Nachtaufnahme

Beiträge zum Thema Nachtaufnahme

Natur + Garten
Blick vom Ehrenhof auf die Tonhalle | Foto: ©Margot Klütsch
5 Bilder

Die Schönheit des Regens
Regen, Regen, nichts als Regen

Regen, Regen, nichts als Regen Bekanntlich bin ich keine Regenfreundin. Trotzdem: Auch Regenwetter kann das Fotografenherz erfreuen. Nach dem Besuch der Ausstellung "Gerhard Richter. Verborgene Schätze" im Kunstpalast habe ich ein paar Impressionen aus dem Ehrenhof in Düsseldorf mitgebracht und freue mich, wenn sie auch Euch gefallen.

  • Düsseldorf
  • 25.01.25
  • 16
  • 9
Reisen + Entdecken
Blick aus dem Schlossturm auf die Weihnachtspromenade | Foto: ©Margot Klütsch
14 Bilder

Weihnachtsfeeling mit Rheinblick in Düsseldorf
Rund ums Riesenrad

Roncalli’s Weihnachtspromenade mit Rheinblick Die Platanenallee an der Düsseldorfer Rheinpromenade hat sich in eine strahlenden Flaniermeile verwandelt. Vom Alten Hafen bis zum Burgplatz mit dem Riesenrad ziehen nostalgische Pavillons mit Gastronomie und weihnachtlichen Angeboten die Besucher an, Rheinblick inclusive. Roncallis Konzept Ist voll aufgegangen. Der neue Weihnachtsmarkt entlang des Rheins ist ein voller Erfolg und ein Gewinn für die Stadt. Weihnachten am Rhein von oben Zuerst genoss...

  • Düsseldorf
  • 22.12.24
  • 15
  • 7
Kultur
Der große Springbrunnen am Kunstpalast im Ehrenhof. Architekt Wilhelm Kreis ließ sich bei den Ehrenhof-Bauten von der klassischen Antike und der Backsteingotik inspirieren. | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Je später der Abend...

Ohrenschmaus und Augenschmaus in der Tonhalle Anne-Sophie Mutter und das Pittsburgh Symphony Orchestra gaben sich mal wieder die Ehre in der Tonhalle. Der Rundbau entstand 1926 im Rahmen der Ausstellung GeSoLei und diente zunächst als Planetarium. Er ist einer der schönsten Konzertsäle weit und breit, ein Gesamtkunstwerk, in dem ganz nebenbei auch Kunstwerke vom Jugendstil bis ZERO zu sehen sind. Im sogen. Grünen Gewölbe sind Teile der Glassammlung Hentrich untergebracht. In der Rotunde des...

  • Düsseldorf
  • 05.09.24
  • 13
  • 7
Kultur
Kuppel mit Lichtobjekt von Adolf Luther. | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Unterm Sternenhimmel
Glänzende Impressionen aus der Tonhalle in Düsseldorf

Konzerte unter dem Sternenhimmel Das ehemalige Planetarium wurde 1978 durch Helmut Hentrich (Büro HPP) restauriert, zur Konzerthalle umgebaut und 2005 umfassend saniert. Der beleuchtete Sternenhimmel im Kuppelsaal mit dem Spiegelobjekt von Adolf Luther macht die Konzerte in der Tonhalle zu einem besonderen Erlebnis. Im großen Konzertraum finden mehr als 1800 Besucher Platz. Der Saal ist nach Felix Mendelssohn Bartholdy benannt, der 1833-35 Musikdirektor in Düsseldorf war. Die Rotunde Eine...

