Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kultur
Die Grüne Bibliothek zieht mit ihren Angeboten neben die "Bibliothek der Dinge".   | Foto: Stadtbücherei Wesel

Stadtbücherei Wesel
Grüne Bibliothek - Neue Angebote für ein nachhaltiges Leben

Am Samstag, den 25. Januar 2025, wird die Grüne Bibliothek der Stadtbücherei Wesel neu eröffnet. Sie erhält im ersten Obergeschoss der Bücherei neben der „Bibliothek der Dinge“ einen eigenen kleinen Raum mit neuen Angeboten und Aufenthaltsmöglichkeiten. Neben einem erweiterten Medienangebot zu den Themen „Klimawandel“ und „Nachhaltigkeit“ steht ab sofort regionales Saatgut zur kostenlosen Mitnahme bereit. Im „Tauschregal“ der Grünen Bibliothek werden Geschenke, die selbst nicht benötigt werden,...

  • Wesel
  • 13.01.25
  • 4
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Tipps für nachhaltige Festtage
O du fröhliche – auch für die Umwelt

Schmücken, schlemmen, schenken – die Weihnachtszeit ist für viele Menschen etwas Besonderes. Und für den Handel auch: Die Konsumfreude lässt die Kassen klingeln. Für Umwelt und Klima fällt die Bescherung weniger positiv aus. „Jedes Jahr zu Weihnachten produzieren wir auch überdurchschnittlich viel Müll und verbrauchen sehr viel Energie“, sagt Philip Heldt, Experte für Umwelt und Ressourcenschutz der Verbraucherzentrale NRW. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, die Festtage etwas nachhaltiger zu...

  • Wesel
  • 02.12.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Beim Kochkurs mit den Foodsavern entsteht aus geretteten Lebensmitteln ein leckeres Menü. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kochen mit den Foodsavern
Aus geretteten Lebensmittel wird ein leckeres Menü

Am Samstag, dem 9. November, laden die vhs und die Foodsaver Wesel wieder zum Schnibbelworkshop ein. Gemeinsam werden gerettete Lebensmittel verwertet und zu einem leckeren Menü zubereitet. Da die Foodsaver nie genau wissen, welche Lebensmittel gerettet werden können, ist die genaue Menüfolge noch ungewiss. Gekocht wird in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Lehrküche der vhs in Wesel (Ritterstraße 14, 46483 Wesel). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund...

  • Wesel
  • 31.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: LSB NRW/ Andrea Bowinkelmann

Ausschreibung, Nachhaltigkeit, Vielfalt, Sport
Auszeichnung für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe im Sport 2024

Sportvereine im Kreis Wesel sind nicht nur wichtige Akteure für sportliche Aktivitäten, sondern übernehmen auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Mit zwei aktuellen Ausschreibungen würdigt der Kreissportbund Wesel (KSB) Projekte, die sich für Nachhaltigkeit sowie für gesellschaftliche Teilhabe einsetzen. Insgesamt stehen jeweils 5.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die erste Ausschreibung richtet sich an Vereine, die durch nachhaltige Maßnahmen in ihrem Vereinsalltag einen Beitrag zur...

  • Wesel
  • 09.10.24
Politik
Foto: Foto von PAN XIAOZHEN

Rohstoffverbrauch + Flächenverbrauch minimieren
Nachhaltiges Bauen + Wiederverwertung fördern

Antrag an den Ausschuss Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität am 12.11.2024 Sehr geehrte Frau Westkamp, für die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität am 12.11.2024 beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, einen Tagesordnungspunkt „Nachhaltiges Bauen und Wiederverwertung fördern – Rohstoffabbau minimieren und unnötigen Flächenverbrauch verhindern“ vorzusehen und für diesen Tagesordnungspunkt eine Vertreterin oder einen Vertreter der Firma HDB Recycling,...

