Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

  • Duisburg
  • 08.02.25
Ratgeber
Das umweltfreundliche E-Lastenfahrrad für den Haustürservice zur Altkleidersammlung wird mittlerweile bereits in acht Duisburger Postleitzahlgebieten eingesetzt.. 
Foto: WBD

Altkleiderentsorgung der Stadt Duisburg
Ab sofort gelten neue Regeln

Seit dem 1. Januar 2025 ist eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien in Kraft getreten, die von der EU vorgegeben wurde. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken, Textilien besser wiederzuverwenden oder zu recyceln und damit die Umwelt zu entlasten.   Diese Bestimmung reagiert auf das zunehmende Problem des Textilmülls in der EU: Europäer kaufen jährlich fast 26 Kilogramm Textilien, von denen rund elf Kilogramm im Müll landen. Derzeit wird jedoch nur ein...

  • Duisburg
  • 02.01.25
  • 1
  • 3
Ratgeber
Das Foto wurde bei der Dezemberlieferung 2021 der fairen Orangen aufgenommen. Es zeigt Margit Budinger vom Weltladen Duisburg und Diakon Claudio Gnypek beim Lagern der fairen Orangen.
Foto: www.weltladen-duisburg.de

Süß statt bitter im Weltladen Duisburg
Orangen ohne Gift und Sklaverei

Nach dem erfolgreichen Start vor fast zwei Jahren macht der Weltladen Duisburg auch jetzt wieder mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ auf die unmenschlichen Zustände bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam. Und er setzt mit dem Verkauf von „Orangen – ohne Gift und Sklaverei“ ein Zeichen. Denn der Weltladen, in Neudorf an der Koloniestr. 92 gelegen, verkauft Orangen des Vereins SOS Rosarno in Süditalien, bei dem Geflüchtete mit regulären Arbeitsverträgen ausschließlich nachhaltig...

  • Duisburg
  • 02.01.25
Ratgeber
Im Ungelsheimer Diakonieladen kann man sich jeden Donnerstag für kleines Geld einkleiden.
Foto: Rainer Kaspers

Gut erhaltene Kleidung im Diakonieladen Ungelsheim
Ein paar Wäscheleinen waren der Anfang

Im Diakonieladen der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd - direkt neben der Ungelsheimer Kirche am Sandmüllersweg 31 - kann man jeden Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr fündig werden und sich für kleines Geld gut auch für den Winter einkleiden. Und mit dem Erlös unterstützt das Team des Ladens soziale Projekte in Duisburg, im Land und in der Welt. Das Team des Diakonieladens sorgt für Ordnung in Schränken und Auslagen, so dass schnell Kleidung für Frauen, Männer und Kinder in...

  • Duisburg
  • 05.11.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ulrich Guzinski überreicht Frieder Weiblein einen der 29 Laptops.
Foto: WBD
2 Bilder

Heute ist Internationaler Tag des Elektroschrotts
Engagement für nachhaltige IT-Nutzung

Am heutigen 14. Oktober findet der Internationale Tag des Elektroschrotts, der „E-Waste Day“ statt. Dieser Tag soll weltweit das Bewusstsein für die wachsenden Mengen an Elektronikmüll und die Möglichkeiten zu dessen Vermeidung schärfen. Viele ausgemusterte Elektronikgeräte sind noch voll funktionsfähig, bei der Entsorgung spielt leider der sogenannte modische Verschleiß häufig eine größere Rolle. Es ist sinnvoll, die Lebensdauer aufwendig produzierter Elektrogeräte voll auszuschöpfen, bevor...

  • Duisburg
  • 14.10.24
  • 1
Politik
Martin Murrack, Duisburgs Stadtdirektor und unter anderem Dezernent für Digitalisierung, begrüßte zur Informationsveranstaltung "Smart City Duisburg - Rückblick & Ausblick".
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg wird smarter und digitaler
Künstliche Intelligenz und Co.

Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle. Die Stadt Duisburg hat sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg hin zu einer zukunftsfähige SmartCity gemacht. Informationstechnologien werden eingesetzt, um das städtische Leben effizienter, nachhaltiger und lebenswerter für die Menschen zu gestalten. Dazu zählt auch die Optimierung der städtischen Dienstleistungen. Auf der Smart City Veranstaltung konnten sich Interessierte einen Überblick über bereits erfolgreich umsetzte Projekte...

  • Duisburg
  • 13.10.24
  • 1
  • 1
Natur + Garten
80 Prozent der 800 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Honigbienen als Bestäuber angewiesen, rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung ab. Im Hintergrund ist die Salvatorkirche zu sehen.
Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Mehr Grün für Duisburg
Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Duisburgs Agenda zur Förderung von Stadtgrün und Artenvielfalt „Mehr Grün für Duisburg“ umfasst drei Bestandteile zur Förderung der Stadtbegrünung und Biodiversität, die der Rat der Stadt Duisburg in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. „Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und die neue Stadtgrün-Agenda setzt genau dort an. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann schon mit kleinen Maßnahmen seinen Teil dazu beitragen, dass unsere Natur artenreicher, unsere Stadt grüner und damit lebenswerter wird....

  • Duisburg
  • 11.10.24
  • 2
  • 3
Ratgeber
Das umweltfreundliche Lastenrad kommt beim Altkleider-Abholservice zum Einsatz. 
Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Altkleidersammlung der Stadt Duisburg und WBD
Abholservice an der Haustür

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD), als Anstalt des öffentlichen Rechts eines der wichtigsten Unternehmen der Stadt Duisburg, bieten ab sofort einen innovativen Abholservice für die Sammlung von Altkleidern an. Das Angebot ist als „Haustürservice“ betitelt und ergänzt die stadtweit aufgestellten blauen Depotcontainer bei der Sammlung von Altkleidern. Mit diesem neuen Service soll das umweltfreundliche Recycling von Textilien gefördert werden. Ziel ist es, die Restmüllmenge zu reduzieren und...

  • Duisburg
  • 05.10.24
  • 2
  • 1
Politik
4 Bilder

Vortragsreihe im Herbst
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in China

Informationen und Austausch im Oktober und November am Konfuzius-Institut Das Thema Klimawandel bewegt auch die chinesische Öffentlichkeit. Umweltschutz und Klimapolitik haben einen hohen Stellenwert und sind grundlegend relevant für wirtschafts- und gesellschaftspolitische Entscheidungen. Bis zum Jahr 2030 will das Land den Höchststand der CO2-Emmissionen erreicht haben und ab 2060 soll China klimaneutral sein. Aber wie geht die Regierung diese Mammutaufgabe an? Welche Initiativen entwickelt...

  • Duisburg
  • 30.09.24
  • 1
Ratgeber
Im Gemeindehaus Knevelshof findet am Freitag ein Kindersachenflohmarkt statt. Wer etwas verkaufen will, muss sich vorher anmelden.
Foto: Falko Stampa

Kindersachenflohmarkt in Wanheim
Nachhaltiges Late-Night-Shopping

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt auch in diesem Jahr zu einem Kindersachenflohmarkt ein. Getrödelt wird am Freitag, 13. September, im und um das Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 47. Damit auch Berufstätige Zeit zum Stöbern haben, beginnt der Flohmarkt erst um 18 Uhr. Bis 21 Uhr ist dann Gelegenheit Schnäppchen von Kinderkleidung, Spielzeug, Babysachen bis hin zu Umstandsmode zu machen . Wer verkaufen möchte, kann jetzt noch einen Verkaufsplatz zu sieben Euro buchen,...

