Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ratgeber
In der TreffBar wurde ein Faires Frühstück veranstaltet. Initiatorinnen Jutta Eickelpasch (2.v.rechts) und Elke Nowara (rechts) freuten sich über den regen Austausch.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Ver.di-Gruppe
Faires Frühstück - informativ und nachhaltig

Faires Frühstück - Umweltberaterin lud VER.DI-Gruppe in die TreffBar Am "Internationalen Tag des Kaffees", dem 1. Oktober, wurde in der städtischen TreffBar in der Weststraße fairer Kaffee getrunken - und noch viel mehr. Die Gruppe "Ver.di-Senioren-Hamm-Unna" traf sich zum "Fairen Frühstück". Eingeladen hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. Sie stellte der zwölfköpfigen Gruppe die vorbereiteten, fairen Speisen und Getränke vor und verteilte...

  • Kamen
  • 02.10.24
  • 2
Natur + Garten
Über ihre Beteiligung an der Pflanzaktion mit Präses Dr. Thorsten Latzel waren die Kinder aus der Kita Bunte Welt begeistert! Vorne die Kinder mit dem Präses, hintere Reihe v.li.n.re.: Michaela Ahne-Gier (Mitglied des Vorstands des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen), Pfarrerin Ellen Kiener (Vorsitzende des Vorstands), Geschäftsführer Jörg Walther, Kita-Leiterin Doris Kuhn, Geschäftsführer Matthias Lohaus. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

ALTENESSEN
Rheinischer Präses Dr. Thorsten Latzel pflanzte Schöpfungsbaum im Miniwald

Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Thorsten Latzel! Als Schirmherr der christlichen Initiative "Schöpfungszeit" hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland im Altenessener Familienzentrum Bunte Welt des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen gemeinsam mit Kita-Kindern einen "Schöpfungsbaum" gepflanzt. Aber auch die Kinder hatten ein Geschenk vorbereitet und überreichten dem Präses voller Stolz eine kreativ gestaltete Gießkanne aus Metall, die bei der Pflanzaktion auch...

  • Essen
  • 26.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
7 Bilder

Nachhaltigkeitsprojekte des KBB 1999 e.V. - Ein Insektenhotel und Hochbeete für das FAZ Birkenlund in Karnap

Es war ein besonders ereignisreicher Tag für die Ehrenamtlichen des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. (KBB 1999 e.V.). In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum (FAZ) Birkenlund der CSE haben sie ein neues Insektenhotel gebaut und eingebaut. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung Naturschutz und Förderung der Biodiversität im Quartier. Parallel dazu hat die FAZ Birkenlund im Rahmen des Projektes "Hochbeete für KITAS" auch Hochbeete erhalten. Diese wurden gemeinsam mit den...

  • Essen-Nord
  • 27.06.24
  • 1
Ratgeber
Le voilà: Die "Klimaschutz schmeckt" wird im Rahmen den deutsch-französischen Tage im Rathaus-Foyer gezeigt. Ich geht es um nachhaltige, klimaschonende Ernährung - und   Beispiele dazu aus der französischen Küche.
4 Bilder

Deutsch-französische Tage
Infoschau "Klimaschutz-schmeckt" im Rathaus

Ein Schwerpunkt der deutsch-französischen Aktionstage liegt 2024 auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit - im engen Austausch im Kamens französischer Partnerstadt Montreuil-Juigné. Die Veranstaltungen werden durch den deutsch-französischen Bürgerfonds ermöglicht, parallel in beiden befreundeten Städten. Rund um den deutsch-französischen Tag (22. Januar) wird im Foyer des Rathaus die Infoschau der Verbraucherzentrale "Klimaschutz schmeckt" gezeigt, dieses Mal mit "französischer Note". Es werden...

  • Kamen
  • 09.01.24
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Apfeltaschen mit Infos und Herbstrezepten
Welternährungstag am 16. Oktober

Welternährungstag am 16. Oktober 2023 Apfeltaschen, Saisonkalender und Rezepte der Kamener Verbraucherzentrale Zum Welternährungstag weißt die Verbraucherzentrale auf ihre zahlreichen Informationen und Ratgeber rund um das Thema Ernährung hin. "Wir befassen uns speziell mit Fairem Handel, Bioprodukten und Regionaler Vermarktung", so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. "Denn der Nachhaltigkeitsaspekt ist ebenso wichtig wie Gesundheitsaspekt und interessiert immer...