  • Wesel
  • 02.10.24
  • 1
Natur + Garten
Wildwuchs in Rasenfläche Brüner Landstr./ Ecke Feldstraße in Wesel.
Sachstand: 07. Sept. 2024 | Foto: Siegmund Walter, 07.09.2024, 17:41 Uhr
4 Bilder

Abgestorbene Wildkräuter
Beetstreifen mit abgestorbenen Wildpflanzen auf innerstädtische Rasenflächen

Die Landesgartenschau kommt im Jahr 2029 nach Kleve. Wer weiß - vielleicht kann die Stadt Wesel mit ihrem neuen Wildpflanzen-Konzept die Bewertungskommission der Landesgartenschau ja demnächst auch überzeugen und die Landesgartenschau nach Wesel holen! Oder warum lässt man bei Mäharbeiten noch im Monat September die abgestorbenen Wildpflanzen in den Rasenflächen stehen, etwa der Schönheit wegen, wegen der Optik, wegen Bienen oder anderen Bestäuber-Insekten. Wo liegt da die Sinnhaftigkeit? Wer...

  • Wesel
  • 07.09.24
  • 13
  • 2
Natur + Garten

Umweltfreundliche Gartengestaltung
Grünes Paradies für Zuhause

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 11. Juni, ab 18:00 Uhr das vierte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Klimagerechte Gärten und Begrünung gehen. Als lokale Experten sind Angelika Eckel vom NABU Niederrhein und Ulrich Kemmerling, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, zu Gast. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Experte Michael Birkhan spricht über Elektromobilität. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Info-Veranstaltung zur nachhaltigen Mobilität
Elektromobilität im Fokus

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 28. Mai, ab 18:00 Uhr das sechste Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend geht es um das Thema Elektromobilität. Michael Birkhan informiert über die neuesten Entwicklungen und stellt Chancen und Risiken der nachhaltigen Mobilität vor. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Falco Weichselbaum (Parents for Future), Sonja Kirchhoff (Foodsaver Wesel) und Sebastian Kleiber-Lampe (vhs). | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Foodsaver Wesel in der vhs
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Am vergangenen Dienstag, 16. April, fand in der Volkshochschule der dritte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima“ statt. Thema der Kooperationsveranstaltung mit den Parents for Future waren Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung. Als lokale Expertin war Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel zu Gast, die das Konzept des Foodsharings vorstellte. Foodsharing ist eine Bewegung, bei der überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet werden und kostenlos verteilt werden....

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 2
Ratgeber
In Deutschland werden jährlich circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag mit den Foodsavern
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am 16. April ab 18:00 Uhr das dritte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung gehen. In Deutschland werden jedes Jahr circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. Wie diesem Missstand entgegengewirkt werden kann erklärt Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel in ihrem kostenlosen Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203...

  • Wesel
  • 12.04.24
  • 1
Kultur
Foto: Initiative Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Stadtbücherei Wesel
Aktionstage zur Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Stau auf der Fensterbank oder auf dem Balkon?“ beteiligt sich die Stadtbücherei Wesel vom 25. bis 30. September 2023 mit ihrer „Grünen Bibliothek“ und der „Bibliothek der Dinge“ an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. In dieser Woche können Zimmer- und auch Gartenpflanzen getauscht werden. Jede Spende ist willkommen, ähnlich dem Leitgedanken „Geben und / oder Nehmen“ beim dauerhaften Tauschregal. Zusätzlich können Kinder und Erwachsene ein Quiz zum Thema Nachhaltigkeit...

  • Wesel
  • 23.09.23
  • 3
Kultur
Für die "Bibliothek der Dinge" wurden ehemalige Taschenschränke auf der 1. Etage der Stadtbücherei umfunktioniert. | Foto: Stadtbücherei Wesel

Stadtbücherei Wesel
Neuheiten in der "Bibliothek der Dinge"

In der Stadtbücherei Wesel kann man neben vielfältigen Medien auch Dinge ausleihen. Die „Bibliothek der Dinge“ umfasst Gegenstände aus den Bereichen „Technik & Digitales“ und „Forschen & Entdecken“. Neu zur Verfügung stehen Dinge aus dem Bereich „Freizeit & Hobby“ - Großspiele wie Cornhole, Wikingerschach und Minigolf. Zum Angebot gehört ebenfalls eine Nintendo Switch, eine Action-Cam und der Lernroboter BeeBot. Die Erweiterung der „Bibliothek der Dinge“ wurde vom städtischen...

