Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wirtschaft
Mitarbeitende des CSR-Office und des Dezernats Facilitymanagement besprechen mögliche Einstellungen an der Heizungsanlage.  | Foto: FH Dortmund / Roland Baege

Gefröstelt, gespart, gelernt
Energiespar-Kampagne der FH Dortmund wirkt

„Zusammen weniger…“, mit dieser Botschaft hat die Fachhochschule Dortmund im Herbst 2022 Studierende, Lehrende und Beschäftigte zum Energiesparen aufgerufen. Licht aus. Heizung runter. Wenn möglich, öfter mal die Treppe nehmen. Hat es was gebracht? „Das hat sogar richtig was gebracht“, sagt Prof. Dr. Torsten Füg, Lehrender am Fachbereich Elektrotechnik. Gemeinsam mit Joel Heim, Student der Energiewirtschaft, hat er die Daten zur Nutzung der Wärmeenergie ausgewertet. Das Ergebnis: „Die...

  • Dortmund
  • 26.04.23
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit den Bürger*innen im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld soll eine Klimanachbarschaft entstehen und für nachhaltige Lebensweisen sensibilisieren. | Foto: Stadt Dortmund / Moritz Niermann

FH Dortmund
Gutes Klima im Quartier – SuPraStadt Dorstfeld

Nachhaltig und gut leben? Das geht am besten gemeinsam. Im Projekt „Klimanachbarschaft Dorstfeld“ wollen die Fachhochschule Dortmund, die Stadt Dortmund und die Bürger*innen in Dorstfeld zusammen der Frage nachgehen, was jede*r Einzelne für eine nachhaltige Zukunft tun kann und wie Nachbar*innen gemeinsam das Klima schützen können. Die Klimanachbarschaft Dorstfeld baut dabei auf dem Projekt „KliWest“ im Dortmunder Stadtteil Westerfilde auf, bei dem die FH Dortmund und ihre Partner über drei...

  • Dortmund
  • 04.04.23
Politik
Gemeinsam mit ihren Kommiliton*innen haben Mats Flottmann, Marcel Franke und Antonia Alfs (v.l.) die Nachhaltigkeitsreihe „Studium Oecologicum“ organisiert. Zu den insgesamt elf Veranstaltungen sind nicht nur Studierende, sondern auch Hochschul-Angehörige und externe Gäste willkommen.
 | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel

Nachhaltigkeit
Studium Oecologicum an der FH Dortmund

Nachhaltigkeit fachbereichsübergreifend im Studium zu integrieren und den Fokus auf die Themen Klima und Umwelt zu lenken – mit diesem Ziel haben Studierende der Fachhochschule Dortmund die Seminarreihe „Studium Oecologicum“ angestoßen und organisiert. Dazu sind alle FH-Angehörigen, aber auch externe Gasthörer*innen eingeladen. An insgesamt elf öffentlichen Terminen beleuchten Lehrende der FH Dortmund unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit: Welchen Beitrag können Unternehmen leisten?...

  • Dortmund
  • 31.03.23
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Repair Café im Mai an der Paul Dohrmann Schule

Haben Sie beim Frühjarsputz etwas kaputtes gefunden, was zu schade zum Wegschmeißen ist?  Am Montag, 15. Mai 23 zwischen 13 und 15h können Sie bei uns ihre defekten Gegenstände reparieren lassen. Ob Fahrrad, Fön, Kaffeemaschine oder sonstiges unsere Reparateure versuchen, ihre Schätze wieder zum Leben zu erwecken.  Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich mit leckeren Kaffee und Kuchen verwöhnen.  Wir freuen uns auf Sie!!!

