Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Ratgeber
Foto: Foto: Lokalkompass Niederberg

NABU bietet Bachexkursion am Schloß
Schalen, Pinsel, Becherlupen sind die Werkzeuge

Der Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloss Hardenberg bietet zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU-Velbert) am Samstag, den 8. Oktober 10.00 Uhr eine Bachexkursion am Hardenberger Bach an. Ausgestattet mit Schalen, Pinseln und Becherlupen wollen wir die vielen kleinen Fischnährtieren suchen, die sich an und unter den Steinen im Wasser des Baches verstecken. Warme Kleidung und wasserdichte Stiefel sind unbedingt erforderlich. Ebenso wichtig ist eine regendichte Jacke gegen...

  • Velbert
  • 29.09.22
Natur + Garten
In Velbert sorgten Mitglieder des NABU Velbert für mehr Sauberkeit am Panoramaradweg Niederbergbahn. | Foto: Ulrich Bangert

Säuberungs-Aktion des NABU in Velbert
Molch-Biotop vom Müll befreit

Bei einem abendlichen Spaziergang entdeckte ein aktiver Amphibienretter des Naturschutzbundes Velbert (NABU) in den wassergefüllten Gräben am Panoramaradweg unterhalb der Langenberger Straße Molche, die dort ihren Nachwuchs großziehen. Allerdings ist das Umfeld stark vermüllt, unter anderem mit Zigarettenkippen. Die sind alles andere als harmlos, die darin enthaltenen Giftstoffe können für die besonders geschützten Tiere tödlich sein. Aus diesem Grund gab es eine Aufräum-Aktion des NABU...

  • Velbert
  • 14.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Vogel-Gezwitscher im Turm der Velberter Christuskirche
Die Turmfalken sind geschlüpft

Sie sind da! Fünf Falken-Küken brachte die Turmfalken-Henne im Turm der Velberter Christuskirche zur Welt. Sechs Eier wurden Anfang April gelegt, nachdem das Falken-Paar den Nist-Kasten Anfang März wieder belegte (der Stadtanzeiger Niederberg berichtete). Eines der Ei wurde jedoch nicht ausgebrütet. "Bei einer Nachschau Anfang Mai lag es abseits des Geleges", so Peter Böhme, Mitglied des Naturschutzbundes (NABU) in Velbert. "Dies ist ein natürlicher Vorgang, Falken bringen nur so viele Junge...

  • Velbert
  • 15.05.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Guten Tag liebe Leser
Tierische Boy-Band

Nicht selten haben Kinder tierische Freunde, die ihrer Fantasie entspringen. Meine Schwestern, unsere Freundinnen und ich hatten aber tatsächlich eine kleine Ente. Da das Küken offensichtlich von der Mutter zurückgelassen wurde, durften wir es mit Erlaubnis unserer Eltern aufpäppeln, bis es in verantwortungsvolle Hände übergeben wurde. Es waren nur wenige Tage, doch in denen drehte sich alles rund um die Uhr um Nick. Denn natürlich bekam unser flauschiger Freund einen Namen. Das Schlüpfen der...

  • Velbert
  • 17.04.20
Natur + Garten
Das Projekt „Lebensraum Kirchturm“ des Naturschutzbundes (NABU) läuft in der Velberter Christuskirche seit inzwischen zehn Jahren erfolgreich. Aktuell brütet ein Turmfalke hier sechs Eier aus. Anfang Mai ist mit dem Schlüpfen des Nachwuchses zu rechnen. | Foto: Peter Böhme
4 Bilder

Turmfalke brütet Eier im Turm der Velberter Christuskirche aus
Warten aufs Schlüpfen der Küken

Früher war es ganz normal, dass Turmfalken die Fenster von Kirchtürmen nutzen, um dort ihre Nester zu bauen und ihre Eier auszubrüten. Heute fehlt den Tieren leider oft dieser passende Ort. Gitter vor den Fenstern oder andere Maßnahmen machen es den großen Vögeln nicht möglich, hier einen Ort der Ruhe zu finden.[/text_ohne] Die Angst vor Beschmutzungen und Beschädigungen der Fassaden ist oft der Grund dafür. Die Konsequenz: Die Anzahl dieser Tiere ist drastisch zurückgegangen. NABU-Aktion...

