Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ratgeber
Foto: Katze im Weihnachtsbaum - Foto: Jessica Lewis (Unsplash)

Der kleine Ratgeber
Nachhaltig schenken zu Weihnachten ⭐️🎄

Für all diejenigen, die noch nicht wissen, was sie zum diesjährigen Weihnachtsfest verschenken möchten, hier ein paar Inspirationen in Form eines nachhaltigen Geschenke-Guides, die hoffentlich für Freude unter dem Weihnachtsbaum sorgen. Wichtig hierbei sind natürlich immer Aspekte der Nachhaltigkeit und dass weder Mensch, Tier noch Umwelt ausgebeutet werden. Bitte achtet also bei der Auswahl der Geschenke auch darauf, was oder wen ihr mit eurem Geld unterstützt und versucht...

  • Dortmund-Süd
  • 15.12.22
  • 1
  • 2
Politik
Fünf Studierende haben ihre 55 Ideen für den Stadtbezirk Hombruch in gebundener Form gemeinsam mit Prof. Christian Moczala an Bezirksbürgermeister Nils Berning (Mitte) übergeben. Die Dokumentation der Projektideen frei erhältlich. | Foto: FH Dortmund
2 Bilder

Nachhaltigkeit
So wird Dortmund Hombruch eine Oase des guten Lebens

Welche Potenziale in einer lebendigen Stadtentwicklung stecken, haben 120 Architekturstudierende der Fachhochschule Dortmund für den Stadtteil Hombruch erarbeitet: 55 Projektvorschläge für eine fast flächendeckende Umgestaltung der Wohnquartiere des Stadtteils liegen vor. „Im Vordergrund stehen gesellschaftliche Lösungen, die sich schnell umsetzen lassen würden und wenig kosten“, sagt Prof. Christian Moczala vom Fachbereich Architektur an der FH Dortmund, der das Projekt betreut hat. „Unser...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.22
Natur + Garten
Foto: Demonstation für mehr Klimaschutz - Foto: Pixabay

Verbrauchertäuschung durch "grünes" Marketing
Was ist eigentlich Greenwashing?

Viele Konsumentinnen und Konsumenten treffen ihre Kaufentscheidungen inzwischen bewusst unter Einbeziehung von Faktoren wie der Ökologie. Dies bestätigte im letzten Jahr eine YouGov-Umfrage, in der 60 % der Deutschen angaben, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit Ihre Ess- und Einkaufsgewohnheiten beeinflussen würde. Ein enormes Potenzial für Firmen durch gezielte PR- und Marketingmaßnahmen ein „grünes Image“ für das Unternehmen und einzelne Produkte und Dienstleistungen aufzubauen. Forschende...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.22
  • 1
Natur + Garten
Foto: Der Bienenautomat in der Tannenstraße ist neu befüllt

Saisonwechsel in Dortmund-Hombruch
Bienenfutterautomat jetzt mit Krokussen

Mit dem gelben Bienenfutterautomaten in der Tannenstraße in Dortmund-Hombruch wurde im Herbst 2019 der Startschuss für ein inzwischen bundesweites Projekt mit über 150 Standorten gesetzt. In umgebauten ehemaligen Kaugummiautomaten werden in Frühjahr & Sommer spezielle Samenmischungen ausgegeben und für den Herbst erfolgt die Umstellung auf Krokus-Knollen. Auch in Hombruch können sich kleine und großen Bienenfreund*innen nun für 50 Cent Wildkrokusse aus dem Automaten ziehen. Warum sind...

  • Dortmund-Süd
  • 02.10.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
Unsere Textilien müssen regelmäßig in der Waschmaschine landen. | Foto: Steve Buissinne &  Rudy and Peter Skitterians  (Pixabay)

Tipps für Hygiene und Ökologie
Wie oft sollte ich was waschen?

Ein Eisfleck auf dem sonnengelben Oberteil, ein etwas muffiges Handtuch im Badezimmer und die Sofadecke, auf der es sich mal wieder der Vierbeiner gemütlich gemacht hat – die unterschiedlichsten Textilien und eine noch viel größere Bandbreite an möglichen Verschmutzungen überfordern oftmals Menschen beider Geschlechter in Sachen Reinigung. Auch gilt es in Zeiten des Klimawandels, die möglichst umweltverträglichste Variante für ein sauberes Endergebnis zu wählen. Hier finden Sie einige wichtige...

  • Dortmund-Süd
  • 19.08.21
  • 9
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotomontage: Logo (c) Repair Café und Maria_Domnina (Pixabay)

Mehrgenerationenhaus des SkF setzt beliebtes Angebot fort
Repair Café in Hörde startet wieder

Ab dem 17. August startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort  jeden 3. Dienstag im Monat zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ehrenamtliche Expertinnen und Experten kostenlos bei den unterschiedlichsten Reparaturen. Besucherinnen und Besucher können ihre defekten oder funktionsuntüchtigen Geräte wie Lampen, Toaster, Kaffeemaschinen,...