  • Dortmund
  • 29.01.23
  • 1
Wirtschaft
Die ReEcoMod-Gründer Jonas Schöpper (l.) und Damian Arndt.  | Foto: ReEcoMod

FH Dortmund
Studierende machen Oldtimer umweltfreundlich

Damian Arndt und Jonas Schöpper, Maschinenbaustudenten der Fachhochschule Dortmund, haben ein Umbau-Kit entwickelt, das gleich mehrere Schattenseiten der Oldtimer-Leidenschaft taghell erleuchtet: Die Kosten, die Nachhaltigkeit, die Wartung und das Image. Und das ist preiswerter als gedacht. Ihr Start-up ReEcoMod will die Oldtimer-Umrüstung nun auf den Markt bringen.  Das ReEcoMod-Umbau-Kit besteht aus einem modernen Motorsteuersystem, das sich auf jeden Fahrzeugtyp abstimmen lässt. Das Kit...

  • Dortmund-City
  • 12.01.23
Ratgeber
Foto: Katze im Weihnachtsbaum - Foto: Jessica Lewis (Unsplash)

Der kleine Ratgeber
Nachhaltig schenken zu Weihnachten ⭐️🎄

Für all diejenigen, die noch nicht wissen, was sie zum diesjährigen Weihnachtsfest verschenken möchten, hier ein paar Inspirationen in Form eines nachhaltigen Geschenke-Guides, die hoffentlich für Freude unter dem Weihnachtsbaum sorgen. Wichtig hierbei sind natürlich immer Aspekte der Nachhaltigkeit und dass weder Mensch, Tier noch Umwelt ausgebeutet werden. Bitte achtet also bei der Auswahl der Geschenke auch darauf, was oder wen ihr mit eurem Geld unterstützt und versucht...

  • Dortmund-Süd
  • 15.12.22
  • 1
  • 2
Ratgeber

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Weihnachts-Repair-Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Das letzte Mal in diesem Jahr reparieren wir ihre liebgewonnenen Gegenstände. Kommen Sie vorbei genießen einen Kaffee und ein Stück Kuchen. Währenddessen reparieren unsere Fachleute Ihre Mitbringsel. Wir freuen uns auf Sie am 05. Dezember zwischen 13 und 15h. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie finden uns im Sanderoth 2-4 (Eingang Lehrerparkplatz Flughafenstr.) Ihr RepairCafe Team

  • Dortmund
  • 23.11.22
  • 1
Kultur
Die Idee entwuchs der FH-Fokusgruppe Gesellschaftliche Verantwortung: Ein Wandbild soll die Motivation der Studierenden und Mitarbeitenden der FH Dortmund für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit signalisieren.  | Foto: FH Dortmund / Tilman Abegg
2 Bilder

Fachhochschule Dortmund
Neues Wandbild steht für Nachhaltigkeit

Ein vielschichtiges Wandbild haben die Künstler David Kory und Paul Manzey mit dem CSR-Team (Corporate Social Responsibility) an die FH-Fassade an der Weisbachstraße / Ecke Sonnenstraße gebracht. Es symbolisiert konkrete Gedanken zur Nachhaltigkeit. Die Idee entwuchs der FH-Fokusgruppe Gesellschaftliche Verantwortung: Ein Wandbild soll die Motivation der Studierenden und Mitarbeitenden der FH Dortmund für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit signalisieren. Nebeneffekt: Die bisher...

  • Dortmund
  • 15.11.22
Ratgeber

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Noch zwei Repair Cafes an der Paul Dohrmann Schule in diesem Jahr!

Wenn die Lichterkette flackert, der Baumständer kippelt, die Spieluhr hakt und die Kaffeemaschine verstummt, kommen Sie ins Repair Cafe! Unsere erfahrenen Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz und Fahrrad geben bereits seit über 7 Jahren ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Währenddessen können sich die Kunden die Wartezeit mit Kaffee und Kuchen versüßen. Das Repair Cafe der Paul Dohrmann Schule öffnet in diesem Jahr gleich noch zweimal die Werkstatt. Am 7.11. und am...

