Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Vereine + Ehrenamt
Symbolfoto: Pixabay

NACHRUF
Martin-Luther-Kantorei trauert um Hans Karl Götz

HEMER. Der Ehrenvorsitzende der Matin-Luther-Kantorei in Hemer, Hans Karl Götz, ist tot. Das gab die Kantorin Meike Pape nun bekannt: "In großer Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von Hans Karl Götz. Er ist am 20. Juni in seinem 87. Lebensjahr gestorben. Die Mitglieder der Martin-Luther-Kantorei haben die traurige Nachricht mit großer Betroffenheit aufgenommen. Besondere Freude machte Hans Karl Götz die Musik und er hat sich viele Jahre für seine Kirche und insbesondere für die...

  • Hemer
  • 02.07.21
Sport
Engelbert Krummscheid war lange als Jugendleiter beim VfL Platte Heide tätig. Foto: Verein

NACHRUF
VfL Platte Heide trauert um Engelbert Krummscheid

MENDEN. Die Fußballabteilung des VfL Platte Heide trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Engelbert Krummscheid. Matthias Luig, Jugendleiter des VfL Platte Heide, schreibt: "Mit tiefer Bestürzung haben wir die Nachricht von seinem Tode erfahren. Als Vereinsmitglied war Engelbert erst als Jugendtrainer und Geschäftsführer und später zehn Jahre als Jugendleiter ehrenamtlich für den VfL tätig. Auch nach seiner Zeit als Jugendleiter war Engelbert über viele Jahre als Mitglied aktiv. Im Laufe...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.07.21
LK-Gemeinschaft
                           Guido Fronzoni 

                   * 07. Juli 1967 † 20. Juni 2020 
7 Bilder

Lokal
Nachruf

" Einzigartig“ ist ein Wort,mit dem man etwas besonderes umschreibt: eine Umarmung, einen Sonnenuntergang,eine Person, die mit einem freundlichen Lächeln oder einer Geste Liebe verbreitet.„Einzigartig“beschreibt Menschen, die Herzensgüte besitzen und die Gefühle anderer,nie vergessen. „Einzigartig“ beschreibt etwas, das bewundert wird und wertvoll ist und nicht ersetzt werden kann.„Einzigartig“ist das Wort, das dich am besten beschreibt. EIN JAHR OHNE DICH - EIN JAHR DER GEDANKEN Vor einem...

  • Bochum
  • 20.06.21
  • 3
  • 3
Sport
 Gerhard Butt starb mit 92 Jahren.  | Foto: Verein

Langjähriger Vorsitzender gestorben
TV Eintracht trauert um Gerhard Butt

Der Turnverein Eintracht Bodelschwingh trauert um sein langjähriges Mitglied und ehemaligen Vorsitzenden Gerhard Butt. Das Ehrenmitglied des Vereins ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Gerhard Butt gehörte zu den Wiederbegründern des Vereins nach dem Krieg. Im Vorstand hatte er im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen inne und widmete sich stets mit großem Engagement und Leidenschaft dem Verein. Gerhard Butt, der sich großer Beliebtheit erfreute, erhielt viele Auszeichnungen seitens des...

  • Dortmund-West
  • 07.06.21
Kultur

Zum Tod der bedeutenden Wiener Dichterin Friederike Mayröcker
Tagtäglich neu überraschen lassen

Ihre Kreativität war imponierend. Bis zuletzt hat die grande dame der österreichischen Literatur, Friederike Mayröcker, geschrieben und fast Jahr für Jahr „ihr letztes Buch“ veröffentlicht. Im letzten Herbst war noch der Band „da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete“ erschienen, in dem sie sich selbst als „Debütantin des Todes“ bezeichnetet. "Wer Friederike Mayröcker liest, fühlt sich entführt in eine Wunderwelt, in einen unübersehbaren und letztlich unerklärlichen Zaubergarten", hatte...

