 21. Mai, 9 Uhr, 27 Neuinfizierte und 35 Genesene. Die 7-Tage-Indizienz im HSK beträgt 66,2 (Stand: 21. Mai, 0 Uhr).  | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Corona im HSK: Nachweis bei Genesenen und Geimpften
21. Mai: 27 Neuinfizierte, 35 Genesene, 33 stationär

Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 21. Mai, 9 Uhr, 27 Neuinfizierte und 35 Genesene. Die 7-Tage-Indizienz im HSK beträgt 66,2 (Stand: 21. Mai, 0 Uhr). Insgesamt sind es damit aktuell 322 Infizierte, 8.942 Genesene sowie 9.459 bestätigte Fälle. Stationär werden 33 Personen behandelt, zehn intensivmedizinisch und davon werden sieben Personen beatmet. Am 20. Mai ist ein 58-jahriger Mann aus Sundern verstorben. Damit sind es insgesamt 195 Sterbefälle in Verbindung mit...

  • Arnsberg
  • 21.05.21
LK-Gemeinschaft
Besuche im Helios Klinikum Schwelm sind nur in bestimmten Fällen möglich. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Besuch im Helios
Nachweispflicht für Besucher mit Ausnahmeregelung

Aktuell besteht im Helios Klinikum Schwelm ein allgemeines Besuchsverbot zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter. Ausnahmen für Besuche sind nach individueller Absprache möglich und müssen mit dem behandelnden Arzt vorab telefonisch vereinbart werden. Beispiele für Ausnahmen: bei Palliativpatienten und in medizinischen Härtefällen, zur Geburtsbegleitung und nach der Geburt (eine feste Person), bei Kindern, die ohne Begleitperson in der Kinderklinik stationär sind.Symptomatische Personen...

  • Schwelm
  • 11.05.21
LK-Gemeinschaft
Foto: pixabay

Weitere Lockerungen für Geimpfte und Genesene
Corona-Update für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Auch für vollständig geimpfte und genesene Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises entfallen weitere Corona-Beschränkungen. Die Grundlage hierfür liefert eine Verordnung der Bundesregierung - sie trägt den Titel COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV). Damit sind für Genesene und Geimpfte Erleichterungen verbunden. So werden Mitglieder dieser Gruppe bei privaten Zusammenkünften oder ähnlichen sozialen Kontakten mit Blick auf die jeweils zugelassene Anzahl von Personen nicht mehr...

  • Hattingen
  • 10.05.21
Politik
Foto: Sikora/pixabay

Corona im Kreis
Geimpfte und Genesene mit negativ Getesteten gleichgestellt

Seit Montag, 3. Mai, sind in Nordrhein-Westfalen vollständig Geimpfte und Genesene mit negativ getesteten Bürgern gleichgestellt. Faktisch bedeutet das, in bestimmten Bereichen müssen sie zukünftig keinen negativen Schnelltest mehr vorlegen. Dies gilt beispielsweise für "Click and Meet" im Einzelhandel, den Besuch der Außenbereiche von Zoos oder Botanischen Gärten oder den Termin beim Friseur oder bei der Fußpflege. Für diese Gruppe entfällt zudem die Testpflicht in Schulen sowie die zehntägige...

  • Witten
  • 03.05.21
Ratgeber
Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit Montag die Testpflicht für Immunisierte wegfällt.  | Foto: LK-Archiv

Neues zur Corona-Pandemie, Neues zu Terminen, Informationen rund um Service
Nachrichtenkompass für Dinslaken, Voerde, Hünxe

Kreis Wesel. Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit derm heutigen Montag, 3. Mai, die Testpflicht für Immunisierte wegfällt. Konkret bedeutet das, dass vollständig Geimpfte und Genesene mit negativ Getesteten dort gleichgestellt werden, wo in der aktuellen Coronaschutzverordnung Regelungen bestehen, die negativ Getesteten Zugang zu bestimmten Einrichtungen und Angeboten erlauben. Diese Regel gilt beispielsweise für das sogenannte „Click and Meet“ im...

  • Dinslaken
  • 03.05.21
LK-Gemeinschaft

Corona aktuell
Terminbuchungsplattform für weitere Personen freigeschaltet

Ab Freitag, 30. April, können auch Bürger mit bestimmten Vorerkrankungen einen Impftermin in einem westfälisch-lippischen Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) entschieden. Das Angebot richtet sich an folgende unter § 3 Absatz 2 der Impf-Verordnung genannten Personen: Personen mit Trisomie 21 oder einer ConterganschädigungPersonen nach...

  • Arnsberg
  • 28.04.21
Ratgeber
Im Marien-Hospital Wesel ist das Personal angehalten, die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Kosten für die Tests zum Nachweis des Coronavirus werden auch von den Krankenkassen übernommen | Foto: Lisa Quick
5 Bilder

Bislang keine Coronavirus-Verdachtsfälle im Kreis Wesel, aber alle sorgen vor
Update! Test für Coronavirus ist jetzt Kassenleistung

Große Panikmache oder vernünftige Prävention? Bei der Nachfrage bei zwei Drogerie-Filialisten in der Dinslakener Innenstadt wird bestätigt: Mundschutz ausverkauft! Offensichtlich sorgen sich die Bürger stärker als angenommen. Außerdem ist der Test für den Corona-Virus jetzt Kassenleistung. Stichwort Mundschutz: "Sind auch nicht lieferbar", sagte eine Mitarbeiterin. "Schauen Sie mal online, wo eventuell noch etwas zu bekommen ist." Die Angst vor dem Coronavirus ist völlig übertrieben. Dafür...

  • Dinslaken
  • 30.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.