Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Natur + GartenAnzeige
Vonovia Bewirtschafter Janek Steinchen (v.l.n.r.), Auszubildene Nicole Jezewicz, Objektbetreuer Ulrich Brauer sowie das Mieterehepaar Ursula und Jürgen Böker haben den neuen Wassertank mit Gießkannen eingeweiht. | Foto: Vonovia / Bierwald

Auf Mieterwunsch
Vonovia und „Gießkannenheld:innen“ stellen Wassertank auf

Bäume spenden nicht nur Schatten, sondern filtern und kühlen auch die Luft. So erhöhen sie die allgemeine Lebensqualität auch in dichtbesiedelten Bereichen. Allerdings sind die grünen Stadtbewohner im Sommer von trockenen Böden bedroht. Am Hegemannsfeld hat das Wohnungsunternehmen Vonovia daher auf Mieterwunsch gemeinsam mit dem Essener Projekt „Gießkannenheld:innen“ einen Wassertank aufgestellt. In diesem wird Regenwasser gesammelt, das die Nachbarschaft anschließend an heißen Tagen zur...

  • Essen
  • 02.10.24
Vereine + EhrenamtAnzeige
Vonovia Regionalleiter Ralf Feuersenger (links) und Michaela Heuser vom AWO-Vorstand (Mitte) mit Jürgen Zips-Zimmermann (rechts), Leiter der Einrichtung Julius-Leber-Haus, haben gemeinsam mit den Gästen das Mittagessen genossen. | Foto: Vonovia / Kreklau

Gemeinschaft leben
Vonovia unterstützt Seniorenmittagstisch in Essen

Einmal in der Woche treffen sich bis zu 40 Nachbarinnen und Nachbarn im Essener Julius-Leber-Haus zum Aktionsmittag der AWO. Gegen eine kleine Spende können hier Seniorinnen und Senioren aus dem Isinger Feld und Umgebung gemeinsam zu Mittag essen und Zeit miteinander verbringen. Das Wohnungsunternehmen Vonovia unterstützt das Projekt mit einer Spende über 1.000 Euro. Auch die Bezirksvertretung unterstützt das Projekt mit 1.000 Euro. Regelmäßiges Mittagessen in Gesellschaft Das Julius-Leber-Haus...

  • Essen
  • 24.07.24
  • 1
Natur + Garten
Der Kirschen Test | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Probleme, Erntehelfer gesucht?
Es gibt kostenlose Erntehelfer!

Landwirtschaftliche Betriebe haben immer mehr und mehr Probleme Erntehelfer zu bekommen. Vorgaben der EU und der Agentur für Arbeit erschweren den Einsatz. Manche Landwirte scheuen auch den zusätzlichen Aufwand für Corona Schutzmaßnahmen. Aber für mich ist das alles kein Problem, man rennt mir die Bude ein. Kostenlose Erntehelfer! Sie verlangen nur Verpflegung während der Arbeit. Eichhörnchen und Amseln arbeiten Hand in Schnabel. Das Eichhörnchen pflückt die Kirschen am Baum, verspeist die...

  • Essen-Süd
  • 07.07.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
...entdeckt auf der MARGARETHENHÖHE Essen...
20 Bilder

Spaziergänge in meiner Heimat Plätze Parks Friedhöfe Innenstädte Vororte
auch "MAGGIHÖHE" ist ... H E I M AT !:-)

MEMORIES: NRW, Ruhrgebiet: ESSEN Margarethenhöhe... auch Teil meiner schönen HEIMAT:-) September ....ein kleiner.... RÜCKBLICK! Es war noch Sommer, SPÄT-Sommer... Für mich fängt der HERBST nie vor dem 20. oder gar dem 22. September an, manches Mal auch erst so richtig im Oktober.... Dennoch war für diesen tollen Tag mit zwei Freundinnen genau perfektes Wetterchen´...soweit ich mich erinnern kann. Es war nicht mehr so brüllend warm und eben auch nicht zu kalt, und sich auch mitten im...

  • Essen-Süd
  • 07.03.21
  • 13
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche freut sich über Unterstützung für ihr HelferTeam für Essen.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenkreis und Gemeinden haben HelferTeam für Essen gegründet

Unter dem Motto „HelferTeam für Essen“ haben der Kirchenkreis und mehrere Kirchengemeinden Initiativen gegründet, um hilfsbedürftige Menschen, die sogenannten Risikogruppen angehören, zu unterstützen: Das Angebot der Nachbarschaftshilfe richtet sich an Menschen, die aufgrund ihres Alters oder bestimmter Vorerkrankungen zu sogenannten Risikogruppen zählen und ihre Wohnung nicht mehr verlassen können. „Diese Menschen benötigen Hilfe, weil sie Dinge des täglichen Bedarfs, vor allem auch...

