Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Sport
Gruppenbild mit Sonne und Lastenrädern: Probefahren erwünscht!
11 Bilder

Rund um's RAD
Cargobike-Roadshow auf dem alten Markt

Kamen. Erfolgreiche Cargobike-Roadshow am Muttertags-Sonntag Auch zahlreiche Stadtradler:innen kamen zum alten Markt Lastenräder sind voll im Trend, als Alternative zum Auto in der Innenstadt, geeignet für den Transport von "Kind und Kegel", Einkäufe, Wasserkisten - oder sogar als Hundemobil.  Doch die Auswahl ist groß, die Anschaffung nicht ganz billig  - und so etwas will gut überlegt sein. Da kam die Cargobike-Roadshow gerade recht.  Eingeladen hatte das Klima- und Umweltteam der Stadt Kamen...

  • Kamen
  • 16.05.23
  • 1
Politik

Umsetzung sollte möglich sein!
Lastenradverleih für Wesel

Sehr geehrte Frau Westkamp, der UmNaMo beauftragt die Verwaltung, erneut Gespräche mit allen potenziellen Umsetzungs-partnern für einen Lastenradverleih aufzunehmen und dessen Umsetzung zu forcieren. Bei den potenziellen Umsetzungspartnern handelt es sich neben allen in Wesel ansässigen Fahrradläden unter anderem auch um eigenständig geführte Super- und Baumärkte und die Radstation von SPIX am Bahnhof. Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität wird ein...

  • Wesel
  • 08.05.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lukas Stahl (Initiative Pottkutsche), Dirk Jakobs, Annaliesa Hilger, Markus Gruschke (alle Uni) und Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Schumski (v. l.) freuen sich über das Lastenfahrrad.
2 Bilder

Uni hat Lastenrad angeschafft
Hilfreiches Vehikel

„Das Lastenrad leistet einen wichtigen Beitrag für den klimafreundlichen Transport kleinerer und größerer Lasten in Witten und Umgebung“, so Dr. Dirk Jakobs, Vizepräsident der Uni Witten/Herdecke. Das Pedelec, von dem die Rede ist, hat 6.600 Euro gekostet und wurde von den Stadtwerken Witten gesponsert sowie vom Land NRW gefördert. Mitarbeiter und Studenten der Uni können es künftig kostenlos ausleihen. Die Idee für die Anschaffung kam aus der Studentenschaft, beraten wurde das Team der Uni von...

  • Witten
  • 10.11.22
  • 1
Kultur
Auch die Verbraucherzentrale Kamen unterstützte die Klimabänder-Aktion der "Omas for future"  und übergab 50 Bänder mit Klimaschutz-Aufrufen (hier beim Treffen an der Familienbande)
9 Bilder

Verbraucherzentrale und "Aktionsbündnis gegen Plastik" unterstützten Klimaschutzaktion
Klimabänderaktion der Kamener "Omas for future" - bunt und erfolgreich

Die "Omas for future" starteten vor Wochen im ganzen Land die Aktion "Klimabänder" - diese sollen mit Wünschen, Forderungen und Tipps für mehr Klimaschutz zur Bundestagswahl nach Berlin gebracht werden - in mehreren Etappen mit dem Fahrrad. Auch die Kamener "Omas for future" waren sehr aktiv und regten viele Leute und lokale Einrichtungen zum Mitmachen an: das Perthesheim, Pfarrer Poth, die Kita Gänseblümchen (AWO), die Kita-Familienbande, die Stadtbücherei, als auch auch die...

  • Kamen
  • 30.08.21
Politik

Kleiner Beitrag
Entlastung: Lastenfahrräder

Der nachfolgende Antrag der Fraktion B90/Die Grünen, U. Gorris erging am 03.02.21 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Förderprogramm für Lastenfahrräder Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt folgenden Antrag zur Beschlussfassung im Ausschuss Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität und im Rat vorzulegen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt ein Förderprogramm für Lastenfahrräder zu erstellen. Gefördert werden privat genutzte Lastenfahrräder mit Muskelkraft...