  • Düsseldorf
  • 03.03.24
  • 17
  • 6
Reisen + Entdecken
Der romanisch-gotische Kreuzgang von St. Trophime mit dem reichen plastischen Schmuck zählt zu den schönsten der Provence. Doppelsäulen wechseln mit kannelierten Pfeilern ab, die von der Antike inspiriert sind.  | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs auf der Rhone
Arles: Warum ich diese Stadt liebe

Schon beim Frühstück verzaubert der Blick auf das Fragment der historischen Löwenbrücke mitten in der Rhone. Und die Silhouette von Arles im klaren Morgenlicht lässt Vorfreude auf die Stadt aufkommen, die wir schon vor vielen Jahren besucht haben. Mediterranes Licht, Kunst, Kultur und die lebendige Altstadt erwarten uns. Die Römer, das Mittelalter und nicht zuletzt Vincent van Gogh haben in Arles ihre Spuren hinterlassen. Viele Bauten gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Außerdem gilt die...

  • Düsseldorf
  • 07.06.22
  • 18
  • 8
Fotografie
36 Bilder

Somnambulismus
Achtung Nacktaufnahmen

Sorry, falschen Buchstaben getippt! Muss heißen Nachtaufnahmen! Was tut man nicht alles, um die Zahl der Leserschaft zu steigern! Wieder einmal ist es passiert. Irgendwann in der Nacht muss ich schlafgewandelt sein, habe die Gassen der Altstadt von Puerto de la Cruz auf Teneriffa durchlaufen und war Zuhause, als der frische Kaffeeduft mich aufweckte.

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
St. Andreas, Stadthaus (Living Hotel de Medici) und rechts das Andreas-Quartier im ehemaligen Landgericht. | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Abendliche Impressionen

Kultur am AbendNach einer Führung durch die Ausstellung "Georges Braque. Erfinder des Kubismus" (mehr dazu HIER) in der Kunstsammlung K 20 in der Altstadt ging es zum Ausklang ins nahe Restaurant Klee's und anschießend mit der U-Bahn nach Hause. Auf dem kurzen Weg zwischen Museum und Haltestelle gibt es Kunst und Kultur in Hülle und Fülle. Ich habe einige Eindrücke im Vorbeigehen festgehalten und möchte sie hier präsentieren. Kunstsammlung K 20Das Foyer der Kunstsammlung erstrahlt abends in...

  • Düsseldorf
  • 20.01.22
  • 14
  • 3
Reisen + Entdecken
Lichtbogen | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Weihnachtlicher Lichterglanz in der Stadt

Volle Weihnachtsmärkte sind auch in diesem Jahr nicht angesagt. Nachdem sie schon im vergangenen Jahr wegen Corona abgesagt wurden, hat man sich in diesem Winter in Düsseldorf entschlossen, die Märkte zu entzerren, damit die Betreiber wenigstens ein Minimum an Einnahmen haben. Auf der KönigsalleeSo kommt denn auch die feine Königsallee zum ersten Mal in den Genuss von Weihnachtsbuden. Ausgesuchte Geschäfte reihen sich am Kö-Graben entlang vom Corneliusplatz bis zur Bastionstraße. LichterdomDer...

  • Düsseldorf
  • 17.12.21
  • 15
  • 7
Reisen + Entdecken
Parkhotel, daneben das Opernhaus und das Cornelius-Denkmal (1879) im Hofgarten. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
So schön ist das neue Herz der Stadt

Es hat Jahre gedauert...Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit strahlt Düsseldorfs neue Mitte. Wo vorher der Jan Wellem-Platz, ein Verkehrsknotenpunkt mit Bahnen, Bussen und Autos war, zieht sich der verlängerte Kö-Graben durch den Hofgarten. Der Kö-Bogen I Die spektakulären Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind spiegeln sich im Wasser, ebenso das traditionsreiche Parkhotel. Der Kö-Bogen IIDer Bau der neuen U-Bahnlinie machte Platz für die Neugestaltung von Schadowstraße und Gustaf-Gründgens-Platz....