  • Essen
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
Ratgeber
Michael Stelzner (Geschäftsführer der Neue Arbeit der Diakonie Essen, links) und Allbau-Geschäftsführer Dirk Miklikowski (3. von links) mit Mitarbeitern und Kunden am rollenden Oldtimer-Bistro. Fotos (3): Allbau
3 Bilder

Seit 100 Jahren in Essen zuhause - besondere Besuche sorgen für Urlaubslaune daheim
„Allbau à la route“

In diesem Jahr feiert der Allbau, Essens größter Wohnungsanbieter, seinen 100. Geburtstag! Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es unter dem Motto „#Zuhause – 100 Jahre in und für Essen“ außergewöhnliche und einzigartige Aktionen. Dazu zählt für die Allbau-Mietparteien der Besuch des Allbau-Jubiläumsmobils in den eigenen Quartieren. Ein kleiner Dorfmarkt in mediterranem Ambiente und mittendrin ein französischer Marktwagen des Automobilherstellers Citroen, Typ HY. In diese Szenerie entführt Essens...

  • Essen-Borbeck
  • 26.07.19
Vereine + Ehrenamt
Parkleuchten im Grugapark (Foto: F&H Event)
4 Bilder

Nachbarn entdecken ihre Stadt – Ehrenamt Agentur lädt zum Parkleuchten

Wer noch nicht lange in Essen lebt, wünscht sich Kontakte zu Nachbarn in seiner neuen Umgebung. Alteingesessene sind neugierig, wer in ihrer Nachbarschaft zugezogen ist. Unter dem Motto „Nachbarn entdecken gemeinsam ihre Stadt“ bringt die Ehrenamt Agentur Essen e.V. Menschen über gemeinsame Ausflüge zusammen. Am 28. Februar um 16.30 Uhr lädt der Verein zum Parkleuchten im Grugapark ein. Damit sich Essens Nachbarn kennenlernen und interkulturelle Freundschaften gefördert werden, bietet die...

  • Essen
  • 18.02.19
  • 1
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Eine gute Nachbarschaft: Seit 50 Jahren unter einem Dach

Von außen betrachtet mag das Haus mit den drei Stockwerken gewöhnlich wirken. Doch wer sich näher damit befasst, stößt auf die spannende Geschichte des Ruhrgebiets und auf eine ganz besondere Hausgemeinschaft. Wo sich heute an der Altenessener Straße Wohnungen an Gewerbebauung reihen, lag früher eine Zeche, die das Leben vieler Menschen prägt: Die Zeche Victoria Mathias. So arbeiteten im Jahr 1959 bis zu 2896 Menschen in dem Steinkohlenbergwerk. Der Bergbau bildete die Basis Da die nach dem...

  • Essen-Nord
  • 02.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Vorweihnachtliche Impressionen von der Margarethenhöhe

Margarethenhöhe hat neue Sehenswürdigkeit

Seitdem ein "freundlicher" Nachbar bei seinem überstürzten Auszug vor etwa einem Monat als Abschiedsgeschenk einen Müllhaufen hinterlassen hat, ist die Margarethenhöhe um eine Attraktion reicher, die Gesichter der Flanierenden sprechen jedenfalls Bände. Die Verwaltung schaut bisher leider weg. Sollte der Müll zwischen den Jahren liegen bleiben, haben die Nachbarn beschlossen, ihn zumindest mit einer schönen Lichterkette zu dekorieren, frei nach dem Motto: "Vorweihnachtliche Impressionen von der...

  • Essen-Süd
  • 03.12.11
  • 4
Politik
4 Bilder

Kampagne "Riegel vor ! Sicher ist sicherer"

Essen / Mülheim (ots) - Stadtgebiete: Durch die Aufmerksamkeit eines Nachbarn konnte in der Nacht zum Samstag (5. November) ein Einbrecher auf frischer Tat gestellt werden. Seinem Komplizen gelang die Flucht. Der 59-jährige Zeuge meldete gegen 2.15 Uhr der Leitstelle, dass gerade zwei Männer versuchten, in ein Haus einzudringen. Sie standen dabei auf einer Bank vor dem Fester der Doppelhaushäfte an der Straße "Eva-Hollands-Weg" in Kettwig und hantierten am Rollladenkasten. Als sich die...

  • Essen-West
  • 07.11.11
  • 3
Überregionales
Ein Gefühl von Wärme umgibt den Besucher, wenn er den Hausflur an der Körnerstraße betritt. Dank vieler Bilder und Fotos gibt er schon einen guten Einblick in die Besonderheiten dieser Hausgemeinschaft.
3 Bilder

Starke Gemeinschaft

Den Grundstein für eine ganz besondere nachbarschaftliche Beziehung an der Körnerstraße legten einst in den frühen 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts fünf Frauen, die sich mit ihren Männern und Kindern in Altendorf eine neue Heimat schaffen wollten. Heute, gut 40 Jahre später ist aus diesem Vorhaben das Fundament für eine ungewöhnliche nachbarschaftliche Gemeinschaft geworden. Aribert Pfeng und Klaus Rosbach, beide inzwischen im Rentenalter jenseits der 70, erinnern sich gerne an die ersten...

  • Essen-West
  • 08.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.