Illumination
Parkleuchten 2022 in Essen - Teil 2
Vom Musikpavillon bis zum Haupteingang und wieder zurück zum Grugaturm.
Ausflugstipp
Weihnachtsmarkt an Schloss Dyck
Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art - ohne Hektik, Stress und Trubel, aber mit viel Atmosphäre. Der Schlosspark Dyck ist eine großartige Kulisse, wenn hier an den Adventswochenenden mehr als 150 Stände zur "Schlossweihnacht" aufgebaut werden. Schmuck, Kunsthandwerk, kulinarische Genüsse aller Art und der weihnachtlich beleuchtete Park locken die Besucher seit Jahren. Eine besondere Attraktion ist das Krippenspiel, das mit Laiendarstellern im weitläufigen englischen Park aufgeführt wird....
Wolkenhimmel, blaue Stunde - natürliche und künstliche Lichtspiele in Düsseldorf
Unterwegs in der Stadt - und innerhalb einer guten Stunde wechselte das Licht, als die Sonne plötzlich zwischen den Wolken hervorkam und es dann allmählich dunkel wurde. Neu und faszinierend ist die Lichtinstallation "Moments of Light" bei Breuninger am Kö-Bogen. Ich habe ein paar Impressionen festgehalten und wünsche viel Spaß beim Anschauen.
Schreib mal wieder!
Was man mit der Hand aufschreibt, prägt sich besser ein. Nur manchmal hat man die falschen Schreibutensilien zur Hand.
Lust auf magische Momente?
Entfliehen Sie für einige Stunden den Alltagsstress und tauchen Sie in eine Welt der Illumination. Auch in diesem Jahr zeigt sich der Grugapark schon im Winter bunt. Ab 2. Februar beginnt das Parkleuchten und dann erstrahlt das Areal wieder in bunten Farben. Aber nicht überall ist es hell und da hilft eine Taschenlampe, die Sie vorsichtshalber mitnehmen sollten, um nicht vom Weg abzukommen. Viel Spaß und willkommen im Luftkurort Essen ;-)
Bitte jetzt schon vormerken!
Viele der Lichtobjekte sind in diesem Jahr extragroß – zum Beispiel Schnecken von zwei Metern Länge oder die „Riesen" aus Drainageschläuchen.
Unterwegs in Düsseldorf: Füchschen Alt und Mammutzahn
Und was ist unter der Eislaufbahn?Die Eislaufbahn auf dem Corneliusplatz ist eine Attraktion für Schlittschuhläufer, Eisstock-Schießer und Fotografen. Auch LK-Reporter nahmen schon die Motive rund ums Eis mit großer Begeisterung ins Visier, (s. u.a. die Beiträge von DAGMAR, ARMIN, CHRISTOPH, ANDREA und BRUNI). Was die wenigsten wissen: In unmittelbarer Nähe, Im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee/Corneliusplatz, kann man Stadtgeschichte erleben. 2016 wurde hier eine kleine Ausstellung, der...
Impressionen vom LK-Treffen in Düsseldorf
Impressionen vom LK-Treffen in Düsseldorf Es hat großen Spaß gemacht, das kleine gemütliche LK-Treffen gestern rund um Königsallee und Kö-Bogen. Vielen Dank an Christoph für die Idee und außerdem an ANA, Andrea, Armin, Bruni, Dagmar und Ulrike, dass ihr dabei wart. Den vielen schönen BIldern von ARMIN und DAGMAR möchte ich hier noch ein paar weitere Impressionen hinzufügen. Viel Freude beim Anschauen!
Eislaufbahn und mehr - ein paar Appetizer zum LK-Treffen in Düsseldorf
Morgen ist es soweit! Auf Anregung von Christoph Niersmann treffen sich fotobegeisterte LK-Reporter morgen Nachmittag in Düsseldorf. Ausführliche Infos dazu gibt es hier. In der weihnachtlich beleuchteten Stadt rund um den Corneliusplatz gibt es gleich mehrere interesssante Motive: Eislaufbahn, Kö-Bogen, Königsallee und nicht zuletzt den Lichtbogen über dem Kö-Graben. Auch für das leibliche Wohl ist rund um die Eisbahn reichlich gesorgt. Und wer noch mehr sehen möchte: Zum Riesenrad in der...