  • Dortmund-Süd
  • 12.08.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding mit Sammel-Eimer und zwei der Aschenbecher
3 Bilder

Recyclingprojekt mit weiterer Sammellösung
In Hombruch kann nun mit der Zigarettenkippe abgestimmt werden

Ob im Internet, auf der Straße oder am Telefon – Umfragen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und nicht wenige interessieren sich auch im Anschluss für die Ergebnisse. In Dortmund-Hombruch kann man nun auch seine Meinung äußern – und zwar mit den Resten der eigenen Zigarette. „Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören oder weiter rauchen?“ - Dies steht auf einem Aschenbecher am Eingang des Gesundheitszentrums in der Tannenstraße geschrieben. Überzeugte Raucherinnen und Raucher werfen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Fotos: Gerd Altmann & Klaus Aires Alves (Pixabay)

Sogar im Kampf gegen den Klimawandel sinnvoll
Unerlaubte Fax-Werbung als Spam melden

Ja es gibt sie noch: Unerlaubte Werbung die Büros und Privathaushalte per Fax erreicht. Zwar stehen in Deutschland immer weniger klassische Faxgeräte auf Schreibtischen und Regalen, gerade Firmen möchten sich aber oft ungerne von der Erreichbarkeit via Fax trennen. Im Zuge der Digitalisierung landet inzwischen der Großteil der eingehenden Telefaxe jedoch nichtmehr ausgedruckt auf Papier, sondern im E-Mail-Postfach (Fax over IP). Wer verschickt denn noch Werbe Faxe?!Wenn der Autor dieser Zeilen...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Montierte Aschenbecher in Hombruch

Kooperation mit Kölner Verein startet
In Hombruch werden jetzt Zigarettenkippen recycelt

Rund um das Ärztehaus in der Tannenstr.1+3 (Gesundheitszentrum Hombruch) wurden in dieser Woche neue Aschenbecher montiert - Diese gehören zu einem Recyclingsystem des Kölner Vereins Tobacycle, welcher sich das Ziel  gesetzt hat, die Zigarettenkippen aus der Umwelt und den normalen Müllkreislauf zu verbannen. Die Aschenbecher in Hombruch sind dabei ein erster Testlauf, das Recyclingsystem auch in der Ruhrgebiets-Metropole zu etablieren und die Raucherinnen und Raucher mehr für das Thema und die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Bienenautomat in der Heinrich-Böll-Bibliothek (Foto: J.Hauschulz)

100. Standort des Dortmunder Bienenautomaten Projektes
Bienenrettung nun auch in Berlin

„Ich bin ein Berliner!“ – Diesen berühmten Satz kann nun auch der 100. Bienenautomat von sich geben, denn er hängt in der deutschen Hauptstadt, genauer gesagt in der Heinrich-Böll-Bibliothek im Bezirk Pankow. „Wir haben im Rahmen eines Austausch zum Thema Agenda 2030/Charta der Vielfalt mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtbibliothek Bremen von diesem tollen Projekt erfahren und können nun Dank der Förderung durch das Umwelt- und Naturschutzamt Pankow ebenfalls vor Ort die Berliner Bienen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Beispiele für ungeeignete Hotels und Baustoffe - Finger weg!

Augen auf beim Insektenschutz
Viele Bienenhotels sind ein Fall für die (Bio-)Tonne!

Rund 300 der 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste und sind somit akut vom Aussterben bedroht. Aber auch die Masse an Wildbienen sinkt stark, denn diese sind meist alleinlebend und können bestimmte Verluste nicht kompensieren. Viele Arten haben sehr spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum; also an Nistplatz, Baumaterial und Nahrungspflanzen. Aber auch viele anderen Insekten wie Schmetterlinge finden zwischen Monokulturen der industriellen Landwirtschaft mit massivem...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.21
  • 4
  • 5
Politik
Foto: Pete Linforth & Tony Knight  (Pixabay)

Energieverbrauch für Internetanwendungen steigt kontinuierlich
Klimakiller Katzenvideos ?!

Die Wartezeit auf Bus und Bahn mit der neuesten Folge der Lieblingsserie verkürzen, das Wetter für das kommende Wochenende und den Kontostand mittels App checken oder eben schnell den YouTube-Link zum putzigen Katzenvideo in diverse WhatsApp-Gruppen schicken. Während den meisten Nutzer*innen bewusst ist, wie wichtig es ist Plastik zu vermeiden oder welche Vorteile ein Verzicht auf unnötige Autofahrten für den Klimaschutz haben kann, ist der Anteil des alltäglichen Smartphone-Einsatzes dabei oft...

  • Dortmund-Süd
  • 12.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Pixabay
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert Konsequenzen aus Studie
Private Gärten sind in Städten die wichtigste Nahrungsquelle für Insekten

In einer aktuellen britischen Studie im „Journal of Ecology“ belegt der Wissenschaftler Nicholas Tew und sein Team der University of Bristol, dass private Gärten im urbanen Raum die wichtigste Futterquelle für Insekten darstellen. In der Studie vergleicht er dabei unter anderem Schrebergärten und landwirtschaftliche Nutzflächen mit Naturschutzgebiete und eben auch dem heimischen (Zier-)Garten. Dabei betont er ausdrücklich die überlebenswichtige Funktion von Privatgärten als Oase für Bestäuber....