  • Wesel
  • 15.08.23
  • 2
Politik

Umsetzung sollte möglich sein!
Lastenradverleih für Wesel

Sehr geehrte Frau Westkamp, der UmNaMo beauftragt die Verwaltung, erneut Gespräche mit allen potenziellen Umsetzungs-partnern für einen Lastenradverleih aufzunehmen und dessen Umsetzung zu forcieren. Bei den potenziellen Umsetzungspartnern handelt es sich neben allen in Wesel ansässigen Fahrradläden unter anderem auch um eigenständig geführte Super- und Baumärkte und die Radstation von SPIX am Bahnhof. Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität wird ein...

  • Wesel
  • 08.05.23
  • 1
  • 1
Politik

Nachhaltigkeit durch multifunktionale Nutzung!
Weiterverwendung Heubergbad

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt in Ergänzung zum Antrag der FDP vom 8.3.2023 folgenden Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Gebäude und Digitalisierung: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer Weiterverwendung des Heubergbades als multifunktionale Veranstaltungs-, Freizeit- oder Sporthalle zu prüfen. Sollte die technisch/wirtschaftliche Machbarkeit gegeben sein, werden im Rahmen eines...

  • Wesel
  • 04.04.23
Ratgeber

Kreative Kostüme und unbedenkliche Schminke
Nachhaltig jeck: Öko und fair macht Karneval doppelt Spaß

Karnevalsverkleidung bedeutet oft billige Polyesterkostüme aus Fernost, die nach einmaligem Waschen schon unansehnlich sind. Damit werden sie zu kurzlebiger Wegwerfware. Ob die Näher:innen sichere Arbeitsbedingungen hatten und anständig bezahlt wurden, bleibt unklar, denn selbst größere Anbieter schweigen sich über die Produktionsbedingungen ihrer Kostüme aus. Der Preis lässt aber bereits erahnen, dass für Sozial- und Umweltstandards meist nicht viel übrig bleibt. „Auch in der fünften...

  • Wesel
  • 26.01.23
Politik

GRÜNE Jugend Wesel gibt Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest!

Die GRÜNE Jugend Wesel stellt auch dieses Jahr wieder Ideen vor, wie man Weihnachtsgeschenke nachhaltiger verpacken kann. Zurzeit ist für viele Menschen eine sehr schwierige Zeit. Viele wissen nicht genau wie die Zukunft aussehen soll. Trotzdem ist das Weihnachtsfest bei vielen Menschen ein Muss. Dieses artet aber leider seit Jahren in einem Geschenke- und Verpackungswahn aus, und um dem etwas entgegen zu wirken braucht es nicht viel. Man kann zum Beispiel Geschenke in wiederverwendbare...

  • Wesel
  • 14.12.22
Politik

Konzept?
Klimaneutrale Verwaltung 2025

Der Rat der Stadt Wesel fordert die Verwaltung auf, das mit Ratsbeschluss vom 15.12.2020 mehrheitlich beschlossene strategische Ziel einer „klimaneutralen Verwaltung bis 2025“ in der Textfassung des Haushaltsplanentwurfes niederzuschreiben. Die Verwaltung wird aufgefordert, in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität eine Roadmap zur klimaneutralen Veraltung bis 2025 vorzustellen. Begründung: Das Ratsfraktionen Bündnis90/Die Grünen, CDU und FDP haben im...

  • Wesel
  • 24.11.22
LK-Gemeinschaft
Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel stellten ihre Prototypen bei der Jahrestagung der Deutschen Telekom-Stiftung in Heilbronn vor. | Foto: C. Karus

AVG-Schüler präsentieren Projekt
Faserverstärkte Kunststoffe im Tablethalter

Kunststoffprodukte umgeben die Menschen überall. Aber, nachhaltige, faserverstärkte Kunststoffe sind schon etwas Besonderes. Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel stellten nun ihre Prototypen von Tablethaltern aus nachhaltigen, faserverstärkten Kunststoffen bei der Jahrestagung der Deutschen Telekom-Stiftung in Heilbronn vor. Zuvor hatten die Schüler im Unterricht, der als Junior-Ingenieur-Akademie durchgeführt wird, den Auftrag vom Fraunhofer Institut IFAM für...

