Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Ratgeber
Bei einem der vergangenen Gottesdienste in der Großenbaumer Versöhnungskirche gab es einige „freundliche Geschenkübergaben“, die gerade zu Weihnachten Kindern in Not eine Freude bereiten sollen.
Foto: Ev. Kirche

Adventliche Aktionen im Duisburger Süden
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Der Advent ist geprägt von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Auch im Duisburger Süden gibt besinnlich-gemütliche Zusammenkünfte und Aktionen für Menschen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Hinzu kommen örtliche Weihnachtsmärkte und Tannenbaum-Verkäufe für den guten Zweck. Zu einem voradventlicher Kaffeeklatsch lädt beispielsweise die Caritas in ihre neue Tagespflege „Landleben“ In der Drucht 125, nach Großenbaum ein. Am Samstag, 26. November, findet von dort 14 bis...

  • Duisburg
  • 17.11.22
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

1. AWO Begegnungs- und Nachhaltigkeitsnachmittag
Gemeinsam statt Einsam

GE. In den Beratungsgesprächen der AWO-Teams vor Ort zeigt sich deutlich, dass Themen wie der Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen, Verschuldung, die Abfallversorgung sowie die andauernde Corona-Situation viele Ratsuchende und ihre Familien betrifft. Um besser mit diesen Herausforderungen umgehen zu können, haben die Teams der AWO Niederlassung Integration und Zusammenleben in Kooperationen mit ihren Netzwerkpartner:innen wie u.a. Referat Integration und Zuwanderung, Kommunaler...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.22
Kultur
...herein spaziert... draußen, auf Abstand, getestet etc und mit viel Interesse, Respekt und Freude :-)))
12 Bilder

Literatur Lesungen LESEN Bücher Kunst Kultur Spaziergänge LEBEN
was Nachbarn soooo´ alles ...

WUPPERTAL/BERGISCHES LAND MENSCHEN... Vereine ... KUNST Kultur Literatur und.... MUSIK! OSTERSBAUMER´Lagerfeuer´ siehe auch unter: Nachbarschaftsverein Wuppertal: Musiker: Christoph Brodersen+Glyn Edmonds (angelsächsischen Folk) Autorin: MARTINA Sprenger ...ich musste nicht lange überlegen, als mir eine Freundin im Juli einen etwas anderen abendlichen TREFF als sonst so .... gewöhnlich vorschlug. Ich hatte ein paar Tage frei, also Zeit und Lust und musste lediglich einen einen anderen kleinen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.21
  • 15
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Carola Müller und Simone Hausmann sind geschockt und traurig zugleich. Noch nicht einmal 24 Stunden sorgten die Solarlampen entlang des Weges für Licht. Schon in der ersten Nacht wurden vier herausgerissen. "Und das mitten drin. Das tut weh." | Foto: cHER

Nachbarschaft am Kreftenscheerweg ist entsetzt über den dreisten Diebstahl
Neue Lampen haben nicht mal 24 Stunden für Licht sorgen können

Die Nachbarn am Kreftenscheerweg in Schönebeck kennen sich. Die Frauen gehen regelmäßig zusammen essen. Und auch auch gegärtnert wird gemeinsam. Einmal im Monat lädt der Nachbarschaftsverein zur Pflege des kleinen Waldstücks am Bahnhof Borbeck Süd ein. Seit dem grünen Hauptstadtjahr sind die Nachbarn dort aktiv. von Christa Herlinger Bäume hat der Nachbarschaftsverein gepflanzt, die Mitglieder haben die Patenschaft für das junge Grün übernommen. Friedhelm und Ursel beispielsweise oder auch...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ganz schön gelenkig: Die jungen Turnerinnen und Tänzerinnen präsentierten am Concordia Tag der Offenen Tür ihr Können.  | Foto: Dieter Schütze

