Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Vereine + Ehrenamt
Moritz Hußmann, Gründer der Initiative "weselhilft", denn #niemandistalleine
3 Bilder

Vesalia hospitalis - Wesel hilft!
Weseler*innen unterstützen sich bedingungslos in dieser schweren Zeit

Corona ist das Thema, das in diesen Zeiten die ganze Welt beherrscht. Die Weseler*innen lassen sich jedoch davon nicht einnehmen und erneut schwappt ein Welle riesiger Hilfsbereitschaft über die Stadt. “Vesalia hospitalis - gastfreundliches Wesel” - Nun helfen die Weseler*innen sich gegenseitig. Die Facebook Gruppe die Moritz Hußmann und Simon Bleckmann gegründet haben, füllte sich rasend schnell und viele wollen helfen. Mit insgesamt 14 Stadtteilpaten und unzähligen Helfern läuft die...

  • Wesel
  • 23.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Ennepe-Ruhr-Kreis gibt Handlungsempfehlungen für Nachbarschaftshilfen. | Foto: Anemone123 auf Pixabay

EN-Kreis reagiert auf Lage
Kreis gibt Handlungsempfehlungen für Nachbarschaftshilfen

In der Corona-Krise ist die Hilfsbereitschaft auch im Ennepe-Ruhr-Kreis groß: Viele engagieren sich ehrenamtlich, gehen für ältere oder kranke Menschen in ihrer Nachbarschaft Lebensmittel einkaufen, besorgen Medikamente oder übernehmen Hundespaziergänge. Zu ihrer Unterstützung und Sicherheit hat der Kreis einige Tipps zusammengestellt. Wer sie beachtet, minimiert das Ansteckungsrisiko für sich und andere. "Gerade Menschen, die zur Risikogruppe zählen, wie Ältere oder chronisch Kranke, sind...

  • Schwelm
  • 22.03.20
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche freut sich über Unterstützung für ihr HelferTeam für Essen.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenkreis und Gemeinden haben HelferTeam für Essen gegründet

Unter dem Motto „HelferTeam für Essen“ haben der Kirchenkreis und mehrere Kirchengemeinden Initiativen gegründet, um hilfsbedürftige Menschen, die sogenannten Risikogruppen angehören, zu unterstützen: Das Angebot der Nachbarschaftshilfe richtet sich an Menschen, die aufgrund ihres Alters oder bestimmter Vorerkrankungen zu sogenannten Risikogruppen zählen und ihre Wohnung nicht mehr verlassen können. „Diese Menschen benötigen Hilfe, weil sie Dinge des täglichen Bedarfs, vor allem auch...

  • Essen
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Ansteckungsrisiko ist hoch - bitte bleiben Sie zuhause!  | Foto: Lokalkompass

Corona-Krise: Hilfsangebote für ältere, vorerkrankte und nicht mobile Menschen
„Wir lassen Sie nicht allein!“

Gerade in schweren Zeiten wie jetzt in der Corona-Krise ist die Hilfe von unseren Mitmenschen besonders wichtig. Insbesondere ältere und vorerkrankte Personen sind gezwungen, das Haus nicht mehr zu verlassen. Sie gehören auch zu den genannten Risikogruppen und bleiben lieber daheim? Hier haben wir für Sie eine Liste der Hilfsangebote vor Ort zusammen gestellt. Kamp-Lintfort Die KALI AKTIV Freiwilligenagentur koordiniert nun ebenfalls Einkaufshilfen für Lebensältere und Vorerkrankte. Ab sofort...

  • Moers
  • 21.03.20
  • 1
Ratgeber
In Husen hat sich die vorbildliche Initiative gegründet. | Foto: Günter Schmitz

Initiative von Kolpingsfamilie und Pfadfindern in Husen: Alles für ein Lächeln und ein Dankeschön
Nachbarschaftshilfe in Husen und Kurl

Die Kolpingfamilie Husen und der Husener Stamm St. Petrus Canisius der Deutschen Sankt-Georgs-Pfadfinderschaft (DPSG) möchten während der schwierigen Zeit den Hilfsbedürtigen der Corona-Risikogruppe helfen - und das alles für ein Lächeln und ein Dankeschön. Kolping-Vorsitzender Marcus Eßer: "Es wird viel darüber berichtet, dass vor allem Menschen der Corona-Risikogruppe sich eher zu Hause aufhalten sollen, um sich vor dem Virus zu schützen. Doch ist der Gang zum Einkaufen oder auch zur Apotheke...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.20
Ratgeber

EN-Kreis informiert
Wie helfe ich meinen Mitmenschen?