  • Kamen
  • 16.10.23
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil.  | Foto: Thoas Facklam

Foodsharing
Leibniz is(s)t nachhaltig und sozial

Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil. Der Name ist Programm! Ins Leben gerufen wurde die Aktion von engagierten Mitarbeitern/innen der Schule. Außer montags wird die Schule mit Nahrungsmitteln (Gebäck, Brötchen Obst) vom Vortag bestückt, die wir in den Pausen der ganzen Schulgemeinschaft kostenlos zum Verzehr anboten werden. Mit Immersatt e.V. arbeitet die Leibniz-Gesamtschule schon einige Jahre zusammen. Derzeit fahren täglich Lehrkräfte vor dem Unterricht zu der...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 2
Sport

Segelwoche mit Nachhaltigkeit
Erstmals ECO-Races auf dem Baldeneysee

Nachhaltigkeit beim Segeln beschränkt sich nicht nur auf den umweltschonenden Antrieb durch den Wind. Auch nachhaltig gebaute und ausgerüstete Boote tragen zu naturnahem Segeln bei. Der Veranstalter der Regatten zur Essener Segelwoche 2023, die ETUF Segelriege konnte den Hersteller Khulula mit dem von ihm entwickelten ECO Optimisten zum Baldeneysee einladen. Mit 8 gestellten ECO-Optis können Kinder an einer Regatta direkt vor dem Gelände des ETUF teilnehmen. Für Schlachtenbummler und andere...

  • Essen
  • 30.08.23
  • 1
  • 3
Wirtschaft
Foto: © Die Hoffotografen

Wettbewerb Modellregionenwettbewerb
Start des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“

Gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort fördern: Mit dem Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“ setzt die Bundesregierung neue Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort. Städte, Gemeinden und Landkreise, aber auch gesellschaftliche Initiativen sowie privatwirtschaftliche Organisationen wie Restaurants, Hotels oder Caterer können sich bewerben. Ziel der Wettbewerbsprojekte sollte sein, regionale, saisonale und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu stärken und...

  • Iserlohn
  • 26.07.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
5 Bilder

Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern« Insektenhotels für KITAs im Essener Norden

Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. startet in diesem Monat mit einigen Naturprojekten für Kinder im Quartier. Unter dem Motto der Landesregierung NRW land.nrw »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern« bauen die Ehrenamtlichen zusammen mit den KITA Kindern Insektenhotels für die Kindertagesstätten und Familienzentren in Karnap. Für die Kinder heisst es dann, gestaltet die "Hotel"Bereiche für die unterschiedlichen Insekten die dann einziehen sollen. Und damit die Kinder auch ein...

  • Essen-Nord
  • 14.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Eine Themenecke   "Klimafreundlich und nachhaltig essen" wird in der 11. Kalenderwoche im Eingang der Familienbande stehen.
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Klimaschutz auf dem Teller

Infoabend in der Familienbande: "Klimafreundlich und lecker" Am Montag, den 13.03. referiert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) in der Familienbande. Das Thema lautet "Klimafreundliche Ernährung" und es geht dabei um die verschiedenen Bausteine bio, veggie, fair, saisonal, regional, sowie Lebensmittel-Rettung. Neben Informationen, Einkaufshilfen und Rezeptideen wird auch Fingerfood angeboten und eine Kleinigkeit gemeinsam zubereitet.  Themenwoche In der 11. Kalenderwoche...

  • Kamen
  • 07.03.23
  • 1
Natur + Garten
Die Zeche Carl verwandelt sich am Samstag in ein Festivalgelände.  | Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Klima verbessern
Samstag großes Festival auf dem Gelände der Zeche Carl

Unter dem Motto „gemeinsam.einfach.kreativ“ verwandelt sich die Zeche Carl am Samstag, 20. August, von 12 bis 18 Uhr in ein Festivalgelände. Neben dem „meteorologischen“ Klima liegt den Festivalmachern ein gutes soziales Klima am Herzen. Das Festival lockt nicht nur mit Livemusik auf zwei Bühnen, sondern auch mit abwechslungsreichen Mitmach-, Probier-, Austausch- und Informationsangeboten rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Stadt. Und das an über 80 Ständen. Gemeinsam mit...