Ein Jahr erfolgreiche Angebote und Kooperation im Treff am Borsigplatz
Concordia-Sommerfest feierte gute Nachbarschaft

Gute Nachbarschaft wurde beim Sommerfest im „Quartierstreff Concordia: gemeinsam am Borsigplatz“ gefeiert. Von Spiel- und Sportangeboten für die Kinder und Jugendlichen, wie hier beim Spagat, über internationale Leckereien bis zum offiziellen Willkommen – das Programm beim Tag der Offenen Tür im Quartierstreff Concordia am Borsigplatz bot für alle Besucher etwas. Der Treff ist ein Kooperationsprojekt der Spar- und Bauverein eG und des Planerladens. Vielfältige Angebote werden hier montags bis...

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Natur + Garten
Nachbarn und Mitarbeiter einen Gartenbaufirma legten gemeinsam Hand an. | Foto: Privat

Kleiner Bürgerpark am Bahnhof Borbeck-Süd Fahrt auf

Die Fläche zwischen Dreigarbenfeld und Kreftenscheerweg misst gleich mehrere Fußballfelder. Doch nach den Rodungsarbeiten nach Sturm Ela hat sich nicht mehr viel auf dem städtischen Gelände getan. Auch und gerade in Sachen Pflege. Brombeeren machten sich mächtig bereit, die Grünfläche wuchs zu. Eine Nachbarschaftsinitiative hat sich schon seit Jahren Gedanken um eine neue Nutzung gemacht. Im Jahr der Grünen Hauptstadt hat die Idee nun Formen angenommen. 15 Bäume und über 100 Sträucher Am...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.17
  • 1
  • 3
Kultur
10 Bilder

„Goldene Sterne“ auf RAF Laarbruch

"The Goldstars" war der Spitzname der 31. Staffel, die auf dem Royal Air Force Stützpunkt Laarbruch sechzehn Jahre ihrer bisher 100-jährigenGeschichte verbrachte. Der "Goldene Stern" prangte stolz am Heck jeden Flugzeugs. In all den Jahren von 1955 bis 1971 wurde das zweistrahlige Aufklärungsflugzeug Canberra eingesetzt. Die typische Silhouette dieses Flugzeugs gehörte zum alltäglichen Bild über Weeze, Goch und den Niederrhein überhaupt. Die Laarbrucher Jahre dieser Staffel werden jetzt...

  • Weeze
  • 18.08.16
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

adventliches Treffen der Möllenkotter Nachbarn

Zu einem adventlichen Treffen kamen am Vormittag des 01. Dezember die Möllenkotter Nachbarn an ihrem Bauplatz zusammen. Bei selbst gebackenen Weinachtsplätzchen, Glühwein und heißem Kakao saß man gemütlich bis in den frühen Nachmittag zusammen. Dieses Treffen, welches 2009 auf Anregung eines Mitgliedes erstmalig stattfand, ist inzwischen zu einer liebgewonnenen Tradition geworden.

  • Schwelm
  • 02.12.12
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r.Alexandra Adrian, Florian Rimpel, Gisela Osterlitz, Katharina Rimpel, Jens Grebe, Annegret Gerhardt, Heinz Jorach, Franz Scholand und Obernachbar Helmut Strucken
5 Bilder

Jahresabschlußfest der Nachbarschaft Möllenkotten

Beim Abschlussfest des erfolgreichsten Jahres der 76järigen Vereinsgeschichte wurde bei der Nachbarschaft Möllenkotten natürlich noch einmal der Gesamtsieg beim diesjährigen Heimatfestzug gefeiert. Zu Beginn erhielten zunächst Katharina und Florian Rimpel, Gisela Osterholz und Jens Grebe die Vereinsnadel als Neumitglieder. Anschließend wurden Alexandra Adrian und Annegret Gerhardt für 10 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der silbernen Vereinsnadel geehrt. Eine besondere Ehrung erfuhren...

  • Schwelm
  • 14.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.