Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

1. AWO Begegnungs- und Nachhaltigkeitsnachmittag
Gemeinsam statt Einsam

GE. In den Beratungsgesprächen der AWO-Teams vor Ort zeigt sich deutlich, dass Themen wie der Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen, Verschuldung, die Abfallversorgung sowie die andauernde Corona-Situation viele Ratsuchende und ihre Familien betrifft. Um besser mit diesen Herausforderungen umgehen zu können, haben die Teams der AWO Niederlassung Integration und Zusammenleben in Kooperationen mit ihren Netzwerkpartner:innen wie u.a. Referat Integration und Zuwanderung, Kommunaler...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.22
Kultur
...herein spaziert... draußen, auf Abstand, getestet etc und mit viel Interesse, Respekt und Freude :-)))
12 Bilder

Literatur Lesungen LESEN Bücher Kunst Kultur Spaziergänge LEBEN
was Nachbarn soooo´ alles ...

WUPPERTAL/BERGISCHES LAND MENSCHEN... Vereine ... KUNST Kultur Literatur und.... MUSIK! OSTERSBAUMER´Lagerfeuer´ siehe auch unter: Nachbarschaftsverein Wuppertal: Musiker: Christoph Brodersen+Glyn Edmonds (angelsächsischen Folk) Autorin: MARTINA Sprenger ...ich musste nicht lange überlegen, als mir eine Freundin im Juli einen etwas anderen abendlichen TREFF als sonst so .... gewöhnlich vorschlug. Ich hatte ein paar Tage frei, also Zeit und Lust und musste lediglich einen einen anderen kleinen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.21
  • 15
  • 7
Ratgeber

„Demenz – wir müssen reden!“
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Kleve

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Selbsthilfebüro im Kreis Kleve den...

  • Kleve
  • 07.10.20
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag fand das letzte "Corona-Singen" im Voerder Hövelmannskath statt.  | Foto: Loll

Straßen-Singen im Voerder Hövelmannskath
40 Voerder singen: „Lasst uns fest zusammen halten und Corona übersteh’n"

Am Sonntag fand zum letzten Mal das gemeinsame Straßen-Singen im Voerder Hövelmannskath statt. 15 Mal hatten Christel Andres und Betram Schwiertz mit Akkordeon und Melodica den Nachbarschaftschor begleitet. von Burkhard Loll Und wieder sangen etwa 40 Voerder nach der Melodie von „Freude schöner Götterfunken“: „ Lasst uns fest zusammen halten und Corona übersteh’n / Lasst uns nicht in Gruppen stehen, dann wird’s sicher weiter geh’n / Lasst uns füreinander da sein, wo die Hilfe nötig ist. / Lasst...

  • Dinslaken
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Corona Nachbarschaftshilfe Stadt Wetter  | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Wetter macht mobil
Helfen und helfen lassen

Menschen auf Abstand, Einkaufen unter Sicherheitsvorkehrungen, Arbeiten und Lernen zuhause: Das Leben in der Coronakrise stellt uns alle vor nie geahnte Herausforderungen. Und doch bringt es auch Positives hervor. Sich besinnen auf das, was wirklich wichtig ist. Dabei erkennen, wie gut es einem trotz aller Einschränkungen geht. Darüberhinaus sehen, wo Hilfe gebraucht wird. Genau da setzt das inzwischen landesweite Thema Nachbarschaftshilfe an. Vielerorts zu Beginn der Krise gebildet – auch in...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Högschte Dischziplin“

Ich erinnere mich an Statements von Bundestrainer Jogi Löw, in denen er in seinem schwäbischen Dialekt „högschte Dischziplin“ einforderte. Die wird auch jetzt erwartet, um die Corona-Krise in Griff zu bekommen. Das „Kontaktverbot“ mit großen Einschränkungen für jeden Einzelnen von uns scheint zu wirken. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage begriffen. Bilder und Berichte aus Italien schockieren, aber entsprechen der traurigen Wahrheit. Es ist auch nachvollziehbar, dass diejenigen, die...

