Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Hau ruck! | Foto: Norbert Osterholt
13 Bilder

NAJU in Aktion
"Grenz-wertiger" Arbeitseinsatz in der Dingdener Heide

Die Dingdener oder besser Dingden-Büngern´sche Heide ist eine große Kulurlandschaft in Dingden und Rhede. Somit gleichsam Grenzland zwischen den Kreisen Wesel und Borken und zwischen Rheinland und Westfalen. Das bundesweit bedeutsame Gebiet ist heute durch ein Mosaik aus Grünland, Äckern, Kleingehölzen, Wallhecken, Laubwäldchen und Kiefernwäldern geprägt. Die zahlreichen Feldgehölze und Hecken machen die Region als Lebensraum für mehrere gefährdete Vogelarten besonders wertvoll. Das Gebiet ist...

  • Wesel
  • 13.02.22
Natur + Garten
Die ganze Truppe nach vollbrachtem Werk | Foto: Peter Malzbender
3 Bilder

Rhine Cleanup mit dem NABU
1 Kilo Müll pro Meter Rheinufer!

Im Zuge des Rhine Cleanup hatten sich am Donnerstag, 16. September 2021, gut 60 Naturfreunde zum Müllsammeln in Voerde-Möllen eingefunden. Dazu eingeladen hatte Biologin Petra Sperlbaum mit ihren NABU-Kindergruppen. Mit Schutzhandschuhen, Müllzangen und Mülltüten ausgestattet stiefelten Jung und Alt ins Gelände. Ausgeguckt waren knapp 400 Meter Rheinufer links und rechts der Rotbachmündung. Was dann innerhalb von zwei Stunden zu Tage trat verschlug manchem Müllsammler schlichtweg die Sprache....

  • Wesel
  • 19.09.21
Natur + Garten
Wildstauden in der Naturarena | Foto: Peter Malzbender
7 Bilder

Naturarena stellt sich Prüfung
Am Sonntag offenes Gartentor mit Prämiierung

Am Sonntag, 20. Juni 2021 wird die NABU Naturarena, Auf dem Mars, Ecke Bislicher Straße, von zwei ausgebildeten NaturgartentesterInnen einer strengen Überrüfung unterzogen. Geht es doch darum, ob das seit 13 Jahren bestehende Projekt in Kooperation zwischen der NABU-Kreisgruppe Wesel und NaturGarten e.V. dem Gold-Standard der Naturgärten entspricht. Besucherinnen und Besucher sind an diesem Tag ab 11:00 Uhr herzlich auf dem Gelände willkommen. Gärten, Balkone sowie Grün-und Freiflächen bergen...

  • Wesel
  • 18.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Mit Kindern auf Vogelbeobachtung | Foto: NABU Sebastian Hennigs
3 Bilder

Aufruf zur Vogelinventur
Stunde der Gartenvögel am Himmelfahrts-Wochenende

Mit dem Mauersegler ist am vergangenen Wochenende nun auch der letzte Zugvogel in Wesel eingetroffen. Amsel, Drossel, Fink und Star sind also da, aber wo ist das Rotkehlchen als „amtierender“ Vogel des Jahres? Welche und wie viele Vögel durch die Gärten und Parks unsere Städte und Gemeinden flattern, soll das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft gemeinsam mit seiner Partnerorganisation Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der...

  • Wesel
  • 11.05.21
Natur + Garten
STADTTAUBEN - Kulturfolger in der Menschenlandschaft | Foto: NABU - Konrad Wothe
11 Bilder

Hast Du einen Vogel?
Lieblingsvogel für 2021 gesucht!

Seit 1971 kürt der Naturschutzbund (NABU) - damals noch Deutscher Bund für Vogelschutz - den Vogel des Jahres. Inzwischen hat die Aktion vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer gefunden. Nun sucht der NABU einen Jahresvogel für 2021. In einer Vorausscheidung haben Vogelfreunde 307 gefiederte Gesellen ins Rennen geschickt, aus denen sich zehn Finalisten herauskristallisiert haben. Auch die endgültige Auswahl soll nun durch "Volksabstimmung" erfolgen. Von den zehn...

  • Wesel
  • 17.01.21
Natur + Garten
Die Blaumeise wird dies Mal besonders gesucht | Foto: F.Derer
3 Bilder

Vogelinventur in ganz Deutschland
NABU Aktion Stunde der Wintervögel geht in das elfte Jahr

Vom 8. bis zum 10. Januar sind Vogelfreundinnen und -freunde wieder dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Damit kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu ermöglichen“, so die stellvertretende NABU-Landesvorsitzende Birgit Beckers. „Die so erfassten Daten tragen dazu bei, unsere heimischen Vögel besser zu schützen.“ Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte...

