Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Natur + Garten

Umweltfreundliche Gartengestaltung
Grünes Paradies für Zuhause

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 11. Juni, ab 18:00 Uhr das vierte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Klimagerechte Gärten und Begrünung gehen. Als lokale Experten sind Angelika Eckel vom NABU Niederrhein und Ulrich Kemmerling, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, zu Gast. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Politik
© Die Hoffotografen GmbH | Foto: © Die Hoffotografen GmbH

Bettina Lugk gratuliert Zeppelinschule Plettenberg zur Auszeichnung als Verbraucherschule

Die heimische Abgeordnete Bettina Lugk, MdB, gratuliert der Zeppelinschule Plettenberg herzlich zur Auszeichnung als "Verbraucherschule". Mit dieser Auszeichnung wird das herausragende Engagement der Schule im Bereich Verbraucherschutz und nachhaltiger Bildung gewürdigt. „Die Zeppelinschule Plettenberg zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Verbraucherbildung für unsere Gesellschaft ist. Durch Projekte wie die Ausbildungsbörse in Kombination mit dem Hüttenzauber, bietet die Schule den Jugendlichen...

  • 05.06.24
  • 1
Ratgeber
Das Mobile Nachhaltigkeitsbüro „Soffi“ der FH Dortmund steht während der Nachhaltigkeitswoche auf dem Martin-Schmeißer-Platz. | Foto: FH Dortmund / Dorothee Albrecht

FH Dortmund
Woche der Nachhaltigkeit an Dortmunder Hochschulen

Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk laden zur Nachhaltigkeitswoche vom 10. bis 15. Juni 2024. Nachhaltiges Leben im Alltag steht im Zentrum dieses Angebots für Studierende, Beschäftigte und alle Interessierten. Organisiert von den Nachhaltigkeitsbüros und den Allgemeinen Studierenden-Ausschüssen (AStA) der Fachhochschule Dortmund und der Technischen Universität Dortmund sowie dem Studierendenwerk Dortmund, erwartet die Gäste eine Mischung aus Workshops, Vorträgen...

  • Dortmund
  • 05.06.24
Ratgeber
Endlich wieder "Glückstaten"! Das Heft der Verbraucherzentrale mit 30 lokalen Umweltschutzideen und -Adressen wurde zum Weltumwelttag neu-aufgelegt.
3 Bilder

5. Juni "Tag der Umwelt"
Glückstaten: Heft für lokalen Umweltschutz

Zum  Weltumwelttag: Neues "Glückstaten"-Heft hilft beim umweltfreundlichen Einkauf Der Weltumwelttag (World Environment Day) findet seit 1972 jährlich am 5. Juni statt und soll das Bewusstsein und das Handeln zu mehr Umweltschutz zu fördern. Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, wird er am Mittwoch in über 150 Ländern begangen. Auch für Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen ist es ein besonderer Tag - und Grund zu mehr Umweltschutz anzuregen und praxisnahe...

  • Kamen
  • 05.06.24
Vereine + Ehrenamt

Nachhaltigkeit in Bochum
Repaircafé im Labor e.V. am Samstag

Das nächste Repaircafé Bochum ist am 15.06.2024, diesmal im Labor e.V., Alleestr., nicht wie angekündigt, im Alsenwohnzimmer. Wer ein Kleingerät (außer Mikrowellen) reparieren möchte, kann dies an diesem Tag unter fachkundiger Anleitung unserer Ehrenamtlichen tun. Repariert werden können von den ReparaturhelferInnen z.B.: Radios, Lampen, Staubsauger, Mixer usw. Bei Laptops oder Handys gilt: Hardware kann sich jemand ansehen, Software ist schwierig. Um die Wartezeit bis zur Reparatur zu...

  • Bochum
  • 04.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Pfarrfest
ProDonna® mit Stand beim Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde

Beim diesjährigen Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und Martin am Samstag, den 08.06.2024, ist der Secondhand-Laden ProDonna® von 14:00 bis 17:00 Uhr mit einem Stand vor Ort. Gezeigt werden hier u.a. Upcycling-Produkte wie Shopper oder Kosmetiktaschen, die unter dem Label EiNZIGWARE® in der Schneiderwerkstatt aus gebrauchten Stoffen hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ProDonna®, das Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt der SkF Langenfeld gGmbH,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.06.24
  • 1
Politik

Pressemitteilung: Abgeordnete Bettina Lugk verkündet Förderung für Radwegprojekt in Neuenrade

Die heimische Abgeordnete Bettina Lugk freut sich, bekanntzugeben, dass ein bedeutendes Klimaschutzprojekt in Neuenrade im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert wird. Das Projekt „KSI: Errichtung eines Geh- und Radweges am Schöntaler Weg bzw. Bahnhofstraße in Neuenrade zur Verbesserung der Anbindung der Innenstadt an das überörtliche Radwegenetz“ erhält eine Förderung in Höhe von 251.807 Euro. Abgeordnete Lugk hebt hervor: „Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur...

