Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Natur + Garten
Gartenoase in Herne-Süd | Foto: M.Heißler

Vorstellung von Grün- und Gartenprojekten
Mehr Grün in Herne!

Am Dienstag, den 12. November 2024, 18.30 – 20.00 Uhr findet das nächste Herner Nachhaltigkeitsforum in der vhs im Kulturzentrum statt. Beim Forum werden über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Dieses Semester steht unter dem Motto „Mehr Grün in der Stadt!“. Zum Auftakt werden sich verschiedene Garten- und Grünprojekte aus der ganzen Stadt vorstellen, so z.B. die Eickeler Grünfinken, Wanne-Süd gemeinsam, der Verein Stadtverwaldung, der...

  • Herne
  • 31.10.24
  • 2
Kultur
Auf dem Fuß- und Radweg "Rheinischer Esel" versammelte sich die engagierte Gruppe rund um Naturpädagogen Christian Fuchs (ganz rechts) zum World CleanUp Day in Witten, um gemeinsam für den Umweltschutz aktiv zu sein. | Foto: Christian Fuchs
2 Bilder

Rückblick auf den World CleanUp Day 2024 - Witten
Weniger Menschen, aber mehr Müll als erwartet!

Auch in Witten fand am 20. September der diesjährige "World CleanUp Day" statt, zu dem der engagierte Naturpädagoge Christian Fuchs bereits im sechsten Jahr in Folge eingeladen hatte. Auf Papierwerbung in Form von Flyern und Plakaten wurde dabei verzichtet, die Teilnahme in diesem Jahr fiel geringer aus. Dies könnte nicht nur an dieser bewussten Entscheidung liegen, die Werbung einzuschränken, sondern auch an der Terminierung des Events, das nun fest auf den 20. September (dieses Jahr ein...

  • Witten
  • 21.09.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Die Nachfrage nach den kostenlosen Obstbäumen für Duisburgerinnen und Duisburger war überwältigend. Auch die Apfelbäume werden ihre Blüten wie auf dem Foto nachhaltig in einem neuen Zuhause präsentieren.
Foto: WBD

Riesige Nachfrage in Duisburg
3.000 kostenlose Obstbäume in Rekordzeit vergriffen

Die dritte Runde der kostenlosen Obstbaumausgabe der Wirtschaftsbetriebe Duisburg WBD) wurde innerhalb weniger Stunden erfolgreich abgeschlossen. Ein erneuter Beweis für das nachhaltige Interesse der Duisburgerinnen und Duisburger an dieser Aktion. Alle 3.000 verfügbaren Bäume fanden rasch ihr zukünftiges Zuhause, so dass jeder registrierte Interessent seinen Obstbaum am 16. März abholen kann.   Leider ist es zu einem kleinen Missgeschick gekommen, teilen die Wirtschaftsbetriebe mit. In der...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Natur + Garten
Holzwurm Bodo schaut durch das Scheunentor
11 Bilder

Auf nach Elmenhorst
Natürlicher Adventsschmuck und Futterhäuschen

Adventszeit bei Bodo: Anfang Dezember ist die Scheune an der Rottstraße gut gefüllt mit Weihnachtsdeko, Nistkästen und Futterhäuschen. Das wird in den kommenden Wochen anders, denn die natürlichen Holzsterne und Tannenbäume machen sich gut im Garten, Vorgarten, auf dem Balkon oder wie auf dem Titelbild als Fensterdekoration. Die Futterhäuschen sind auch bei den Vögeln angesagt, wie die zwei folgenden Bilder belegen: Da ist zum einen die Amsel, die versucht, an den Meisenknödel zu gelangen und...

  • Lünen
  • 06.12.23
  • 3
  • 5
Kultur
Viele Menschen sind für eine "saubere Sache" zusammengekommen. | Foto: Foto: Hannah Augustin
6 Bilder

Helfende Hände packten im Voß`schen Garten an
Müllsammelaktion zum "World CleanUp Day" in Witten

Am vergangenen Samstag fand auch in Witten zum „World CleanUp Day“ eine erfolgreiche Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Helfende Hände gesucht" trafen sich zahlreiche engagierte Helfer, um gemeinsam für eine saubere Umgebung im und um den Voß`schen Garten zu sorgen. Seit mittlerweile fünf Jahren lädt Naturpädagoge Christian Fuchs ehrenamtlich zu dieser Aktion ein. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, Kindern zu erklären und zu zeigen, dass der Müll am Wegesrand nicht cool, sondern eine...