  • Düsseldorf
  • 13.11.21
  • 18
  • 7
Reisen + Entdecken
Blick Richtung Fußgängerbrücke, Jachthafen Rheinturm, Gehry-Bauten, Stadttor | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Blauer Himmel, blaue Stunde
Über den Dächern von Düsseldorf

Aus der VogelperspektiveDer Düsseldorfer Medienhafen mit seinen spektakulären Bauten lohnt immer einen Besuch. Doch die Gehry-Family, die Hyatt-Türme, das "Float" von Renzo Piano und nicht zuletzt der Rheinturm machen auch von oben bella figura.    Bei schönstem Spätsommer-Wetter erlebten wir von der Skybar im 16. Stock des "Coloriums" den herrlichen Blick auf den Hafen:  zuerst den blauen Himmel, dann die blaue Stunde und schließlich mit zunehmender Dunkelheit die Lichtreflexe draußen und von...

  • Düsseldorf
  • 11.09.21
  • 13
  • 6
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Gruga 2020
Erster Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Auch dieses Jahr wollten einige Bürgerreporter es sich nicht nehmen lassen einen Rundgang durch den schön beleuchteten Grugapark zu machen. Leider hatte das Wetter und der Sturm "Sabine" etwas dagegen, und somit konnten wir erst am letzten Freitag losziehen.  Windstill und trocken, optimale Voraussetzungen für einen Foto Walk durch die Gruga. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele und schöne Lichtsinstallationen, die im ganzen Park verteilt sind, so das für uns Fotografen die Zeit...

  • Essen-West
  • 16.02.20
  • 33
  • 6
Kultur
Während dem Aufbau der Lichtanlage zieht das Unwetter heran.
9 Bilder

Lichtkunst im Ruhrgebiet
Zur Vernissage nach Mülheim an der Ruhr

Im Rahmen einer Vernissage des Auktionshaus an der Ruhr wurden die Villen an der Friedrichstr. in Mülheim durch einen Lichtkünstler farbig illuminiert. Ralf Wittmacher und ich haben von diesem Lichtkünstler (lichtkunst.ruhr) eine Einladung bekommen, der wir sehr gerne nachgekommen sind. Es war ein warmer und nasser, aber interessanter Abend.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.19
  • 8
  • 7
LK-Gemeinschaft
Hochzeitsbrücke
17 Bilder

Ausflugstipp
Weihnachtsmarkt an Schloss Dyck

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art - ohne Hektik, Stress und Trubel, aber mit viel Atmosphäre. Der Schlosspark Dyck ist eine großartige Kulisse, wenn hier an den Adventswochenenden mehr als 150 Stände zur "Schlossweihnacht" aufgebaut werden. Schmuck, Kunsthandwerk, kulinarische Genüsse aller Art und der weihnachtlich beleuchtete Park locken die Besucher seit Jahren. Eine besondere Attraktion ist das Krippenspiel, das mit Laiendarstellern im weitläufigen englischen Park aufgeführt wird....

  • Düsseldorf
  • 12.12.18
  • 18
  • 8
Überregionales
14 Bilder

Feuerzauber über Emmerich

Tausende begeisterte Besucher auf dem Wasser und am Ufer verfolgten am Samstagabend das musikbegleitete Höhenfeuerwerk über dem Rhein bei Emmerich.

  • Emmerich am Rhein
  • 30.07.18
  • 3
  • 15
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Glanzlichter am Emmericher Nachthimmel

Auch wenn das Feuerzauber in diesem Jahr auf 15 Minuten verkürzt wurde, so bildete das alljährliche musikbegleitete Höhenfeuerwerk am Sonnabendabend sicherlich wieder den Höhepunkt von "Emmerich im Lichterglanz". Pünktlich um 23 Uhr startete an der rappelvollen Rheinpromenade die spektakuläre Pyroschau und begeisterte die Zuschauer an Land und auf den fünf über alle Toppen illuminierten Fahrgastschiffen, die damit auch auf dem Wasser endlich mal wieder für eine ordentliche Kulisse...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.07.18
  • 3
  • 10
LK-Gemeinschaft
Da Rheinorange nicht beleuchtet war, haben wir es mit drei Taschenlampen selber gemacht.
8 Bilder