  • Duisburg
  • 09.09.24
Natur + Garten
Was für Menschen, die Freude am Gärtnern haben: In der Bezirksbibliothek Homberg-Hochheide findet am 14. September die nächste Pflanzentauschbörse statt.
Foto: krischerfotografie

Bezirksbibliothek Duisburg-Homberg-Hochheide
Pflanzentauschbörse

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Homberg-Hochheide auf der Ehrenstraße 20 lädt Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde zur nächsten Pflanzentauschbörse ein. Am Samstag, 14. September, wird die Bibliothek von 10 bis 13 Uhr zu einem Treffpunkt für alle, die Freude am Gärtnern haben und ihre Pflanzenvielfalt erweitern möchten. Die Idee hinter der Pflanzentauschbörse ist einfach und nachhaltig: Jeder, der teilnimmt, bringt eine oder mehrere Pflanzen oder Saatgutsorten mit, die er abgeben möchte. Im...

  • Duisburg
  • 26.08.24
Politik
Im Quartiersbüro am Altmarkt herrscht mit zahlreichen Sitzungen und Zusammenkünften stets reges Leben. Das Foto zeigt eine Sitzung zum Auftakt des Preisrichtervorgespräch im April dieses Jahr. In dieser Woche ging es nach daußen auf den Altmarkt, wie auch in der kommenden Woche.
Foto: A.F.

Aktionstage locken auf den Hamborner Altmarkt
Mit Menschen ins Gespräch kommen

Auf dem Hamborner Altmarkt finden derzeit Aktionstage des Quartiermanagements mit vielfältigem Programm rund um den zentralen Brunnen statt. Dabei konnte und kann man sich über die Arbeit von unterschiedlichen Stadtteilakteuren informieren und sich gegenseitig kennen lernen. „Wir möchten mit den Menschen auf der Straße ins Gespräch kommen und von verschiedenen Perspektiven auf den Stadtteil blicken“, sagt Quartiersmanagerin Sophie Urrigshardt mit dem Ziel, die Menschen in Alt -Hamborn zum...

  • Duisburg
  • 25.08.24
  • 1
Ratgeber
Johannes Hegmans leitet den Stammtisch Energiewende der VHS Duisburg.
Foto: Hegmanns privat

Bürgerstammtisch Energiewende der VHS Duisburg
Start im September

Die Energiewende ist in vollem Gange, aber es herrscht noch Unsicherheit darüber, welche Technologien sich am Ende durchsetzen werden. Vor diesem Hintergrund kommt ab Dienstag, 3. September, der Energiestammtisch mit Bürgerinnen und Bürgern, die sich für Fragen des Klimaschutzes, der klimafreundlichen Energieerzeugung und der Elektromobilität interessieren, einmal im Monat zusammen. Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr in der Volkhochschule Duisburg im...

  • Duisburg
  • 23.08.24
Ratgeber
Das Verteil-Team von Duisburg Kontor ist wieder mit den begehrten Einkaufs- und Kühltaschen auf Duisburgs Wochenmärkten unterwegs.
Foto: Duisburg Kontor

Verteilaktion auf den Duisburger Wochenmärkten
Begehrte Einkaufs- und Kühltaschen

Plastiktüten sind auf den Duisburger Wochenmärkten bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr erlaubt. Der städtische Marktveranstalter Duisburg Kontor unterstützt diesen Mehrweg-Trend seit vielen Jahren. Auf den Märkten werden jährlich mehrere Tausend nachhaltige Tragebehältnisse und Kühltaschen gratis verteilt. Im August werden die begehrten Taschen am Freitag, den 2.8. zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Buchholzer Markt ausgegeben. Am 7. August ist das Verteil-Team zwischen 9 und 12 Uhr auf dem...

  • Duisburg
  • 01.08.24
  • 1
Natur + Garten
Jonathan Adrian (WBD), Stefan Gatz (DVV), Katja Kleegräfe (Pächterin), Phillip Gladen (GEBAG), Sandra Bube (GEBAG) und Meryem Schöck (WBD) - v.l.n.r. -  präsentieren die grüne Oase.
Foto: WBD

Smartes Urban Gardening in Duisburg-Neudorf
Zukunftstrend Grüne Oase

Das Schaffen grüner und lebendiger Oasen inmitten von Städten ist schon lange nicht mehr wegzudenken. Grünflächen durch Urban Gardening sinnvoll zu nutzen und mit smarten Geräten (Internet der Dinge) zu verbinden, um nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, ist das Ziel eines Gemeinschaftsprojekts in Duisburg-Neudorf. Die Umgestaltung von Grün- und Freiflächen in Duisburg hat in den letzten Jahren durch den Fokus auf eine klimagerechte Stadtentwicklung besondere Aufmerksamkeit erfahren. In...