  • Witten
  • 18.09.23
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Naturevent
Zehnter „Langer Tag der StadtNatur“ in Bochum

Am 1. und 2. September ist es wieder soweit: Zum zehnten Mal wird an dem Freitag und Samstag der „Lange Tag der StadtNatur“ in Bochum ausgerichtet. Nicht an einem zentralen Ort, sondern in fast allen Bochumer Stadtteilen bieten 61 Akteurinnen und Akteure 61 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Dabei sind Angebote zum Forschen und Entdecken, Mitmach-, Spiel- und Bastelangebote in der Natur, ein Quartiersfest und vieles mehr im Programm. Bochum ist grün: Neben den bekannten Park- und Grünanlagen...

  • Bochum
  • 25.08.23
  • 1
Natur + Garten

So gestalten Sie Ihren Garten nachhaltig
Gartenplanung- und Gestaltung

In diesem Gartenworkshop der Volkshochschule Dinslaken am 10. Juni von 9 bis 16 Uhr gestalten Teilnehmende zusammen mit einer erfahrenen Gartenplanerin ein Grundkonzept für den eigenen Garten. Sie klären unter anderem, was alles im Garten Platz finden soll, z. B. Kinderspiel, Ernten, Teiche, Hochbeete oder Entspannung. Welche Pflanzen passen zu dem eigenen "Gartentyp" und locken nebenbei noch nützliche Gartenhelfer an. Ebenso bekommen Teilnehmende Informationen unter anderem über Bodenschutz,...

  • Dinslaken
  • 15.05.23
  • 1
Natur + Garten
Oxymel -  ein Gesundheitstrunk aus frischen Wildkräutern, Honig und Essig. "Natürlich" selbst herstellen im vhs Moers Workshop. | Foto: Helga Westerhuis

Moers - Frühjahrsworkshop der vhs
Naturapotheke und Gesundheitsküche

Im Frühjahr freuen wir uns besonders über frische, essbare Wildkräuter. Die richtige Zeit, um diese in der Natur zu sammeln und mit anderen Zutaten zu einem vollwertigen Gesundheitstrunk zu verarbeiten. Zum Beispiel zu Oxymel. Oxymel wird als Heil- und Stärkungstrunk bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt. "Natürlich" selbst erarbeiten - im Workshop Hier bietet Helga Westerhuis, Kräuterpädagogin und Grüne Kosmetik Pädagogin, einen Workshop in Theorie und Praxis an. Hauptbestandteile dieser...

  • Moers
  • 02.04.23
  • 1
Ratgeber
Aus alt mach neu! Aus buntem Zeitschriftenpapier lassen sich einfach schöne Ostermotive ausschneiden - zum Aufhängen und Verschicken.
3 Bilder

TIPPs der Umweltberatung der Verbraucherzentrale
Osterdeko: nachhaltig und handgemacht

Umweltberaterin hat Tipps für Kreative Ostern inspiriert große und kleine Künstler:innen zum Basteln und Dekorieren. Leider kommen jetzt oft Styroporeier, Klebstoffe und viel Plastik zum Einsatz. „Preiswerter und nachhaltiger als Kunststoffbastelmaterialien wie Kunstharz, Moosgummi, Chenilledraht oder Wackelaugen aus Plastik sind Dinge, die man draußen bei einem Spaziergang findet“, rät Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. Und auch die eigene Küche bietet...

  • Kamen
  • 21.03.23
Kultur
Beim Langen Tag der Stadt-Natur gibt es beim Kleingartenverein Riemke zwei Aktionstage rund um Upcycling und Bienen. | Foto: Bochum Marketing GmbH/ Andreas Molatta
2 Bilder

Aktionstage und Sommerfest
Bochum-Fonds fördert Nachhaltigkeit

Der Bochum-Fonds wirkt weiter in Bochums Stadtteilen. Diesmal stehen zwei Projekte zu den Themen Natur und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Beim Langen Tag der Stadt-Natur am Freitag und Samstag, 26. und 27. August, gibt es beim Kleingartenverein Riemke zwei Aktionstage rund um Upcycling und Bienen, bei der „bib der dinge“ steigt am Sonntag, 4. September, ein Sommerfest - dort wird auch eine spektakuläre Lego-Ausstellung aufschlagen. Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum...

  • Bochum
  • 22.08.22
Ratgeber

Veranstaltung
Unverpackt ist gut verpackt

Der beste Müll ist der, der nie anfällt. Aber wie genau kann das klappen? Im Rahmen der Duisburger Umweltwochen lädt die Ratsfraktion der GRÜNEN alle Interessierten herzlich ein, am Mittwoch, den 24. August ab 17.30 Uhr nachzufragen, auszuprobieren und mitzumachen. Die Inhaberin Angelika Sanders von Duisburg Unverpackt gibt viele praktische Tipps, wie Abfallvermeidung ganz einfach in den Alltag eingebunden werden kann. Außerdem erläutert sie interaktiv das Prinzip des Unverpacktladens und mit...