Die Feuerteufel an der Landmarke Rheinorange

Gestern trafen sich Ralf Wittmacher, Doris und Günther Gramer und ich an der Landmarke Rheinorange in Duisburg um mal wieder mit dem Feuer zu spielen. Normalerweise ist diese Landmarke ( eine orange Bramme) des Nachts beleuchtet, aber wie ich jetzt Erfahren habe ist das wohl nicht immer so. Nun ja wie sollte es auch anders sein, gestern war die Beleuchtung auch aus. Aber egal, war vielleicht auch besser so, denn so kommen die Feuerbälle und Kreise auch besser zur Geltung. Ralf hatte sich im...

  • Duisburg
  • 08.04.18
  • 10
  • 20
Kultur
Panorama mit Spiegelung vom Waldteich.
12 Bilder

Gruga Parkleuchten 2018

Nun ist das Parkleuchten in der Gruga schon wieder vorbei, es gab in den letzten Wochen viel zu sehen und mit der Kamera auf die Speicherkarte zu bannen, oder hier im LK zu veröffentlichen. Nicht immer hat das Wetter mitgespielt, es war regnerisch und nass oder eisig und kalt, aber jede dieser Situationen hatte ihren Reiz und so ist es auch nicht verwunderlich wenn manch ein LK'ler fast jedes Wochenende mit der Kamera in der Gruga unterwegs war. Und wenn es doch mal nass wurde hatten wir ja...

  • Essen-Süd
  • 12.03.18
  • 13
  • 20
Kultur
Kurz nach Sonnenuntergang, kann man die Farben schon erkennen.
16 Bilder

Gruga Parkleuchten 2018

Nun ist es soweit, das letzte Wochenende Parkleuchten in der Gruga steht uns bevor, und das heißt noch mal alles geben, auch wenn das Wetter durchwachsen werden soll, vielleicht bleib es ja ein paar Stunden trocken. Die Ausrede es ist zu kalt zählt am kommenden Wochenende nicht mehr, vielleicht eher zu warm ;-)) Ich werde hier auch keinen Aufruf zu einem LK - Treffen machen, wer kommt der kommt, Ralf und ich sind am 10.03 um 17.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Lührmannstraße.  Und hier noch mal...

  • Essen-Süd
  • 08.03.18
  • 14
  • 19
Kultur
Gruga Parkleuchten 2018
17 Bilder

Gruga Parkleuchten 2018

Samstag Abend im Grugapark Essen. Trotz eisiger Kälte wagten sich viele Besucher in die Gruga um sich die neuen Lichtinstallationen des Parkleuchtens anzuschauen. Viel mehr Besucher als ich gedacht habe, so das auch ich erstmal eine längere Zeit vor dem Kassenhäuschen an der Lührmannstraße verbracht habe. Trotz des großen Andrangs konnte ich ein paar Bilder von den von den schönen Lichtinstallationen machen, die ich Euch hier zeigen möchte. LG  Markus

  • Essen-Süd
  • 19.02.18
  • 17
  • 18
LK-Gemeinschaft
Dagmar hat es trotz der Kälte bis ganz nach oben geschafft und konnte den Ausblick genießen.
18 Bilder

Die Feuerteufel auf der Halde Prosper Haniel.

Das erste Treffen einiger Bürgerreporter in diesem neuen Jahr fand in luftiger Höhe von 159 Metern auf der Halde Prosper Haniel statt. Trotz der Kälte und dem eisigen Ostwind hatten sich ein paar Leute dort oben eingefunden. Nach dem ersten Überblick über das weitläufige Ruhrgebiet haben wir uns dann in die Arena zurückgezogen und auf die Dunkelheit gewartet, um dann mal wieder mit dem Feuer und der Stahlwolle unsere Kreise zu drehen. Nachdem uns unsere ersten Freunde wegen der Kälte verlassen...

  • Bottrop
  • 15.01.18
  • 15
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.