  • Wattenscheid
  • 04.06.21
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Karl-Heinz Herrmann starb im Alter von 93 Jahren. | Foto: TV Wanne 1885

TV Wanne 1885 trauert um ehemaligen Vorsitzenden
Karl-Heinz Herrmann gestorben

Der TV Wanne 1885 trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Karl-Heinz Herrmann. Er führte den Verein in den Jahren 1986 und 1987. Zuvor war er lange Zeit als stellvertretender Vorsitzender tätig. "Mit seiner ruhigen und freundlichen Art sowie seinem Engagement war er für viele ein Vorbild", weiß Hermanns Nachfolger Burkhard Ladewig. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Herrmann 1979 mit dem Gau-Ehrenbrief ausgezeichnet. Auch der Deutsche Turnerbund würdigte seine Leistungen und verlieh ihm...

  • Wanne-Eickel
  • 10.05.21
Vereine + Ehrenamt
Der völlig überraschende Tod von Monika Bette hinterlässt in den Reihen des "SkF Gladbeck" eine große Lücke.  | Foto: SkF Gladbeck

Seit 1992 unermüdlich im Einsatz
SkF Gladbeck trauert um Monika Bette

Große Trauer beim "Sozialdienst katholischer Frauen Gladbeck": Vor wenigen Tagen verstarb mit Monika Bette eine der tragenden SkF-Säulen. "Sie wurde durch ihren plötzlichen Tod mitten aus ihrer vielfältigen Arbeit und großem ehrenamtlichen Engagement für den Verein herausgerissen," ist dem SkF-Nachruf zu entnehmen. Die Verstorbene unterstützte seit 1992 neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, ehrenamtlich den Gladbecker SkF beim Aufbau der Kita Arche,...

  • Gladbeck
  • 07.05.21
  • 1
Politik
Peter Jaskewitz ist mit 75 Jahren verstorben.  | Foto: SPE

Langjähriger Bezirksvertreter in Huckarde
SPD trauert um Peter Jaskewitz

Die SPD im Stadtbezirk Huckarde trauert um ihr langjähriges Mitglied Peter Jaskewitz, der im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Peter Jaskewitz war über 40 Jahre Mitglied in der SPD. Von 2009 bis 2020 gehörte er der Bezirksvertretung Huckarde an und war zuletzt stellvertretender Fraktionssprecher. Aus gesundheitlichen Gründen musste er auf eine erneute Kandidatur verzichten. Sein beruflicher Hintergrund als Sozialarbeiter und entsprechende Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung führten...

  • Dortmund-West
  • 26.04.21
Sport
Die DJK Grün-Weiß Werden trauert um Heinz Dressler. 
Foto: DJK Grün-Weiß Werden

Die DJK Grün-Weiß Werden trauert um Heinz Dressler. Ein Nachruf.
Ein Menschenfreund

Die DJK Grün-Weiß Werden trauert um Heinz Dressler. Der nun mit 71 Jahren verstorbene pensionierte Lehrer für Sport und Mathematik war zunächst erfolgreicher Spielertrainer der grün-weißen Handballer, dann langjähriger Abteilungsleiter Handball und Vereinsvorsitzender. Aber vor allem war Heinz Dressler ein Menschenfreund. Doch wie wurde aus dem zweitältesten von 15 Kindern einer fußballbegeisterten Arbeiterfamilie eine geachtete Handball-Ikone? Unter der Obhut einer fürsorglichen Mutter und...

  • Essen-Werden
  • 21.04.21
Kultur
2 Bilder

Erinnerung an Pfarrer Ignatius Dom, Weg in Till

Vor mehr als 20 Jahren ging ich zum ersten Mal zur hl. Messe in der Sankt-Vincentiuskirche in Till. Es war bereits gut besucht und ich suchte mir ein Plätzchen, wovon ich annahm, dass dort wohl niemand sitzen wollte, nämlich hinter einer Steinsäule von wo ich nicht auf den Altar sehen konnte. Doch kurz danach hörte ich eine unzufriedene Männerstimme, die gehört werden wollte. Ich hatte jemandem seinen Platz weggenommen. So voll war es damals! Wie es weiterging ist mir entgangen, weil die Orgel...