  • Velbert
  • 16.04.20
  • 1
Natur + Garten
Foto: Diane Klüsener

NABU Velbert: "Die Natur erwacht - der Kreis schläft"

NABU Velbert kritisiert: Kreis Mettmann ignoriert BundesnaturschutzgesetzAn der Brangenberger Straße, nahe dem Berufskolleg Niederberg, will die Stadt Velbert einen neuen Kindergarten bauen (Bebauungsplan Nr. 706.01). Die Sinnhaftigkeit dieses Bauvorhabens ist laut NABU Velbert sehr umstritten - das Baugrundstück befindet sich auf dem ehemaligen Gelände einer Gießerei, der Boden ist schwermetallbelastet. Ein Bedarf für einen neuen Kindergarten in der Siedlung sei kaum erkennbar, die baldige...

  • Velbert
  • 16.04.18
  • 1
Natur + Garten
Die Sinkkästen wurden von den NABU-Mitgliedern mit Netzen versehen, damit die Amphibien nicht in die Schächte plumpsen und dort gefangen sind.
2 Bilder

Zum Schutz der Amphibien

Teichmolche, Bergmolche, Fadenmolche, Erdkröten und Grasfrösche - sie alle wandern derzeit zu ihren Laichgewässern. Bekannt ist dieses Phänomen vor allem unter dem Namen "Krötenwanderung". Doch dabei handelt es sich, im Gegensatz zu den Wanderungen von uns Menschen, nicht um ein unterhaltsames Freizeitvergnügen, sondern oft um eine gefährliche Reise über eine lange Strecke. Vor allem die Überquerung von Straßen stellt für die Amphibien eine große Gefahr dar. Und genau deshalb sind wieder viele...

  • Velbert
  • 26.02.16
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

NABU - Amphibienwanderung 2016 - Helfer gesucht

Liebe Tierfreunde, wir vom NABU Velbert bitten um Ihre Unterstützung! Wir suchen Helfer, die uns im Frühjahr bei der Amphibienwanderung in Velbert unterstützen, sobald die Schutzzäune aufgestellt wurden. Wenn Sie Lust und Zeit haben, in den Vormittagsstunden oder/und abends, an der Bleibergstraße oder der Mettmanner Straße zu helfen, rufen Sie uns bitte an. Von Alleingängen bitten wir abzusehen, da einige Grund-Informationen an jeden Helfer weitergegeben werden, z.B. über vorhandene Arten, die...

  • Velbert
  • 26.01.16
  • 1
Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Lustige Kröten warnen die Autofahrer

In den kommenden Wochen werden viele Kröten wieder die Bleibergstraße überqueren wollen, um in den Teichen der Diakonie zu laichen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) stellt seit Jahren an der Kreisstraße Zäune auf, damit sich dort die Amphibien sammeln und trägt sie anschließend über die Straße. Auf dem weitläufigen Gelände der Diakonie mit seinen Schulen und anderen Einrichtungen herrscht relativ starker Autoverkehr. Damit die Fahrer auf die Kröten achten, hat die Jungschar der Gemeinde...

  • Velbert
  • 20.03.15
Überregionales
Paula und Antonia haben bereits die ersten Kröten gerettet.
2 Bilder

Achtung: Kröten wandern zu ihren Laichplätzen

Frühlingsgefühle bei den Amphibien. Erdkröten, Molche und Braunfrösche machen sich zurzeit wieder auf die Reise zu ihren Laichgewässern. Dabei bringen sich die Tiere häufig in Lebensgefahr und zwar immer dann, wenn sie eine belebte Straße überqueren müssen. NABU und TBV haben daher Vorkehrungen getroffen. Arnd Sulimma von den Technischen Betrieben: „Die Warnschilder stehen, die Krötentunnel sind gesäubert und die Leitsysteme kontrolliert. Jetzt kann es warm werden.“ Die Schilder sind...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.