  • Wesel
  • 11.12.20
Natur + Garten
Bärenklau am Straßenrand | Foto: Helga Westerhuis
5 Bilder

NABU-Ferienaktion in Corona-Zeiten
Naturdetektive für Kinder und Jugendliche 2020

Nach dem großen Erfolg der Naturdetektive in den letzten Jahren bietet die NABU-Kreisgruppe Wesel auch in diesem Jahr allen Kindern und Jugendlichen spannende Unternehmungen rund um die Natur an. Während der Ferien treffen sich die Naturdetektive und alle, die es im Kreis Wesel werden wollen, um sich auf Entdeckungstour nach heimischen Tieren zu begeben. Ja, das geht! Auch in diesem Jahr ist der NABU wieder dabei. Wenn auch mit einigen Einschränkungen. Ab sofort sind die Ferienaktionen zur...

  • Wesel
  • 19.06.20
  • 4
Natur + Garten
Der Eichelhäher - ein bunter Rabenvogel | Foto: NABU Rolf Köhler
3 Bilder

NABU-Aktion
Inventur der Vogelwelt

Die Stunde der Gartenvögel findet auch während der Corona-Krise statt! Lediglich gemeinsame Vogelexkursionen oder geführte NABU-Spaziergänge fallen leider aus. Zum Glück sind die Möglichkeiten, online mitzumachen kinderleicht... Anleitung zur Teilnahme gibt es auf der NABU-Homepage unter folgendem Link.  Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die „Stunde der Gartenvögel“ 2019 war bereits die 15. ihrer Art und sie brach...

  • Wesel
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Das fleißige NABU-Team vom Samstag | Foto: Peter Malzbender
2 Bilder

Sechster NABU-Einsatz der Saison in Bislich

Am Samstag, den 25. Januar, startete die NABU-Gruppe Bislich die sechste Kopfbaum-Schneideaktion dieses Winterhalbjahres auf dem Gemeindegebiet. Im Rheinvorland wurden zwei uralte Kopfeschen fachgerecht geschneitelt. An der schweißtreibenden Knochenarbeit beteiligten sich fünfzehn aktive Naturschützer. Initiator und NABU-Vorstandsmitglied Gregor Alms freute sich über die große Teilnahme: „Es ist einfach fantastisch, dass hier Jung und Alt so toll zusammen gearbeitet haben“. Agraringenieur...

  • Wesel
  • 28.01.20
Natur + Garten
9 Bilder

Tag der offenen Tür
Naturarena Wesel-Bislich lädt ein am 1. September

Zum Tag der offenen Tür laden die NABU Kreisgruppe Wesel und der "NaturGarten"-Verein am Sonntag, 1. September,  in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, in die NABU-Naturarena in Wesel-Bislich ein.    Ein Highlight an diesem Tag ist, Dekorationsideen aus Naturmaterialien für Haus, Hof und Garten selbst herzustellen. Selbstverständlich können auch einige kleine Naturkunstwerke vor Ort gegen eine Spende erworben werden. Schüler präsentieren ausgefallene Dekoideen Passend dazu hat der Schülerbetrieb...

  • Wesel
  • 26.08.19
  • 1
Natur + Garten
Die rührige Truppe nach der Mittagspause | Foto: Heinz Nühnen
7 Bilder

Hand in Hand am Kuhteich in Orsoy

Am Samstag waren NABU Rheinberg und die NAJU Kreis Wesel gemeinsam aktiv am Kuhteich in Orsoy. Zu Beginn wurden noch Obstbäume geschniten. Außerdem war in Orsoy offenbar auch die eine oder andere Orsau unterwegs, denn entlang des Stadtwalls sammelten die eifrigen Rheinberger Naturschützer einen ganzen Haufen Müll zusammen. Die jungen Mitstreiter von der NAJU pflanzten unterdessen 115 Weißdornsträucher ein, um die alte löcherig gewordene Hecke wieder zu vervollständigen. Überall, wo ein...

  • Wesel
  • 10.03.19
  • 1
Natur + Garten
Auch die Kinder lassen ihre Bicke schweifen
12 Bilder

Auf den Grund gegangen...