  • Dortmund-Süd
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Foto: Vortex Bladeless
2 Bilder

Innovativer Ansatz für die Energiewende
Windkraft auch ohne Rotorblätter nutzen

Energie aus erneuerbaren Quellen wird bei Verbraucher*innen immer beliebter, doch nur die wenigsten möchten eine Windkraftanlage mit ihren gewaltigen Rotorblättern direkt vor der eigenen Haustür haben. Die Lautstärke, stroboskopartige Schlagschatten und der Tod von Wildvögeln führen dazu, dass diese Erzeuger von sauberer Energie regelmäßig in der Kritik stehen – Dadurch sind sie wohl auch derzeit alles andere, als „beliebte Nachbarn“. Das spanische Start-Up Unternehmen Vortex Bladeless...

  • Dortmund-Süd
  • 09.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Ulrike Mai (Pixabay)

Es muss nicht immer Chemie sein
Ökologische Mittel gegen den Holzwurm

Was im allgemeinen Sprachgebrauch als Holzwurm bezeichnet wird, sind tatsächlich gleich zwei verschiedene Holzschädlinge: Der gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punctatum) und der Hausbock (Großer Holzwurm, Hylotrupes bajulus) bzw. deren Nachwuchs. Die wurmähnlichen Larven dieser Insektenarten ernähren sich dabei ausschließlich – wie der Name schon verrät – von Holz. Obwohl sie nur wenige Millimeter groß werden, können Möbelstücke und auch tragende Balken von Wohnhäusern schwerwiegend beschädigt...

  • Dortmund-Süd
  • 26.02.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Alle Standard-Batterien sind auch als Akkus erhältlich

Höhere Nachhaltigkeit und geringere Kosten
Batterien im Haushalt durch Akkus ersetzen

In Heim, Garten und Büro gibt es zahlreiche Geräte, die ihre Energie aus Batterien beziehen. Während man einige noch mit einem Netzteil betreiben kann, sind bei anderen die kleinen runden Energiespeicher oftmals die einzige Möglichkeit eine Funktion zu erzeugen. Sinnvoll ist der Einsatz von wiederaufladbaren Batterien, sogenannten Akkus (Kurzform von Akkumulatoren) vor allem bei Elektrogeräten, die einen hohen Batterieverbrauch haben. Das wären zum Beispiel Taschenlampen, Radios oder Spielzeuge...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.21
Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Politik
So soll der Komplex rund um den Hochofen einmal aussehen. | Foto: World of Walas
7 Bilder

Nachhaltigkeit
Blaues Wunder am Hochofen

Wer kauft eigentlich einen stillgelegten Hochofen? Und was macht er damit? Gerben van Straaten mit dem Unternehmen World of Walas hat es getan. Kürzlich wurde der Kaufvertrag für den Hochofen und die dazugehörige Schalthalle unterzeichnet, im nächsten Jahr sollen die Bauarbeiten an der Schalthalle beginnen, aber für was genau? Auf den Visialisierungen der Architekten sieht man zunächst mal Blau, viel Blau. "The Fourth Wave", die vierte Welle, heißt das Gebäude. Die Welle soll nicht nur den...

  • Dortmund-Süd
  • 08.11.18
Kultur
Björn Moschinski zaubert in seinen Koch-Shows Hochgenuss für pflanzlich basierte Lebensweiseauf auf der Messe Fair Friends, die vom 6. bis 9. September in vier Weastfalenhallen zu Gast ist. | Foto: Westfalenhallen/Anja Cord

Ideen für ein nachhaltiges Leben

Deutschlands größte Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung läuft vom 6. bis 9. September in den Westfalenhallen. Die Fair Friends in der Messe Dortmund präsentiert eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen um fair, sozial und nachhaltig leben und arbeiten zu können. "Fair Friends" zeigt als größte deutsche Messe diese Lebensstile in vier Westfalenhallen Unterstützung für das Messekonzept kommt von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die die...

  • Dortmund-City
  • 30.08.18
Politik
Aktuelles rund um fairen Handel bietet die Messe Fair Friends in den Westfalehallen. | Foto: Westfalenhallen/ Anja Cord

Fair Friends in den Westfalenhallen

Messe stellt vom 7. bis 10 September die Parteien auf den Prüfstand Dortmund. Die Messe Fair Friends vom 7. bis 10. September in Dortmund steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Sie wird am 8. September zur Messe kommen und sich um 10.40 Uhr den Fragen junger Leute stellen. Pünktlich zur Bundestagswahl bietet die Fair Friends außerdem die Möglichkeit, Parteiprogramme auf das Thema Nachhaltigkeit hin zu prüfen. Vertreter verschiedener...

  • Dortmund-City
  • 31.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.