  • Dortmund
  • 02.11.22
  • 1
Ratgeber
Flyer Repair Café

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Repair Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Das Repair Cafe der Paul-Dohrmann-Schule in Scharnhorst freut sich auf seine netten Gäste am nächsten Montag, 26.09.2022. Von 13 Uhr bis 15 Uhr ist das Team, bestehend aus Reparateuren, Lehrerinnen und Schüler*innen wieder für Sie. Ihre kaputten Gegenstände bringen sie einfach mit, diese werden dann kostenfrei repariert wenn möglich. In der Wartezeit darf wieder bei Kaffee und Kuchen eine Runde gequatscht werden.  Interessierte dürfen diesmal ohne Terminvergabe einfach vorbeikommen wenn es...

  • Dortmund
  • 19.09.22
  • 1
Kultur
Die Schüler*innen der Klasse 5 mit ihrer Ausrüstung. | Foto: Mareike Vorbrich
5 Bilder

Müllsammelaktion Scharnhorst
Paul-Dohrmann-Schule macht mit bei "cleanupDO"

Am Freitag, bei schönstem Sonnenschein haben die Spaziergänger in Dortmund Scharnhorst nicht schlecht gestaunt. Ungefähr 80 Kinder und Jugendliche waren während der Unterrichtszeit in der Umgebung der Paul-Dohrmann-Schule unterwegs, ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllbeuteln. "Das ist ja toll! Wenn das mal alle machen würden!" waren einige der Kommentare und des Lobes, welches Sie von Hundebesitzer*innen, Spaziergänger`*innen und Fahrradfahrer*innen zu hören bekamen. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 07.05.22
  • 1
Politik
Fünf Studierende haben ihre 55 Ideen für den Stadtbezirk Hombruch in gebundener Form gemeinsam mit Prof. Christian Moczala an Bezirksbürgermeister Nils Berning (Mitte) übergeben. Die Dokumentation der Projektideen frei erhältlich. | Foto: FH Dortmund
2 Bilder

Nachhaltigkeit
So wird Dortmund Hombruch eine Oase des guten Lebens

Welche Potenziale in einer lebendigen Stadtentwicklung stecken, haben 120 Architekturstudierende der Fachhochschule Dortmund für den Stadtteil Hombruch erarbeitet: 55 Projektvorschläge für eine fast flächendeckende Umgestaltung der Wohnquartiere des Stadtteils liegen vor. „Im Vordergrund stehen gesellschaftliche Lösungen, die sich schnell umsetzen lassen würden und wenig kosten“, sagt Prof. Christian Moczala vom Fachbereich Architektur an der FH Dortmund, der das Projekt betreut hat. „Unser...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.22
Natur + Garten
Engagierte FH-Beschäftigte am neu bepflanzten Beet (von rechts): Adam Misala (Facilitymanagement), Sebastian Kreimer (CSR-Office), Cornelia von Soosten (TalentScouting) und Sandra Bolesch (International Office).  | Foto: FH Dortmund / Michael Milewski
2 Bilder

Nachhaltigkeit
„Landebahn“ für Insekten an der FH Dortmund

Im Dortmunder Kreuzviertel haben Beschäftigte der Fachhochschule Dortmund eine kleine grüne Oase geschaffen: Eine bislang ungenutzte Fläche an der Sonnenstraße verwandelte sich in eine attraktive „Landebahn” mit insektenfreundlichen Pflanzen. Heimische Singvögel freuen sich zudem über Nisthilfen auf dem Campus. In ihrem Hochschulentwicklungsplan (HEP) hat die FH Dortmund gesellschaftliche Verantwortung als übergeordneten Bereich verankert. Innerhalb der entsprechenden Fokusgruppe, die sich...