...oder besser auf dem Grund, war doch die Naturschutzjugend (NAJU) im Rahmen der Aktionstage Trash-Busters (Neudeutsch für Müllbekämpfer) unterwegs, um die Issel im Bereich zwischen der Brücke in Ringenberg und der Brücke an der L 480 von Abfällen zu befreien. Genug zusammengekommen ist auf der knapp 1,5 km langen Strecke. Ungefähr zehn Müllbeutel stehen nun zur Abholung an drei Plätzen bereit. Hinzu kommen noch Metallstangen und andere Fundstücke, die in den Beuteln nicht untergebracht werden...

  • Wesel
  • 29.09.18
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
Natur + Garten
Sonnig, staubig und heiß, wie im wilden Westen.
18 Bilder

Dürre am Niederrhein

14.07.2018 / Update am 22.07.2018 Sonnig, trocken und heiß, so zeigte sich mit kurzen Unterbrechungen das Wetter der letzten Monate. Dabei fiel ab Ende April so wenig Regen, daß sich schleichend, aber inzwischen unübersehbar, eine große Trockenheit eingestellt hat. Die zweite Heuernte fiel in diesem Jahr aus; die meisten Viehweiden sind so ausgedorrt, daß die Tiere nicht mehr ausreichend Gras finden. So muß inzwischen zugefüttert werden, was natürlich an die Resourcen geht und die Futterpreise...

  • Xanten
  • 14.07.18
  • 10
  • 10
Natur + Garten
Schnitzen ist in
5 Bilder

Zeltlager der NAJU Kreis Wesel

48 Kinder und Jugendliche sowie 10 Betreuer der Naturschutzjugend (NAJU) verbringen zurzeit ein Wochenende in der Nähe des Naturschutzgebietes Schwarzes Wasser. Zum Programm gehören Waldspaziergänge, Schnitzeljagd, Stockbrot und vieles andere. Hier zunächst ein paar Bilder als erste Impressionen.

  • Wesel
  • 16.06.18
  • 2
Natur + Garten
Senfstroh
31 Bilder

Auf der Suche nach dem Frühling

31.03.2018 Zunehmend mildere Temperaturen und wärmende Sonnenstrahlen locken immer mehr Spaziergänger nach draußen. Während der letzten Wochen wurde unser Wetter immer wieder von einer markanten Nordostströmung beeinflußt. Kontinentale Kaltluft verursachte verbreitet Kahlfröste, verbunden mit viel Wind, sodaß sich die Kälte noch unangenehmer anfühlte. Abgesehen von ein paar Schneeglöckchen befand sich die Vegetation im Tiefschlaf. Die Vögel ließen sich jedoch - von den Wetterkapriolen kaum...

  • Xanten
  • 31.03.18
  • 6
  • 7
Natur + Garten
5 Bilder

Frühlingserwachen bei den Waldameisen

Nach frostiger Nacht und einer weißen Überraschung zum Start in den kalendarischen Frühlingsanfang schaffte es die inzwischen recht kräftige Märzsonne die extrem trockene Luft bis zum frühen Nachmittag auf +9 Grad im Schatten zu erwärmen. Zwar wehte immer noch ein stark böiger und recht kalter Nordwind, doch hielt das nicht zahlreiche Rote Waldameisen (Formica rufa) davon ab, auf der windabgewandten Seite des Weges in dicht gedrängter Traube reichlich Licht und Wärme zu tanken. Photos:...

  • Xanten
  • 21.03.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
Obst - und Gemüsegarten im Lager
15 Bilder

Jahresrückblick der NAJU Kreis Wesel e.V.

Das Jahr 2017, welches für die NAJU in Wesel sehr positiv war, ist nun vorbei. Seit Anfang letzten Jahres wurde eine Kindergruppe in Hamminkeln gegründet. Diese Gruppe wird von Johannes Kleinherbers, Sabine Ballnus und von Julia Geerißen geleitet. Die Kinder im Alter von 6 – 9 trifft sich jeden Freitag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr am Hellefisch. In diesen Gruppenstunden wird den Kindern viel über die Natur mit Spiel und Spaß beigebracht. An den ersten warmen Frühlingstagen wurden die...

