Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Blaulicht
Gestern Nacht kam es in Altendorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn. | Foto: Sikora

Streit eskaliert in Altendorf
Körperliche Auseinandersetzung zwischen Nachbarn - drei Verletzte

Heute Nacht, 27. Juli, kam es gegen 1 Uhr in einem Mehrfamilienhaus auf der Altendorfer Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung dreier Männer. Grund der Auseinandersetzung soll ein langanhaltender Nachbarschaftsstreit gewesen sein. Die Polizei berichtet, dass mutmaßlich ein Schlagwergzeug eingesetzt wurde. Die drei männlichen Tatverdächtigen (36, 37 und 40 Jahre alt) mussten auf Grund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie wurden nach der medizinischen Behandlung zur...

  • Essen-Nord
  • 27.07.22
Natur + Garten
29 Bilder

Natur in Essen
Die Natur der Natur überlassen.

Der Deutsche mag es gern sauber und gepflegt, da macht der Wald keine Ausnahme. Alles muss adrett aussehen, da stören schon Brombeerbüsche, die sich wild um Baumstämme wickeln. Und noch schlimmer ist Totholz, das unaufhaltsam von Pilzen und durch einer Vielzahl von Organismen genutzt. Am Baldeneysee, in der Nähe der Vogelbrutplätze, befindet sich ein Wäldchen, welches sich selbst überlassen wird.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.22
  • 1
Kultur
...herein spaziert... draußen, auf Abstand, getestet etc und mit viel Interesse, Respekt und Freude :-)))
12 Bilder

Literatur Lesungen LESEN Bücher Kunst Kultur Spaziergänge LEBEN
was Nachbarn soooo´ alles ...

WUPPERTAL/BERGISCHES LAND MENSCHEN... Vereine ... KUNST Kultur Literatur und.... MUSIK! OSTERSBAUMER´Lagerfeuer´ siehe auch unter: Nachbarschaftsverein Wuppertal: Musiker: Christoph Brodersen+Glyn Edmonds (angelsächsischen Folk) Autorin: MARTINA Sprenger ...ich musste nicht lange überlegen, als mir eine Freundin im Juli einen etwas anderen abendlichen TREFF als sonst so .... gewöhnlich vorschlug. Ich hatte ein paar Tage frei, also Zeit und Lust und musste lediglich einen einen anderen kleinen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.21
  • 15
  • 7
Ratgeber
Michael Stelzner (Geschäftsführer der Neue Arbeit der Diakonie Essen, links) und Allbau-Geschäftsführer Dirk Miklikowski (3. von links) mit Mitarbeitern und Kunden am rollenden Oldtimer-Bistro. Fotos (3): Allbau
3 Bilder

Seit 100 Jahren in Essen zuhause - besondere Besuche sorgen für Urlaubslaune daheim
„Allbau à la route“

In diesem Jahr feiert der Allbau, Essens größter Wohnungsanbieter, seinen 100. Geburtstag! Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es unter dem Motto „#Zuhause – 100 Jahre in und für Essen“ außergewöhnliche und einzigartige Aktionen. Dazu zählt für die Allbau-Mietparteien der Besuch des Allbau-Jubiläumsmobils in den eigenen Quartieren. Ein kleiner Dorfmarkt in mediterranem Ambiente und mittendrin ein französischer Marktwagen des Automobilherstellers Citroen, Typ HY. In diese Szenerie entführt Essens...

  • Essen-Borbeck
  • 26.07.19
Ratgeber
Vorbereitung des Haumanngartens (Virchowstraße/Pelmannstraße), Foto: Michael Maas
2 Bilder

Gemeinschaftsgärten in Essen: Vielfalt und Fülle – an zahlreichen weiteren Orten soll Essen erblühen!

Mit der Gründung der Initiative „Transition Town – Essen im Wandel“ wurde im Jahr 2012 zusammen mit dem städtischen Grünflächenbetrieb Grün und Gruga die Entstehung von Gemeinschaftsgärten auf öffentlichen Flächen initiiert und von der BUND Kreisgruppe Essen unterstützt. Seither sind mehrere Gärten in verschiedenen Stadtteilen entstanden und zahlreiche weitere Flächen werden nun von der Stadt zum gemeinschaftlichen Gärtnern bereit gehalten. Im Rahmen der Grünen Hauptstadt 2017 ist Urban...

  • Essen-Kettwig
  • 05.10.15
  • 1
Überregionales
Was steckt wohl in dieser bunten Schachtel, die wir in den kommenden Tagen an einige BürgerReporter verschicken werden? | Foto: Vitte

5 Jahre Lokalkompass: eine tolle Sammlung schöner Erinnerungen

Der Lokalkompass - Nachrichten-Community Eures Heimatorts, Bürger-Plattform Eures Anzeigenblatts - feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben wir durch einen ersten Aufruf einige der schönsten Erinnerungen aus der Community zusammengestellt. Nostalgie, Stolz, Zusammenghörigkeit, kreative Energie - das alles und noch viel mehr verdeutlichten die unzähligen Reaktionen auf unseren Aufruf Schreibt uns Eure schönsten Erinnerungen. Christiane Bienemann aus Kleve...