  • Dortmund
  • 26.04.22
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Nach langer Pause: Repair Café an Paul-Dohrmann-Schule startet wieder

Nach einer langen Corona Pause öffnet das Repair Cafe der Paul Dohrmann Schule wieder seine Pforten. Endlich kann hier wieder gewerkelt, fachgesimpelt und repariert werden. Die Gäste werden derweil mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Wer sein kaputtes Fahrrad, Kleinelektrogerät oder sonstige lieb gewonnene Gegenstände retten statt wegwerfen möchte, ist hier herzlich willkommen. Auch wenn es eine lange Pause war, das Motto ist geblieben: "Wegwerfen? Denkste!" Bitte melden sie sich zwischen 9.00 Uhr...

  • Dortmund
  • 16.03.22
  • 1
Natur + Garten
Foto: Demonstation für mehr Klimaschutz - Foto: Pixabay

Verbrauchertäuschung durch "grünes" Marketing
Was ist eigentlich Greenwashing?

Viele Konsumentinnen und Konsumenten treffen ihre Kaufentscheidungen inzwischen bewusst unter Einbeziehung von Faktoren wie der Ökologie. Dies bestätigte im letzten Jahr eine YouGov-Umfrage, in der 60 % der Deutschen angaben, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit Ihre Ess- und Einkaufsgewohnheiten beeinflussen würde. Ein enormes Potenzial für Firmen durch gezielte PR- und Marketingmaßnahmen ein „grünes Image“ für das Unternehmen und einzelne Produkte und Dienstleistungen aufzubauen. Forschende...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.22
  • 1
Natur + Garten
Foto: Inflationäre Verwendung von offiziellen und herstellereigenen Logos und Siegeln - Fotos: S.Everding
2 Bilder

Teil 4: Der Siegel- und Logo-Dschungel
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im vierten und vorerst letzten Teil dieser Reihe untersuchen wir das Marketing mit Schwerpunkt auf den Aspekten der...

  • Dortmund
  • 02.01.22
  • 9
  • 1
Natur + Garten
Foto: Wir haben das Gleichgewicht der Erde in unserer Hand - Bild: Pixabay

Teil 3: Vorteile für Unternehmen
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im dritten Teil dieser Reihe rücken wir die Sicht der Firmen und Produzierenden in den Mittelpunkt und machen deutlich, welche...

  • Dortmund
  • 28.12.21
  • 6
  • 2
Politik
Beim Hof-Besuch in Kemminghausen im Bild (von links nach rechts und von oben nach unten): hinten: Gabriele Hammacher, Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Eving, und der örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran, vorne Landwirt Dirk Schulte-Uebbing, MdL André Stinka, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, sowie SPD-Ratsvertreterin Andrea Kessler.
 | Foto: Katharina Freisberger-Winter/Büro Baran
2 Bilder

In Kemminghausen
SPD-Landtagsabgeordnete zu Besuch auf dem Biohof Schulte-Uebbing

Am Montag (20.12.) waren der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran, der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion André Stinka sowie Mitglieder der Bezirksvertretung Eving und des Stadtrats auf dem Biohof Schulte-Uebbing an der Brechtener Straße in Kemminghausen zu Besuch. Es ging neben der Umstellung des Hofs von konventioneller zu biologischer Landwirtschaft auch um den Weg des Hofes und des Unternehmens DOSU zur Klimaneutralität. Der Landwirt und Steuerberater Dirk...

  • Dortmund-Nord
  • 23.12.21
Natur + Garten
Foto: Grundsätzlich ist alles auf der Welt miteinander in Verbindung - Bild: Pixabay

Teil 2: Verwirrung und steigende Nachfrage
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im zweiten Teil dieser Reihe beschäftigen wir uns mit der Tatsache, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Begriff...

  • Dortmund
  • 23.12.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Klassischer weißer Kassenbon - Bild: Pixabay

Hoher Papierverbrauch und hormonelle Schadstoffe
Der blaue Kassenbon: Die umweltfreundliche Alternative ?!