  • 31.05.24
  • 1
Sport
Sportjugend Bochum (v.l. Jens Willmes -Sparda Bank Bochum, Heiko Schneider - Sportjugend)
2 Bilder

Sportjugend Bochum
Nachhaltigkeit im Sport – die Förderprojekte stehen fest

Die Sportjugend im Stadtsportbund und die Sparda Bank Bochum haben gemeinsam eine Initiative ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeit im Sport zu fördern und junge Menschen für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit im Sport – Gemeinsam für eine grünere Zukunft" wurden insgesamt 12 herausragende Projekte aus Bochumer Sportvereinen ausgewählt und mit jeweils 750,- € unterstützt. Die Resonanz auf die Aktion war beeindruckend, und zahlreiche Vereine beteiligten...

  • Bochum
  • 26.05.24
  • 1
Ratgeber
Experte Michael Birkhan spricht über Elektromobilität. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Info-Veranstaltung zur nachhaltigen Mobilität
Elektromobilität im Fokus

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 28. Mai, ab 18:00 Uhr das sechste Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend geht es um das Thema Elektromobilität. Michael Birkhan informiert über die neuesten Entwicklungen und stellt Chancen und Risiken der nachhaltigen Mobilität vor. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
Sport
Düsseldorf: OB Dr. Stephan Keller (vorne Mitte) neben Maskottchen Albärt mit Kim Dorn (D.LIVE, v.l.), Thomas Neuhäuser (Leitung Projekt EURO 2024, 2.v.l.), Cornelia Walter (Schauspielhaus, hi.l.) und Michael Brill (CEO D.LIVE, hi.r). | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Düsseldorf: EURO 2024 Festival
Sportliches, musikalisches und kulturelles Spektakel

Im Sommer 2024 wird Düsseldorf im Rahmen der UEFA EURO 2024 zu einem Fußball-Fest: Die Landeshauptstadt lädt ab Turnierbeginn am 14. Juni 2024 in drei Fan Zones im Herzen der Stadt zu einem abwechslungsreichen Programm aus Fußball, Musik und Kultur ein. Die Fan Zone Burgplatz, die Fan Zone Schauspielhaus sowie das Public Viewing Rheinufer verwandeln sich in Treffpunkte für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sowie Fans aus aller Welt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Die EURO 2024 in...

  • 22.05.24
  • 1
Kultur
Naturpädagoge Christian Fuchs lädt am 22. Juni zum nachhaltigen Kinder-Kleidungstausch in das Licht und Luftbad (Egge 2, 58452 Witten) ein. | Foto: Nati Feiler

Kinder-Kleidungstausch
Licht- und Luftbad wird zum Kinder-Kleiderschrank

Am 22. Juni verwandelt sich das Licht- und Luftbad an der Egge 2 in einen großen Kinder-Kleiderschrank. Der Erzieher und Naturpädagoge Christian Fuchs lädt zum nachhaltigen Kinder-Kleidungstausch ein. "Die Kleinen werden ganz schnell groß", erzählt Fuchs, der im "Hui - der Kinderkeller" an der Universität Witten Herdecke tätig ist. Die Idee für den Kinder-Kleidungstausch entstand dort, als ein Kindergartenkind einem anderen sein T-Shirt schenkte mit den Worten: "Kannst du behalten, passt mir eh...

  • Witten
  • 21.05.24
  • 1
Natur + Garten
Die Urkunde zum 2. Platz in der Kategorie Schul- und Berufsschulgruppen | Foto: Stadt Oberhausen

Umwelt
Abfallberatung und Stadtbibliothek für Aktionswoche ausgezeichnet

Auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT 2024 in München sind in der Kategorie Bildungseinrichtungen die Aktionswoche „Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit“ der Stadtbibliothek und der Abfallberatung Oberhausen mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden. Die Urkunden wurden den Preisträgerinnen und Preisträgern in einer feierlichen Zeremonie am 15. Mai vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) überreicht. Das Preisgeld in Höhe von 300 Euro wird der Schillerschule zugutekommen. Die...

  • Oberhausen
  • 21.05.24
  • 1
Kultur
Pflänzchen und Infomaterialien zum Familientag - (auch) am Stand der Umweltberatung.
7 Bilder

Zum "Tag der Familie" am 15. Mai
Familienfest und Pflanzentausch

Am "Tag der Familie" wurde 20. Jahre Familienbündnis im Kreis Unna gefeiert. Aus diesem Anlass lud die Familienbande Kamen zu einem bunten Fest in und vor ihr Café ein. An Ständen der dazugehörigen Kita, der Gärtnerei Stadtgemüse (SoLwi), der Initiative "Vielfalt für Kamen" und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale ging es dann besonders grün zu.  Bei einer kleinen Pfanzentauschbörse konnten Setzlinge, Kräuter und Samen mitgenommen oder gespendet werden. Die Kita-Kinder gaben...