Unterwegs in Düsseldorf: Lichtspiele und Lichtgestalten
Gegen Abend unterwegs in der Stadt ...habe ich einige leuchtende Impressionen gesammelt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dabei begleitet. Die Bilder wirken am besten im Vollbild. Infos für Nicht-Düsseldorfer gibt es bei den BIldunterschriften.
Blauer Himmel, blaue Stunde - die Düsseldorfer City im Oktober
Mal sonnig, mal weniger sonnig war der Oktober 2017. Trotz weiterer Baustellen wird es nach jahrelangen Bauarbeiten im Herzen der Stadt Stück für Stück wieder schöner: Am Dreischeibenhaus gibt es ein neues Restaurant, die "Schlanke Mathilde" erstrahlt in neuem Glanz und zeigt sogar wieder die korrekte Zeit an. Und der Corneliusplatz ist nicht mehr länger von Baucontainern verstellt, sondern nimmt mit dem frisch restaurierten Schalenbrunnen endlich Gestalt an. Ich habe ein paar Eindrücke rund um...
Unterwegs in Düsseldorf
Unterwegs in Düsseldorf: Dunkle und andere Gestalten rund um den Hauptbahnhof
Der Düsseldorfer Hauptbahnhof Der Vorplatz des Hauptbahnhofs ist nicht gerade ein Schmuckstück - und eine schlechte Visitenkarte für die Stadt. Auf der Rückseite sah es lange Zeit nicht besser aus. Mehr als hundert Jahre war hier Schwerindustrie angesiedelt. Als die Oberbilker Stahlwerke 1979 nach Holthausen verlagert wurden, entstand in den 1980er Jahren der Bertha-von-Suttner-Platz mit monumentalen postmodernen Bauten um einen großen Fußgängerbereich (Architekten Deilmann, Kalenborn und...
Die Schöpfungsgeschichte hätte auch anders geschrieben werden können.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Parkleuchten.
Advent, Advent: Der "Lichtdom" auf der Düsseldorfer Königsallee
Eine neue Attraktion auf der Königsallee Schon seit Jahren begeistert die Königsallee mit ihrer weihnachtlichen Beleuchtung, die sich so schön im Kö-Graben spiegelt. Und warum soll man nicht zusätzlich eine beliebte Tradition aufgreifen, sagten sich Kö-Anlieger und die "Interessengemeinschaft Königsallee". Sie nahmen viel Geld in die Hand und spendierten der Einkaufsmeile eine weitere Attraktion: Seit dem 1. Dezember leuchtet der "Lichtdom" über der Brücke an der Steinstraße. Nach historischem...
Unterwegs in Düsseldorf: Blau endet der November
Blaue Tage, blaue Stunden Der November verabschiedete sich dieses Jahr mit traumhaftem Wetter: blauer Himmel und schöne blaue Stunden. Fast überall weihnachtet es in der Stadt. Ich habe ein paar Impressionen zusammengestellt und würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet. Die Fotos wirken am besten im Vollbild. Für die, die sich nicht so gut in Düsseldorf auskennen, gibt es Infos bei den BIldunterschriften.
Unterwegs in Düsseldorf: Warum ich den Kö-Bogen liebe...
Die Spiegelungen, die Perspektiven, die Gebäudestrukturen, die Lichtreflexe im Wasser...die blaue Stunde und die Menschen, die sich hier wohlfühlen - besonders schön im Herbst, wenn sich das Laub färbt und man auf den Stufen die letzten Sonnenstrahlen genießen kann. Zu massiv, zu unruhig, zu steril sagten die Kritiker der Libeskind-Bauten. Drei Jahre nach der Eröffnung sind viele verstummt, denn beim Blick vom Hofgarten auf den Kö-Bogen möchte man gar nicht mehr an den ehemaligen Jan...