  • Wesel
  • 03.02.21
  • 1
Kultur
Klimafreundliches Fahrradfahren schützt unseren Planeten - ein Beitrag für Kamen von der 11jährigen Helene aus Berlin
6 Bilder

Erfolgreicher Malwettbewerb von Klimaschutzmanager und Verbraucherzentrale
"Klimafreundlich unterwegs" - Kreatives von Daheimgebliebenen

Im Frühjahr wurde, Corona-bedingt, die Aktion STADTRADELN und geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt. Gruppenbildungen bei Radtouren und Aktionen waren nicht vereinbar mit den gegebenen Kontaktbeschränkungen. Daher ließen sich zwei Klimaschutzaktive aus Kamen etwas einfallen, um das Thema Radeln auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen im April zu einem...

  • Kamen
  • 12.06.20
  • 1
Politik

Mehr Sicherheit mit Fahrradstraßen!
Wesel braucht ein Konzept für Fahrradstraßen

Am 09.04.2020 wenden sich U. Gorris und P.-G. Fritz Sachkundiger Bürger mit nachfolgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Planung und Umsetzung eines gesamtstädtischen Netzes von Fahrradstraßen und Fahrradrouten Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag an den Rat der Stadt Wesel, mit Vorberatungen im Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr und im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die...

  • Wesel
  • 09.04.20
  • 1
Kultur
2 Bilder

Klimaschutzmanager und Umweltberterin veranstalten einen Wettbewerb zum Thema "Radfahren"
Jetzt malen: "Mein Klimamobil: das Fahrrad"

Auch das beliebte STADTRADELN im Kreis Unna wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Mai stattfinden und auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit das Thema "Radeln für den Klimaschutz" nicht ganz unter den Tisch fällt - und auch um eine kreative Aufgabe für die Daheimgebliebenen beizusteuern, gibt es jetzt einen Malwettbewerb für "Kind und Kegel". Das Thema lautet: "Mein Klimamobil - das Fahrrad". Dabei handelt es sich um einen Malwettbewerb an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Hinter der...

  • Kamen
  • 30.03.20
  • 1
Politik
Aufsitzen zum Testradeln:  Vertreter der Grünen und der SPD sind eine mögliche Trasse für den Radschnellweg durch die Innenstadt Probe gefahren. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Neuer Anlauf für Radschnellweg

Er soll einmal quer durch das Ruhrgebiet führen und den Weg auf dem Rad deutlich schneller und sicherer machen: Der Radschnellweg Ruhr RS1. Doch ausgerechnet Dortmund stellte sich bislang quer: zu teuer, zu schwierige Trassenführung. Dabei könnte gerade Dortmund vom Schnellweg profitieren: In der City könnten dann bis zu 5000 Radfahrer auf dem Schnellweg unterwegs sein. Sie würden nicht nur den innnerstädtischen Verkehr entlasten, der Ausbau der Trasse in der Innenstadt hätte ein deutlich...

  • Dortmund-City
  • 28.10.15
  • 1
Politik
So soll's sein: unkompliziert zu erreichen und jederzeit im Blickfeld der Passanten!
2 Bilder

Die Geschäftswelt erkennt den Zug der Zeit: Radfahren in der Innenstadt auf dem Vormarsch.

Während sich die Verwaltung selbstzufrieden zurücklehnt und die Bedarfssättigung an Abstellbügeln für Fahrräder konstatiert, handelt die Geschäftswelt, allen voran die lokalen Geldinstitute. Nachdem die Sparkasse bereits vor mehreren Jahren vorgelegt hat, sind nunmehr auch vor der Märkischen Bank in der Poststraße solide, witterungsbeständige und diebstahlhemmende Abstellbügel aufgetaucht. Sie sind gute Beispiele dafür, wie auf unkomplizierte Weise ein Service für die radfahrende Klientel...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.10.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.