  • Essen-Nord
  • 17.08.22
  • 1
Ratgeber
Von links: Andreas Künzel (Nachhaltigkeitsbeauftragter, BIB), Dr. Peter Güllmann (Vorstandssprecher, BIB), Oberbürgermeister Thomas Kufen und Umweltdezernentin Simone Raskob geben den Startschuss für den Umweltpreis 2021.
 | Foto: Moritz Leick/ Stadt Essen

Einsendeschluss für Umweltpreis ist der 30. September
Nachhaltige Projekte in Essen gesucht

Der Essener Umweltpreis soll zum 14. Mal vergeben werden. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird dieses Jahr von der BIB – Bank im Bistum Essen gestiftet, die sich seit vielen Jahren  in Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen engagiert. Das diesjährige Motto des Wettbewerbes lautet: "Essen ist klimabewusst, Essen ist fair". Dazu informiert die Stadt: "Der Essener Umweltpreis 2021 soll dazu beitragen, dass die unmittelbare Umgebung bewusster wahrgenommen wird. In Essen wurde bereits vieles...

  • Essen
  • 28.06.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Bienenautomat an der Kita Katthult (Foto: B.Freitag)

Insektenschutz fängt bei den Kleinsten an
Der erste Bienenautomat hängt in Essen

Schottergärten, Flächenversiegelung und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Auch wenn vielerorts zahlreiche Blumen mit ihren Blüten zu sehen sind, kämpfen viele Bienen und Insekten ums Überleben. Während Honigbienen in Deutschland durch viele tausende Imkerinnen und Imker eine recht große Lobby besitzen und nicht vom Aussterben bedroht sind, geht es den Wildbienen sehr viel schlechter. Rund 300 von 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Jetzt auch in Essen-HeisingenAm...

  • Essen-Süd
  • 03.06.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gespannt wie ein Flitzebogen: Die Kinder warten bereits auf die „neuen“ Pflanzen. | Foto:  Kunitzky/JHE
3 Bilder

Nachhaltigkeit im Offenen Ganztag der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule
Kinder entdecken den Trend „Regrowing“

Nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie steht auch bei Kindern das Thema Umwelt ganz oben auf der Agenda. Die Kids des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen (JHE) an der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule beschäftigen sich seit Februar in einem langfristigen Projekt mit dem nachhaltigen Trend „Regrowing“. Gehört der Strunk der Ananas wirklich in den Müll? Ist der abgeschnittene Teil einer Porreestange zum Kompostieren verdammt? Die Kinder sollten ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass nicht...

  • Essen-West
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Im Ludwig-Kessing-Park | Foto: CDU Überruhr

Fraktionsübergreifender Antrag der Bezirksvertretung VIII
Ruhrhalbinsel soll grün bleiben

In der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung im November hatte die Stadtverwaltung darüber informiert, dass allein im Bezirk Ruhrhalbinsel, der die Stadtteile Burgaltendorf, Überruhr, Heisingen und Kupferdreh/Dilldorf umfasst, kurzfristig rund 165 Bäume gefällt werden müssen. Dies sei auch eine Folge der Stürme und Trockenheit in den letzten Jahren. Äußere Anzeichen wie Faulstellen, Morschungen, trockene Äste machen dies erforderlich, da die Gefahr einer Schädigung von Eigentum und...

  • Essen
  • 08.01.21
Kultur

Best of the Rest - 4 Gänge Menue im Cafe Mundial.