  • Duisburg
  • 13.07.24
  • 1
Ratgeber
Die Verteilaktion von Kühl- und Einkaufstaschen auf den Duisburger Wochenmärkten wird im Juli fortgesetzt.
Foto: Duisburg Kontor

Nachhaltige Verteilaktion auf Duisburgs Märkten
Kostenlose Kühl- und Einkaufstaschen

Duisburgs Marktveranstalter Duisburg Kontor will die Besucherinnen und Besucher der Märkte in der Stadt im Juli mit nachhaltigen Kühl- und Einkaufstaschen beschenken. Plastiktüten sind auf den Duisburger Wochenmärkten bis auf wenige Ausnahmen nicht erlaubt. Duisburg Kontor unterstützt den Mehrweg-Trend seit vielen Jahren, indem jährlich mehrere Tausend nachhaltige Tragebehältnisse gratis verteilt werden. Im Juli werden die begehrten Kühl- und Einkaufstaschen am Donnerstag, den 11. zwischen 10...

  • Duisburg
  • 28.06.24
  • 1
  • 2
Sport
Düsseldorf: OB Dr. Stephan Keller (vorne Mitte) neben Maskottchen Albärt mit Kim Dorn (D.LIVE, v.l.), Thomas Neuhäuser (Leitung Projekt EURO 2024, 2.v.l.), Cornelia Walter (Schauspielhaus, hi.l.) und Michael Brill (CEO D.LIVE, hi.r). | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Düsseldorf: EURO 2024 Festival
Sportliches, musikalisches und kulturelles Spektakel

Im Sommer 2024 wird Düsseldorf im Rahmen der UEFA EURO 2024 zu einem Fußball-Fest: Die Landeshauptstadt lädt ab Turnierbeginn am 14. Juni 2024 in drei Fan Zones im Herzen der Stadt zu einem abwechslungsreichen Programm aus Fußball, Musik und Kultur ein. Die Fan Zone Burgplatz, die Fan Zone Schauspielhaus sowie das Public Viewing Rheinufer verwandeln sich in Treffpunkte für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sowie Fans aus aller Welt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Die EURO 2024 in...

  • 22.05.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde bei einem früheren Kinderkleider- und Spielzeugtrödelmarkt in der Gnadenkirche aufgenommen; am 2. Juni wird aber wegen des zeitgleichen Turmcafés nicht im Gotteshaus getrödelt, sondern auf dem Außengelände und im benachbarten Alten Pfarrhaus.
Foto: Christian Wagner

Trödelmarkt rund um die Neumühler Gnadenkirche
Reservierungen ab sofort

Am Sonntag, 2. Juni, steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Neumühl geschäftiges, fröhliches und leckeres Treiben an, denn neben dem beliebten Turmcafé in der Gnadenkirche wird rund um das Gotteshaus mit gutem Gebrauchtem getrödelt. Dafür können ab sofort Tisch- und Standreservierungen gemacht werden.  Die Initiatorinnen Tatjana Wagner und Beate Becker haben nach den bisherigen erfolgreichen Kinderkleider- und Spielzeugtrödelmärkten die Angebotspalette erweitert. Nun kann auch...

  • Duisburg
  • 04.05.24
  • 1
Politik

Hürden und Herausforderungen
Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Welche Hürden und Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie und wie begegnet man ihnen am besten? Was oft einer Nachhaltigkeitsstrategie bzw. der Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen im Weg steht, sind: - Egoismus - Angst vor Veränderung - Lobbyismus Man wird also weniger erreichen, wenn man an das Gewissen appelliert, als wenn etwas mit persönlichen Vorteilen verbunden ist. Genauso kann man auch die negativen Auswirkungen auf den Einzelnen, wenn die Maßnahme...