  • Kamen
  • 16.05.24
  • 2
Ratgeber

Energiekosten senken
Sonnenenergie als nachhaltige Stromquelle für Verbraucher?

Der Umstieg auf erneuerbare Energien in Deutschland nimmt gerade Fahrt auf. Neben Wind- und Wasserkraft zählt insbesondere die Solartechnik zu den wichtigsten Bausteinen beim Umstieg in eine nachhaltigere Energiewirtschaft. Besonders für Endverbraucher kann sich eine entsprechende Investition durchaus lohnen. Darum ist das Senken der Stromkosten ein wichtiges Thema Die Energiekosten sind in den letzten Monaten und Jahren deutlich gestiegen, was sich sowohl bei Unternehmen als auch Verbrauchern...

  • Lünen
  • 14.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Innengestaltung und der Ausbau des mobilen Nachhaltigkeitsbüros „Soffi“ ist der praktische Teil der Bachelor-Arbeit von Marie Gowert. | Foto: FH Dortmund / Tilman Abegg

Mobiles Nachhaltigkeitsbüro
Ein Tiny-House-Office für die FH Dortmund

Arbeitsplätze, Lounge-Ecke, Kino, Garderobe, Ausstellungsfläche und Teeküche – alles auf zehn Quadratmetern. Das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der Fachhochschule Dortmund ist ein Raumwunder. Der Bauwagen namens „Soffi“, eine Abkürzung für Sustainability Office, ist die Bachelor-Arbeit von Design-Studentin Marie Gowert. Das Büro mit Anhängerkupplung wird ab jetzt an wechselnden Standorten auf dem Campus und in der Stadt stehen. Sebastian Kreimer hat es sich an einem der klappbaren Tische im...

  • Dortmund
  • 09.05.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde bei einem früheren Kinderkleider- und Spielzeugtrödelmarkt in der Gnadenkirche aufgenommen; am 2. Juni wird aber wegen des zeitgleichen Turmcafés nicht im Gotteshaus getrödelt, sondern auf dem Außengelände und im benachbarten Alten Pfarrhaus.
Foto: Christian Wagner

Trödelmarkt rund um die Neumühler Gnadenkirche
Reservierungen ab sofort

Am Sonntag, 2. Juni, steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Neumühl geschäftiges, fröhliches und leckeres Treiben an, denn neben dem beliebten Turmcafé in der Gnadenkirche wird rund um das Gotteshaus mit gutem Gebrauchtem getrödelt. Dafür können ab sofort Tisch- und Standreservierungen gemacht werden.  Die Initiatorinnen Tatjana Wagner und Beate Becker haben nach den bisherigen erfolgreichen Kinderkleider- und Spielzeugtrödelmärkten die Angebotspalette erweitert. Nun kann auch...

  • Duisburg
  • 04.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Pop-up-Ladenlokal „repair and share”
Reparieren statt Wegwerfen, Nutzen statt Besitzen

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen, Nutzen statt Besitzen“ ist ein neuer Laden in der Innenstadt entstanden: Im Leerstand an der Kortumstraße 54 ist mit dem Projekt „repair and share Ruhr“ neues Leben eingezogen. Der Pop-up-Store, der bis Ende Mai bleibt, sorgt dienstags bis samstags von 10 bis 18 Uhr für Informationen, Netzwerkarbeit, Infrastruktur und tägliche Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Räumlichkeiten werden von Bochum Marketing im Rahmen des Projektes...

  • Bochum
  • 03.05.24
  • 2
Sport

Sportjugend Bochum
Nachhaltigkeit im Sport – Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Sport spielt nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Immer mehr rückt dabei das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Mittelpunkt. Die Sportjugend im Stadtsportbund Bochum e.V. hat daher die Aktion "Nachhaltigkeit im Sport – Gemeinsam für eine grünere Zukunft" ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, gemeinsam mit den Vereinen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken und konkrete Maßnahmen für eine umweltfreundlichere Zukunft zu...

  • Bochum
  • 01.05.24
  • 1
Politik
Statistik auf der Kommunenseite der Stadt Iserlohn für 2023: 1 Parlamentarier war als solcher registriert. Einer von 69!  | Foto: stadtradeln.de/iserlohn

Stadtradeln im Märkischen Kreis
Nachhaltigkeit der Kampagne fragwürdig

Der Mai ist gekommen und somit auch die neue Saison des Stadtradelns. Alle sind dazu aufgerufen, so viele Fahrradkilometer wie möglich zu absolvieren. Für Umwelt und Klima. Aber wie nachhaltig ist diese Nachhaltigkeitskampagne wirklich? Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich von Jahr zu Jahr mehr Menschen an der Aktion beteiligen. Daran ist auch erstmal nichts auszusetzen. Schaut man sich das aber genauer an, kann man die Aktion auch kritischer sehen. Ziel der Kampagne laut Homepage: Davon...