  • Wesel
  • 03.01.18
  • 1
Natur + Garten
Kurze Arbeitspause für das Gruppenfoto
6 Bilder

NAJU aktiv - Letzter Heckenschnitt vor Weihnachten

Mit einem großartigen Arbeitseinsatz verabschiedete sich die Naturschutzjugend Kreis Wesel (NAJU) in ihre kurze Weihnachtspause. Insgesamt 23 Kinder, Jugendliche und Eltern waren aktiv und haben an der Stadtgrenze von Wesel und Hamminkeln eine Feldhecke fachmännisch geschnitten. Die mehrreihige insgesamt ca. 700 Meter lange Feldhecke wird in jedem Jahr auf einer Teillänge zurückgeschnitten. "Wenn man die ganze Hecke auf einmal schneiden würde", so Johannes Kleinherbers, Vorsitzender der NAJU im...

  • Wesel
  • 16.12.17
  • 1
Überregionales
Andrang im "Saftladen" - ein Eldorado des guten Geschmacks
29 Bilder

Dem "Saftladen" einen Herzlichen Glückwunsch!

Einhundert Jahre scheinen ein überschaubarer Zeitraum zu sein. Doch auf einhundert Jahre Firmengeschichte zurückblicken zu können ist schon etwas Besonderes. Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer weiß dies auch genau, hat er doch in seiner langen Zeit bei der IHK gerade fünf Mal zum einhundertsten Geburtstag gratulieren können. Die jüngsten Glückwünsche gingen an den Hamminkelner Familienbetrieb van Nahmen. Dieser feiert am Wochenende das runde Jubiläum...

  • Wesel
  • 02.09.17
  • 3
Natur + Garten
Die Ausbeute wird untersucht - Naturpädagogin Petra Sperlbaum im Kreis der Naturdetektive | Foto: Helga Westerhuis
4 Bilder

In den Sommerferien: Mit dem NABU auf Entdeckungstour

Nach dem großen Erfolg der Naturdetektive in den letzten Jahren bietet die NABU-Kreisgruppe Wesel auch in diesem Jahr allen Kindern und Jugendlichen spannende Unternehmungen rund um die Natur an. Während der Ferien treffen sich die Naturdetektive und alle, die es werden wollen im Kreis Wesel, um sich auf Entdeckungstour nach heimischen Tieren zu begeben. Welches Kind ist nicht neugierig und erlebnishungrig? - Diese Nachfrage bedient der NABU auch außerhalb der Kinder- und Jugendarbeit in den...

  • Alpen
  • 24.05.17
  • 2
Natur + Garten
Teichmolch (Lissotriton vulgaris) - das Weibchen ist am Bauch hellorange gefärbt und nicht so stark gefleckt, wie das Männchen. | Foto: Rainer Rehbein
11 Bilder

Amphibienseminar der NAJU Kreis Wesel

Naturschutzjugend (NAJU) und Naturschutzbund (NABU) im Kreis Wesel bieten gemeinsam Seminare zum Erhalt der JugendleiterInnen-Card an. Jetzt hat als Teil III der Seminarreihe ein Amphibienseminar stattgefunden. Hierzu trafen sich die angehenden GruppenleiterInnen samstags im Naturschutzzentrum Wesel, um die Amphibien besser kennen zu lernen. Patrick Moll und Uwe Heinrich führten in das Thema ein. Was sind Amphibien, wie leben sie, welche Arten gibt es in Europa und besonders gründlich: Welche...

  • Wesel
  • 13.05.17
Natur + Garten
43 Bilder

Morgen ist astronomischer Frühlingsanfang !

19.03.2017 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Morgen, am 20. März, um 11.28 Uhr ist es soweit - der Frühling hält laut astronomischem Kalender offiziell seinen Einzug. Auch das Wetter spielt mit - der Frühling kann kaum noch schöner beginnen! Schon am Donnerstag lag die Temperatur nach einer längeren Trockenperiode bei frühlingshaften + 18°C. Das momentan kühlere eher wechselhafte Wetter mit Temperaturen um + 12°C kommt dem beginnenden Grünen und Blühen auf ideale Weise entgegen, und Mitte...

  • Xanten
  • 19.03.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten
7 Bilder

Die Farbe Lila ! ;-)

04.03.2017 Wolkenverhangen und vorfrühlingshaft warm, so zeigte sich der heutige Samstag. Neben der Roten Waldameise zeigen sich seit ein paar Tagen Krokusse in ihrer vollen Pracht. Auch die ersten Bienen und Hummeln sind bereits unterwegs, um reichlich Pollen und Nektar zu sammeln. Viel Freude beim Betrachten meiner kleinen Bildergalerie ! :-) Photos: 04.03.2017, Hochwald bei Marienbaum.

  • Xanten
  • 04.03.17
  • 10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.