Nachtfalter

Beiträge zum Thema Nachtfalter

Kultur
Halte Dich gut fest!
6 Bilder

Ein kleines Birkenstöckchen!

Ein kleines Hölzchen oh wie fein, hat auf einmal Beinchen, wie kann das sein? Es sieht aus wie ein Birkenstöckchen, nennt sich aber Mondvogel-oder Fleckchen. Dieser Nachtfalter sitzt bei uns an der Wand, was macht er dort bloß, das ist ja Allerhand. Heut Abend wird er vielleicht munter und fliegt ins Lampenlicht, könnt ja sein, weiß es aber nicht. Mach´s gut kleiner Falter, lass es Dir gut ergehen, vieleicht bis Morgen, auf Wiedersehen.

  • Xanten
  • 03.06.13
  • 21
Natur + Garten
Tropical Swallowtail Moth wird dieser hübsche Nachtfalter bei Wikipedia auf Englisch genannt.

Lyssa zampa, ein Schmetterling von Malaysia und Borneo

Lyssa zampa ist ein großer und schöner Nachtfalter aus Südost-Asien, der zwar eine Flügelspannweite von bis zu 15 cm hat, aber scheinbar keinen deutschen Namen. Zuerst begegneten wir ihm am 21.07.1998 in unserem Hotel mitten in Kuala Lumpur, wo unsere Malaysia/Borneo-Reise begann. Nach dem langen Flug standen wir an der Rezeption zum Einchecken, als wir ihn an der Wand entdeckten. Wie das Personal bemerkte, dass wir alle zur Wand nach dem Falter sahen, wollten sie sich schnell bemühen, die...

  • Selm
  • 18.02.13
  • 10
Natur + Garten

Neue Gruppe

Hallo Ihr Lieben! Ich habe eine neue Gruppe gegründet! http://www.lokalkompass.de/gruppen/schmetterlinge-und-nachtfalter-563.html Für alle die vielleicht Spaß daran haben, mit ein paar farbenfrohen Bildern, den Frühling zu locken. Würde mich sehr freuen!

  • Castrop-Rauxel
  • 12.02.13
  • 10
Natur + Garten
Ein Falter, der seine Flügel so schmal zusammenfalten kann, dass er auf gleichfarbigem Untergrund praktisch unsichtbar ist - wie ein Geist.

Ein Geist - lange vor Halloween

Dies gleich vorweg: Wenige Lebewesen kann ich so schlecht bestimmen wie Insekten. Die sehen im Bild immer anders aus als in der Realität, außerdem halten sie da nicht still. Außer manchmal, wie in diesem Fall. Der Strich, der einige Tage lang an meiner Zimmerdecke sich befand, hielt ganz still. Bis er dann von selber wieder weg war. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich da einen Geist zu Besuch, genauer gesagt: ein Geistchen. So der offizielle deutsche Name für Nachfalter, die zu den Alucitidae...

  • Essen-Nord
  • 14.10.12
Natur + Garten

Nächtlicher Besuch auf meinem Handtuch

Mit diesem Foto möchte ich mal die Schönheit heimischer Nachtfalter demonstrieren, die man nicht gleich alle als Motten verteufeln sollte. Diesen netten Kerl entdeckte ich letzten Nacht in meiner Küche auf dem Trockentuch. Bevor ich ihn aus dem Haus trug machte ich Aufnahmen von ihm. Gerade war ich glücklich, dieses Tierchen auch mit Hilfe der Insektenbox bestimmen zu können. Es ist ein Kamelspinner (Ptilodon capucina) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae), mit maximal 40 mm...

  • Selm
  • 18.08.12
  • 15
Kultur
Schlehen-Federgeistchen (Pterophorus pentadactyla) - 20.08.2011

Zugeflogen: ein Schlehen-Federgeistchen

von Christel und Hans-Martin Scheibner Wie kam dieses schneeweiße Federchen an den Fensterrahmen? Beim näheren Hinsehen entdeckte ich, daß "es" zwei feine Fühler hatte und gefranste federartige Flügel besaß. Die Spannweite betrug 35mm. Die Beine waren mit mehreren Spornen versehen. Ich war fasziniert ! So ein filigranes, zartes, zerbrechliches Wesen hatte ich noch nie gesehen, obwohl ich viel in der Natur unterwegs bin. Beim Googeln entpuppte es sich als Schlehengeistchen (Pterophorus...

  • Xanten
  • 24.08.11
  • 4
  • 1