  • Iserlohn
  • 01.05.24
  • 3
  • 1
Politik

Hürden und Herausforderungen
Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Welche Hürden und Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie und wie begegnet man ihnen am besten? Was oft einer Nachhaltigkeitsstrategie bzw. der Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen im Weg steht, sind: - Egoismus - Angst vor Veränderung - Lobbyismus Man wird also weniger erreichen, wenn man an das Gewissen appelliert, als wenn etwas mit persönlichen Vorteilen verbunden ist. Genauso kann man auch die negativen Auswirkungen auf den Einzelnen, wenn die Maßnahme...

  • Duisburg
  • 25.04.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Im Gemeindehaus Knevelshof findet am Freitag ein Kindersachenflohmarkt als nachhaltiges Late-Night-Shopping statt.
Foto: Falko Stampa

Kindersachenflohmarkt Wanheim für den guten Zweck
Nachhaltiges Late-Night-Shopping

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt auch in diesem Jahr zu einem Kindersachenflohmarkt ein. Getrödelt wird am Freitag, 26. April, im und um das Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 47. Damit auch Berufstätige Zeit zum Stöbern haben, beginnt der Flohmarkt erst um 18 Uhr. Bis 21 Uhr ist dann Gelegenheit Schnäppchen von Kinderkleidung, Spielzeug, Babysachen bis hin zu Umstandsmode zu machen. Wer verkaufen möchte, kann jetzt noch einen Verkaufsplatz zu sieben Euro buchen, Anmeldungen...

  • Duisburg
  • 22.04.24
Vereine + Ehrenamt
Falco Weichselbaum (Parents for Future), Sonja Kirchhoff (Foodsaver Wesel) und Sebastian Kleiber-Lampe (vhs). | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Foodsaver Wesel in der vhs
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Am vergangenen Dienstag, 16. April, fand in der Volkshochschule der dritte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima“ statt. Thema der Kooperationsveranstaltung mit den Parents for Future waren Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung. Als lokale Expertin war Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel zu Gast, die das Konzept des Foodsharings vorstellte. Foodsharing ist eine Bewegung, bei der überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet werden und kostenlos verteilt werden....

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Second Hand ist wieder trend!
Kleidertausch am So. 21.04.2024 im Markus-Zentrum Herbede

Die Kleidertauschbörse geht in die zweite Runde. Wir laden euch am Sonntag, den 21. April 2024 ins Markuszentrum ein (Meesmannstr. 80, 58456 Witten.) Von 14 bis 18 Uhr habt ihr die Gelegenheit, bis zu 10 gut erhaltene Kleidungsstücke abzugeben und im Tausch dafür etwas „Neues“ mitzunehmen. Das Ganze ist kostenlos, macht Spaß und ist zudem noch nachhaltig. Wer nur etwas abgeben und nicht selbst stöbern möchte, kann das bereits ab 11 Uhr tun. Jedes Jahr sortiert jede*r von uns im Durchschnitt 16...

  • Witten
  • 12.04.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. März 2025 um 09:00
  • SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V.
  • Dortmund

Swim Race Days 2025

Liebe Schwimmbegeisterte und solche, die es werden möchten, Tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung, Freude und einzigartiger Erlebnisse bei den Swim Race Days 2025! Diese außergewöhnliche Veranstaltung bietet nicht nur atemberaubende Wettkämpfe, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm, das alle begeistert – von eingefleischten Schwimmfans bis hin zu neugierigen Nichtschwimmern. Erleben Sie: Mitreißende Wettkämpfe: Beobachten Sie spannende Rennen, die jeden mitfiebern lassen – ob...

3 Bilder
  • 12. April 2025 um 11:00
  • Holthausen
  • Hagen

Frühjahrskur - Die gut schmeckt. Bärlauch sicher sammeln und kreativ verarbeiten, Marienhof Hagen

Dieser Workshop ist der perfekte Einstieg in die Bärlauch-Küche: Gemeinsam mit Katja lernt ihr in rund 4 Stunden Bärlauch eindeutig zu erkennen und von seinen giftigen Verwechslern zu unterscheiden. Dabei stehen der Genuss und die Freude an der Natur im Mittelpunkt. Wir bereiten gemeinsam ein 3 Gänge Menü aus frischem Bärlauch & Co. zu und genießen diese wilden Köstlichkeiten. Es gibt jede Menge Informationen über Wirkung und Umgang mit dem scharf aromatischen Wildkraut. weitere Infos findet...