Nachweis

Beiträge zum Thema Nachweis

Ratgeber
Besucher, die Termine im Iserlohner Rathaus haben, brauchen ab sofort keinen 3G-Nachweis mehr vorzeigen. | Foto: LK-Archivbild

Maskenpflicht bleibt vorerst noch bestehen
Keine 3G-Regel mehr in Iserlohner Rathäusern

Besucher, die Termine in den beiden Iserlohner Rathäusern haben, brauchen ab sofort keinen 3G-Nachweis mehr vorzeigen. Auch Mitarbeiter der Stadt müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Eine Maskenpflicht gilt aber weiterhin - vorerst bis Ende Mai – dann tritt eine neue landesweite Corona-Schutzverordnung in Kraft und die Lage wird noch einmal neu bewertet. Das bedeutet, dass dann auch der Corona-bedingte Sicherheitsdienst in Rathaus I nicht mehr benötigt...

  • Iserlohn
  • 18.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Märkischen Kreis liegt bei 1.111,7 (Stand: 4. April). Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis
2 Bilder

Corona im Märkischen Kreis
Mehr Normalität im Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises kehrt zur Fünf-Tage-Woche zurück und meldet wie mehrere Kreise und kreisfreie Städte in NRW samstags und sonntags keine Corona-Fälle mehr an das Landesgesundheitsamt. Auch die Berichtspflicht gegenüber der Bezirksregierung ist deutlich reduziert worden. Märkischer Kreis. Immer weniger Corona-Teststellen sind am Wochenende geöffnet und entsprechend gehen weniger Corona-Nachweise am Samstag oder Sonntag beim Gesundheitsamt ein. Daher kehrt das...

  • Iserlohn
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Beim VHS-Vortrag am Freitag, 4. Februar, wird über das Zusammenleben im Alter gesprochen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Vortrag im VHS-Seniorenkreis Heide-Hombruch
Zusammenleben im Alter

Iserlohn. Beim nächsten VHS-Seniorenkreis Heide-Hombruch am Freitag, 4. Februar, geht es von 15 bis 16.30 Uhr um das Thema Zusammenleben im Alter. Im Vortrag stellt Referentin Sabine Eickel-Blosen, Haus- und Pflegedienstleitung, verschiedene Wohnformen im Alter vor und erklärt, wie sich der Alltag darin gestaltet. Es besteht ausreichend Zeit, um individuelle Fragen zu besprechen. Der VHS-Seniorenkreis trifft sich im Gemeindezentrum Martin-Luther-King-Haus, Leckingser Straße 99. Das Kursentgelt...

  • Iserlohn
  • 02.02.22
Kultur
Das Glanzlicht der Burg Altena kann man bis Sonntag, 2. Januar, bestaunen. Foto: Alexander Bange/Märkischer Kreis
2 Bilder

Ausstellungen in Altena
Glanzlicht und Museumsbesuch in den Weihnachtsferien

Märkischer Kreis. In den Weihnachtsferien sind die Museen des Märkischen Kreises auf Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum auf der Fritz-Thomée-Straße in Altena geöffnet und laden zum Familienausflug ein. Zu bestaunen gibt es neben der Dauerausstellung auch die Sonderausstellung "Vorhang auf! Marionetten" und - bei Einbruch der Dunkelheit - das GlanzLicht. Beim Museumsbesuch gilt die 2G-Regel, Zutritt haben Erwachsene, die genesen oder vollständig geimpft sind. Kinder ab sechs Jahren und...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.21
LK-Gemeinschaft
Am heiligen Abend gilt in der Jakobuskirche Kalthof und in der Johanneskirche Hennen die 2G-Regel. Symbolfoto: lokalkompass.de

Nachweis, Maske und Abstand sind geboten
Heiliger Abend mit 2G

Iserlohn. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen hat folgende Beschlüsse zu den Gottesdiensten in der Johanneskirche und in der Jakobuskirche Kalthof gefasst:  Am Heiligen Abend werden Gottesdienste zu den üblichen Zeiten gefeiert. In den Gottesdiensten gilt die 2G-Regel. Ein entsprechender Nachweis muss vorgelegt werden. Kinder und Jugendliche sind dem gleichgestellt. FFP2-Masken müssen während des ganzen Gottesdienstes getragen werden. Die AHA-Regeln sind einzuhalten.  Der...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
LK-Gemeinschaft
Seit Montag, 6. Dezember, gilt in den Gebäuden der Stadtverwaltung Iserlohn die 3G-Regel. Der Zutritt ist nur mit einem Nachweis möglich. Foto: Bihlmayerfotografie

Anliegen möglichst telefonisch klären
3G-Regel im Rathaus

Iserlohn. Nachdem bundesweit die 3G-Regel am Arbeitsplatz gilt, hat der Verwaltungsvorstand der Stadt Iserlohn beschlossen, diese nun auch auf Besucher der Rathäuser am Schiller- und Werner-Jacobi-Platz, der Bürgerservice-Stellen in Letmathe und in Hennen und alle weiteren Dienstgebäude wie zum Beispiel das Hansahaus oder die Stadtinformation zu übertragen.           3G-Regel bei der StadtverwaltungWer sein Anliegen nur persönlich vor Ort klären kann, muss seit Montag, 6. Dezember, entweder...

  • Iserlohn
  • 07.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.