  • Duisburg
  • 22.08.22
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Ratgeber

Ausfall
Kein Welttages des Naturschutzes in der Wittener Innenstadt!

Der Welttag des Naturschutzes am Donnerstag, 28. Juli, in der Wittener Innenstadt muss leider abgesagt werden! Grund sind krankheitsbedingte Personalausfällen bei den Akteuren. Im Rahmen des Aktionsprogramms für die Wittener Innenstadt hat die Stadtmarketing Witten GmbH bereits den Tag der Pflege und den World Bicycle Day in die Innenstadt von Witten gebracht. Am Dienstag, 9. August, folgt nun bereits der nächste und letzte Aktionstag in diesem Jahr. Anlässlich zum diesjährigen Ehrentag der...

  • Witten
  • 27.07.22
Kultur
Foto: Jörg Gröger / atelier automatique

Termin steht fest
MURX Festival

Vom 1. bis 4. September 2022 findet in Bochum das Reparaturfestival MURX statt. Unter dem Motto „Repariert, was euch kaputt macht“ verknüpft das Festival auf originelle Weise Nachhaltigkeit mit Kunst und Kultur. In seiner zweiten Ausgabe lädt das MURX zum Mitmachen und Ausprobieren ein und zeigt vielfältige, verblüffende und kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm wird im August veröffentlicht. Eine Förderung durch das Programm „Kreativ.Quartiere...

  • Bochum
  • 01.07.22
  • 1
Politik

Grüne Siedlungsräume
N.A.T.U.R.

Nachfolgender Antrag wurde am 09.02.2022 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gerichtet: Nachhaltiger Artenschutz im besiedelten Raum Sehr geehrte Frau Westkamp, das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat im Oktober 2021 zusammen mit dem Verein „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ ein deutschlandweites Projekt zur Unterstützung von Kommunen bei der Erstellung eines naturnahen Grünflächenmanagements gestartet. Ziel des Projektes „N.A.T.U.R. -...

  • Wesel
  • 09.02.22
Natur + Garten
Foto: Wir haben das Gleichgewicht der Erde in unserer Hand - Bild: Pixabay

Teil 3: Vorteile für Unternehmen
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im dritten Teil dieser Reihe rücken wir die Sicht der Firmen und Produzierenden in den Mittelpunkt und machen deutlich, welche...

  • Dortmund
  • 28.12.21
  • 6
  • 2
Ratgeber

Spaß beim Wandern ohne schädliche Chemie
Nachhaltig in die Natur

Wer wandern geht, will sich bewegen und dabei die Natur genießen. Damit das Laufvergnügen auch bei schlechtem Wetter nicht auf der Strecke bleibt, ist eine gute Ausrüstung wichtig. Allerdings kann in regensicherer Kleidung schädliche Chemie stecken. „Insbesondere Fluorchemikalien weisen Wasser gut ab, gelangen aber selbst zum Beispiel durch Auswaschen in die Umwelt und können für die Gesundheit von Mensch und Tier gefährlich sein. Die nicht abbaubaren Substanzen wurden inzwischen selbst in den...

  • Marl
  • 21.10.21
Kultur
„Upcycling“ heißt die Ausstellung der Künstlerin Lena Lund, die noch bis Sonntag, 3. Oktober, im Kunstraum Gewerbepark-Süd zu sehen ist. Am Samstag, 25. September, werden die Natur, Nachhaltigkeit und auch Lunds persönlicher Zugang zur Kunst die Themen beim 59. Hildener Kunstcafé in der Ausstellung sein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Siepmann

Natur, Nachhaltigkeit und Lena Lunds Zugang zur Kunst: Samstag, 25. September, beim 59. Hildener Kunstcafé im Gespräch
Hildener Kunstcafé in der Ausstellung "Upcycling"

„Upcycling“ heißt die Ausstellung der Künstlerin Lena Lund, die noch bis Sonntag, 3. Oktober, im Kunstraum Gewerbepark-Süd zu sehen ist. Durchschnittlich wirft jeder in der Bundesrepublik pro Jahr 80 Kilogramm Lebensmittel im Wert von über 200 Euro weg. Aktuell werden Lebensmittel doppelt und dreifach verpackt, die absolute Absurdität stellen dabei in Plastikfolie eingeschweißte Gurken, Möhren oder Bananen dar. Wir alle kennen die Bilder der von Plastikprodukten vermüllten Meeren und den...