  • Bedburg-Hau
  • 19.04.21
Vereine + Ehrenamt
Gerd Biedermann im März 2019. | Foto: Gesa Hagen
2 Bilder

NACHRUF
Gerd Biedermann starb im Alter von 64 Jahren

Ein Nachruf von Sodingens Bezirksbürgermeister Mathias Grunert und der Geschichtsgruppe „Die Vier!“ zum Tod von Gerd Biedermann. Gerd Biedermann, Heimatforscher und Mitglied der Herner Geschichtsgruppe „Die Vier!“, hat sich auf vielfältige Weise um die Aufarbeitung der Herner Stadtgeschichte und für das Image von Herne verdient gemacht – und dabei auch immer wieder die Geschichte des Stadtbezirks Sodingen in den Blick genommen. Zudem schaffte es Gerd Biedermann mit seiner im Juni 2014...

  • Herne
  • 13.04.21
Politik
Dr. Horst Griese, ehemaliger Oberkreisdirektor im Altlandkreis Dinslaken. Links das aktuellste vorliegende Foto, rechts eins aus den frühen Jahren seiner Amtszeit. | Foto: Archiv Der Weseler
2 Bilder

Nachruf: Dr. Horst Griese verstorben
Landrat Ingo Brohl: "In der Geschichte des Kreises Wesel wird Dr. Griese immer eine herausragende Bedeutung behalten."

Der Kreis Wesel betrauert den Verlust von Dr. Horst Griese. Der ehemalige Oberkreisdirektor Dr. Horst Griese war in der Nacht zu Mittwoch, 7. April 2021, im Alter von 93 Jahren verstorben. „Viele positive Entwicklungen im Kreis Wesel gehen auf das Wirken von Dr. Griese zurück“, so Landrat Ingo Brohl. „Dr. Griese hat den damals jungen Kreis Wesel entscheidend und weitsichtig geprägt. Dies gilt auch für die Kreispolizeibehörde. Sowohl als Landrat des Kreises Wesel als auch als Chef der Weseler...

  • Wesel
  • 08.04.21
LK-Gemeinschaft
Birgit Merfeld. | Foto: privat

Wir trauern um Birgit Merfeld
Unsere Bürgerreporterin verstarb im Alter von nur 66 Jahren

Wir sind zutiefst betroffen von dem für uns völlig unerwarteten Tod von Birgit Merfeld. Unsere bekannte Bürgerreporterin war seit 2012 engagiertes und beliebtes Mitglied unserer Nachrichtencommunity www.lokalkompass.de. Mit 211 Beiträgen aus den verschiedensten Bereichen begeisterte sie die Wochenblatt-Redaktion und unsere Leser gleichermaßen. Ob zu Zeiten des Karnevals in Sitzungssälen, vor unzähligen Musikbühnen und auf Festivals des Niederrheins, bei Vereinsaktivitäten wie denen der Flying...

  • Kleve
  • 19.03.21
  • 17
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Der Sozialverband Lütgendortmund trauert
Trauer um Siegfried Grosch

Der Sozialverband Lütgendortmund trauert um Siegfried Grosch, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Siegfried Grosch war in verschiedenen Funktionen für den SoVD Lütgendortmund über 30 Jahre lang ehrenamtlich tätig. "Wir verlieren mit ihm einen treuen und liebevollen Menschen", schrieb der Vorsitzende Wolfgang Evers in einem Nachruf.

  • Dortmund-West
  • 01.03.21
Politik
Die Weseler Grünen (Foto von 2014, privat) trauern um Friedrich Hillefeld (Dritter von rechts). | Foto: Archiv

Weseler Grüne trauern um Friedrich Hillefeld, der am 16. Februar mit 74 Jahren verstarb
Bekannt als Trekking-Radler und Bäumepflanzer

Die Weseler Grünen trauern um ihren verkehrspolitischen Sprecher Friedrich Hillefeld, der am 16. Februar nach einer schweren Erkrankung im Alter von 74 Jahren starb. Hillefeld, Mathematiker und EDV-Berater, gehörte der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen viele Jahre als sachkundiger Bürger an. Sein großes Engagement galt dem Verkehrsausschuss und damit besonders den Fußgängern und Radfahrern in Wesel, die ihm zahlreiche Verbesserungen im Verkehrsgeschehen der Stadt verdanken. Dazu gehörte auch seine...