An immer mehr Supermarkt- und Discounterkassen werden inzwischen blaue Kassenzettel ausgegeben. Diese Bons unterscheiden sich dabei nicht nur optisch, sondern bieten gegenüber den klassischen weißen Kassenbons auch zahlreiche Vorteile für Umwelt und Gesundheit. Zudem hat das Verblassen nach einiger Zeit ein Ende. Chemikalien in der Hand Ein großer Kritikpunkt an weißen Kassenzetteln war über Jahre die Chemikalie Bisphenol A (BPA). Diese sorgte dafür, dass die Schrift auf dem Kassenbon zu sehen...

  • Dortmund
  • 22.12.21
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Foto: Droht an vielen Stellen das natürliche Gleichgewicht zu verlieren: Unsere Erde - Bild: Pixabay

Teil1: Von der Forstwirtschaft zur Agenda 2030
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Der Begriff der Nachhaltigkeit erscheint dabei allgegenwärtig, doch woher stammt er? Im ersten Teil dieser Reihe beleuchten...

  • Dortmund
  • 21.12.21
  • 8
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ausschnitt aus der Online-Preisverleihung

Dortmunder Nachhaltigkeits-Siegel 2021
Bienenautomaten Projekt gewinnt 3.Preis

Bereits seit 2004 wird in Dortmund das Nachhaltigkeits-Siegel vergeben. Damit sollen herausragende Projekte, die sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) orientieren und Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung in den Fokus der gesellschaftlichen Wahrnehmung rücken, öffentlich wertgeschätzt werden. Projekte und Jury Auch in diesem Jahr war eine hohe Beteiligung in diesem rein Dortmunder Wettbewerb zu verzeichnen: 28 eingereichte Projekte hatte die vierköpfige Jury zu sichten und zu...

  • Dortmund-City
  • 11.12.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Die KiTa Bornstraße be kamzwei Adventskalender befüllt mit Kleinigkeiten aus dem Frau Lose Sortiment: Sultaninen, Nüsse und Schokolade - fair, bio und nachhaltig. | Foto:  Frau Lose

Adventskalender für Bornstraße-Kita
Frau Lose überrascht Kita-Kinder im Advent

In Zusammenarbeit mit dem Dortmunder kommunalen Integrationszentrum (vertreten von Bianca Rammert) wurden Adventskalender in einer Kita der Nordstadt an die Kinder verteilt. Drinnen sind Süßigkeiten wie Sultaninen, Nüsse und Schokolade - fair, bio und lose von Frau Lose. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist im gesamten Bildungsbereich von besonderer Bedeutung, um junge Menschen zu befähigen, die Zukunft zu gestalten. Daher möchten Mitarbeiter*innen des Kommunalen Integrationszentrums der...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
Wirtschaft

Nachhaltigkeit und Unternehmensnachfolge
Nachhaltig gründen?!

Nachhaltigkeit und Nachfolge sind zwei zentrale für Menschen, die eine Selbständigkeit planen. Denn noch nie gab es so viele Unternehmen, auch viele Kleinbetriebe in den Stadtteilen, deren Inhaber und Inhaberinnen sich bald zur Ruhe setzen. Und noch nie war das Umweltbewusstsein gesellschaftlich so tief verankert. Daher veranstalten wir am 02.12.2021 einen digitalen Austausch zu den Trendthemen Unternehmensnachfolge und Nachhaltigkeit, die sich besonders an Frauen und Unternehmerinnen richtet....

  • Dortmund
  • 24.11.21
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. März 2025 um 09:00
  • SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V.
  • Dortmund

Swim Race Days 2025

Liebe Schwimmbegeisterte und solche, die es werden möchten, Tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung, Freude und einzigartiger Erlebnisse bei den Swim Race Days 2025! Diese außergewöhnliche Veranstaltung bietet nicht nur atemberaubende Wettkämpfe, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm, das alle begeistert – von eingefleischten Schwimmfans bis hin zu neugierigen Nichtschwimmern. Erleben Sie: Mitreißende Wettkämpfe: Beobachten Sie spannende Rennen, die jeden mitfiebern lassen – ob...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.