  • Hilden
  • 16.09.21
LK-Gemeinschaft
Für Kinder ist der Wald ein großer Abenteuerspielplatz. Das Spielen an der frischen Luft fördert die Kreativität und stärkt die Abwehrkräfte. In dem Wald Camp wird zusätzlich noch die Sprache gefördert. | Foto: PEFC

Wald Camp
Spannende Herbstferien Aktion für Kinder

HAGEN. In den Herbstferien, Montag, 11. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober, findet für Kindern von acht bis elf Jahren ein kostenloses Sprachcamp in besonderer Atmosphäre statt. Unter Leitung des Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen, können die Kids im Wald, die heimische Natur entdecken und werden zugleich sprachlich gefördert. Treffpunkt für das Wald-Sprachcamp ist der Betriebshof Loxbaum des Wirtschaftsbetriebs Hagen im Fleyer Wald. Insgesamt 45 Plätze stehen für Kinder der...

  • Hagen
  • 15.09.21
Ratgeber

Nachhaltig ist nicht Nachteilig
2. Treffen der Initiative Plastikfreies Fröndenberg

Zum 2. Treffen der Initiative Plastikfreies Fröndenberg sind alle Interessierte am Mittwoch den 21.07. ab 18.15 Uhr im Raum der Neuen Mitte Ardey, Ardeyerstr.66, herzlich eingeladen.  In Plastikfolie eingeschweißtes Obst und Gemüse, Plastikflaschen und -tuben, Mikroplastik in der Kosmetik - Kunststoff ist alltäglich. Die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft sind bekannt: Vermüllte Meere und Strände, Plastik in Tieren und Mikroplastik in Lebensmitteln. Eine „plastikfreie Stadt" klingt vielleicht...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.07.21
Natur + Garten
Maximilian Nelle auf seinem Acker - immer an seiner Seite: Hund Finn. | Foto: Erik Wollenweber
9 Bilder

Traum von Selbstversorgung
Ackerfläche am Hohenstein Witten mieten

Landwirtschaft, die sowohl ökologisch als auch bürgernah ist, verbunden mit praktischem Naturschutz: Das schwebt Landwirt Maximilian Nelle vor. Er plant ein besonderes Projekt in der Nähe der "grünen Lunge" Wittens, dem Hohenstein. Der gelernte Architekt, der nun an der Uni Kassel ökologische Agrarwissenschaften und Landschaftsplanung studiert, hat bisher hauptsächlich Landschaftspflege mit seinen Schafen und Ziegen betrieben. Nun möchte er sich neu aufstellen: Eine Fläche von 2000...

  • Witten
  • 08.06.21
Natur + Garten
Die Ausstellung Weltgarten eröffnete zunächst per Livestream am  29. Mai und wird bald auch BesucherInnen zugänglich sein. | Foto: Anna Engelhardt

Von Juni bis September im Westfalenpark zu sehen
Weltgarten eröffnete

Die interaktive Ausstellung Weltgarten, die ab Ende Mai im Westfalenpark zu sehen sein sollte, eröffnete vorerst online. Der Weltgarten ist eine Wanderausstellung, präsentiert von Frau Lose e.V., die dieses Jahr erstmalig in Dortmund stattfindet. Thematisch setzt die Ausstellung ihre Schwerpunkte in den Bereichen Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Die interaktive Ausstellung im Westfalenpark kann aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen ab Ende Juni besucht werden und läuft bis zum...

  • Dortmund-City
  • 07.06.21
Natur + Garten
Bei der Besichtigung des Bienenstocks, von links: Imker Jayson Mazerolle, Bienensachverständiger Heinz Muhsal und Bürgermeister Ralf Köpke. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyner Imker betreut Bienenstock am Rathaus
Für mehr Artenvielfalt

Mehr Artenvielfalt ist eines der Ziele der „Global nachhaltigen Kommune“ Neukirchen-Vluyn. Einen kleinen Beitrag leistet die neueste Einrichtung im Rathaus-Park: Pünktlich zum Weltbienentag stellte Imker Jayson Mazerolle aus Neukirchen-Vluyn einen Bienenstock nahe der Blühwiese und des Insektenhotels an der Niederrheinallee auf. Er wird den Bienenstock auch weiterhin betreuen und für die Gesundheit der Tiere sorgen. „Die Anfrage von Herrn Mazerolle, ob er am Rathaus einen Bienenstock aufstellen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.06.21
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.