  • Wesel
  • 25.02.21
  • 1
Wirtschaft
Die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer trauern um Dr. Walter Aden.  | Foto:  Archiv

Die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer trauern um langjährigen Hauptgeschäftsführer der IHK
Trauer um Dr. Walter Aden

Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ist im Alter von 87 Jahren gestorben. „Walter Aden hat in den 80er- und 90er-Jahren den Strukturwandel in Dortmund und Nordrhein-Westfalen maßgeblich begleitet und mitgeprägt“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Im Rahmen des Dortmunder Konsenses hatte Walter Aden in seiner Funktion an der Spitze der IHK großen Anteil am Aufbau bedeutender wirtschaftlicher Infrastruktureinrichtungen wie dem Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Vereine + Ehrenamt
Mathias Burchardt ist im Alter von 63 Jahren gestorben.  | Foto: privat

Dortmunder Boxsport verliert engagierten Geschäftsführer
Trauer um Mathias Burchardt

Der Dortmunder Boxsport trauert um Mathias Burchardt. Der 2. Vorsitzende des DBS 20/50 ist am 10. Februar 2021 im Alter von 63 Jahren gestorben. Er hinterlässt nach 40-jähriger Ehe seine Frau Gabi. Der Verein hat "einen guten Freund, Mitstreiter und Förderer verloren", schreibt DBS-Vorsitzender Dieter Schumann. Mathias Burchardt wurde erst vor zehn Jahren Mitglied des bekannten Boxsportvereins. Der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann hatte mit Burchardt einen fähigen Geschäftsführer gefunden....

  • Dortmund-West
  • 18.02.21
Kultur
Ein war ein Kenner und ein Freund der Kunst, dem viele Künstler viel zu verdanken hatten: Hans-Jürgen Bolz. | Foto: Ben Bolz

Nachruf auf Hans-Jürgen Bolz
“Er hat die Kunst gelebt und geliebt!

Der Mülheimer Kunstverein trauert um seinen stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Jürgen Bolz. Der Jurist und Kunstsammler ist nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben. Als er im Oktober 2020 mit seinen Vorstandskollegen das aktuelle Programm des Kunstvereins präsentierte, hatte er betont: "Wir wollen auch in Corona-Zeiten Kunst vermitteln und Kunst sichtbar machen.” Bis zuletzt war Bolz als Impulsgeber aktiv mit der Vorbereitung der für den April geplanten Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt
Volker Sasse (rechts) überreicht Lothar Menke 2017 in der Alten Dreherei die Landesverbandmedaille, die er auf Altdeutsche Mövchen errungen hat. | Foto: RGZV Mülheim 1869/1895

NACHRUF
Geflügelzüchter trauern um Lothar Menke und Volker Sasse

Die Mülheimer Rassegeflügelzüchter wollten drei große Jubiläen feiern, 150 Jahre Geflügelzuchtverein Mülheim als ältester seiner Art im Ruhrgebiet, 125 Jahre Geflügelzuchtverein Styrum und 100 Jahre Züchtergemeinschaft Rheinischer Taubenrassen, die 1921 in Mülheim gegründet wurde. Doch die Jubiläumsschau in der Alten Dreherei musste im November Corona-bedingt ausfallen. Leider können zwei aktive Züchter und langjährige Vorstandsmitglieder an der Jubiläumsschau in diesem Jahr nicht mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.21
Kultur
Klaus Zeller im Jahre 1994 | Foto: Thomas Emons