In der Corona-Krise ist die Hilfsbereitschaft auch im Ennepe-Ruhr-Kreis groß: Viele engagieren sich ehrenamtlich, gehen für ältere oder kranke Menschen in ihrer Nachbarschaft Lebensmittel einkaufen, besorgen Medikamente oder übernehmen Hundespaziergänge. Zu ihrer Unterstützung und Sicherheit hat der Kreis einige Tipps zusammengestellt. Wer sie beachtet, minimiert das Ansteckungsrisiko für sich und andere. "Gerade Menschen, die zur Risikogruppe zählen, wie Ältere oder chronisch Kranke, sind...

  • Witten
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Video 5 Bilder

Das Corona Helfernetzwerk Hamminkeln ist bereit
Senioren: Meldet Euch! (Video mit dem Appell von Bürgermeister Bernd Romanski)

Um die 150 Personen haben sich gemeldet, um Hilfe zu leisten. In allen Hamminkelner Ortsteilen gibt es Freiwillige, die denjenigen helfen möchten, die in diesen Tagen Hilfe benötigen – sei es beim Einkauf oder sonstigen Erledigungen. Die Helfer stehen in den Startlöchern. Nun ist es an denen, sich zu melden, die Unterstützung brauchen! Der Aufruf richtet sich besonders an die Älteren unter uns, an die, die zur Risikogruppe gehören. „Viele trauen sich nicht, anzurufen“, sagt Sandra Neß, die als...

  • Hamminkeln
  • 20.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nina Standl und Mark Wiesner zeigen, wie es geht. Sie und ihr Team helfen Hohenlimburger Bürgern. | Foto: Archiv

Nachbarschaftshilfe für Alle
„Es geht uns einfach nur um das Wohl der Leute!“: Hohenlimburg wir helfen gestartet

Zuerst war Corona in China, weit weg von uns. Dann kam er nach Europa, Deutschland, Nordrhein Westfalen, Hagen. Nun ist er vor unserer Haustür, in einigen Fällen schon über der Schwelle. Ruhe bewahren in schwierigen Zeiten, den denkbar schwersten der jüngeren Generationen. Darauf kommt es an. Angela Merkels Appell an Herz und Vernunft sollte jedem zu denken geben. Die Älteren wissen genau, was gemeint ist. Die in ihrem Leben schon einmal leere Regale in den Geschäften gesehen haben. In einer...

  • Hagen
  • 20.03.20
  • 2
Ratgeber
Die Jusos Hagen bieten Nachbarschaftshilfe für ältere Menschen an. | Foto: Archiv

Jusos helfen in Corona-Krise
Einkaufshilfe für Ältere: Hagener Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten

Im Zuge der schnellen und umfassenden gesellschaftlichen Entwicklungen im Rahmen des Corona-Virus ist Solidarität gefragt. Um eine unkontrollierte Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden, müssen Risikogruppen effektiv geschützt werden. Hierzu wird die Hilfe derer benötigt, die nicht zu dieser Gruppe zählen. Um ihren Teil zum gesellschaftlichen Zusammenleben in schweren Zeiten zu liefern, bieten die Jusos Hagen allen Bürgern der Stadt ihre Hilfe an. Wer über 65 Jahre alt ist, ein geschwächtes...

  • Hagen
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Symbolbild: Alexas Fotos auf Pixabay

Corona-Krise: Verein "Wir in Monheim" hilft
Den Gemeinsinn wecken

„Die zwingende Notwendigkeit, Sozialkontakte zu reduzieren, weckt den Gemeinsinn. So hat das Corona-Virus gleichsam einen positiven Nebeneffekt", sagt Dr. Rüdiger Weißelberg, Sprecher des Vereins "Wir in Monheim" (WiM). Und so setzen sich die Mitlieder von WiM unter der Leitung ihres ersten Vorsitzenden Rachid Akrouch für Menschen in Monheim ein, die zur Corona-Risikogruppe gehören, insbesondere für ältere Mitbürger im Stadtgebiet. Die WiMler helfen, indem sie auf Anfrage Lebensmittel und...

