Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Blaulicht
Bei der Anlieferung des neuen Kessels war Millimeterarbeit angesagt: Auf dem Weg vom Erd- ins Sockelgeschoss passte mitunter kaum eine Hand zwischen Gerät und Gemäuer.
2 Bilder

EvK Castrop-Rauxel
Neuer Kessel macht Volldampf in Zentralwäscherei

Da ist mächtig Dampf drauf: Die Zentralwäscherei (ZEW) der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel hat einen neuen Dampfkessel erhalten. Damit lassen sich die 20 Tonnen anfallende Schmutzwäsche pro Woche nun deutlich energieeffizienter reinigen. Das neue Gerät ersetzt den Kessel von 1996, der nach fast drei Jahrzehnten ausgedient hat. Doch von der Anlieferung bis zum ersten Waschgang war es ein weiter Weg, wenngleich das Zeitfenster mit dem Wochenende äußerst knapp war. Den...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.09.24
  • 1
Reisen + Entdecken
 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Organisatorin Anne Lehwald (v.l.), Rüdiger, Dietmar und Detlef gehören zum ehrenamtlichen Team des Repair-Cafés. | Foto: Thiele

Nähmaschinen sind der Renner
Repair-Café repariert seit fünf Jahren alte und neue Schätzchen

Der Hahn kräht wieder – dank des Repair-Cafés, dessen Mitarbeiter den Wecker in Tierform reparieren konnten. „Die Dame hatte ihn vor über 30 Jahren bei Coop auf der Lange Straße gekauft und konnte sich nicht vorstellen, nicht von ihm geweckt zu werden“, erzählt Anne Lehwald (59), die das Repair-Café seit Mai organisiert. Vor fünf Jahren, im Dezember 2014, wurde das Repair-Café gegründet, und seitdem setzen dessen ehrenamtliche Helfer Fernseher, Toaster, Computer und viele andere Dinge instand....

  • Castrop-Rauxel
  • 21.12.19
Ratgeber
Mit dem richtigen Werkzeug kann man fast alles reparieren.  | Foto: Thorsten Seiffert (Archiv)

Stichwort Nachhaltigkeit
Repair Café ist aus der Sommerpause zurück

Am Samstag (14. September) ist das Repair Café wieder am Start. Im Wilhelm-Kauermann-Zentrum, Bahnhofstraße 83a, wird von 10 bis 12 Uhr repariert, wie an jedem zweiten Samstag im Monat. Zum Reparaturtag können defekte Gegenstände des täglichen Gebrauchs - wie Haushaltsgeräte, Musikgeräte, Computer, Drucker oder Spielzeuge - mitgebracht werden. Um allen Besuchern eine Reparaturgelegenheit zu bieten, sollte jeder Gast nur einen Gegenstand pro Termin mitbringen. Es sind auch alle willkommen, die...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.09.19
Ratgeber
Anja Schmalz (l.) und Birgit Schulz an einem der Wasserspender, die jetzt im Foyer und in allen Wohnbereichen des Josefshaus stehen. | Foto: Demuth

"Ein Faible gegen Abfall"
Das Josefshaus in Habinghorst setzt auf Nachhaltigkeit

Butter und Marmelade gibt es nur noch in großen Packungen; der Kaffee wird in der Thermoskanne und nicht mehr in der Kaffeemaschine warm gehalten, und statt Mineralwasser aus Flaschen wird Leitungswasser aus dem Wasserspender angeboten. So setzt das Josefshaus Altenheim in Habinghorst auf Nachhaltigkeit. „Ich habe ein Faible für, also gegen Abfall“, sagt Birgit Schulz, stellvertretende Hauswirtschaftsleitung. Vor zwei Jahren absolvierte sie eine Ausbildung zur Beraterin für nachhaltige...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.19
Überregionales
Zum "KliMarkt" auf dem Altstadtmarkt lädt der EUV ein (v.l.): Vorstandsreferentin Sabine Latterner, Dhana Stannek, Leiterin des Kundenservice, Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf und Susanne Brannhoff vom Ressort Energie und Umwelt.

Klimaschutz zum Anfassen: EUV lädt zum ersten "KliMarkt" ein

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Fairer Handel sind längst bei den Castrop-Rauxelern angekommen. Manchmal sind die Themen aber wenig griffig. Daher möchte der EUV Stadtbetrieb sie für die Bürger erlebbar machen und lädt am Freitag (21. September) zum ersten "KliMarkt" auf den Altstadtmarkt ein. "Wir wollen die Vielfältigkeit von Nachhaltigkeit aufzeigen", erklärt Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf. "Das Thema ist nicht langweilig, sondern bunt." Um daran keinen Zweifel zu lassen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.