  • Duisburg
  • 25.04.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Im Gemeindehaus Knevelshof findet am Freitag ein Kindersachenflohmarkt als nachhaltiges Late-Night-Shopping statt.
Foto: Falko Stampa

Kindersachenflohmarkt Wanheim für den guten Zweck
Nachhaltiges Late-Night-Shopping

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt auch in diesem Jahr zu einem Kindersachenflohmarkt ein. Getrödelt wird am Freitag, 26. April, im und um das Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 47. Damit auch Berufstätige Zeit zum Stöbern haben, beginnt der Flohmarkt erst um 18 Uhr. Bis 21 Uhr ist dann Gelegenheit Schnäppchen von Kinderkleidung, Spielzeug, Babysachen bis hin zu Umstandsmode zu machen. Wer verkaufen möchte, kann jetzt noch einen Verkaufsplatz zu sieben Euro buchen, Anmeldungen...

  • Duisburg
  • 22.04.24
Ratgeber
Für den Kindersachenflohmarkt im Gemeindehaus Knevelshof kann man jetzt Tischreservierungen vornehmen.
Foto: Falko Stampa

Kindersachenflohmarkt Wanheim für den guten Zweck
Nachhaltiges Late-Night-Shopping

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt auch in diesem Jahr zu einem Kindersachenflohmarkt ein. Getrödelt wird am Freitag, 26. April, im und um das Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 47. Tischreservierungen ab sofort. Damit auch Berufstätige Zeit zum Stöbern haben, beginnt der Flohmarkt erst um 18 Uhr. Bis 21 Uhr ist dann Gelegenheit Schnäppchen von Kinderkleidung, Spielzeug, Babysachen bis hin zu Umstandsmode zu machen. Wer verkaufen möchte, kann jetzt einen Verkaufsplatz zu sieben...

  • Duisburg
  • 30.03.24
  • 1
Politik
Große Freude über die Auszeichnung zur KlimaKita.NRW in Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Kita wird KlimaKita.NRW
Klimaschutz spielend lernen

Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept im Klimaschutz engagieren.     Die Aktivitäten des Städtischen Familienzentrums Musfeldstraße sind vielfältig: Als...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

So und nicht anders geht Nachhaltigkeit!
Reparieren statt wegwerfen

Viel zu viele Geräte landen auf dem Müll, weil es häufig billiger ist, ein neues zu kaufen statt es reparieren zu lassen. Umweltfreundlich ist das nicht. Daher ist es gut, wenn Repaircafés diesem Trend gegensteuern. Die Besucher des Repaircafés bringen kaputte Dinge mit und lassen sich von erfahrenen Bastlern oder Tüftlern helfen, diese wieder instand zu setzen. In Duisburg sind mir folgende Repaircafés bekannt: http://www.nachbarschaft-friemersheim.de/informationen/reparatur-cafe...

  • Duisburg
  • 17.03.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Die Nachfrage nach den kostenlosen Obstbäumen für Duisburgerinnen und Duisburger war überwältigend. Auch die Apfelbäume werden ihre Blüten wie auf dem Foto nachhaltig in einem neuen Zuhause präsentieren.
Foto: WBD

Riesige Nachfrage in Duisburg
3.000 kostenlose Obstbäume in Rekordzeit vergriffen

Die dritte Runde der kostenlosen Obstbaumausgabe der Wirtschaftsbetriebe Duisburg WBD) wurde innerhalb weniger Stunden erfolgreich abgeschlossen. Ein erneuter Beweis für das nachhaltige Interesse der Duisburgerinnen und Duisburger an dieser Aktion. Alle 3.000 verfügbaren Bäume fanden rasch ihr zukünftiges Zuhause, so dass jeder registrierte Interessent seinen Obstbaum am 16. März abholen kann.   Leider ist es zu einem kleinen Missgeschick gekommen, teilen die Wirtschaftsbetriebe mit. In der...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.