Nachruf
Klaus Zeller ist gestorben

An der Realschule Mellinghofer Straße trauert man um deren ehemaligen Rektor Klaus Zeller. Der Pädagoge, der die Dümptener Schule von 1985 bis zu seiner Pensionierung 2007 leitete, war der unmittelbare Vorgänger der heutigen Schulleiterin Judith Koch. Sie sagt über Klaus Zeller: "Er ist für mich immer ein Vorbild gewesen, denn sowohl für ihn als auch für mich standen und stehen immer die Schülerinnen und Schüler im Zentrum der schulischen Arbeit." Klaus Zeller starb bereits am Silvestertag 2020...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.21
  • 1
Politik
Unerwartet verstarb Klaus Thoer im Alter von 66 Jahren. | Foto: SPD Mülheim

NACHRUF
SPD Mülheim trauert um Klaus Thoer

Die SPD Mülheim trauert um ihren "Freund und Genossen, Klaus Thoer, der plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren verstarb." Über vier Jahrzehnte hinweg hielt Klaus Thoer seiner SPD, in die er 1977 eingetreten war, die Treue. Yvonne Hartig, Geschäftsführerin der SPD Essen und Mülheim, sagt: "Er gehörte nicht zu den Menschen, die sich in die erste Reihe drängen, sondern zu denen, die sich unermüdlich für ihre Überzeugung einsetzen und im Hintergrund die Arbeit machen." Seit 1997 war Klaus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.21
Vereine + Ehrenamt
Hans Köstering hat als Leiter der Rotkreuz-Bereitschaft Burgaltendorf den Sanitätsdienst der Byfanger Kevelaer-Wallfahrt ins Leben gerufen und pilgerte auch im hohen Alter noch abschnittsweise mit. | Foto: Kevelaer-Wallfahrtsgesellschaft Essen-Byfang

Nachruf auf einen Essener Wohltäter
Über acht Jahrzehnte Rotkreuz-Helfer: Hans Köstering starb im Alter von 98 Jahren

Am 11. Januar ist Hans Köstering im Alter von 98 Jahren gestorben. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes hat viel geleistet für Essen und weit darüber hinaus. Über 80 Jahre lang hat er sich ehrenamtlich als Rotkreuz-Helfer engagiert, für diesen Einsatz erhielt er das Ehrenabzeichen des Deutschen Roten Kreuzes. Hans Köstering hat während seines langjährigen Engagements viele Akzente gesetzt, um das Leben der Menschen in Essen zu verbessern. Er war Mitbegründer des Behindertenfahrdienstes des DRK...

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wir durften einen Teil seines Weges gemeinsam mit ihm gehen - jetzt trauern wir um unseren lieben Kollegen und langjährigen Fotografen Michael de Clerque. | Foto: WA

Nachruf auf Michael de Clerque
Das Leben ist wie eine Zugfahrt

„Das Leben ist wie eine Zugfahrt“, heißt es. „Wir wissen nie, an welcher Stelle wir aussteigen müssen“. Züge zu fotografieren, war Deine große Leidenschaft, lieber Michael. Mit der Kamera kann das Leben scheinbar kurz gestoppt werden, ein Moment für die Ewigkeit festgehalten werden. Doch der Zug des Lebens, in dem wir selbst Passagiere sind, rast einfach weiter – und Du, lieber Michael, musstest leider viel zu früh aussteigen.  Deine Familie, Deine Freunde und Deine Weggefährten können sich die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.01.21
  • 3
  • 7
Politik
Wie kaum ein anderer verkörperte Artur Rothert die Geschichte der Sozialdemokraten in Moers nach dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: SPD Moers

SPD-Urgestein starb kurz vor seinem 88. Geburtstag
Moerser Sozialdemokarten trauern um Artur Rothert

Die Moerser Sozialdemokarten trauern um Artur Rothert, der kurz vor seinem 88. Geburtstag gestorben ist.  Wie kaum ein anderer verkörperte Artur Rothert die Geschichte der Sozialdemokraten in Moers nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war das Gedächtnis der Partei, ein stetiger Mitstreiter und Mahner, immer präsent, immer mit Humor und oft mit seiner Gitarre. Seine Heimat war der Ortsverein Rheinkamp. Nachruf des OrtsvereinsvorsitzendenWolfram Reutlinger schreibt in seinem Nachruf an die Mitglieder...

  • Moers
  • 15.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.