Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Vereine + Ehrenamt
Judith Haase (Demenzberatung AWO, rechts) und Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordination Stadt Marl, zweite von rechts) freuen sich mit den Teilnehmenden über den erfolgreichen Abschluss des Kurses.

Unterstützung für Pflegebedürftige
„Nachbarschaftshilfe tut auch mir gut!“

Ein Großteil der Menschen mit Pflegebedarf lebt nicht in Pflegeeinrichtungen, sondern in den eigenen vier Wänden. Daher gewinnen wohnortnahe und alltagspraktische Unterstützungsangebote zunehmend an Bedeutung. Dazu gehört etwa die Nachbarschaftshilfe als unabhängige Form bürgerschaftlichen Engagements. Bei der Nachbarschaftshilfe erfahren Menschen mit Pflegebedarf Unterstützung aus ihrem sozialen Umfeld z.B. durch Nachbarn oder Freunde. Geleistet werden kleine Hilfestellungen im Alltag. Das...

  • Marl
  • 05.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Weniger Hürden für ehrenamtliche Unterstützung
Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige nun leichter

Seit Jahresbeginn ist es für pflegebedürftige Menschen in NRW einfacher, Nachbarschaftshilfe über die Pflegekasse abzurechnen. Denn die Voraussetzungen dafür, wer diese Hilfe gegen Geld erbringen darf, sind vereinfacht worden. Ein Kurs ist nicht mehr verpflichtend. • Weniger Hürden bei der Nachbarschaftshilfe: Seit dem 1. Januar 2024 gelten weniger strenge Voraussetzungen für die sogenannte Nachbarschaftshilfe. Zur Nachbarschaftshilfe zählt zum Beispiel, pflegebedürftige Menschen regelmäßig...

  • Wesel
  • 25.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Nachbarschaftshilfe
Kurs "Fit für die Nachbarschaftshilfe" in Marl

Am 21. und 28. Februar 2024 bieten das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP Marl), die Altenhilfekoordinatorin der Stadt Marl und die AWO-beratungsstelle für Demenz und Pflege in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz erstmals den Kurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ (gem. §11 AnFöVO, Kurs nach §45 SGB XI) in Marl an. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden für die nachbarschaftliche Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf qualifiziert. Der Kurs richtet sich an...

  • Marl
  • 24.11.23
  • 1
Kultur
Die Nachbarschaftshelfer*innen freuen sich mit der städtischen Senioren- und Behindertenbeauftragten Anna-Lena Nölle über ihre Zertifikate. Foto: privat

Für Pflegebedürftige und Demenzkranke
"Wir leisten Nachbarschaftshilfe"

Zehn neue NachbarschaftshelferInnen konnten sich jetzt über ihre offiziellen Abschlusszertifikate freuen. Sie hatten an einem Nachbarschaftshilfekurs teilgenommen, der durch den städtischen Arbeitskreis „Hilfeanbieter“ in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr organisiert und durchgeführt wurde. Inhaltlich ging es bei dem zweitägigen Kurs im Bürgerhaus „Villa Vorsteher“ um den Umgang mit pflegebedürftigen Personen. Zum einem wurde der Umgang mit Beeinträchtigungen, zum...

  • Wetter (Ruhr)
  • 14.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.