Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Vereine + Ehrenamt
Die Hufstraße in Spellen feiert seit langer Zeit ihr Nachbarschafts- und Straßenfest. Hier ein Teilnehmerfoto aus dem Jahr 1978. | Foto: Nachbarschaft Hufstraße Spellen
6 Bilder

Tradition seit 1976
Hufstraßenfest in Spellen wird fortgesetzt

Nach Lockerung der Corona-Regeln konnte die Tradition der Hufstraßenfeste in Spellen fortgesetzt werden. Seit 1976 feiert die Nachbarschaft der damals noch dünn besiedelten Hufstraße in Spellen Straßenfeste. Auf der Hochzeit eines Nachbar-Paares wurde die Idee dazu geboren. Traditionsgemäß halfen die Nachbarn beim Hochzeitsfest, die Frauen bei der Zubereitung des Festessens und die Männer beim Servieren der Getränke. Die Atmosphäre war so herzlich, dass man spontan beschloss, sich jährlich zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.09.22
Vereine + Ehrenamt
Lustig geht es in Menzelen zu. Wer macht am 22. Februar mit, wenn sich der Narrenzug durch den Ort schlängelt?  | Foto: CP

Verstärkung für den Narrenzug in Menzelen
Die LEADER-Nachbarn unterstützen Tradition und Brauchtum

Unter dem Motto „Nachbarschaftsberatung and Friends“ lädt die LEADER- Nachbarschaftsberatung alle interessierten Bürger aus Alpen, Sonsbeck und Xanten ein, den Karnevalsumzug in Alpen-Menzelen am Nelkensamstag, 22. Februar, im Rahmen einer Fußgruppe ab 13:11 Uhr aktiv mitzugestalten. Durch die LEADER-Nachbarschaftsberatung (NBB) werden zusätzlich zum Aufbau eines Ehrenamtler-Netzwerkes in der Region vielfältige Formate und Aktionen umgesetzt, um das gesellschaftliche Miteinander zu stärken....

  • Xanten
  • 04.02.20
LK-Gemeinschaft
Seit über 60 Jahren ist der kürzlich 80 gewordene Heinrich Höppner mobiler Obst- und Gemüsehändler. Und seit fast einem halben Jahrhundert hält ihm sein "altes Schätzchen", der Hanomag, die Treue.         Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

Seit über 60 Jahren ist der 80jährige Dümptener Heinrich Höppner mobiler Gemüsehändler
„Das alte und treue Schätzchen ist immer dabei“

„Wir sind seit über 30 Jahren zufriedene Kunden beim Heinz. Früher haben wir immer gesagt, unser Gemüsemann kommt. Jetzt sagen wir, der Heinz ist da, denn es hat sich fast schon so etwas wie eine Freundschaft entwickelt.“ Günter und Hannelore Mersch sprechen voller Resepkt und Hochachtung über ihren „fliegenden“ oder besser gesagt, fahrenden Obst- und Gemüsemann Heinrich Höppner, der von den meisten Mitmenschen Heinz gerufen wird. Der feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag, ist seit über 60...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.19
Überregionales
Familie Latzberg liebt ihr 100-jähriges Haus heiß und innig. Fotos: nico
4 Bilder

100 Jahre in Überruhr! Ein Haus - eine Familiengeschichte

In Hinsel und in Holthausen schreiben die zwei Bauernschaften das Jahr 1801. Sie gehören zum Damenstift Rellinghausen, dorthin müssen die Bewohner auch zur Kirche gehen. So sind die meisten Bauern Überruhrs Lehnsabhängige des Stiftes. Nach der Säkularisation im Jahr 1802 werden die Bauern frei und die Ortschaften entwickeln sich durch die Zuwanderung von Bergleuten. In den nachfolgenden fünf Jahrzehnten entsteht spärlicher Wohlstand und der „Mann mit dem Pferd und dem Wagen auf der Straße“ wird...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.