  • 16.05.15
  • 17
  • 36
Natur + Garten

Ausetzen von Tieren in Altendorf

Mir sind im Laufe eines JAhres mehrere KAtzen ohne Besitzer zugelaufen. Die Tiere sind nicht gechippt, aber kastriert. Sie wurden gemeldet, jedoch gibt es bisher keine Besitzer. ...das Aussetzen von Tieren ist laut § 3 des Tierschutzgesetzes verboten und kann den Straftatbestand der Tierquälerei nach § 17 des Tierschutzgesetzes erfüllen. Dies kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Ich fordere die Menschen in Altendorf auf, Tiere nicht wie Ware...

  • Essen-Ruhr
  • 17.01.14
Überregionales

Strassenfest in der Bauvereinstrasse

Heute will ich mal Reklame in eigener Sache machen, weil ich meine, es lohnt sich. Am Samstag, den 17. August 2013, feiert das Straßenfest auf dem Parkplatz Bauvereinstraße 7-9 seine sechste Wiederholung. Was 2008 im kleinen Rahmen begann ist heute eine feste Institution in Bergerhausen geworden. Ab 14 Uhr wird zugunsten einer sozialen Einrichtung für Kinder ein umfassendes Programm u.a. Mit den ,,Crazy Cowboys" und ,,Dean Wolf and the Blackjack Twins" aus Gelsenkirchen geboten. Hüpfburg,...

  • Essen-Süd
  • 08.08.13
Politik
Leben per Leitung

RE-Kommunikation gegen ENT-Sozialisierung, Vereinsamung und „Monaden-Dasein“

Wiederentdeckung von Gemeinschaftsschätzen Viele Menschen vereinsamen immer mehr und viele von denen flüchten immer stärker in virtuelle Welten des Internets. 3sat hat zusammen mit dem Hirnforscher Gerald Hüther, der dazu ein Buch geschrieben hat, dieses Problem aufgegriffen. Dieses Video soll ermuntern, sich dem heutigen Teufelskreis zu entziehen und als Bürger selbst aktiv zu werden, weil von den Kommunen, von der Politik, von den Verbänden und Parteien keine Lösung zu erwarten ist. Denn...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.13
  • 24
Überregionales
Familie Latzberg liebt ihr 100-jähriges Haus heiß und innig. Fotos: nico
4 Bilder

100 Jahre in Überruhr! Ein Haus - eine Familiengeschichte

In Hinsel und in Holthausen schreiben die zwei Bauernschaften das Jahr 1801. Sie gehören zum Damenstift Rellinghausen, dorthin müssen die Bewohner auch zur Kirche gehen. So sind die meisten Bauern Überruhrs Lehnsabhängige des Stiftes. Nach der Säkularisation im Jahr 1802 werden die Bauern frei und die Ortschaften entwickeln sich durch die Zuwanderung von Bergleuten. In den nachfolgenden fünf Jahrzehnten entsteht spärlicher Wohlstand und der „Mann mit dem Pferd und dem Wagen auf der Straße“ wird...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.12
Überregionales
4 Bilder

Garagenflohmarkt in Kupferdreh: Laufenten waren die "Stars"

Eine tolle Nachbarschaft gibt es an der Dixbäume in Kupferdreh. Gemeinsam veranstalteten die Bewohner der Häuser 43-77 einen Garagenflohmarkt. Bei all dem Stöbern gab‘s für den Hunger zwischendurch Bratwürste und Kuchen für alle. Noch interessanter als die vielen Leckereien und Trödel-Sachen waren für viele Besucher aber die beiden „Stars“ der Veranstaltung: die indischen Laufenten „Pünktchen und Anton“, die sich ganz entspannt unters Volk mischten. Alle Fotos: Lukas

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.11
Überregionales
Ulrike Schmidt-Clauberg (3. v.r.) fühlt sich gut aufgehoben in ihrer Nachbarschaft am Fritz-Schaub-Weg; im Bild die Nachbarinnen (v.l.) Katja Walta (mit Feline), Susanne Fehn, Anne Raulf, Petra Riemenschneider und Ulla Cornelißen.  Foto: ms

Die Engel vom Fritz-Schaub-Weg

Es war kurz vor den Sommerferien 2010, als Ulrike Schmidt-Clauberg die Diagnose erhielt: Lymphdrüsenkrebs. Ein Schock für die alleinerziehende Mutter. Anne Raulf und Petra Riemenschneider, Nachbarinnen von Ulrike Schmidt-Clauberg aus dem Fritz-Schaub-Weg in Burgaltendorf, waren mit die ersten Personen, die davon erfahren haben. „Ansonsten war das wirklich ein doofer Zeitpunkt. Irgendwie waren alle aus der Siedlung im Urlaub“, erinnert sich die junge Frau. Durch diese „tote Phase“ unmittelbar...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.