  • Duisburg
  • 24.03.20
Vereine + Ehrenamt
Pädagoge Dirk Bliesener präsentiert vor der Ruhrwerkstatt auf der Akazienstraße 77 in Oberhausen-Alstaden den Flyer, der an sämtliche Haushalte in der Nachbarschaft verteilt wurde. Seit heute läuft der kostenlose Einkaufsservice für Senioren. | Foto: Christian Schaffeld

Ruhrwerkstatt Oberhausen bietet Einkaufsservice an
Große Solidarität in Zeiten von Corona

Die Ruhrwerkstatt áuf der Akazienstraße im Oberhausener Stadtteil Styrum bietet in der Regel einen außerschulischen Lernort für Schüler an. Da das in der Zeit des aktuell grassierenden Coronavirus nicht möglich ist, hat sich das Team etwas ausgedacht, wovon die Menschen im Stadtteil profitieren werden. Sie bieten einen kostenlosen Einkaufsservice für Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen aus der Nachbarschaft an, die ihre Einkäufe aktuell nicht selbständig tätigen können. "Eigentlich...

  • Oberhausen
  • 23.03.20
Vereine + Ehrenamt

Solidarität in Zeiten von Corona
Kolleginnen aus der Ambulanten Pflege freuen sich über Applaus-Aktion

Den dritten Abend in Folge klatschten um 18 Uhr Horster und Horsterinnen in der Hesterkampssiedlung Beifall für die Beschäftigten in Krankenhäusern, Altersheimen und Arztpraxen. Der Dank und Respekt gilt auch den Straßenbahn- und BusfahrerInnen, den VerkäuferInnen und vielen mehr. Mitarbeiterinnen eines ambulanten Pflegedienst kommen gerade als wir anfangen zu klatschen aus einem Haus. Sie freuen sich über unsere Aktion, winken und rufen "Danke". Unsere Aktion scheint sich auch weiter rum zu...

  • Gelsenkirchen
  • 22.03.20
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche freut sich über Unterstützung für ihr HelferTeam für Essen.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenkreis und Gemeinden haben HelferTeam für Essen gegründet

Unter dem Motto „HelferTeam für Essen“ haben der Kirchenkreis und mehrere Kirchengemeinden Initiativen gegründet, um hilfsbedürftige Menschen, die sogenannten Risikogruppen angehören, zu unterstützen: Das Angebot der Nachbarschaftshilfe richtet sich an Menschen, die aufgrund ihres Alters oder bestimmter Vorerkrankungen zu sogenannten Risikogruppen zählen und ihre Wohnung nicht mehr verlassen können. „Diese Menschen benötigen Hilfe, weil sie Dinge des täglichen Bedarfs, vor allem auch...

  • Essen
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

EN-Kreis informiert
Wie helfe ich meinen Mitmenschen?

In der Corona-Krise ist die Hilfsbereitschaft auch im Ennepe-Ruhr-Kreis groß: Viele engagieren sich ehrenamtlich, gehen für ältere oder kranke Menschen in ihrer Nachbarschaft Lebensmittel einkaufen, besorgen Medikamente oder übernehmen Hundespaziergänge. Zu ihrer Unterstützung und Sicherheit hat der Kreis einige Tipps zusammengestellt. Wer sie beachtet, minimiert das Ansteckungsrisiko für sich und andere. "Gerade Menschen, die zur Risikogruppe zählen, wie Ältere oder chronisch Kranke, sind...

  • Witten
  • 20.03.20
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
Ratgeber
In Oberhausen gibt es aufgrund des Coronavirus jetzt einen kostenlosen Einkaufsservice für Senioren. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Coronavirus in Oberhausen
Kostenloser Einkaufsservice für Senioren

Müssen Sie auf Grund der Coronakrise zu Hause bleiben? Sind Sie in Quarantäne oder besonders gefährdet? Oder kennen Sie jemanden, der seine Einkäufe aktuell nicht selbständig tätigen Kann? Die Ruhrwerkstatt Kultur und Arbeit im Revier und das Ambulante Hospiz Oberhausen bieten deshalb einen kostenlosen Einkaufsservice für all diejenigen an, die die Zeit aufgrund einer persönlichen Gefährdung zu Hause verbringen müssen und keine Alternative haben ihre Lebensmittel zu besorgen. Die Ruhrwerkstatt...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.