Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kultur
Nils Niggemeier, Wolfgang Rode, Stefan Zollmann, Thomas Klinge, Julian Ernst,Melanie Firneburg und Dr. Ottilie Scholz
3 Bilder

TBS1-Projektvorschlag gewinnt beim Nachhaltigkeitspreis der Stadt Bochum

In Begleitung ihrer Lehrer Thomas Klinge und Wolfgang Rode machten sich am 26.02.2014 vier Studierende der Technischen Beruflichen Schule 1 in Bochum auf den Weg ins Bochumer Rathaus, um einen Nachhaltigkeitspreis für ihren Projektvorschlag zur Errichtung einer metropolradruhr-Fahrradstation mit 10 Stellplätzen in Empfang zu nehmen. Melanie Firneburg (23) und Julian Ernst (25), angehende Chemietechniker aus der FCV 13, sowie Nils Niggemeier (26) und Stefan Zollmann (24) aus der FEV 13, die...

  • Bochum
  • 13.03.14
Überregionales

Kinder entwickeln Umweltprojekte

Kindergarten- und Grundschulkinder haben sich mit ihren Ideen zum Umweltschutz an dem Kitzdo-Projekt "Wir haben nur eine Erde" beteiligt. Die besten Einfälle der Kinder wurden jetzt prämiert. So haben sich die Kinder des Kindergartens an der Fliederstraße mit den Gebrauch und dem Sparen von Wasser beschäftigt. Sie bauten ein Bewässerunsgsystem für ein Hochbeet und legten einen teich im Garten an. Auch die OGS Kleine Kielstraße plante eine Bewässerung für ihren Schulgarten mit einer Regentonne....

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur

Filmtipp: "Die Ökonomie des Glücks" (mit anschließender Podiumsdiskussion)

Vom 01. bis 07.11. zeigt das sweetSixteen (www.sweetsixteen-kino.de) in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Dieser Film stellt mit beeindruckender Deutlichkeit die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum Nachdenken an und provoziert durch die Konfrontation unserer alltäglichen Annehmlichkeiten mit ihren globalen Auswirkungen. Produzentin und Koregisseurin ist die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und Trägerin...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Politik
3 Bilder

Teller, Tank und Trog können gefüllt werden

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Berlin, 10. August 2012. Trotz Wetterrisiken und einem zunehmenden Bedarf an Agrarrohstoffen für Lebens- und Futtermittel sowie Industrie bleibt genügend landwirtschaftliche Fläche für die Produktion umweltfreundlicher Bioenergie. Das zeigt die heutige Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA). Trotz der Dürre in weiten Teilen Nordamerikas, die vor allem dem Mais zu schaffen macht, rechnet das USDA im weltweiten Maßstab mit einer...

  • Ennepetal
  • 17.08.12
Politik

Energetische Gebäudesanierung vermeidet Energiearmut – Kostenfrage muss geklärt werden

Quelle: BUND Berlin: Vor den entscheidenden Verhandlungen zur Novellierung der Energieeinsparverordnung 2012 zwischen Bundesbau- und Bundesumweltministerium fordern Deutscher Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Deutscher Mieterbund (DMB) gemeinsam die Minister Ramsauer und Altmaier auf, den Stillstand bei der Gebäudesanierung zu überwinden. Eine Entscheidung über steuerliche Anreize stehe immer noch aus und...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
Politik

Kommunen können zu Profiteuren der Energiewende werden

Quelle : Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Initiative „ZukunftsEnergienNRW“ startet in Anröchte. Die Vorzeigekommune produziert mehr Erneuerbare Energie, als sie verbrauchen kann. Minister Remmel besucht in den nächsten 60 Monaten 60 Orte, an denen schon heute Zukunftsenergien von morgen eingesetzt oder erprobt werden. Die NRW-Landesregierung erwartet durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien eine hohe regionale...

  • Ennepetal
  • 09.08.12
Politik

Energiegenossenschaften investieren 800 Millionen Euro in Energiewende

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken / Beteiligung schon mit kleinen Beträgen möglich / Große Mehrheit setzt auf Solarstrom Berlin, den 19. Juli 2012 – Immer mehr Menschen beteiligen sich an Genossenschaften zum Ausbau Erneuerbarer Energien und treiben damit die Energiewende voran. Aktuell halten mehr als 80.000 Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und...

  • Ennepetal
  • 02.08.12
Politik

Quo Vadis Biotreibstoffe?

Quelle: WWF Österreich Studie im Auftrag des WWF belegt: Benzin und Diesel aus Biomasse können nützlich sein Umwelttechnologie oder Klimakiller? Biotreibstoffe können beides sein. Je nachdem welche Pflanzen zur Produktion verwendet werden und woher diese stammen, macht den Unterschied. Eine neue Studie im Auftrag des WWF zeigt, dass es auch Kraftstoffe aus Biomasse gibt, mit denen unproblematisch CO2-Einsparungen möglich sind. „Biokraftstoffe“, „Biofuels“ oder „Agrotreibstoffe“. Viele Namen,...

  • Ennepetal
  • 01.08.12
Politik

Raus aus der Produktion von Biokraftstoffen

Quelle: Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau e.V. Biomasse ist ineffizient und steht in direkter Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion Mainz, 26. Juli 2012. Anlässlich der heute vorgestellten Studie „Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) fordert Bioland einen europaweiten Ausstieg aus der Produktion von Biokraftstoffen. „Die Förderung von Biosprit und Biodiesel über festgelegte Biokraftstoffquoten verstärkt die...

  • Ennepetal
  • 31.07.12
Politik

Wiederbelebung des europäischen Emissionszertifikatehandels

Quelle: Verband kommunaler Unternehmen Brüssel/Berlin, 25.07.2012. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) unterstützt die Überlegungen von EU-Klimakommissarin Connie Heedegard, den europäischen Emissions-zertifikatehandel weiterzuentwickeln. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: “Der CO2-Preis ist die zentrale Stellschraube, um Investitionen in CO2-effiziente Technologien auszulösen und Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu forcieren. Wir stimmen mit der Ansicht der...

  • Ennepetal
  • 30.07.12
Politik

Grüne beantragen Heizungskonzept für den Neubau des Sportlehrheims Dorma Sportplatz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt, die AÖR möge ein Konzept erstellen, welches bei der Planung des Sportlerheimes am Dorma-Sportpark, die veraltete Heizungsanlage der Dreifachturnhalle des RGE mit einbezieht. Hierbei soll geprüft werden, ob die Versorgung der beiden Gebäude mittels eines BHKW sinnvoll ist. Dies bedeutet zudem, dass vermieden werden könnte, dass bei einem Ausfall der veralteten Anlage der Dreifach-Sporthalle, aufgrund des dann...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.