  • Wesel
  • 23.05.22
Wirtschaft
Radelnder Landrat. | Foto: Kreis Wesel

Nachhaltigkeitsziele im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl empfiehlt eine Radtour zu den Betrieben, die Vieles richtig machen

In einem Gemeinschaftsprojekt haben die EntwicklungsAgentur Wirtschaft und die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel eine rund 63 Kilometer lange Radrundtour durch Wesel und Hamminkeln zu Zielen der Nachhaltigkeit entwickelt. Die Tour möchte ohne moralischen Zeigefinger an ausgewählten Orten eine erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen anregen, die in der Agenda 2030 der UNO-Mitgliedsstaaten aufgeführt sind. Weitere Radtouren...

  • Wesel
  • 22.03.22
Politik

Kein 3D-Betondruck für den Realschulanbau!
Weseler Grüne lehnen Betondruck mehrheitlich ab.

Für den Anbau der Konrad-Duden-Realschule in Wesel steht zur Debatte, das neuartige 3D-Betondruck-Verfahren einzusetzen. Wir als Ortsverband der Grünen in Wesel lehnen dies mehrheitlich ab. Grundsätzlich sind die Innovationsfreude und Offenheit gegenüber neuen Technologien und Verfahren zu begrüßen. Darüber hinaus zeigt die konkrete Ausgestaltung des Entwurfs die Bestrebung der Fachabteilung, einen Schwerpunkt auf Ökologie und Nachhaltigkeit zu setzen. So haben die Fachplaner durch den Einsatz...

  • Wesel
  • 03.03.22
  • 1
Politik

Grüne Siedlungsräume
N.A.T.U.R.

Nachfolgender Antrag wurde am 09.02.2022 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gerichtet: Nachhaltiger Artenschutz im besiedelten Raum Sehr geehrte Frau Westkamp, das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat im Oktober 2021 zusammen mit dem Verein „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ ein deutschlandweites Projekt zur Unterstützung von Kommunen bei der Erstellung eines naturnahen Grünflächenmanagements gestartet. Ziel des Projektes „N.A.T.U.R. -...

  • Wesel
  • 09.02.22
Natur + Garten
Anne und Christian Overkämping.
11 Bilder

Nachhaltiges Projekt in Hamminkeln
SINNvoll NATUR - oder wie man sein persönliches Pflanzbeet individuell mit grünem Leben füllt

Seit der Klimawandel mit all seinen negativen Facetten Einzug in die Köpfe der Menschen hält, hört man auch diesen Begriff immer wieder: Nachhaltigkeit! Was so viel bedeutet wie:  Dinge auf den Weg bringen, von denen man länger etwas hat und die den Klimawandel positiv beeinflussen. Anne und Christian Overkämping haben ihr privates und geschäftliches Denken auf Nachhaltigkeit ausgerichtet - mit individuell gestaltbaren Pflanzbeeten in Dingden-Berg. "Die Idee kam meinem Mann Christian beim...

  • Hamminkeln
  • 03.02.22
Politik

Transparenz schaffen!
Monitoring der regenerativen Stromerzeugung

Der Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen, U. Gorris stellte nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Antrag an den Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität am 09.02.2022 Sehr geehrte Frau Westkamp, der Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel folgende Beschlüsse zu fassen: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Verwaltung, Kontakt zur Firma Westnetz aufzunehmen, mit dem Ziel die Daten für Regenerative...

  • Wesel
  • 13.01.22
Politik

Transparente Darstellung
"Wattbewerb"

U. Gorris, Fraktionssprecher und H. Münnich, sachkundiger Bürger der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellten nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Antrag an den Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität am 09.02.2022 Sehr geehrte Frau Westkamp, der Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Stadtverwaltung sich am Wettbewerb...

  • Wesel
  • 10.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.