Es handelt sich hierbei nicht um das Bat-Signal,
doch ist es dieser Tage in einer Stadt ständig zu sehen. Ich will es mal so deuten " Make Love, Not Trouble "
Ein schönes Weihnachtsfest für alle!
Jetzt ist es (fast) soweit: - Wir haben die Weihnachtsmärkte im Frühjahrs-Outfit genossen - Die Einkäufe sind (hoffentlich) erledigt - Warten auf das Christkind: In den Kirchen werden die Krippen aufgestellt - Und auch zu Hause ist es weihnachtlich Ich wünsche allen Lesern und besonders den vielen netten Menschen, mit denen ich in diesem Jahr im LK oder auch persönlich Kontakt hatte, ein schönes Weihnachtsfest!
Paul Schneider von Esleben: Haniel-Garage und Rochuskirche in Düsseldorf
Neue Aufgaben, neue Lösungen Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen auf die Architekten in Deutschland immense Aufgaben zu: Wohnungsbau, Erstellung von Infrastruktur und bald auch die Herausforderung duch den steigendem Autoverkehr. Dazu gab es sehr unterschiedliche Positionen, die in Düsseldorf im "Architektenstreit" eskalierten: Friedrich Tamms, der im Dritten Reich für Albert Speer gearbeitet hatte, wollte mit gleichgesinnten Kollegen seine in der damaligen Zeit entwickelten Vorstellungen von...
Düsseldorf: Solidarität rund ums Riesenrad
Riesenrad und Trikolore Wer in diesen Tagen zum Burgplatz kommt, findet überall Zeichen der Solidarität nach den Terror-Anschlägen von Paris. Die Nabe des Riesenrads trägt die französischen Farben und das Rad selbst leuchtet abwechselnd blau, weiß und rot. Ein Symbol der Solidarität Für eine Gedenkveranstaltung am vergangenen Mittwoch stellte Schausteller Oscar Bruch den kleinen Eiffelturm, den man vom französischen Dorf auf der Rheinkirmes kennt, neben dem Riesenrad auf - ein starkes Symbol...
Bevor es weihnachtet... noch einmal rund um den herbstlichen Kö-Bogen
Wieder eine Premiere Im Oktober feierte der Kö-Bogen seinen zweiten Geburtstag und der ehemalige Jan-Wellem-Platz entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt: Nach dem Open-Air-Kino im Sommer und den kulinarischen Ungarn-Tagen ist jetzt zum ersten Mal der Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn neben dem neuen Tunnel geplant. Die ersten Buden sind schon aufgebaut. Spiegelungen und Lichtspiele In den vergangenen schönen Herbstwochen erstrahlte der Kö-Bogen am Hofgarten in allen Farben. Die Architektur...
Denk' ich an Düsseldorf in der Nacht ...
Samstag, 24. Januar 2015 Düsseldorf im Schnee, eine kleine Feier oben im Rheinturm, tolle Ausblicke auf die Stadt, der Mond über dem Medienhafen, bunte Reflexe auf den Scheiben, die Kamera gezückt (gibt leider bei Dunkelheit nicht mehr her), trotzdem ein paar Eindrücke von oben und unten festgehalten und anschließend ein bisschen gedichtet, nicht ganz ernst gemeint und frei nach Heinrich Heine, dem auch heute sicher manches zu seiner Heimatstadt einfallen würde: Denk ich an Düsseldorf in der...
Zwölf Monate Düsseldorf 2014: Mein Fotokalender 2015 und alles Gute zum Neuen Jahr!
Das Jahr 2014 geht zu Ende... und Familie und Freunde haben wieder einen Fotokalender (natürlich aus echtem Papier!) bekommen. Dieses Mal bin ich nicht in die Ferne geschweift, sondern habe ganz lokalpatriotisch einen Düsseldorf-Kalender mit Eindrücken und Ereignissen dieses Jahres zusammengestellt. Ich wünsche allen Freunden im LK viel Freude beim Rückblick auf 2014, viel Spaß beim Blättern durch den virtuellen Foto-Kalender und natürlich alles Gute für 2015! JANUAR - Das Riesenrad auf dem...
- 1
- 2