  • Monheim am Rhein
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Zusammenhalten und sich gegenseitig helfen: die Devise von Sonja Bargende.
Foto: Michael de Clerque

Sonja Sonja Bargende steht Senioren zur Seite
Zeit für die Mitmenschen

"In Zeiten von Corona müssen alle zusammen halten und sich gegenseitg helfen", sagt Sonja Bargende. Die Monheimerin, die sich auch im Pfarrgemeinderat der katholischen Kirche engagiert, möchte älteren Bürgern, die in Zeiten von Corona keine Unterstützung im Verwandten- oder Freundeskreis haben, helfen. "Ob ich nun für meine Mutter und meine Schwiegermutter Besorgungen erledige oder für einige Bürger mehr, macht mir nichts aus", so Sonja Bargende. "Ich bin seit Anfang des Jahres im Ruhestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 20.03.20
Ratgeber
Die fünf Gründer der Initiative Sebastian Abend (Stadtmitte), Marco Lewis (Fuhlenbrock) Julia Peters (Stadtmitte), Simone Schubert (Alstadt-Ost) und Julia Vogt (Fuhlenbrock) haben in Corona-Zeiten die Luft angehalten und ein Selfie geschossen, um sich auf facebook vorzustellen. | Foto: privat

Corona: Bottroper Facebook-Gruppe ist auch analog zu erreichen
Jetzt auch mit Hotline: Den Nachbarn unterstützen

Einkaufen, Kinder betreuen oder mit dem Hund Gassi gehen - viele Leute benötigen durch Corona Hilfe. In Bottrop hat sich eine digitale Nachbarschaftshilfe gegründet. Mehr als inzwischen 800 Bottroper sind  dabei. Unterstützung kann aber nicht nur der bekommen, der mit Facebook und Co. umgehen kann.Jetzt  wurde auch eine Hotline eingerichtet. Private Nachbarschafts-Initiative Die immer neuen Meldungen und Erlasse haben die fünf Bottroper Sebastian Abend, Marco Lewis, Julia Peters, Simone...

  • Bottrop
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Am Wochenanfang haben der Krisenstab aus CVJM und Gemeinde die Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen. | Foto: Ulrich Bangert

Jugendliche in Neviges erledigen Einkäufe für Hilfsbedürftige
Solidarität ist gefragt

Bei der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Neviges sind Projekte angelaufen, um auf die Bedingungen der Coronakrise zu reagieren. „Die Situation, die derzeit im Rahmen der Corona-Pandemie auch uns als Kirchengemeinde vor ungeahnten Herausforderungen stellt, geht an unserer Jugend nicht vorbei“, sagt Presbyter Jörg Sindt. Digitalisierung der Kirche „Auch wenn die Digitalisierung der Kirche noch nicht richtig in Fahrt gekommen ist, bewegt sich etwas. In Neviges hat seit jeher der CVJM den...

  • Velbert-Neviges
  • 20.03.20
Ratgeber
Symbolbild: Michael de Clerque
2 Bilder

Abstand und Fürsorge in Zeiten von Corona
Helfen Sie sich gegenseitig?

"Abstand halten und gleichzeitig fürsorglich sein", appellierte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer TV-Ansprache. Wie gehen Sie damit um - in der Familie, unter Freunden, in der Nachbarschaft? Helfen sie sich gegenseitig; gehen Sie für andere einkaufen; haben Sie in Zeiten von Corona neue Netzwerke gegründet? Schreiben Sie uns!  Wir stellen Ihre persönlichen und ehrenamtlichen Projekte hier auf Lokalkompass und im Wochen Anzeiger vor.

  • Monheim am Rhein
  • 20.03.20
Ratgeber

Ginderich hilft sich in Corona-Zeiten!
Hilfstelefon der Vereine und der Dorfschule vermittelt unter anderem Lebensmittellieferungen

In Zeiten von Corona ist die Verunsicherung groß. Dorfschule und Gindericher Vereine möchten insbesondere für ältere Mitbürger die Möglichkeit der Unterstützung anbieten. Unter der Telefonnummer 02803/585 können individuelle Anliegen vorgetragen werden. Neben dem bereits etablierten Fahrdienst sind weitere Dienstleistungen und Hilfestellungen möglich. Auch können sich potentielle Helfer unter dieser Rufnummer melden. Der Anschluss ist von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr besetzt. Ein...

