Nachbarschaftsfest

Beiträge zum Thema Nachbarschaftsfest

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnisses 1999 e.V.

Spendenscheck über 3.000 € für das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.: RWE Generation SE unterstützt ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit

Ein freudiger Tag für das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.: Im Rahmen des Nachbarschaftsfests 2024 auf dem Gelände des Müllheizkraftwerks Essen-Karnap wurde ein Spendenscheck in Höhe von 3.000 € übergeben. Dieser wird in die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit des Vereins fließen. Die Spende stammt aus der Restcentspende der Mitarbeitenden der RWE Generation SE und wurde durch eine Verdopplung des Vorstands der RWE Generation SE ermöglicht. Seit August 2022 haben die Mitarbeitenden der RWE...

  • Essen-Nord
  • 15.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
8 Bilder

Erfolgreiches Nachbarschaftsfest im MHKW Karnap: Ein Tag voller Einblicke und Unterhaltung

Essen-Karnap - Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Gelände des Müllheizkraftwerks (MHKW) Karnap in einen Ort des Austauschs, der Information und der Unterhaltung. Das von der RWE Generation organisierte Nachbarschaftsfest zog mehr als 500 Besucher an und bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Auch das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. war mit einem Vereinsstand vertreten, der eindrucksvoll die 25-jährige Geschichte des Vereins und zahlreiche vergangene Veranstaltungen auf...

  • Essen-Nord
  • 28.06.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
„Orga-Team Spick-In“ v.l.n.r.: Margot Müller, Brigitte Gumbert, Inge Wester, Heike Wollmann-Zintel  | Foto:  Foto: WSG, Düsseldorf
2 Bilder

10 Jahre Spick-In
10 Jahre lebendiges Miteinander in Dorstfeld

Der Quartierstreffpunkt „Spick-In“ am Spickufer 10 in Dortmund-Dorstfeld wurde am 30. März 2012 durch die Wohnungs- und Siedlungs-GmbH Düsseldorf feierlich eröffnet. Ziel war es, der Nachbarschaft einen Raum für ein geselliges Miteinander zu geben, das die Verantwortung füreinander fördert und der Vereinsamung keine Chance gibt. Heute, 10 Jahre später, kann man sagen: „Ziel erreicht!“ Das Spick-In hat sich zu einem Ort der Begegnung entwickelt, der nicht nur von den Mietern und Mieterinnen der...

  • Dortmund-West
  • 05.09.22
Überregionales

Nur wer sich kennt, der hilft sich auch

"Nur, wer seinen Nachbarn begegnet und sie kennen lernt, ist im Notfall auch bereit ihnen zu helfen." Davon ist die in der Seniorenberatung der Stadt tätige Ragnhild Geck überzeugt. Deshalb initiierte sie vor drei Jahren das Fest der Nachbarn. Sein Motto ist Programm "Menschen begegnen Menschen." Mit von der Partie sind beim diesjährigen Fest der Nachbarn 24 Partner, doppelt so viele wie bei der Premiere. Vom 22. Juni bis zum 1. Juli kann man in fast allen Stadtteilen seine Nachbarn kennen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.