So 1., So 8. und So 15. September, 14-18 Uhr Foodsharing Foto: bestoftherest.jpg © Pixabay Vegan. Nachhaltig. Lecker. Aus einwandfreien bio Lebensmitteln, die sonst weggeworfen würden, werden von Roman mit Liebe zum Detail biovegane 4-Gänge Menüs gekocht. Jeder ist willkommen und zahlt, was er mag. Faire Getränke gibt es von der Getränkekarte vom Café Bistro Mundial Hagen (Leitungswasser kostenlos). Ort: Cafe Mundial im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22

  • Hagen
  • 05.09.19
Kultur

Veganer Mitbringbrunch

So 29. September, ab 11 Uhr Veganer Mitbringbrunch von ProVeg Hagen Jeden letzten Sonntag im Monat trifft sich im Cafe Mundial ab 11 Uhr eine Gruppe von VeganerInnen, die sich in besonderer Weise für den Schutz der Tiere einsetzen und in ihrem täglichen Leben völlig auf den Verzehr tierischer Produkte verzichten. Dieser Verzicht ist in keiner Weise genussfeindlich, wie der Mitbring-Brunch beweist. Ort: Cafe Mundial im AllerWeltHaus Hagen, Potthofstr. 22 Foto: mitbringbrunch.jpg© Pixabay

  • Hagen
  • 05.09.19
  • 1
Ratgeber
Müllvermeidung ist auch im Unverpackt-Laden von Lucy Teske an der Rosastraße Trumpf.
2 Bilder

Wasser für alle - Refill Essen setzt auf Nachhaltigkeit

"Seinen Durst zu stillen ist ein rein menschliches Bedürfnis", erklärt Stefan Alscher von Refill Essen. Kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Trinkflaschen zu füllen, sollte also eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Im März diesen Jahres gründete sich am Weltwassertag die zunächst in Hamburg bundesweit gestartete Initiative "Refill" auch in der Ruhrstadt. Mittlerweile gibt es deutschlandweit bereits über 2700 Stationen, an denen man kostenfrei "Wasser tanken" kann. Erdacht wurde das...

  • Essen-Süd
  • 30.08.18
Überregionales
Nachhaltig und schmackhaft: Die Schüler des BiB erlebten die Vorzüge der regionalen Küche vom Einkauf der Zutaten über die  Zubereitung bis zur wohlverdienten Verkostung. Fotos: gen
2 Bilder

(Auch) fürs Leben lernen - Schüler des BiBs erlebten einen Tag rund um "Nachhaltigkeit"

Dass man nicht bloß für die Schule, sondern tatsächlich für das Leben lernt, erfuhren die Schüler jetzt beim Projekttag zum Thema “Nachhaltigkeit” am Berufskolleg im Bildungspark (BIB). Zwar hatten die Studierenden und Schüler allesamt schulfrei, allerdings engagierten sie sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz. Indem die Schüler lernen sinnvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen, soll ein direkter Beitag...

  • Essen-Nord
  • 21.04.16
Natur + Garten

Essen ist Grüne Hauptstadt Europas 2017!

Die Jury der Europäischen Kommission in Bristol hat entschieden: Essen ist "European Green Capital 2017"! Zuletzt stand Essen zusammen mit s’Hertogenbosch (Niederlande), Nijmegen (Niederlande) und Umea (Schweden) im Finale um den Titel. Von der EU-Kommission ausgezeichnet werden Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern, die dauerhaft hohe Umweltstandards unter Beweis stellen und sich fortlaufend anspruchsvolle Ziele hinsichtlich weiterer Verbesserungen der Umweltbedingungen und nachhaltiger...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 10
  • 8
Überregionales
Was DJ Dash auf den Teller bringt, ist noch unbekannt. Vinyl ist es aber dieses Mal nicht! | Foto: Stahlschmidt

Das Festival Delinale auf dem Vinckeplatz

Wenn DJs auftischen und vom Plattenteller zum Porzellanteller wechseln, wenn Rudelschnippeln für den Gemeinschafsteintopf statt abgehobener Feinschmeckerleckereien auf die Gäste warten, dann ist Delinale. Gourmetfeste gibt es viele. Die Delinale bietet mehr: Das Festival wirbt für die Nachhaltigkeit des Genießens, für eine Esskultur, bei der von der Herstellung bis zum Verzehr Umwelt- und soziale Aspekte ebenso wie ethische Überlegungen gleichermaßen berücksichtigt werden. Das Foodcamp der...

  • Dortmund-City
  • 19.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.