nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung

Beiträge zum Thema nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung

Ratgeber
Johannes Hegmans leitet den Stammtisch Energiewende der VHS Duisburg.
Foto: Hegmanns privat

Bürgerstammtisch Energiewende der VHS Duisburg
Start im September

Die Energiewende ist in vollem Gange, aber es herrscht noch Unsicherheit darüber, welche Technologien sich am Ende durchsetzen werden. Vor diesem Hintergrund kommt ab Dienstag, 3. September, der Energiestammtisch mit Bürgerinnen und Bürgern, die sich für Fragen des Klimaschutzes, der klimafreundlichen Energieerzeugung und der Elektromobilität interessieren, einmal im Monat zusammen. Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr in der Volkhochschule Duisburg im...

  • Duisburg
  • 23.08.24
Ratgeber
Zum "Tag der Umwelt" am 5. Juni:  Themen beisteuern und gewinnen!
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen und Umweltschutz
Internationaler "Tag der Umwelt" am 5. Juni

Am 5. Juni ist der "Tag der Umwelt" Kamener Umweltberaterin verlost Ratgeber In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen wird an diesem Tag global ökologische Engagement gefördert. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.06.22
Natur + Garten
Foto: Demonstation für mehr Klimaschutz - Foto: Pixabay

Verbrauchertäuschung durch "grünes" Marketing
Was ist eigentlich Greenwashing?

Viele Konsumentinnen und Konsumenten treffen ihre Kaufentscheidungen inzwischen bewusst unter Einbeziehung von Faktoren wie der Ökologie. Dies bestätigte im letzten Jahr eine YouGov-Umfrage, in der 60 % der Deutschen angaben, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit Ihre Ess- und Einkaufsgewohnheiten beeinflussen würde. Ein enormes Potenzial für Firmen durch gezielte PR- und Marketingmaßnahmen ein „grünes Image“ für das Unternehmen und einzelne Produkte und Dienstleistungen aufzubauen. Forschende...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.22
  • 1
Natur + Garten
Foto: Inflationäre Verwendung von offiziellen und herstellereigenen Logos und Siegeln - Fotos: S.Everding
2 Bilder

Teil 4: Der Siegel- und Logo-Dschungel
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im vierten und vorerst letzten Teil dieser Reihe untersuchen wir das Marketing mit Schwerpunkt auf den Aspekten der...

  • Dortmund
  • 02.01.22
  • 9
  • 1
Natur + Garten
Foto: Grundsätzlich ist alles auf der Welt miteinander in Verbindung - Bild: Pixabay

Teil 2: Verwirrung und steigende Nachfrage
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im zweiten Teil dieser Reihe beschäftigen wir uns mit der Tatsache, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Begriff...

  • Dortmund
  • 23.12.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Droht an vielen Stellen das natürliche Gleichgewicht zu verlieren: Unsere Erde - Bild: Pixabay

Teil1: Von der Forstwirtschaft zur Agenda 2030
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Der Begriff der Nachhaltigkeit erscheint dabei allgegenwärtig, doch woher stammt er? Im ersten Teil dieser Reihe beleuchten...

  • Dortmund
  • 21.12.21
  • 8
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ausschnitt aus der Online-Preisverleihung

Dortmunder Nachhaltigkeits-Siegel 2021
Bienenautomaten Projekt gewinnt 3.Preis

Bereits seit 2004 wird in Dortmund das Nachhaltigkeits-Siegel vergeben. Damit sollen herausragende Projekte, die sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) orientieren und Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung in den Fokus der gesellschaftlichen Wahrnehmung rücken, öffentlich wertgeschätzt werden. Projekte und Jury Auch in diesem Jahr war eine hohe Beteiligung in diesem rein Dortmunder Wettbewerb zu verzeichnen: 28 eingereichte Projekte hatte die vierköpfige Jury zu sichten und zu...

  • Dortmund-City
  • 11.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Auch die Verbraucherzentrale Kamen unterstützte die Klimabänder-Aktion der "Omas for future"  und übergab 50 Bänder mit Klimaschutz-Aufrufen (hier beim Treffen an der Familienbande)
9 Bilder

Verbraucherzentrale und "Aktionsbündnis gegen Plastik" unterstützten Klimaschutzaktion
Klimabänderaktion der Kamener "Omas for future" - bunt und erfolgreich

Die "Omas for future" starteten vor Wochen im ganzen Land die Aktion "Klimabänder" - diese sollen mit Wünschen, Forderungen und Tipps für mehr Klimaschutz zur Bundestagswahl nach Berlin gebracht werden - in mehreren Etappen mit dem Fahrrad. Auch die Kamener "Omas for future" waren sehr aktiv und regten viele Leute und lokale Einrichtungen zum Mitmachen an: das Perthesheim, Pfarrer Poth, die Kita Gänseblümchen (AWO), die Kita-Familienbande, die Stadtbücherei, als auch auch die...

  • Kamen
  • 30.08.21
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.