  • Wesel
  • 19.03.20
  • 1
Ratgeber
In Oberhausen gibt es aufgrund des Coronavirus jetzt einen kostenlosen Einkaufsservice für Senioren. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Coronavirus in Oberhausen
Kostenloser Einkaufsservice für Senioren

Müssen Sie auf Grund der Coronakrise zu Hause bleiben? Sind Sie in Quarantäne oder besonders gefährdet? Oder kennen Sie jemanden, der seine Einkäufe aktuell nicht selbständig tätigen Kann? Die Ruhrwerkstatt Kultur und Arbeit im Revier und das Ambulante Hospiz Oberhausen bieten deshalb einen kostenlosen Einkaufsservice für all diejenigen an, die die Zeit aufgrund einer persönlichen Gefährdung zu Hause verbringen müssen und keine Alternative haben ihre Lebensmittel zu besorgen. Die Ruhrwerkstatt...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Herne steht zusammen – Eine Stadt gegen das Coronavirus
Herne steht zusammen – Eine Stadt gegen das Coronavirus

In Zeiten des Coronavirus‘ zeigen sich viele Wanne-Eickler und Herner solidarisch und sind für ihre Mitmenschen da. Auch wer sich nicht kennt, sollte in dieser Zeit trotzdem und JETZT erst recht aufeinander vertrauen. Die am Wochenende gegründete  Nachbarschaftshilfe „Herne steht zusammen – Eine Stadt gegen das Coronavirus“ bietet kostenlose Hilfe an. Wer zur Risikogruppe gehört (über 65 Jahre alt ist, eine Immunschwäche bzw. eine Erkrankung, die das Immunsystem schwächt, hat oder aus anderen...

  • Herne
  • 18.03.20
Ratgeber
Das Vorstandsteam der KLJB Uedem hat sich Gedanken gemacht, wie die jungen Leute in der aktuellen Situation den Uedemern helfen können. Foto: Landjugend

Uedem in der Corona-Krise - Landjugend organisiert Einkäufe
Die tolle Hilfe gibt es unter 0172/8278442

Rund 40 aktive Mitglieder hat die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) in Uedem. Durch Schul- und Uni-Schließungen haben sie nun Zeit, in der sie sich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen wollen. Wie, erläutert der Vorsitzende Jannik Pickmann (21) im Gespräch mit Christian Breuer aus der Pressestelle im Bistum Münster: "Wir haben uns im Vorstand beraten, was wir tun können, um anderen Menschen in der Krise zu helfen. Wir möchten insbesondere die Menschen unterstützen, die durch die...

  • Goch
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
F. Waldhausen und N. Mehring stimmen die Informationen zur Hilfsaktion für die Gemeinden ab.
 | Foto: Levin

Kreative Kirche in Zeiten von Corona: Gottesdienst bald als Stream
Diakonie organisiert Einkaufsservice in den Gemeinden

Friedhelm Waldhausen, der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, hat am Dienstag in einem ausführlichen Brief an alle Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch an die Einrichtungen des Kirchenkreises Dinslaken, vor allem Diakonie und Kinderwelt, die Entscheidungen der Rheinischen Landeskirche weitergegeben. Kirchen und Gottesdienste – Digitale Formen der Verkündigung sind gefragtEs  werde auch wenn die Kirchen für Gottesdienste geschlossen bleiben zu den sonst üblichen Gottesdienstzeiten...

  • Dinslaken
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Jusos Wattenscheid. In der Mitte: Moritz Dünzer (Vorsitzender), zweite von links und erster von rechts: Dilara Isik und Jan Bühlbecker (stellvertretende Vorsitzende). Ganz links: Der Bochumer Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer. | Foto: Zeichenelster/Isabel Schmiedel

Jusos Wattenscheid unterstützen Ehrenamtsagentur
Es ist spürbar, wie wichtig Solidarität ist. Wir wollen helfen!

