Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Natur + Garten
Foto: Wir haben das Gleichgewicht der Erde in unserer Hand - Bild: Pixabay

Teil 3: Vorteile für Unternehmen
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im dritten Teil dieser Reihe rücken wir die Sicht der Firmen und Produzierenden in den Mittelpunkt und machen deutlich, welche...

  • Dortmund
  • 28.12.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Die Ausstellung Weltgarten eröffnete zunächst per Livestream am  29. Mai und wird bald auch BesucherInnen zugänglich sein. | Foto: Anna Engelhardt

Von Juni bis September im Westfalenpark zu sehen
Weltgarten eröffnete

Die interaktive Ausstellung Weltgarten, die ab Ende Mai im Westfalenpark zu sehen sein sollte, eröffnete vorerst online. Der Weltgarten ist eine Wanderausstellung, präsentiert von Frau Lose e.V., die dieses Jahr erstmalig in Dortmund stattfindet. Thematisch setzt die Ausstellung ihre Schwerpunkte in den Bereichen Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Die interaktive Ausstellung im Westfalenpark kann aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen ab Ende Juni besucht werden und läuft bis zum...

  • Dortmund-City
  • 07.06.21
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Pixabay
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert Konsequenzen aus Studie
Private Gärten sind in Städten die wichtigste Nahrungsquelle für Insekten

In einer aktuellen britischen Studie im „Journal of Ecology“ belegt der Wissenschaftler Nicholas Tew und sein Team der University of Bristol, dass private Gärten im urbanen Raum die wichtigste Futterquelle für Insekten darstellen. In der Studie vergleicht er dabei unter anderem Schrebergärten und landwirtschaftliche Nutzflächen mit Naturschutzgebiete und eben auch dem heimischen (Zier-)Garten. Dabei betont er ausdrücklich die überlebenswichtige Funktion von Privatgärten als Oase für Bestäuber....

  • Dortmund-Süd
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Ulrike Mai (Pixabay)

Es muss nicht immer Chemie sein
Ökologische Mittel gegen den Holzwurm

Was im allgemeinen Sprachgebrauch als Holzwurm bezeichnet wird, sind tatsächlich gleich zwei verschiedene Holzschädlinge: Der gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punctatum) und der Hausbock (Großer Holzwurm, Hylotrupes bajulus) bzw. deren Nachwuchs. Die wurmähnlichen Larven dieser Insektenarten ernähren sich dabei ausschließlich – wie der Name schon verrät – von Holz. Obwohl sie nur wenige Millimeter groß werden, können Möbelstücke und auch tragende Balken von Wohnhäusern schwerwiegend beschädigt...

  • Dortmund-Süd
  • 26.02.21
  • 1
Natur + Garten

Nachhaltigkeitspreis für Nordstadt-Projekt

Zwei Dortmunder Umweltprojekte wurden jetzt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Jeweils 20 000 Euro Fördergeld bekommen eine Photovoltaikanlage im Unionviertel, und eine Blumenwiese in der Nordstadt. Das Umwelt- und Tiefbauamt kann die 20 000 Euro für die Realisierung eines Wildblumenprojektes in der Nordstadt einsetzen. Unter dem Thema „Was blüht denn da? - Mehr Wildnis erleben vor der Haustür“ gestaltet das Tiefbauamt in der Innenstadt und im Stadtteil Scharnhorst seit...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Kultur

Filmtipp: "Die Ökonomie des Glücks" (mit anschließender Podiumsdiskussion)

Vom 01. bis 07.11. zeigt das sweetSixteen (www.sweetsixteen-kino.de) in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Dieser Film stellt mit beeindruckender Deutlichkeit die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum Nachdenken an und provoziert durch die Konfrontation unserer alltäglichen Annehmlichkeiten mit ihren globalen Auswirkungen. Produzentin und Koregisseurin ist die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und Trägerin...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.