Die aktuelle Corona-Krise fordert uns alle besonders: Geschäfte, die nicht Bedarfe des täglichen Lebens decken, haben ebenso geschlossen wie sämtliche Freizeiteinrichtungen und wir alle sind aufgerufen, den persönlichen Kontakt zu anderen möglichst auf das absolute Mindestmaß des Nötigen zu reduzieren. Denn nur so kann die Anzahl der Neuinfektionen mit dem sogenannten Coronavirus reduziert werden. Das wiederum ist wichtig, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und Zeit zu gewinnen, eine...

  • Wattenscheid
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
Um die Pandemie einzudämmen fordern die fliegenden Bilder am U auf, Abstand zu halten.

Dortmunder U rät: Bitte Abstand halten
Nachbarn erledigen Einkäufe und Besorgungen

Diese Aufforderung lesen Dortmunder als Ortseingangsschild auf fliegenden Bildern hoch oben am U, Und sie gilt nicht nur für Dortmund. In Zeiten wo sich das Coronavirus als Tröpfcheninfektion auf kurze Distanz ausbreitet, wenn Schulen geschlossen sind, Länder Ausgangs- und die EU Einreisesperren zum Kampf gegen die Pandemie einsetzt, gilt Abstand zu halten nicht nur vor der Apotheke, sondern auch an der Supermarktkasse. Nähe schafft in der Krise der Nachbarschaftstreff Althoffblock. Er will...

  • Dortmund-City
  • 18.03.20
Politik
Unterstützung in Zeiten von Corona: Die Junge Union Arnsberg beteiligt sich an der "Einkaufshelden-Aktion". | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Unterstützung in Zeiten von Corona
Nachbarschaftshilfe: Junge Union Arnsberg beteiligt sich an "Einkaufshelden-Aktion"

„Ältere und schwächere Menschen sind während der Corona-Pandemie auf unsere Unterstützung angewiesen. Wir wollen Einkäufe und andere Erledigungen im Alltag für sie übernehmen. So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden. Gesunde und jüngere Menschen sowie Hilfesuchende können sich im Internet auf www.die-einkaufshelden.de registrieren. Dort vermittelt die Junge Union dann die Nachbarschaftshilfe“, so der Vorsitzende Janis Zimmermann. Darüber hinaus finden...

  • Arnsberg
  • 17.03.20
LK-Gemeinschaft
Auch die Mülheimer JuSos bieten ihre Hilfe an. 
 | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
3 Bilder

In Mülheim bilden sich Netzwerke für Einkaufsdienste und ähnliches
Hier wird Hilfe angeboten

Das Coronavirus ist vor allem für Ältere und für Menschen mit Vorerkrankungen eine Gefahr. Um sie so gut wie möglich zu schützen, formieren sich verschiedene Mülheimer Initiativen mit kostenlosen Hilfsangeboten. Von Regina Tempel und Andrea Rosenthal Mit Unterstützung von Rewe Lenk startet die Credo Gemeinde Saarn daher ab sofort mit einem kostenfreien Lebensmittel-Lieferservice für ältere und kranke Mitbürger in Saarn. In der Freikirche haben sich mittlerweile knapp zehn freiwillige Helfer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Mendener Olaf Jäger ist begeistert, dass seine Idee soviel Zuspruch im Netz gefunden hat. "Wenn es hart auf hart kommt, halten die Mendener zusammen". | Foto: Karolin Rath-Afting
3 Bilder

Corona und seine Auswirkungen in Menden - Viele wollen helfen
Aktualisierung - Große Unterstützung für Nachbarschaftshilfe

In Zeiten wo alle Abstand halten, rücken bildlich gesehen die Mendener wieder enger zusammen und zwar in Form einer Nachbarschaftshilfe. Das Corona-Virus sorgt landesweit für große Probleme. Wer krank wird, muss in Quarantäne, um sein Umfeld nicht anzustecken. Vorsorglich kaufen daher schon viele Menschen mehr Vorräte ein als üblich. Diese Entwicklung macht auch vor Menden nicht halt. Im Netz kursieren Bilder von leeren Regalen im Supermarkt und Anfragen, wo noch dies und jenes zu kaufen sei,...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.